Kalte Eggetour



Kalte Eggetour,

der fünfte und letzte Arbeitstag der Woche war unheimlich zähflüssig, wenige Meetings nur aufgrund von Kurzarbeit, in der sich viele Kollegen befinden. Zudem sind zwei Meetings auch noch ausgefallen, ich musste mich selbst beschäftigen wink. Zum Glück hatte ich noch Customizing auf dem MDG-System zu machen, eine neue Steuerkategorie. Das hat mich rund 2 Stunden beschäftigt inkl. Transporte und Tests, so dass ich nach erfolgreichem Abschluss gegen 15 Uhr in den verdienten Feierabend gegangen bin. Zunächst ging es ab auf das Sofa, einen mittleren Hierbas als Belohnung. Dabei habe ich sinniert, was der sportliche Tag bringen soll: Keller oder Straße?! Hört sich fast an wie der Filmtitel zu einer Milieustudie im Rotlichtbereich shades. Das Wetter war durchwachsen, im Wechsel Sonne und Wolken, auf der Terrasse gefühlt warm. Also habe ich mich für die Straße entschieden und es unterwegs ein wenige bereut. Obwohl ich ein langes Shirt (Voraussicht! Von mir!) unter dem Rennradtrikot angezogen hatte, war es verdammt kalt auf dem Rennrad. Denn die Wolken wurden immer mehr und die Sonne war kaum noch zu sehen. Nach 10km wollte ich in Neuenbeken bereits abbrechen und zurückfahren. Gut, noch eben die 5km bis Altenbeken fahren, um die 30km voll zu machen.

In dem Eggedorf: Komm, noch eben die Egge hoch nach Kempen fahren, eine Gauloises rauchen und direkt nach Hause. Tja, da überholt mich doch frecherweise ein Kollege. Ich bin ihm im entfernten Windschatten bis nach Horn gefolgt. Dort bin ich aber endgültig umgekehrt. Leider hatten wir heute Nordwestwind, der mir auf der Rückfahrt voll ins Gesicht geblasen hat frown. Morgen wird das Wetter ähnlich wie heute werden, d.h. wenn überhaupt, dann könnte ich direkt nach dem Mittagessen eine Radtour machen. Ab 15:30 Uhr spielt aber der SCP beim Restart der Bundesliga und das muss ich natürlich sehen: Auswärtssieg!! Nieder mit dem Abstieg!! Somit werde ich morgen früh in den Folterkeller steigen und auf dem Ergometer sitzen. Derzeitig habe ich ein bisschen Wehmut, denn ohne Corona würden wir morgen früh ab nach Karlshagen fahren. Allerdings wird die Wehmut geschmälert durch das schlechte Wetter, denn bei Wind, Regen und Kälte brauchen wir nicht in einer Ferienwohnung auf Usedom sitzen. Von daher ist ein Urlaubsbeginn in 10 Tagen die besser Alternative. Aber was beschwere ich mich: Wir fahren auch in 2020 nach Karlshagen!

Alles ist gut und ich habe nur noch 3 Arbeitstage in den nächsten 23 Tagen,
Ralf

PS: Ganz die KPIs vergessen: Für die 60km nach Horn habe ich 2:25h gebraucht. Ich bin wirklich wetterfühlig und kälteanfälig, von daher ist die Zeit wirklich gut!

Sport-Reißleine



Sport-Reißleine,

nachdem ich in den ersten 10 Tagen vom Mai richtig diszipliniert war, bin ich seitdem eher extrem faul. Trotz eines frühen Feierabends kurz nach 16 Uhr war ich zu müde, um direkt in den Folterkeller zu gehen (an eine Radtour war nicht zu denken, viel zu kalt). Ich habe mich zunächst ausgeruht und bin erst knapp vor 19 Uhr nach einem intensiven Sofaschlaf wach geworden... Nach dem Abendessen habe ich wieder auf dem Sofa gelegen und gegrübelt: Was machst du jetzt?! Den vierten Tag ohne jeglichen Sport, wieder nichts tun?! Kurz vor 19:30 Uhr wurde es mir zu bunt, ich bin in den Keller und ab auf das Ergometer gestiegen. Angesichts der späten Uhrzeit sind es nur 81 Minuten geworden, das aber mit 180 Watt. Was mich auch nervt: Seit 10 Tagen habe ich die Hantel nicht mehr bewegt, ich mache den gleichen Fehler wie 2019 frown. Den Sommer über habe ich letztes Jahr auch kein Eisen gefressen und bin im September quasi wieder bei Null mit 34kg angefangen. Ich muss unbedingt wieder regelmäßig (~2-3 Tage) die Hantel stemmen, um beim aktuellen Niveau mit 54kg zu bleiben.

Das ist aber auch eine mentale Sache. Im Herbst und Winter bin ich gerne auf dem Ergometer, tobe mich im Folterkeller aus. Aber mein Kopf ist der Meinung, Mitte Mai seien sommerliche Temperaturen zu erwarten und sportliche Aktivitäten hätten draußen stattzufinden. Ich habe schlicht keine Lust auf Kellersport und will durch die freie Natur mit meinem Vitus Rennrad fahren. Apropos draußen, der Triathlon in Sassendorf am 2. August ist ebenfalls abgesagt, ich habe mich für eine Erstattung der Startgebühren entschieden. Ich kann nicht alles sponsern und mit meinem Geld ohne Gegenleistung finanzieren. Ach ja, durch den abendlichen Sport konnte ich erstmals und endlich die Magic Watch 2 auch beim Training testen: Die gemessenen Werte (wie Puls oder Kalorien) sind sehr ähnlich zur Smart Watch und auch dem Mi-Band, die Unterschiede sind gering. Die Honor misst allerdings in der Nacht einen höheren Ruhepuls als die smarte Watch von Samsung. Was das Handling betrifft: Das Konzept von Honor ist sehr starr, man kann im Prinzip nicht viel konfigurieren, da ist die Galaxy Watch wesentlich flexibler sowie smarter. Bei der Magic Watch 2 hat man aber optisch die schönere grafische Aufbereitung und die Anzahl der Daten ist größer als bei Samsung. Informationen wie z.B. Regenerationszeit oder Traingseffekte kenne ich von Samsung nicht.

Es sind halt unterschiedliche Ansätze bei den beiden Uhren. Riesig ist natürlich die Akkulaufzeit bei der Magic Watch 2: Hochgerechnet nach 2 Tagen müsste ich mit einer Akkuleistung mindestens 10 Tage auskommen,
Ralf

100 bis Hals



100 bis Hals,

hört sich komisch an, macht aber Sinn wink. In 100 Tagen sitze ich abends hier, der VW-Elch ist gepackt und startklar, am nächsten Morgen geht es hoch in die Region mit Hals, Hou sowie Bisnap in Dänemark. Was diesen Urlaub angeht, bin ich absolut optimistisch, da wird nichts schiefgehen. Aktuell verhandelt Deutschland mit Dänemark über eine Grenzöffnung, spätestens bis August läuft m.E. alles wieder im gewohnten Rahmen. Außer es gibt eine zweite Corona-Welle, aber dann reden wir über ganz andere Probleme. Außerdem sitze ich in genau einer Woche hier und habe den letzten Arbeitstag vor dem Usedom-Urlaub hinter mir smile. Wenn ich mir das aktuelle Wetter und die Aussichten in den nächsten Tagen ansehe, muss ich schreiben: Zum Glück ist der Urlaub um 9 Tage verschoben, bei der Kälte, dem Regen und dem Wind möchte ich wahrlich nicht in einer Ferienwohnung in Karlshagen sitzen. Da habe ich die Hoffnung, dass Ende Mai/Anfang Juni eher sommerliche Temperaturen auf der besten Insel der Welt herrschen.

Der Arbeitstag war stressig, anstrengend und lang. Ihr bemerkt, ich bereite die Argumente für den fehlenden Sport vor shades. Dabei hatte ich die allerbesten Absichten und habe nach Feierabend den maroden Hinterreifen vom Rad der Frouw ausgetauscht. War total einfach und nicht so ein Krampf wie mit dem Karbonfelgen vom Rennrad. Danach bin ich trotzdem auf dem Sofa eingeschlafen, vielleicht weil es so einfach war... Auf jeden Fall hat es keinen Sport gegeben. Ich hatte auch einfach gar keine Lust auf das Ergometer im Keller, ich will wieder in der freien Natur fahren. Ergometer ist für Herbst und Winter, aber doch nicht Mitte Mai. Insgesamt muss ich leider sagen: Ich laufe auf der letzten Rille vom letzten Reifen, bin absolut urlaubsreif und es ist nur noch ein Warten auf Usedom. Den Raspberry Pi 2 habe ich erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Gestern hatte ich eine Blitzidee: Kopiere doch einfach die SD-Bootpartition vom Raspi 3 auf den Raspi 2, die sind doch identisch aktuell, was das Betriebssystem angeht. Gedacht, getan und nach 10 Minuten lief der 2er wieder smile. Man muss manchmal Dinge auch abhängen lassen, um auf gute Lösungen zu kommen.

60% der Arbeitswoche sind bereits geschafft,
Ralf

Magisches Paket



Magisches Paket,

ich habe gerade bei meinen geliebten Königsberger Klöpsen am Küchentisch gesessen als die Postbotin an der Tür schellte. Natürlich war es nicht meine Aufgabe die Tür zu öffnen, wofür hat man Dienstleister?! wink Jaja, 5€ in die Chauvi-Kasse. Die Frau des Hauses kam mit 2 Auslieferungen zurück: Ein Umschlag, mir war klar, was das ist, die 3 bestellten Schwalbe-Radheber. Aber was zum Teufel ist der große, voluminöse, weiße Kunststoffbeutel?! Zwei Klöpse smile später dämmerte es mir: Das wird doch wohl nicht die Magic Watch 2 aus China sein?! Und warum liefert die Briefträgerin aus?! Und warum will sie kein Geld für den Zoll sehen?! Nach den Klöpsen ging es an das Unboxing: Wirklich, Post aus China, die Watch 2, super verpackt, der eigentliche Karton extrem dick mit Kunststoff von außen geschützt. Kein Zollvermerk, kein grünes Schildchen, nichts. Ich vermute: Die Lieferung ging von China nach Luxemburg, dort hat keinen das Thema Zoll interessiert, weil die Lieferung weiter nach Deutschland geht. In Frankfurt hat es keinen interessiert, weil Ankunft aus Luxemburg und das ist EU. Oder: Das sind positive Folgen von Corona.

Die Box der Uhr sieht nicht edel, aber annehmbar aus. In der Box die eigentliche Uhr, dazu ein weißes USB-Ladekabel sowie eine weiße Ladestation. Minuspunkt, schwarze Uhr und weißes Laden passt nicht zusammen. Die Uhr selbst sieht gut aus, flacher als die Galaxy-Watch, das Display gestochen scharf und gut, Touch geht auch flüssig. Die beiden Knöpfe werden umgekehrt bedient wie bei der Galaxy, Einschalten z.B. ist oben. Bis Feierabend musste ich warten, sofort danach habe ich die Inbetriebnahme in Angriff genommen: Neben der Health-App von Huawei (Honor ist ja nur eine günstige Tochter) muss man noch die Huawei-Mobile Services installieren. Hallo liebe Chinesen! shades Hmm, ist halt so, wenn man ein G7-Handy von LG besitzt. Die App ist schnörkellos, zeigt alles Wesentliche an und ist intuitiv zu bedienen. Das gilt auch für die Magic Watch selbst: Wer andere Smart-Watches kennt, fühlt sich sofort zu Hause. Allerdings kann man die Magic Watch nicht so weitgehend konfigurieren wie die Galaxy-Watch. Man kann z.B. keinen weiteren Apps installieren, man kann die Reihenfolge der verschiedenen Screens nicht konfigurieren, man kann keine weiteren Screens einrichten. Ich würde es so formulieren: Während eine Galaxy-Watch das Schweizer Messer ist, ist die Magic Watch ein ausgewiesener Spezialist, der keine Abweichungen vom Standard zulässt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, ich habe endlich wieder einen funktionierenden Höhenmesser, die gemessenen Werte sind plausibel und stimmen weitgehend mit der Galaxy-Watch sowie dem Mi-Band überein.

Aktuell habe ich 3 Watches an den Armen, ja, ich bin bescheuert,
Ralf

PS: Es war der Tag der Auslieferungen. Es sind noch 2 weitere Pakete mit Radschläuchen für mein Rennrad und Reifen für das Rad der Frau angekommen.

SportSteuerSturz



SportSteuerSturz,

wie geplant hat es keinen Sport gegeben. Ich glaube, das ist für die Beine wichtig und richtig. Außerdem hat es in der Tat einen Temperatursturz um 10 Grad gegeben, es ist kalt, wolkig und windig. Nach Feierabend hatte ich schlicht keine Lust in den Folterkeller zu gehen. Zudem habe ich den gesamten Tag über in meinem Kellerverlies, bekannt als Home-Office-Büro wink, gefroren. Außerdem war es ein früher Bürostart (um 6:45!) und ein späteres Ende. Genug der Ausreden: Ich habe auf dem Sofa geschlafen. Dafür war ich anschließend fleißig und habe die Steuererklärung für 2019 komplettiert. Ich lasse die Daten jetzt ein paar Tage abhängen, schaue mir alles am Wochenende nochmals an und Sonntagabend bekommt das Finanzamt PB elektronische Post. In genau 14 Tagen schreibe ich das erste Mal aus der Ferienwohnung in Karlshagen, auch wenn es nur Internet über O2-Mobilfunk geben wird. Das ist mir im Moment egal, auch wenn ich vor Ort sicherlich fluchen werde. Ich weiß nur nicht, wie ich die zwei Wochen bis dahin überstehen soll. Der Arbeitstag war eine einzige Qual und ich habe noch sieben vor mir...

Dafür schaue ich mir bereits voller Vorfreude die Webseiten der Restaurants auf Usedom an: Stella del Lago in Karlshagen, Calzone! Die Pommernstube und der Knurrhahn in Trassenheide! Die 2 Griechen in Greifswald sowie Ahlbeck! Emma mit den Knoten! Ich habe gerade tierischen Hunger shades. Allerdings gibt es immer noch keine amtliche Verlautbarung vom Land MeckPom. Ich sehe weiterhin ein gewisses Restrisiko, dass wir doch nicht auf Usedom (bzw. generell in MeckPom) einreisen dürfen. Positiv sehen, wird schon werden und einfach nicht verrückt machen. Was ich noch gar nicht thematisiert habe: Der Neustart der Bundesliga! Auf der einen Seite herrscht bei mir eine gewisse (aber begrenzte) Vorfreude, endlich wird der Ball nach 8 Wochen wieder rollen. Auf der anderen Seite will ich keine Geisterspiele sehen und ich verstehe nicht, warum die Bundesliga eine Sonderwurst bekommt. Geld regiert die Welt! Oder Brot und Spiele für die breite Masse. Außerdem gibt es m.E. ein sehr großes Risiko, dass man die Saison doch nicht bis Ende Juni abschließen kann, weil einzelne Mannschaften in Corona-Quarantäne geschickt werden müssen. Siehe aktuell Dynamo Dresden in der 2. Liga, zwei Spiele müssen bereits vorab verlegt werden. Zudem: Wer sagt denn, dass ein Verein, der absteigt, nicht anschließend klagen wird, weil es keine fairen und gleichen Bedingungen gab? Mein Bauchgefühl sagt: Dieser Restart ist falsch.

Aber was mache ich mir einen Kopf, ich kann es nicht ändern,
Ralf

Winter im Mai



Winter im Mai,

der angekündigte Wetterumschwung ist angekommen. Es sind zwar noch 17 Grad draußen, aber in der Nacht soll es an die Frostgrenze gehen. Und das mitten im Wonnemonat Mai, ein komisches Wetter. Vielleicht ist es gar nicht schlecht, dass wir 9 Tage später nach Karlshagen fahren als geplant, vielleicht ist das Wetter Ende Mai/Anfang Juni besser. Mein Plan für Usedom ist schließlich: Strand Strand Strand (zudem gelegentlich Swinemünde). Ich möchte gar nicht daran denken, wie es geworden wäre bei solchen Temperaturen die MSR bei Nacht durchzufahren. Ich habe überhaupt keine wärmenden Radklamotten... Kommen wir zum heutigen Sport, im Prinzip war es die gleiche Tour wie gestern. Nur statt über Altenbeken und Buke ging es über Dahl und Herbram nach Neuenheerse. Das Wetter war suboptimal, keine Sonne, aber trocken und nur wenig Wind. Außer in Horn und in Kempen, dort hat es wenige Tropfen gegeben. Die Beine waren alles andere als frisch, jetzt am Abend spannen meine Oberschenkel arg, so dass es nur einen Stundendurchschnitt von 23,22km/h gab. Es sind 93km in 3:55h geworden. Immerhin hat es eine neue Bestleistung in 2020 bei den Höhenmetern gegeben: 967m!

Es war der zehnte Tag in Folge mit Training (50:50 jeweils Rad und Ergometer), vielleicht mache ich morgen eine Pause und mein Körper kann sich erholen. Außerdem habe ich keine Lust auf den Folterkeller, der in der kommenden Woche auf dem Programm stehen wird. Das Wetter wird einfach mies mit Regen und 10-11 Grad (tagsüber!). An der Steuererklärung 2019 habe ich nicht weitergearbeitet, ich war einfach zu müde und habe auf dem Sofa mehrere Stunden geschlafen. Zudem hat der Ouzu wieder wie ein Schlafmittel gewirkt. Direkt nach dem Mittagessen (wieder mit Spargel, lecker!) haben wir auf Sky den Film "Hotel Mumbai" gesehen. Es ist immer wieder erschreckend, zu was religiöse Fanatiker in der Lage sind. Was für ein Irrsinn. Was dagegen mich wahnsinnig macht: Der Switch TL-SG1016DE von TP-Link. Regelmäßig verliert das Gerät einzelne Ports und nur AEG (wirklich Strom raus! Reboot reicht nicht) hilft. Heute hatte es Sohn Nr. 2 getroffen, er hatte kein Internet mehr an seinem PC. Mir ist es ein Rätsel, warum, eine neue Firmware gibt es auch nicht. Als ob der Switch absäuft und eine Art von Overflow hat. Immerhin ist die Honor Magic Watch 2 aus China in Frankfurt angekommen. Das Paket hat einen Umweg über Luxemburg genommen. Jetzt folgt das spannende Spiel wink mit dem Zoll.

Leider wird es in der nächsten Woche eine 5-Tagewoche, ich weiß gar nicht,wie ich das durchhalten soll. Aber positiv sehen: Es sind nur noch 8 Arbeitstage bis zum Urlaub,
Ralf

RadFinanzUsedom



RadFinanzUsedom

Es war aus mehreren Gründen ein herrlicher Mai-Tag!!! Beginnen wir mit der Radtour, erstmals in 2020 konnte ich direkt frühmorgens um 8 Uhr auf die Piste gehen. Es war zwar mit 10 Grad etwas frisch, aber ab 9 Uhr war es toll, die Sonne hat prima gewärmt. Daher bin ich die erste Stunde nur ganz locker mit 20-21km/h geradelt, die Muskeln wurden bei der Temperatur einfach nicht warm und außerdem waren die Oberschenkel platt von den letzten 8 Tagen. Aber je wärmer es wurde, umso besser lief es, die Schmerzen in den Beinen ließen nach, so dass ich am Ende nach 4h trotzdem einen Stundendurchschnitt von 24,5km/h hatte. Der neu eingestellte Sattel bewirkt zwar kein Wunder, aber stellt eine klare Verbesserung dar. Die Strecke ging über Altenbeken, Neuenheerse, Bad Driburg, Langeland, Sandebeck, Horn und zurück über Feldrom sowie erneut Altenbeken. In Summe waren es exakt 92km, ich bin zufrieden. Noch ein Nachschlag zu gestern: Bei Lucky Bike musste ich eine Maske tragen, das ist halt Pflicht, wenn man in einen Laden geht. Aber: Was sind diese Masken schrecklich, es ist feucht, die Brille beschlägt, das Atmen einfach unangenehm. Ich bin kein Freund dieser Mistdinger! Konsequenz: Wie gewohnt habe ich im Internet bestellt, Schläuche und Reifen.

Dann ist der Urlaub in Karlshagen auf Usedom vereinbart, die ursprüngliche Buchung wurde storniert und wir haben eine Buchungsbestätigung für die andere Ferienwohnung bekommen. Die zweite Rate habe ich sofort bezahlt, unser Urlaub kann kommen. Sofern die Landesregierung in MeckPom nicht auf neue Ideen kommt (oder PAD auf einmal zum Hochrisikogebiet wird. Aber Westfleisch gibt es in Paderborn ja nicht mehr wink), z.B. doch keine Öffnung für normale Bundesbürger ab 25. Mai, kann mit dem Urlaub nichts mehr passieren. Jetzt brauche ich nur noch eine Sache zu meinem Glück: Ab Juni die Öffnung der Grenze von Ahlbeck nach Swinemünde, ich will nicht auf meine Gauloises oder den Soplica verzichten! Neue Schuhe brauche ich nicht shades, ich trage schließlich seit acht Wochen dank Home-Office keine mehr und laufe ausschließlich in meinen Schlappen sowie Radschuhen herum. Zudem bin ich mit der Steuererklärung für 2019 angefangen und habe die bereits zu 50-60% fertig. Ich will die Erklärung unbedingt bis zum Urlaub fertigstellen und abschicken. Es geht schließlich um einen (sehr niedrigen) vierstelligen €-Betrag.

Morgen: Es kommt der Kälteeinbruch aus dem Norden (es geht runter auf 10 Grad tagsüber!), wenn ich Glück habe, kann ich morgens nochmals eine Radtour machen. Ab mittags kommen Regen sowie Wind, die nächste Tour wäre frühestens am Freitag möglich. Bis dahin muss ich auf den Folterkeller ausweichen,
Ralf

4 Stunden Flucherei



4 Stunden Flucherei,

es war das erwartete Abenteuer: Schlauch- oder Reifenwechsel am Vitus und ich sind 2 inkompatible Welten. Ich dachte ich hätte nach rund einer Stunde den defekten Schlauch erfolgreich ausgetauscht (alles war fertig: Rennrad geputzt, Schlauch gewechselt, alles zusammenbauen), ich hatte mir bereits im WC die schmierigen Ölhände abgewaschen, als ich auf einmal mit Erschrecken einen leisen Knall gehört habe: Der Hinterreifen war schon wieder platt, ich muss beim Aufziehen vom Reifen den Schlauch verletzt haben frown. Der zweite Versuch war noch weit weniger erfolgreich: Ich habe einen zweiten Schlauch zerstört und circa 2 Stunden geschwitzt sowie mich aufgeregt, noch einen Schlauch für einen dritten Versuch hatte ich nicht mehr. Daher habe ich mir Reifen und Felge geschnappt, bin nach Lucky Bike gefahren: Ich brauche einen Schlauch und jemanden, der mir den montiert, ich bin zu blöde. Nach gut 10 Minuten war alles erledigt und ich um 19€ ärmer. Trotzdem danke! Zuhause angekommen war ich weiter so angefressen, dass ich fast nicht in der Lage war, das Hinterrad am Rennrad zu montieren, ich habe mir ein paar Macken in den Karbon-Lack gehauen mad. Aber: Nach dem Mittagessen habe ich den Sattel justiert und vorerst optimal eingestellt.

Direkt anschließend bin ich auf eine lange/kurze Tour gegangen, das Wetter war schließlich perfekt. Was soll ich schreiben?!? Durch die neue Sattelposition (etwas tiefer, nach vorne geschoben, leicht geneigt) bekomme ich wesentlich mehr Druck auf die Kette, das Fahren ist angenehmer, ich kann schneller treten und auch den Lenker länger tief greifen. Der Erfolg: Obwohl die Beine Matsch sind, habe ich 85km in exakt 3:30h getreten. Vor allem war ich in Altenbeken so schnell wie selten zuvor. Es ging weiter nach Langeland, Vinsebeck, Belle, Herrentrup, danach über Bad Meinberg sowie Horn zurück nach Paderborn. Die Abschnitte bin ich alle bereits gefahren, aber noch nie in der Kombination. Und das Allerbeste: Ich habe unterwegs keine Autohupe gehört! wink Kommen wir zum wichtigsten Thema: Usedom, Karlshagen, Ostsee, Urlaub! Es gibt weiter keine amtlichen Verlautbarungen aus Schwerin (Sitz der Landesregierung von MV), aber: Alle Quellen (vor allem der NDR.de) berichten weiter vom 25. Mai, die einzige Neuerung ist: Man darf nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen und das ist Paderborn nicht. Ich habe daher vorhin den Vermieter angeschrieben: Bitte umbuchen, wir wollen ab dem 25. Mai in die andere FeWO! Usedom: Wir kommen!! Ich kann es kaum fassen, der Traum geht doch noch in Erfüllung!

Morgen soll es eine längere Radtour geben, ab Montag kommt die Kälte mit ggf. Schnee aus dem Norden, an Radfahren brauche ich nicht zu denken. Ich schätze, ich werde nach Blomberg fahren, nach 8(!) Wochen mal wieder die Firma sehen,
Ralf

Warten auf Manuela



Warten auf Manuela,

tja, RaBo-Like habe ich meine Hausaufgaben gemacht: Der Urlaub ist offiziell genehmigt um eine Woche verschoben, d.h. beginnt erst in 2 Wochen mit dem nächsten Feiertag und nicht nächste Woche. Nun warte ich auf die amtlichen Beschlüsse aus Mecklenburg-Vorpommern. Eigentlich sollte das Kabinett heute beraten und u.a. beschließen, dass ab 25. Mai auch Bundesbürger aus anderen Ländern wieder in Meck-Pom übernachten dürfen. Bis jetzt gibt es keine Nachrichten dazu, ich hoffe die überlegen sich keinen neuen Bockmist wie z.B. die bisher verkündeten Termine zu kippen oder neue Hürden aufzubauen. Daher habe ich mit dem Vermieter auch nicht telefoniert, bis jetzt gibt es nur MV-Pläne, aber keine offizielle Grundlage, um die Wohnungs- und Zeitraumumbuchung vertraglich zu vereinbaren. Somit kann ich leider entgegen meiner Erwartung und auch Hoffnung keinen Vollzug vermelden. Ich bin aber weiterhin optimistisch und zu 95% sicher, auch in 2020 auf Usedom Urlaub zu machen, aber es ist leider noch nichts fix. Hoffentlich morgen.

Meine tägliche Radtour ist leider in einem kleinen Desaster geendet: Der Feierabend war unerwartet spät und ich bin erst nach 17 Uhr losgefahren. Es sollte somit nur die kleine Lieblingsstrecke werden. Wie üblich habe ich in Horn eine kürzere Pause gemacht, mich erleichtert (ohne Autohupe wink), etwas getrunken und auf Ex zwei Gauloises geraucht. Ich war gut 400m auf der Rückfahrt als ich dachte: Das Hinterrad macht komische, wie schmatzende Geräusche, man hört quasi jeden Straßenschmutz (kleine Steinchen etc.) auf dem Reifen. Außerdem gefühlt ein ungewohntes Fahrerlebnis. Nach ein paar Metern habe ich angehalten: Platter Reifen, der Schlauch hat ein Loch und mein Tour abrupt zu Ende. Horn war natürlich der Worst-Case, weil maximal entfernt von Paderborn, ich hatte gerade den Scheitelpunkt der Tour hinter mir. Es blieb mir nichts anderes übrig als zu Hause anzurufen und mich vom Begleitfahrzeug shades abholen zu lassen. Dazu musste ich rund 30 Minuten mit leicht feuchten Radklamotten am Straßenrand im Schatten stehen, ich habe ziemlich gefroren bei 15-16 Grad. Hoffentlich habe ich mir keine Erkältung geholt...

Leider sind es somit nur ~29km geworden. Morgen habe ich frei, die Pläne: Morgens das Rennrad fit machen, d.h. neuen Schlauch aufziehen (ich werde wieder fluchen, das ist extrem schwer bei dem Vitus, keine Ahnung warum), endlich das Rennrad putzen (es ist wahrhaft schmierig) und den Sattel korrekt einstellen. Nach dem Mittagessen soll es auf eine längere Radtour gehen (Blomberg?), ich lasse mich von einem Platten doch nicht von meinen Touren abbringen. Zusätzlich hoffe ich auf die finale Klärung vom Urlaub in Karlshagen,
Ralf

Zielgrade Karlshagen



Zielgrade Karlshagen,

wir sind kurz vor dem Finish, die Ziellinie ist in Sicht und ich bin zu 95% sicher auch in 2020 auf meine heiß geliebte Insel Usedom zu kommen grin. Der Vermieter hat auf die gestrige Mail mit meinem Vorschlag geantwortet: Er ist damit einverstanden, die Wohnung und den Zeitraum umzubuchen. In Berlin und speziell in Meck-Pom wurde heute das Vorhaben, ab dem 25. Mai die Urlaubsregionen mit Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen etc. wieder zu öffnen, nicht torpediert. Es scheint so zu kommen. Jetzt gibt es noch 2 wesentliche Knackpunkte: Ich brauche vom Arbeitgeber die finale Freigabe zur Urlaubsänderung und die Landesregierung muss morgen die Vorschläge in amtliche Beschlüsse gießen... Was die Änderung angeht, gibt es 2 Optionen: Ich habe zwei genehmigte Urlaubswochen ab dem 18. Mai, entweder werden die beiden Wochen um genau 3 Arbeitstage verschoben oder ich hänge eine dritte Urlaubswoche (die Woche nach Pfingsten) an. Überstunden für eine weitere Woche hätte ich genug, es fehlt nur noch der Wille der gegnerischen Seite wink. Beide Punkte müssen morgen geklärt werden, anschließend telefoniere ich mit dem Vermieter und kann morgen im Blog hoffentlich verkünden: Wir sind ab dem 25. Mai für 12 Tage in Karlshagen!

Irgendwie fehlt mir nach dem ganzen Corona-Zirkus der Glaube, ich kann es nicht fassen, mein ganz großes Ziel für 2020 tatsächlich erreichen zu können. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Die alternative FeWo hat leider kein Internet frown, die Telekom hat es bis jetzt nicht geschafft. Aber das Jahr ist so verrückt, dass ich zu Opfern bereit bin. Dann müssen wir halt mobil mit Hotspot über LTE mit meinem Vertrag ins Netz gehen. Zur Not kaufe ich noch GB-Volumen hinzu. Für Usedom bin ich zu einigen Einschränkungen bereit. In normalen Zeiten wäre ein Ferienhaus/Wohnung/Hotel ohne Internet ein KO-Kriterium, aber in 2020 ist vieles anders, leider. Zum Sport: Es war zwar gefühlt auf der Terrasse sommerlich warm, so dass ich mich für eine Rennradtour entschieden habe, aber unterwegs mit Gegenwind war es mitunter empfindlich kalt (nein, fester Treten hilft nicht!!!). Ich hätte ein langarmiges Trikot anziehen soll. Egal, es hat trotzdem viel Spaß gemacht, es ist die kürzeste Lieblingsstrecke geworden, d.h. über Altenbeken nach Feldrom nach Horn und zurück. In Summe 60km 2:30h, ganz ok, es lief recht gut.

24 Stunden bis ich hoffentlich Vollzug vermelden kann und mich in einem langen Wochenende befinde,
Ralf

PS: Ich ziehe hupende Autofahrer magisch an, unterwegs musste meine Blase entleert werden und dazu hupt doch tatsächlich ein Idiot! Was soll ich denn machen, Knoten rein oder was?! shades