Ein neues Hobby


 Ralf    30 Jan. 2011 : 22:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Neues Hobby und D aus DD ist es in Schuld! Übrigens, viele Grüße shades. Nur weil er vor ein paar Tagen nach einem GPS-Tracker für das iPhone gefragt hat und ich bis dato keinerlei Ahnung von der Materie hatte, habe ich mir ein paar solcher Apps installiert. Heute war die Generalprobe, wir waren im Eggegebirge spazieren und ich habe den Tracker "Scout Lite" mitlaufen (welch Wortspiel) lassen. Das App bietet aus meiner Sicht nur die absoluten Basics: Tracken und Aufzeichnen des Weges (ach ne) mit Höhenabgaben, Geschwindigkeit, Länge etc. Anschließend kann man die Tour als gpx-Datei per E-Mail zuschicken lassen. Diese wiederum kann man in Google-Earth importieren (mir hat das Höhenprofil gefallen, was u.a. daraus generiert wird) und als kml-Datei wiederum exportieren. Das Elaborat kann man dann in Google-Maps verwenden. Das Ergebnis sieht so aus:
Zusätzlich habe ich noch das App "GPS Tracker" (Nomen est omen) ausprobiert, aber das gefällt mir nicht, weil man dazu eine permanente Verbindung zum Provider braucht (die Positionen werden permanent auf den Server vom Anbieter geschickt). Erstens gefällt mir das grundsätzlich nicht und zweitens ist es blöde, wenn man, wie wir heute im Eggegebirge, keine Verbindung bekommt. Vielleicht bin ich auch nur zu blöde, das App zu bedienen. Auf jeden Fall macht die Sache mit dem GPS-Tracking einfach Spaß und ich werde das mit Sicherheit weiter verfolgen. Stelle ich mir auch nett im nächsten Dänemarkurlaub vor, wenn man die Strandtouren auf Holmsland Klit "aufnimmt". Danke Detlef! Ich schwanke noch, ob ich das ernst oder ironisch meine special. Extrem wichtiger Sieg: Gladbach hofft. Die Lage ist immer noch ziemlich hoffnungs- und aussichtslos, aber nächste Woche kommt der Knaller im Abstiegskampf: Das Gipfeltreffen zwischen Gladbach und Stuttgart. Wer das Spiel verliert, ist im Grunde schon so gut wie abgestiegen, denn das rettende Ufer (Bremen, wer hätte das vor der Saison vermutet?!) ist aktuell schon 6 Punkte entfernt. Nun freue ich mich auf den zweiten Teil von Verblendung smile, Ralf

Lazy Saturday


 Ralf    30 Jan. 2011 : 00:18
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lazy Saturday,

nichts los an einem kalten Wintertag. Immerhin war es ein sonniger und da die Sonne ganz langsam wieder höher am Firmament steht, kam auch ein wenig Wärme in das Haus. Seit ein paar Tagen, na gut, seit Wochen, nervt mich der Bordcomputer von meinem Elch mit der Meldung, ich solle doch bitte mal die Flüssigkeit in der Scheibenwischanlage nachfüllen (ich wundere mich immer wieder, wo so ein Auto überall Messpunkte hat). Gut, dachte ich mir heute endlich, jetzt wird das Thema angegangen. Zumal wir im Keller noch Frostschutzmittel hatten. Ich mache die Motorhaube so selten auf, dass ich zunächst nicht wusste, wo der Hebel ist. Aber wofür gibt es denn Handbücher... Das nächste Problem: Wo füllt man das Wasser denn nach?! Normalerweise macht die Werkstatt das immer für mich amazed. Aber auch die Herausforderung wurde erfolgreich erledigt. Dann aber der Schock: So, wie man das Wasser oben herein füllte, kam es unten am Auto sofort wieder raus. Also kein Löchlein oder eine undichte Stelle an Schlauch, Behälter oder ähnlichem. Entweder ist ein Schlauch komplett ab oder der Behälter ist offen wie ein Scheunentor. Es wird mir leider nichts anderes übrig bleiben, als damit in die Werkstatt zu fahren sad.

Das sieht nach einem Flächenbrand aus: Bürgerwehren rüsten sich gegen Plünderer. Welches Land wohl als nächstes an der Reihe ist?!? In der Region von Marokko bis nach Arabien gibt es einige Kandidaten. Imposant am BVB ist in dieser Saison, wie man nach kleineren Schwächeanfällen (wenn man das mal so nennen darf) sofort wieder zurückkommt: Raum für Götze. Und mehr als überragend ist insbesondere die Auswärtsstatistik: 10 von 11 Spielen wurden gewonnen, und da waren auch ein paar größere Kaliber dabei wie Schalke oder Bayer. Wenn man von einer Schwäche beim BVB sprechen kann, dann ist die zu Hause (2 Unentschieden und eine Niederlage gleich zu Beginn der Saison). Die werden Meister, garantiert.

Und das Wetter soll so bleiben smile,
Ralf

IPv6 lief nicht rund


 Ralf    28 Jan. 2011 : 23:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

IPv6 lief nicht rund,

von der Linux-Kiste war zwar ein ping6 möglich, aber von den Windows-PCs lief selbst das, oder auch ein tracert -6, nicht. Der Verbindungsaufbau zu Seiten wie Heise (Dualstack) oder ipv6.google.com (reines IPv6) ging quälend langsam oder überhaupt nicht. Dabei sahen die Konfigurationen gut und korrekt aus: Jeder Rechner hatte eine IPv6-Adresse aus meinem Subnet, der Tunnel stand und auch SixXS hat mir die IPv6-Connectivity bestätigt. Nur musste dennoch irgendwo ein grundsätzliches Problem sein. Ich habe im Netz diverse Seiten zur Konfiguration von SixXS-Tunneln unter Linux studiert und irgendwann folgendes ausprobiert: Direkte Festlegung der IPv6-Adresse vom Linux-Rechner in der Datei "/etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0" mittels "IPADDR_0='2a01:123:456::1/64'" (wer das Problem auch hat, muss entsprechend die IPv6-Adresse anpassen). Und, was soll ich schreiben?! Seitdem rennt IPv6 auf allen Rechnern in meinem Netzwerk. Eine komische Sache, denn unter OpenSUSE 11.1 lief alles ohne diese Änderung, unter 11.3 mit der gleichen Konfiguration nicht mehr. Egal, denn nun geht es ja. Ansonsten bin ich von der 11.3er-Version angetan, subjektiv ist alles schneller, der Suspend-To-RAM und das wieder Aufwachen mittels WOL laufen wesentlich stabiler und selbst mit KDE4 habe ich mich angefreundet, da sind auch ein paar nette Features dabei.

Ansonsten: Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeendlich Wochenende smile,
Ralf

Schon zu Ende


 Ralf    28 Jan. 2011 : 00:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Monat geht zu Ende

und aufs Neue immer wieder erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt ist schon fast der erste Monat von 2011 vorbei und damit rund 10% der Arbeitsleistung. Dabei habe ich das Gefühl, vorgestern war erst Weihnachten und gestern Silvester. Wenn das Tempo in dem Maße auch künftig zunimmt, würde mich noch nicht einmal ein Renteneintrittsalter von 74, wie in Dänemark geplant, erschrecken cry. Hehe, aber zunächst kommt das Nahziel, sprich das Wochenende ab morgen Nachmittag. Erschreckend, aber endlich Gewissheit: Polizei entdeckt Mircos Leiche. Was ist das für ein Mensch?! Bringt einen Jungen um und lebt auf der anderen Seite in seinem biederen Leben weiter,wie krank ist das... Einerseits ist es gut, dass der Fall aufgeklärt wurde, auf der anderen Seite sicherlich nicht mit dem Ergebnis, auf das Mircos Familie auch nach der langen Zeit noch gehofft haben wird. Manchmal, aber wirklich nur ganz manchmal, hält man die Todesstrafe für richtig, aber bitte dann nur mit den gleichen Leiden, die das Opfer ertragen musste...

Ich denke, es war ein Fehler von Bayern ihn abzugeben: Die holländische Antidiva. Einer wie van Bommel braucht keinerlei Eingewöhnung und gibt immer alles. Aber es wundert mich, dass er bei Milano nur einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben hat. 1 1/2 Jahre hätte ich mindestens als Vertragslaufzeit erwartet. So, ein paar Stunden noch und das heilige Wochenende beginnt,
Ralf

Schlendrian


 Ralf    27 Jan. 2011 : 00:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Schlendrian,

der alte Gauner, fast wäre er schon wieder bei mir zurückgekehrt. Denn ich hatte überhaupt keine Lust, heute was zu schreiben. Aber ich habe mich extrem hart shades am Riemen gerissen und gezwungen, aber dementsprechend kurz wird der Beitrag auch. Am Sonntag hatte ich den ersten Teil von Verblendung auf ZDF in HD aufgezeichnet, eine Premiere also. Vorhin habe ich das Video geschnitten und zwar war es erstmalig ein Schnitt mit H2.64 Material. Und dann wurde das geschnittene Video noch in ein MPEG-File mit hoher Auflösung (720p) konvertiert und das auch zum ersten Mal. So viele Premieren an einem Tag erträgt man nicht dodge. Aber interessant und wichtig ist: Der Sony-Fernseher kann das MPEG-Video mit der hohen Auflösung einwandfrei darstellen, ich hatte erst Bedenken, aber die waren überflüssig.

Urlaub immer, aber als Arbeitnehmer möchte ich bei den Aussichten nicht in Dänemark tätig sein: Rente - mit 74! Alleine der Gedanke erzeugt bei mir Gänsehaut: Den Job noch 29 Jahre machen, nein Danke! Nun herrscht in Dänemark eine ganz andere Arbeitskultur und generell eine andere Mentalität, das kann man nur bedingt mit der Situation in D-Land vergleichen. Aber auch dann kann ich mir ein Arbeitsleben bis 74 beim besten Willen nicht vorstellen.

Ansonsten: Ich bin U80, keine 80 Tage mehr und wir sind im gelobten Land. Na ja, zumindest als Urlauber,
Ralf

Synchrones Leben


 Ralf    25 Jan. 2011 : 23:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich wieder synchron,

denn es hat echt genervt, jeden Tag noch den Beitrag von gestern vor der Brust gehabt zu haben. Ich habe den überirdischen Druck (vor allem von Euch) nicht mehr ausgehalten cry. Außerdem habe ich vorhin auch das Postfix-Problem mit dem Versand von E-Mails gelöst. Man muss postfix auch sagen, dass der SMTP-Daemon auch Verbindungen aus dem Netzwerk annehmen soll. Das regelt man ganz einfach mit "inet_interfaces = all" in der Datei "main.cf". Und schon geht es smile. Und bevor ich vor lauter Langeweile zu Grunde gehe, schreibe ich lieber meinen Berg weg. Er war ein ganz Großer: Produzent Bernd Eichinger gestorben. Ich mag solche Überhöhungen eigentlich nicht, aber er war und ist in der Tat eine Filmlegende. Was hat er für tolle Filme auf die Schiene gebracht: Der Untergang, Name der Rose, Das Parfüm oder auch triviale Sachen wie die unendliche Geschichte und Manta, Manta. Schade, man weiß nicht, was er noch für Filme in der Pipeline hatte und ob die noch das Licht der Leinwand sehen. RIP.

Seit dem WM-Sieg 2007 hat die Mannschaft nichts mehr gerissen: Deutschland in der Handball-Hölle. Die Nationalmannschaft ist an einem Tiefpunkt angelangt. Die Liga ist die beste der Welt (neben Spanien), aber international bei großen Turnieren ist man ein kleiner Fisch. Ich bin gespannt, wie lange Heiner Brand das noch mitmacht. Nach oben auf der Lächerlichkeitsskala ist bald kein Platz mehr: Ein Telefonjoker namens Berlusconi. Wenn ein Politiker sich derartiges in D-Land leisten würde, wäre er (oder auch sie) schnell weg vom Fenster, den öffentlichen Druck würde keiner aushalten. Nur im Marionettenstaat scheint man sich das leisten zu können. Kein Wunder, wenn der Ministerpräsident eines Landes gleichzeitig auch die Medien und die veröffentlichte Meinung kontrolliert. Man sollte das immer schön trennen.

Grüße nach Bratislava,
Ralf

Vertragen sich nicht


 Ralf    24 Jan. 2011 : 23:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Vertragen sich nicht,

denn es scheint zu Problemen zu führen, wenn man als Display-Manager noch KDE3 verwendet und ansonsten mit KDE4 arbeitet. Nachdem ich den Manager auch auf die 4er-Version umgestellt habe, geht auf einmal fast alles: Suspend-To-RAM und WOL wollen nun, iSCSI geht und der IPv6-Tunnel wird sofort beim Booten erfolgreich aufgebaut. Ich kann zwar keinen Zusammenhang zwischen den Problemen und dem Display-Manager sehen, aber das Wichtigste ist, es funktioniert nun. Nur das Versenden von E-Mails geht noch nicht von einem anderen PC aus, bis jetzt kann man nur auf localhost eine Nachricht versenden. Aber mit der veränderten Konfiguration von postfix hatte ich sowieso die meisten Probleme (äh, ich meine Challenges shades) nach dem Upgrade auf OpenSUSE 11.3. Die Zusammenarbeit mit amavis wollte zunächst nicht und dadurch wurden die ganzen Spam-Mails nicht erkannt. Aber das Problem hatte ich gestern schon in den Griff bekommen. Das mit localhost wird auch noch.

Am interessantesten (alles ist relativ) fand ich bisher die Konfigurationsänderung bei ssh: Vorher hatte ich bei AuthorizedKeysFile einfach nur den relativen Pfad angegeben. Seit dem Upgrade muss man noch den absoluten Bezug definieren, sprich mit Homeverzeichnis: "AuthorizedKeysFile %h/.ssh/authorized_keys". Aber dank Google bekommt man solche Probleme/Herausforderungen in den Griff smile,
Ralf

Versunken in geht nicht mehr


 Ralf    23 Jan. 2011 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Versunken in geht nicht mehr.

Aber der Reihe nach, seit heute Morgen habe ich endlich meine Linuxkiste unter OpenSUSE 11.3 am Laufen. Das war ein Krampf, letztendlich habe ich von Hand grub neu aufgesetzt, das hatte per Installer nie funktioniert und es wurden keine Booteinträge generiert. Soweit läuft alles ziemlich rund, es sind noch ein paar Sachen, die mir Bauchschmerzen bereiten und (noch) nicht gehen: iSCSI will einfach nicht als Target arbeiten, aiccu wird beim Booten zwar gestartet, hat aber keine Auswirkungen und IPv6 gibt es direkt nach dem Booten nicht, in den Suspendmodus zu gehen klappt manchmal und dann wieder nicht. Wenn es nicht geht, ist der X-Server schuld, der einfach nicht schlafen gehen will. Im Moment bin ich ziemlich ratlos, aber Hauptsache es laufen erst einmal die wesentlichen Funktionen wieder wie z.B. Samba, Mailserver oder der Webserver.

Nun freue ich mich erst einmal auf den ersten Teil der Stieg Larsson-Trilogie, gleich folgt der erste Teil von Verblendung. So schön ich die Extended-Version im ZDF finde (zwei Teile a 90 Minuten), umso ärgerlicher ist für mich, dass auf der Bluray nur die normale Kinoversion enthalten ist mad. Die lange Version hätte ich auch auf der blauen Wunderscheibe erwartet,
Ralf

Der Esel und das Eis


 Ralf    23 Jan. 2011 : 00:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Esel und das Eis,

wenn man sich auf dasselbige begibt, kann man manchmal ausrutschen. Nachdem ich gestern Abend gelesen hatte, dass für OpenSUSE 11.1 der Support eingestellt wird, wollte ich gleich ein Upgrade machen. Hätte ich das mal lieber sein lassen, seit rund 24 Stunden kämpfe ich damit und die Linuxkiste läuft immer noch nicht wieder. Es fing damit an, dass "zypper dup" immer mal wieder abgebrochen ist. Also war immer wieder ein Neustart vom Upgrade notwendig und irgendwann in der letzten Nacht habe ich den PC einfach angelassen, um ins Bett zu gehen. Heute morgen konnte ich einen Hänger bei der Installation vom neuen Kernel feststellen. Ich habe das Update dann abgebrochen, weil ich dachte, eine der Festplatten hätte sich verabschiedet. Neu booten ging ja nicht, weil ich mitten im Upgrade war. Aber der shit Hänger war immer wieder da. Vor rund einer Stunde (mittlerweile war ich bei der Installation von 11.3 und auch damit gab es den Hänger) habe ich dann festgestellt, dass das an einem fehlenden Start vom LDAP und Endloswarten darauf liegt... Warum habe ich das nicht heute Morgen gemerkt?! Ich hoffe, morgen kann ich das Thema beenden.

Gestern ist übrigens mein neues Case für das iPhone 4 gekommen, ein SeeJacket Crystal von Artwizz. Ich habe direkt bei der Firma für 20€ bestellt, am Mittwochabend die Bestellung abgeschickt und gestern war die Lieferung schon da, ich liebe schnelle Abwicklungen. Auf jeden Fall bin ich sehr angetan von dem Teil, mein geliebtes Handy ist nun rundum geschützt und das Case ist extrem präzise gefertigt, es passt genau! Der heutige Spieltag war nicht gut für meine Borussen, sowohl für den BVB, weil die zu Hause nur ein 1:1 zustande gebracht und die Bayern gewonnen haben, als auch für die Gladbacher, weil die Kölner mit einem Sieg vorgelegt haben. Ich hoffe, morgen kann gegen Bayer nachgelegt werden!

Der Kampf geht nun weiter cry,
Ralf

Das Nachbarland ist geschafft


 Ralf    21 Jan. 2011 : 23:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die dritte Januarwoche ist Geschichte und ab jetzt sind es "nur" noch 84 Tage bis zum Urlaub. Zumindest U100, wie war das noch mit den Kleinigkeiten vor ein paar Tagen?!? Ich wundere mich, welche Wellen das schlägt: Trio mit zwei Haken. Ist ja fast schon so schlimm wie mit Apple... Was soll die Aufregung, bei Google wechselt der Chef, na und?! Ich gehe davon aus, dass alle 3 in der Vergangenheit viel zu sagen hatten und dass das in Zukunft auch nicht anders ist. Jetzt spielt halt nur ein anderer der 3 den Vorturner. Und damit sind wir bei Apple: Das iProblemchen. Auch hier: Ja und? Wer es braucht, besorgt sich die neuen Schraubendreher und das Thema ist erledigt... Das wundert mich, ich bin bisher von einer Brücke ausgegangen: Ostsee-Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark. Ich hoffe, die Fähren bleiben auch noch, denn in einem Tunnel unter der Ostsee fahre ich garantiert nicht. Ich habe schon mit Brücken meine Probleme, aber Tunnel gehen gar nicht. Und wieder ein Link aus DD, an dieser Stelle auch ein wunderbares Wochenende nach eben dort! Das ist Helpdesk anno 1503. Ich habe nur festgestellt, dass ich von dem Norwegisch nichts verstehe. So ganz viel scheint zumindest das gesprochene Wort nichts mit Schwedisch zu schaffen zu haben:

Out of Holland, die Woche wurde erfolgreich geschafft smile, Ralf