Ein Sonntag wie immer


 Ralf    27 Sept. 2015 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Sonntag wie immer,

erst 2:21 Stunden auf dem Ergometer mit 85km, dann 2 Filme, ein wenig Fußball. Aber wir sind mit der 2. Staffel von "True Detective" angefangen. Die zweite Staffel ist nicht so brillant wie die erste, mir fehlt der Südstaaten-Flair, die Story finde ich ein wenig dünn bzw. aktuell noch nicht klar (wir sind bei Folge 2), Vince Vaughn und Colin Farrell sind nicht das Kaliber wie Harrelson/McConaughey. Außerdem ist mir das Ambiente zu düster, die Musik gefällt mir auch nicht. Nun ja, aber natürlich werden wir durchziehen und alle Episoden ansehen, man will schließlich die Auflösung wissen smile.

Heute habe ich mein Problem mit WLAN auf dem Firmen-Notebook gelöst: Zu meiner Schande war ich selber der Verursacher... frown Ich habe zwei DHCP-Server im Einsatz und nach dem Kauf der Fritz!Box 4020 waren die Konfigurationen nicht mehr synchron. Bei dem einen DHCP hatte ich die (feste) IP-Adresse der Fritz!Box zugeordnet, bei dem anderen dem Notebook. Dadurch sind beide Server durcheinander gekommen und das Notebook bekam keine valide IP-Adresse. Kaum hatte ich die Konfigurationen konsolidiert, schon ging es.

Der BVB hat sich heute gegen Darmstadt nicht mit Ruhm bekleckert (nur 2:2 zu Hause!) und liegt nun schon 4 Punkte hinter den Bayern. Da am nächsten Sonntag das Spitzenspiel in München ansteht, ist anschließend ein Rückstand von 7 Punkten zu befürchten. Das könnte man dann schon eine kleine Vorentscheidung in der Saison nennen, zumindest würde es für die Dortmunder sehr schwer.

Das war Tag 14 vor dem Tiguan wink,
Ralf

Freetz-Fußball-Song-Film


 Ralf    26 Sept. 2015 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freetz-Fußball-Song-Film,

jetzt habe ich im Header alle Themen angerissen, die nun folgen: Für die Fritz!Box 7390 ist eine neue Laborversion erschienen, die ich gerne freetzen würde. Aber leider gibt der Trunk das noch nicht her. Dann zum Fußball, der heutige Tag war nahezu optimal: Der SCP hat zumindest nicht verloren (was man nach der schlechten Leistung in der der ersten Hälfte durchaus hätte können) und zu Hause ein 0:0 gegen St. Pauli gehalten. Aber nun zu meinen Gladbachern: Ab jetzt scheint es zu laufen, der zweite Sieg in Folge smile. Ein 3:1 in Stuttgart, warum konnte das nicht zu Beginn der Saison so gut laufen?! Ich weine immer noch Lucien Favre hinterher, Andre Schubert ist für mich nur ein Strohfeuer. Sorry, aber ich gebe ihm auf Dauer keine Chance in Gladbach.

Was mir im Moment nicht aus dem Kopf geht ist "Auf uns" von Andreas Bourani. Der passte letztes Jahr wie Faust aufs Auge zu der WM. Immer wenn ich das Lied höre, denke ich an Brasilien und Fußball und den Titel. Für NDR hat Andreas Bourani ein Live-Konzert mit Big Band eingespielt, der Song in der Version läuft derzeit öfter auf NDR2. Ich würde den gerne hier verlinken und einbetten, aber ich finde das Video leider nicht frown. Letzter Versuch der Suche: Nee, keine Chance, liegt vielleicht auch daran, dass es ein Radiokonzert war.

Allerletzter Punkt für heute, ich habe vorhin diesen Film auf Sky gesehen: Hin und weg. Ich habe Rotz und Wasser geheult (Ich oute mich jetzt mal: Auch ich bin sensibel wink. Aber gerade bei Filmen bin ich nahe am Wasser gebaut). Der Film hat mich sehr berührt. Irgendwie wartet man immer darauf, dass er es sich doch anders überlegt, aber es gibt kein Happy-End. Schöner deutscher Film, kann ich nur empfehlen.

Ach ja, heute hat jemand von der Autostadt angerufen: Wie viele Leute kommen, wie viele Karten benötigt werden, ob mit Führung etc. Es ist nun alles geklärt und in gut zwei Wochen bekomme ich mein neues Auto und die Familie erneut ein Event in Wolfsburg. Ich halte zu VW shades,
Ralf

Tote Hose


 Ralf    25 Sept. 2015 : 23:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose,

wobei, eine Neuigkeit gibt es: Der Große ist nach 30 Stunden in Neuseeland gelandet! Alleine das ist eine Größenordnung, die mich abschreckt jemals auch nur einen Gedanken an einen Urlaub in dem Land zu verschwenden. Ich fand die ca. 12 Stunden nach Singapur schon extrem. Nein danke, das ist zu viel mit 30 Stunden. Aber wer es braucht wink. Auf jeden Fall wünsche ich ihm tolle 3 Wochen. Ansonsten gibt es nichts zu berichten. Ich habe mich heute Abend nach diversen Calls tagsüber (der letzte war um 19 Uhr) noch mal mit dem Raspberry Pi in der Revision B und dem Touchscreen beschäftigt, aber leider und wie zu erwarten erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben, irgendwann wird das laufen.

Aber dank dieser Calls bin ich noch nicht mal auf mein Ergometer gekommen frown. Ich muss wieder mehr Disziplin entwickeln, seit dem Urlaub bin ich ein wenig zu luschig geworden. Spätestens ab nächster Woche werde ich mein Programm wieder konsequent durchziehen und ich denke sogar daran, mit dem Fahrrad in die Firma zu fahren. Umso mehr freue ich mich auf meinen Tiguan. Heute wurde der Polo bewertet und ich denke, wir werden ins Geschäft kommen. Wenn das mal kein guter Tausch ist, Polo gegen Tiguan smile. Der Kollege hat sich übrigens eine Vollausstattung konfiguriert und er hat wirklich fast alles an Sonderpaketen ausgewählt, was möglich ist.

Morgen will ich einfach nur abschalten und ausspannen, aber leider steht um 9:30 Uhr der nächste Call an, es lebe die Krise shades,
Ralf

Keine News


 Ralf    24 Sept. 2015 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Keine News,

der Arbeitstag war lang, es ging bis vor ein paar Minuten und daher konnte ich mich heute nicht weiter mit dem Touchscreen für den ersten Raspberry beschäftigen (bzw. mit dem Thema, dass das Display halt nicht mit der Raspi-Version Rev. B zusammenarbeiten will). Dafür bin ich heute wieder mit dem Ergometer angefangen. Ich hatte die Hoffnung, dass sich die Beinmuskeln in den letzten 8 Tagen erholen konnten und ich heute wieder voll in das Training einsteigen könnte. Aber das war leider ein Irrglaube, ich habe nur 56 Minuten geschafft und das nur mit geringer Wattzahl frown. Schande über mich. Aber gut, dann geht es halt auf diese Art und Weise weiter. Ein Kollege hat sich auch einen Tiguan bestellt, ich sollte mal bei VW bzgl. Provision für mich anfragen. Schließlich habe ich den Kollegen auf die Idee gebracht. Und vielleicht ist VW in diesen Zeiten empfänglich für jedwede Unterstützung im Verkauf und honoriert das (er hat sich auch einen Diesel bestellt) wink.

Ich empfehle heute die Kommentare zu dem Beitrag von vorgestern zu lesen: Das kranke Hirn wink hat sich gemeldet und das hat mich ungemein gefreut. Ich hoffe Dir und Euch geht es auch gut! Wir machen halt alle schwierigere Zeiten durch, der eine früher vor ein paar Jahren, der andere später. Wer wann an der Reihe war mit welchem Hintergrund, wird an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt.

Ansonsten: Kurze Arbeitswochen sind extrem toll, morgen ist bereits Wochenende. Ich bin für die Einführung der Zwei-Tage-Woche natürlich bei vollem Gehaltsausgleich shades,
Ralf

Fußball-Display


 Ralf    23 Sept. 2015 : 22:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Fußball-Display,

das war ein durchwachsener Fußball-Tag: Leider hat der SCP wieder verloren und das deutlich, leider auch verdient mit 3:0 in Fürth. Irgendwie kommt die Mannschaft nicht in Gang. Eine Siegesserie wäre gut. Auf der anderen Seite haben meine Gladbacher nach einer fantastischen ersten Halbzeit endlich den ersten Sieg eingefahren, 4:2 zu Hause gegen Augsburg smile. Schade, ich hätte mir gewünscht, Lucien Favre wäre nicht freiwillig gegangen und hätte den Erfolg als verantwortlicher Trainer erlebt. Aber egal, Hauptsache es geht aufwärts und das Drama mit x Niederlagen am Stück hat ein Ende.

Heute habe ich bei DPD (mit dem Fahrrad!) das bestellte Display für den Raspberry abgeholt und ab 10 Uhr gebastelt. Leider konnte ich den 7"-Touchscreen bis jetzt nicht zum Leben erwecken, das bleibt stur einfach schwarz. Obwohl auf der Seite vom Store angegeben ist, dass das Display mit dem Raspberry 1 in Revision B kompatibel sein soll, scheint dem nicht so zu sein. Ich verlinke den Thread mal, um den in Zukunft schnell wiederfinden zu können: Official display and RPi "B". Das ist mehr als schade und ärgerlich, ich hoffe es wird noch eine Lösung geben. Ich habe zwar einen Raspberry 2, aber für das Gerät brauche ich kein Display. Ich habe den Screen explizit und ausschließlich für den alten Raspi gekauft!

Morgen geht es leider wieder mit dem Ernst des Lebens weiter, große Lust habe ich nicht. Gut, dass es zum Start eine kurze Woche ist. Aber warum beschwere ich mich?!? Ich lese doch auch im Urlaub alle Mails und antworte teilweise sogar. Mittlerweile habe ich den Eindruck, einige Leute erwarten das sogar special. Vielleicht drehe ich im nächsten Urlaub den Spieß einfach mal um und lasse das Smartphone hier. Nun ja, wird nicht passieren,
Ralf

Letzter Urlaub in 2015


 Ralf    22 Sept. 2015 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Letzter Urlaub in 2015,

auch der dritte Ausflug in diesem Jahr ist nun Geschichte: Um kurz nach 17 Uhr standen wir wieder vor der Haustür frown. Vor genau 7 Tagen war ich frisch im Urlaub und habe hier voller Vorfreude gesessen, es ist erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Die Rückfahrt war ein wenig stressiger, ab Hannover war die A2 voll und im Radio wurden für den weiteren Verlauf der Strecke zwei Unfälle gemeldet. Kein Wunder bei dem strömenden Regen, es war Land unter. Ich bin daher kurz nach Hannover von der A2 abgefahren und habe mich über Lemgo sowie Detmold über die Landstraßen in Richtung Paderborn geschlagen. War nervig, aber besser langsam fahren als stehen. Das Frühstück heute Morgen war in der Pension am Hochufer noch mal richtig gut, der Bauch war gefüllt für die Fahrt smile. Ich kann die Pension wärmstens empfehlen, man ist gut und ruhig aufgehoben.

Zwar hat die Pension grundsätzlich Internet, aber die Reichweite vom WLAN war genau auf der Terrasse von unserem Apartment am Ende. D.h. ich hätte mich abends entweder nach draußen (ein bisschen kühl zu der Jahreszeit) oder alleine in das Haupthaus setzen müssen. Dazu hatte ich keine Lust und grundsätzlich hatte ich ja mit Smartphone einen Zugriff auf das Netz, d.h. Lesen war überhaupt kein Problem. Die Beiträge der letzten 5 Tage habe ich daher offline geschrieben, liegen auf dem Notebook und werden morgen eingestellt. Das Fazit vom Urlaub: Rügen ist schön, man kann viel erleben und sehen, aber mir reicht es zunächst. Allzu schnell muss ich nicht wieder auf die Insel, es ist mir alles viel zu touristisch geprägt, zu viele Menschen, für jede Kleinigkeit will man Geld sehen (P-Platz am Strand, Toiletten, Kurtaxe usw.).

Nicht falsch verstehen, ich empfehle Rügen durchaus, ein tolles Ziel für einen Urlaub, aber der nächste geht wieder nach Dänemark,
Ralf

Ein Tag am Strand


 Ralf    21 Sept. 2015 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Tag am Strand,

das Wetter war heute erstaunlich gut, bereits kurz nach dem Aufstehen gab es viele Sonnenstrahlen und kaum Wolken. Und es wurde immer besser. Daher haben wir nach dem Frühstück beschlossen noch einmal einen Strandtag einzulegen, aber wohin?!? Erneut auf die Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh? Oder eine andere Ecke auf Rügen?! Es ist zunächst letzteres geworden, es ging in die süd-östliche Ecke von Rügen und ich habe unser Auto am Strand zwischen Lobbe und Thiessow abgestellt. Erwähnenswert: Dort kostet die Stunde auf dem Parkplatz nur 25ct wink!! Nach zwei Stunden an dem tollen Strand ging es zurück zum Auto, noch ein wenig die Gegend erkunden. U.a. weiter nach Süden bis zum Ende der Straße. Was auch interessant war: Vom Strand und von der Spitze konnte man Usedom sehen, obwohl es mit dem Auto doch so weit entfernt ist.

Der Ausflug wurde doch wieder mit der Schaabe abgeschlossen, irgendwie hat der schmale Landstrich es mir angetan. Es ist einfach ein toller Strand und es sind relativ wenige Menschen anzutreffen. Leider war es mit dem tollen Wetter ab 15 Uhr vorbei und ohne Sonne wurde es recht schnell kalt. Aber ich habe es heute wieder getan und war in der Ostsee! Ich bin halt ein wahrer Held und kein Warmduscher shades. Den Rest vom letzten vollen Tag in unserem Rügen-Urlaub haben wir mit einem erneuten Bummel durch Lohme verbracht und sind wieder im Restaurant Daheim gelandet. Das Essen ist einfach gut zu zivilen Preisen. Ich habe mir dieses Mal keinen Fisch ausgesucht, sonder ein sogenanntes Hamburger Schnitzel: 300gr Schnitzel mit zwei Spiegeleiern, Bratkartoffeln und einen kleinen Salat. Unter der Bezeichnung ist mir diese Kombination noch nie untergekommen, aber es war gut smile.

Das war es nun, noch eine Nacht, ein letztes Mal ein geruhsames, ausführliches (1 Stunde!!!) und leckeres Frühstück und es geht wieder in die Heimat,
Ralf

Usedom


 Ralf    20 Sept. 2015 : 20:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Usedom,

aber vorab, dann habe ich es hinter mir: Es ist so weit, der schrecklichste Tag aller Tage ist erreicht, ich habe wieder genullt und der Grund für den Urlaub ist erreicht frown. Da für heute die Wettervorschau nicht gerade gut war, hatten wir uns einen Ausflug nach Usedom mit einen Abstecher nach Polen vorgenommen. Nach einem wie immer hervorragenden Frühstück (dickes Lob an die Betreiber der Pension am Hochufer!) sind wir gestartet. Wenn man meint, von Rügen nach Usedom ist es nur ein Katzensprung, dann hat man sich geirrt. Es sind schon mal 60km bis man von Lohme in Stralsund ist. Die Insel ist größer als man denkt. Und leider hatten wir dicksten Verkehr, standen kilometerlang im Stau vor der Brücke. Ab Stralsund ging es dann noch rund 80km über Landstraßen und Dörfer, aber zum Glück war nichts los auf den Straßen. Relativ, Jedenfalls nicht in unserer Richtung.

Was sich aber zu einer Art von Horror entwickelt hat: Der Einkauf von Zigaretten in Swinemünde. Man denkt sich das sooo einfach: Eben über die Grenze, da ist sicherlich ein Supermarkt, in den man eben springt und einkauft. NEIN, überall gibt es kleine Buden, die mit super günstigen Preisen werben, aber keine Kreditkarte akzeptieren. Nur Barzahlung! Dann hatten wir eine einzige Bude mit Kartenzahlung gefunden: No connection heute, nur bar. Nun gut, dann zu einer großen Shell-Tankstelle: Blaue Gauloises führt man nicht… Aber an der Tankstelle gab es einen Automaten: Meine Visa rein, die Auszahlung endete aber in „out of order“. Das Ende vom Lied: Wieder zurück nach Deutschland, in Ahlbeck an den Automaten und Euro abholen. Wieder über die Grenze und die erlaubte Menge von Stangen kaufen. Drama, Baby. Aber der Unterschied zwischen Deutschland und Swinemünde ist schon krass, als ob man in eine andere Welt, von der 1. in die 3. kommt: Dreckiger, heruntergekommen, ganz anders.

Wir sind anschließend auf Usedom an der Küste entlang gefahren, der erste Stopp war in Heringsdorf. Eine mondäne Welt, heraus geputzt, viele Menschen, viel los, nichts für mich. In einem solchen Ort würde ich nie Urlaub machen. Am Eingang zum Strand wird man auf die Kurtaxe aufmerksam gemacht… Die Seebrücke ist nett, aber das war es auch schon. Weiter ging es in den Richtung Westen, kurz vor Peenemünde haben wir uns den Strand angesehen (nachdem wir wie üblich ein Ticket für den Parkplatz geholt hatten): Netter Strand, feiner Sand, kilometerlang. Zurück ging es über Wolgast bis nach Stralsund: Die Stadt ist ein echter Hammer! Viele alte Gebäude in einem hervorragenden Zustand, überall die roten Backsteine, die Nikolai-Kirche, das alte Rathaus, toll!!! Als Abendessen gab es die griechische Variante: Wie vorab recherchiert das Restaurant Artemis in Stralsund! Dicker Grillteller, sehr lecker und sehr viel, pappsatt. Es war ein langer, anstrengender Tag mit vielen Erlebnissen und fast hätte ich das Datum verdrängt wink,
Ralf

Königsstuhl


 Ralf    19 Sept. 2015 : 20:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Königsstuhl,

heute ging es zu den Kreidefelsen von Rügen: Sofort nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg gemacht und das kann man wortwörtlich nehmen. Wir haben den direkt an der Pension entlang laufenden Hochuferweg genommen. Ein Pfad oberhalb der Steilküste mitten durch einen tollen Buchenwald von rund 4km Länge! Auch bei solchen Aktivitäten merke ich meine stark verbesserte Kondition, die zwei Stunden Wanderung in Summe haben mir kaum etwas ausgemacht, das war ein besseres Aufwärmprogramm wink. Zurück zum Weg, der ist sehr schön, von oben die Ostsee sehen, auf und ab an der Küste entlang, mitten durch das Weltkulturerbe (der Buchenwald). Der Königsstuhl selber war absolut überlaufen (es ist halt ein Samstag), aber trotzdem ein Erlebnis. Ähnlich zu den Kreidefelsen auf MØn kann man von über 100m bis zur Küste absteigen, was wir auch gemacht haben.

Allerdings war es nicht so hart wie auf MØn, ich war kaum durchgeschwitzt smile. Auch mit Ü50-1 kann man solche Anstrengungen verkraften. Der Blick auch den Königsstuhl ist toll, dies besonders von der Victoria-Aussicht. Insgesamt sind die Kreidefelsen auf MØn aber beeindruckender, nur meine Meinung. Das Wetter war für den Ausflug perfekt, Sonnenschein, keine Wolken und angenehme Temperatur. Gegen 14 Uhr waren wir zurück in unserem Apartment, kurz ausruhen und dann ging es weiter mit dem Auto nach Prora. Wenn man schon auf Rügen ist, will man auch sehen, was die Nationalsozialisten an den Strand geknallt haben. Prora ist nur rund 20km von uns entfernt, schnell erreicht. Es ist schon beeindruckend, die einige Kilometer lange Betonburg zu sehen und man fragt sich unwillkürlich: Warum hier, warum in einer solchen Dimension? Einige Gebäude sind renoviert und Ferienwohnungen werden verkauft (wer kauft bloß?!?), einige genutzt für die Jugendherberge. Der Strand an der Stelle ist allerdings schön. Gigantisch sind die Kaimauern, normale Dimensionen kannte man vor 70-80 Jahren wohl nicht.

Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Bummel durch die Altstadt von Sassnitz, tolle alte Villen sehr schön renoviert. Man sollte sich nicht vom 1. Eindruck täuschen lassen, wenn man von Bergen aus nach Sassnitz kommt. Dann ist der Ort eher enttäuschend. Das Abendessen haben wir draußen an der Strandpromenade eingenommen, nach zwei Mal Fisch gab es heute Pizza. Allerdings ist eine Frutti di Mare zum Preis von 10€ schon grenzwertig. Man zahlt den Standort vom Restaurant halt mit… Das war es vom Tag 3, morgen folgt der Horrortag frown,
Ralf

Kopfstein-Albtraum


 Ralf    18 Sept. 2015 : 20:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kopfstein-Albtraum,

ein traumhafter Tag, was das Wetter anging. Ich werde um 7 Uhr wach, total ausgeschlafen (danke Schwarzbier! wink) und in der Nacht nicht wach geworden. Außerdem hat man hier ein traumhafte Ruhe, es sind kaum Gäste da und es ist nichts los. Das Wetter wurde immer besser, keine Wolken, immer weniger Wind und immer wärmer. Wir sind daher mit dem Polo in Richtung Glowe gefahren, genauer: Wir wollten es, sind aber durch eine Baustelle (man sollte Schilder ernst nehmen…) zur Kehrtwendung gezwungen worden. Daher ging es für ein paar Kilometer zurück und dann durch Feld und Wiesen wieder in Richtung Westen. Wir hatten es schließlich geschafft und Glowe erreicht. Der erste Eindruck: Was für eine Touristenhochburg, selbst jetzt im September. Wir haben kurz angehalten und sind ausgestiegen, kurzer Blick: Ist ok, aber bloß weg hier.

Auf der Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh haben wir dann geparkt (etwas, was sich auf Rügen wie ein roter Faden durch unseren Urlaub zieht: Überall muss man bezahlen, sei es für den Parkplatz, sei es für ein WC. Und das nicht zu knapp, auf der Schaabe soll die Stunde 50ct kosten, Tagesticket 4€. Wenn man im Sommer 14 Tage hier ist, sind das immerhin 56€, puhh cry). Der Strand auf der Nehrung ist allerdings sehr schön, feinster Sandstrand, recht breit und es geht sanft ins Wasser. Das ist allerdings sehr kalt, ich habe es wirklich versucht. Nach gut zwei Stunden sind wir weitergefahren, ab nach Vitt und Kap Arkona. Noch mehr Touristen, noch erschlossener. Aber das Kap und den Kreidefelsen muss man mitnehmen. Wir sind übrigens ab Putgarten alle Strecken zu Fuß gegangen, ich bin stolz auf uns. Auf der Rückfahrt haben wir noch Wiek mitgenommen.

Nach dem Einkauf in Glowe ging das Drama aber los. Die Baustelle war natürlich noch immer vorhanden und ich habe versucht mit dem Navi eine neue Strecke nach Lohme zu finden. Habe ich auch, aber es ging mitten durch die Wallachei, über rund 7-8km nur Kopfsteinpflaster mit großen Straßenschäden und Löchern, ich hatte Angst um mein Auto und Spaß hat die Fahrt nicht gemacht. Kurz vor dem Ziel, also wieder eine normale Straße erreichen, hat der Polo tatsächlich aufgesetzt frown. Ein Polo! Auf einer öffentlichen Straße! Ich war und bin echt bedient, ich hoffe es ist am Unterboden nicht kaputt gegangen. Ob und was werde ich morgen sehen,
Ralf