LänderZickZack



LänderZickZack,

mich macht das Thema Corona und die unterschiedliche Handhabung in den Bundesländern irre. Kaum hatte Niedersachsen den eigenen Ansatz verkündet, und ich habe im gestrigen Beitrag freudig dazu reagiert, schon kam direkt nach meiner Bewertung der Ansatz von MeckPom. Und den finde ich nicht gut! Am 18. Mai darf der Tourismus für Einheimische aus MeckPom geöffnet werden, genau eine Woche später am 25. Mai für das restliche Bundesvolk (noch mal: Gibt es eigentlich Bundesbürger 1. Klasse und den Rest als 2. Klasse?! Ist das rechtens zwischen dem eigenen Bundesland und dem Rest zu unterscheiden?!). Da unser Urlaub auf Usedom am 16. Mai beginnen und genau 2 Wochen dauern soll, würden wir durch das MeckPom-Raster fallen. Denn wenn wir am 25. Mai anreisen (und An-/Abreise kosten uns jeweils einen Tag), hätten wir netto vor Ort nur 4 Tage. Das lohnt sich für uns schlicht nicht, Kosten/Nutzen passen nicht. Daher habe ich bereits reagiert und unserem Vermieter per Mail einen Alternativvorschlag in einer anderen Wohnung unterbreitet. Außerdem habe ich noch die stille Hoffnung, dass MeckPom sich dem Niedersachsen-Vorschlag anschließen und bereits am 11. Mai die Ferienwohnungen öffnen wird. Am Donnerstag sind wir schlauer und dann möchte ich mit dem Vermieter telefonieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Ich hätte heute auch mit Blink-Ausfall beginnen können, Urlaub ist mir aber wichtiger. Ich habe frühmorgens eine komische Mail von der Amazon-Tochter bekommen: Ich würde eine veraltete Login-Methode zu meinem Blink-Account nutzen. Hä, neue Art von Spam? Eine kurze Suche im Internet hat ergeben: Es handelt sich um die Nutzung vom FHEM-Modul für Blink, das verwendet anscheinend eine inoffizielle API (eine offizielle gibt es vom Hersteller aber auch nicht...), die jetzt am 11. Mai abgeschaltet wird. Ich finde das kurzfristige Vorgehen von Blink mehr als grenzwertig, so verprellt man Kunden und die Alternative IFTTT nutzt mir gar nichts. Die Details könnt Ihr hier nachlesen: Modul 48 - BlinkCamera.pm. Ich gehe davon aus, dass ich ab kommenden Montag meine beiden Kameras in FHEM nicht mehr nutzen kann... Kommen wir zum Sport, hoffentlich war es vorerst der letzte Tag im Folterkeller: Ergometer 111min (ich liebe Schnapszahlen) mit 175 Watt, war relativ easy, obwohl ich stark geschwitzt habe. Ab morgen kann ich hoffentlich wieder Rennradtouren machen, das Wetter soll täglich besser und wärmer werden.

Ich würde gerne schreiben können frown: Keine 10 Tage mehr bis Karlshagen,
Ralf

FeWo-Lichtblick



FeWo-Lichtblick,

es tut sich was in D-Land, das gilt zwar vorerst nur für Niedersachsen, aber ich denke MeckPom muss und wird nachziehen: Niedersachsen probt die Rückkehr zum Alltag. Es wird in Phasen auch ein Hochfahren des Tourismus geplant. Was für uns wichtig ist: Bereits ab nächsten Montag dürfen Ferienwohnungen wieder vermietet werden. Zunächst habe ich das mit den 50% nicht verstanden, das wurde in ersten Berichten nicht erläutert. Ich dachte erst, es dürfen nur 50% der Betten belegt werden (4 Betten=2 Bewohner) und die Regel hätte ich nicht verstanden. Bedeuten soll es aber, dass zwischen zwei Vermietungen mindestens eine Woche ohne Vermietung liegen muss (tötet das Virus durch Nichtstun! wink). Na gut, die Regel verstehe ich sogar, ist einfach Risikominimierung. Was bedeutet das für uns: Bis einschließlich Sonntag darf "unsere" Wohnung nicht vermietet werden. Gemäß Belegungsplan wäre die FeWo am 10./11. Mai vermietet, aber für 2 Tage wird wohl kaum jemand nach Usedom fahren. Ergo ist über!! eine Woche vor unserer Anfahrt die FeWo nicht vermietet und wir könnten sogar, wie von mir insgeheim erhofft, bereits am Donnerstag anreisen.

Jetzt gibt es noch zwei Randbedingungen: MeckPom muss das wie Niedersachsen sehen und in einer Woche die Vermietungen wieder zulassen, außerdem muss mein Planspiel von oben in Erfüllung gehen. Wenn alles passt, sind wir in 10 Tagen auf der besten Insel der Welt und ich wäre unglaublich glücklich. Toppen könnte man das nur noch damit, dass auch die Grenze nach Swinemünde geöffnet wird und ich meine heiß geliebten Gauloises (sowie Soplica) kaufen kann. Denn Zigaretten in D-Land sind ja irre teuer, die Stange kostet 66€. Ich verstehe die Aufregung bei den Grünen nicht, das ist typische politische Korrektheit. Ich mag den Typen nicht, aber überspitzt gedacht, hat er Recht: Grüne wollen Palmer nicht mehr unterstützen. Fakt ist: Corona ist bei den meisten Toten nur das i-Tüpfelchen und sie würden (früher oder später) an anderen Krankheiten versterben (wobei mit später nicht Jahrzehnte gemeint sind). Auf den Punkt gebracht, sperrt man ein ganzes Volk ein, um bei Risikogruppen ein paar Tage oder Monate herauszuholen. Ist es das wert? Warum sieht man das bei anderen Krankheiten wie Grippe nicht genauso? Dabei könnte jede(r) seine oder ihre Risikofaktoren minimieren: Gewicht, Sport, Ernährung, Alkohol, Zigaretten (angeblich sollen Raucher durch Corona weniger gefährdet sein. Was ich immer schreibe: Das Virus, was es bei mir versucht, ist selbst in Schuld shades).

In dem Sinne, ab zum Sport: Es war hart, fast wäre ich auf dem Sofa geblieben. Aber es sind >113 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Die allerersten Minuten waren hart, aber nachdem die Muskeln warm waren, war es wunderbar,
Ralf

7.000=1



7.000=1

es war ein extrem erfolgreiches sportliches Wochenende: In Summe habe ich über 9 Stunden auf dem Ergometer gesessen und immer mit 175 Watt getreten. Ich habe dabei ~7.000kcal verbrannt, d.h. rund 1kg. Boah! Heute waren es nochmals 178 Minuten, der Puls bleibt mittlerweile wieder brav bei unter 130 Schlägen. Dazu gab es noch 120 Stöße mit der 54kg-Hantel, die Oberarme sind Mus. Alles prima toll also. Die nächsten beiden Tage muss ich weiterhin auf den Folterkeller ausweichen, das Wetter ist und bleibt unterirdisch, kalt, windig, Wolken. Eventuell kann ich am Mittwoch nach Feierabend an eine Radtour denken, auch wenn es mit ~15 Grad kühl werden soll. Aber es wird viel Sonnenschein geben, trocken bleiben und das reicht bei einem April im Mai für eine Tour. Die letzte Radtour war am Montag, puh, was fehlt mir es. Aber es gibt eine Sache, an die ich mich immer mehr gewöhne: Ich habe mittlerweile nach gut 8 Wochen im Home-Office ohne Rasur einen Vollbart! Teilweise ist das Gestrüpp bereits ~3cm lang und abends vor dem PC kann man prima damit spielen wink. Vielleicht bleibe ich bei dem Bart und mache nächstes Weihnachten einen auf Weihnachtsmann mit grauem Rauschebart shades.

Gestern gab es die zweite Folge von Sträter! Ich mag den Kerl total, die sonore, tiefe Stimme, sein Wortwitz, genial. Aber ohne Publikum macht es keinen Spaß, es kommt keine Stimmung auf und man merkt nicht, wie die Gags zünden. Oliver Kalkofe z.B. per Videoschaltung war enttäuschend, direkt im Studio wäre das anders verlaufen. Aber das gilt für viele TV-Sendungen, die in aktuellen Corona-Zeiten ohne Zuschauer und vielfach mit Schaltungen ausgestrahlt werden. Da kann man sich leicht vorstellen, wie Geisterbundesligaspiele wären. Was das Thema angeht, bin ich zwiegespalten: Mir fehlt der Ball extremst, aber ich will auch die Atmosphäre genießen, am besten selber im Stadion sein. Aber aufgrund von Corona wächst bei mir die Verzweiflung: Der Urlaub wäre in Sichtweise, ab morgen könnte ich sagen: Nächste Woche, unter 10, wenige Tage noch warten. Nur, es liegt immer noch eine sehr große Unsicherheit vor, ob wir auf Usedom Urlaub machen können. Stand jetzt wäre die Antwort nein, wir können nur auf die Beschlüsse am nächsten Mittwoch warten. Aber eins weiß ich mit Sicherheit: Wenn der Urlaub in Karlshagen nicht stattfindet, stehe ich kurz vor dem Durchdrehen. Ich will einfach nur nach Usedom!!!!

Wie kann man nur derart auf eine Urlaubsregion fixiert sein, ich liebe die Insel,
Ralf

Steuer-ZigBee



Steuer-ZigBee,

ich bin mal gespannt, ob jemals jemand mit einer solchen Suche hier landen wird wink. Ich bin gestern noch mit der Steuererklärung 2019 angefangen. Das erste Problem: Wie war noch der verdammte Abrufcode für die aktuellen Daten beim Finanzamt?! Ich wusste den Code nicht mehr und habe einen neuen angefordert. Ich verstehe nicht, warum man neben einem Zertifikat noch einen Code braucht. Der Code kommt natürlich per Post, der echten gelben Post. Ansonsten bin ich angefangen, die Positionen zu sammeln, die ich absetzen will (vor allem halt IT-Kram). Ich denke, die Erklärung wird eine Sache von ca. 3-4 Stunden sein und kann im Mai abgeschickt werden. Apropos Finanzamt, mein Antrag auf Eintragung der Kinder wurde durchgeführt, alle 3 Blagen sind jetzt wieder bei mir eingetragen und die Kurzarbeit kann starten shades. Kommen wir zu meinem Sport: Es hat eine geringe Überwindung gekostet und kurz vor 8 Uhr bin ich in den Folterkeller gegangen. Es sind am Ende exakt 190 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Der Plan für morgen: Oberarme und -körper sollten sich erholt haben, d.h. es steht wieder die Hantel an plus 180 Minuten auf dem Ergometer mit erneut 175 Watt.

Was bei mir besser wirkt als jedes Schlafmittel (ich habe noch nie eins genommen): 1-2 Gläschen Aquavit im Ramazzotti-Glas (neben Aquavit geht auch Ouzu, mag ich noch lieber) und ich schlafe beinahe sofort auf dem Sofa ein. So auch heute passiert, während des obligatorischen Films auf Sky (Belleville Cop, braucht man eh nicht drüber schreiben) habe ich Aquavit getrunken. Ich liebe das. Um 16 Uhr nach 3 Folgen von "Merz gegen Merz" bin ich für 2,5 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Abends habe ich mich endlich um den weiteren seit 3 Monaten auf dem Tisch liegenden CC2530-Router gekümmert, d.h. die ZigBee-Routerfirmware flashen und in Betrieb nehmen. War echt problemlos. Dabei habe ich leider den Raspi2 außer Betrieb genommen, das war ein Update vom Kernel zu viel und im Moment ist die Platine Schrott. Ich muss erst Linux neu installieren. Shit happens, aber den Raspberry 2 brauche ich nur noch für Sachen wie halt das Flashen.

Auch lange Wochenenden gehen irgendwann vorbei, morgen ist bereits Sonntag frown,
Ralf

Freitag wie Samstag



Freitag wie Samstag,

immer wenn ich Freitag frei habe, komme ich durcheinander und denke es ist bereits Samstag. Das war letzten Freitag der Fall und heute erneut. Und morgen werde ich denken, es ist Sonntag. Nun ja, ich habe ja die kommenden Freitage, um das zu trainieren wink. Sportlich gesehen war ich fleißig und im Folterkeller. Es sind 193 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden. Zusätzlich noch 120 Züge mit der 54kg-Hantel, ich bin zufrieden. Zudem ich kaum Pausen gemacht habe, das gesamte Programm habe ich von 8-12 Uhr in exakt 4 Stunden durchgezogen. Im Prinzip bin ich nur drei Mal zwischendurch nach oben gegangen, um auf der Terrasse eine Gauloises (noch habe ich welche aus Swinemünde) zu rauchen. Jaja, hütet Eure Zunge, ich brauche keine Kommentare dazu. Sportliche Höchstleistungen bringen und die Lungen mit Zigaretten quälen, das passt nicht zusammen, ist mir aber recht egal. Morgen soll es eine Wiederholung ohne Hantel geben, die Oberarme müssen sich erholen. Leider ist weiterhin keine Radtour möglich, das Wetter ist einfach unterirdisch mies: Kühl, Regen, Wolken, Wind, April.

Wie würde ich gerne an dieser Stelle schwärmen: Noch 14 Tage durchhalten, dann sitze ich hier, der VW-Elch ist gepackt und wartet auf die 600km-Fahrt nach Karlshagen auf Usedom. 14 herrlichste Urlaubstage in einer schönen Ferienwohnung auf der besten Insel der Welt würden vor uns liegen. Nur, mir fehlen der Glaube und die Hoffnung. Die Alternative wäre Plan B, d.h. auf eine Öffnung ab Anfang Juni hoffen und den Urlaub um 14 Tage verschieben. Aber damit beschäftige ich mich nächste Woche, wenn hoffentlich klarer ist, ob Urlaub auf Usedom erlaubt wird oder weiterhin alles gesperrt bleibt. Es sind und bleiben komische Zeiten. Auf Sky habe ich einen schönen deutschen Film gesehen: Traumfabrik. Der Streifen hat keinerlei Tiefgang, ist aber einfach herrlich und vor allem bis in die allerletzte kleine Rolle super besetzt. Außerdem haben wir "Merz gegen Merz" fortgesetzt, die 1. Staffel ist gesehen und die ersten beiden Folgen der 2. Staffel. Ich denke, am Wochenende werden wir alles gesehen haben. Ich habe es noch nicht erwähnt: Ich plane mein Rennrad hinsichtlich Sattel optimal einzustellen, d.h. Höhe, Neigung, nach vorne oder hinten verschieben. Es gibt echt super Anleitungen auf YouTube.

Da das Wetter aber mindestens bis Mittwoch bescheiden bleibt, habe ich keinen Zeitdruck,
Ralf

DisTanz in den Mai



DisTanz in den Mai,

das war das Motto einer Corona-Sondersendung im WDR, fand ich ganz witzig. Bei mir gilt leider eher: Distanz zum Sportmonat April wink. Ich habe den dritten Tag in Folge keinen Sport gemacht, ich war zu müde und ergo ist es ein 1h Sofaschlaf geworden. Ich bin kaputt, wenn ich nach Feierabend aus meinem Kellerbüro komme. Ich schwächele, ich friere im Keller, mir brummt der Schädel, ich bin nicht fit... Das hängt garantiert mit den kälteren Temperaturen seit Dienstag zusammen. Während des Frühlings im April fand ich es herrlich im Kellerbüro, genau richtig temperiert. Vielleicht habe ich mich auch auf den 5 Radtouren vor/während/nach dem letzten Wochenende verkühlt. In der Sonne war es prima, aber im Wald, vor allem im Schatten, war es mitunter recht kühl. Egal, ich habe am frühen Nachmittag beschlossen, den April sportlich abzuschenken und ab morgen im Mai richtig durchzustarten. Es wird in den Folterkeller gehen, 180 Minuten auf dem Ergometer und zusätzlich einige Züge mit der Hantel. Letzteres habe ich in den vergangenen Tagen sehr vernachlässigt.

Die Politik hat keine weiteren Lockerungen beschlossen, jedenfalls keine, die mich interessieren (vor allem!! nichts zum Tourismus). Hinsichtlich unseres Urlaubs werden die Beschlüsse am 6. Mai hochinteressant wichtig werden. Entweder werden dann Öffnungen (Küste, Ferienwohnungen, Öffnung der Inseln und von MeckPom) beschlossen und zügig umgesetzt oder wir fahren nicht in zwei Wochen in den Urlaub. Im Moment tendiere ich wieder zur Meinung, die Maßnahmen der Politik für maßlos und absolut übertrieben zu halten. Besonders der Söder übertreibt, ich habe den Eindruck, das Virus passt ihm ganz gut in dem Kram. Der Status der Lieferung der Magic Watch 2 ist seit exakt einer Woche unverändert, ich hoffe das Päckchen geht nicht verloren und ich stehe ohne Geld sowie ohne Watch da. Die weltweiten Bewertungen vom chinesischen Logistiker Yanwen sind unterirdisch mies. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Internet-Gigant AliExpress mit einem Dienstleister zusammenarbeitet, der gefühlt jedes zweite Paket verliert. Vielleicht passiert hierbei ein zweites Wunder (neben unserem Urlaub) und auf einmal ist das Paket am Samstag oder Montag vor der Haustür.

Ach ja, wir haben weitere 4 Folgen von Merz gegen Merz gesehen und fast die 1. Staffel durch. Das sind ganz nette Häppchen nach Feierabend smile,
Ralf

Aprilschwächewetter



Aprilschwächewetter,

gleich zu Beginn meine Beichte: Ich habe keinen Sport gemacht! Wir haben absolut mieses Wetter, der Frühling im April ist vorbei und es herrscht typisches Aprilwetter. Zudem bin ich von den Radtouren angefixt und habe absolut keine Lust auf den Folterkeller. Auch herrscht bei mir eine leichte Schwächephase vor, ich friere permanent, vor allem in meinem Kellerbüro, der Kopf tickt und pocht ein wenig (gut, nichts besonderes bei mir wink) und ich habe ein bisschen Husten und Schnupfen. Es ist fast so wie im Winter cry als ich gefühlt permanent leicht krank war. Ich hasse dieses Wetter! Es ist eine Übergangswoche und ich hoffe in der ersten vollen Maiwoche wieder täglich auf eine Radtour gehen zu können. Das war zu schön letzte Woche: Im Keller war es warm, Feierabend irgendwann zwischen 16 und 17 Uhr und ohne nachzudenken habe ich mir direkt im Anschluss das Rennrad geschnappt und bin für Stunden auf die Piste gegangen. Dazu das Gefühl der warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, herrlich!

Mein Chef hat von der Serie "Merz gegen Merz" auf ZDF geschwärmt, wir haben ab 16:30 Uhr (und vor den 3 Stunden Sofaschlaf frown) die ersten beiden Folgen der ersten Staffel in der Mediathek gesehen. Wirklich nicht schlecht, Herbst&Frier sind als Duo aber auch einfach unschlagbar. Ich bin gespannt, wie sich die Serie in den nächsten 14 Folgen weiterentwickelt (2 Staffeln). Zum Glück hat jede Folge nur 23 Minuten, das Binging wird schnell gehen. Was Usedom angeht, bin ich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite schottet sich MeckPom mindestens bis zum 10. Mai weiter von anderen Bundesländern ab, auf der anderen Seite gibt es einen neuen Plan von 3 Bundesländern ab dem 11. Mai den Tourismus behutsam zu öffnen. Gefühlt bleibe ich bei meiner Meinung: Wir werden genau durch das Raster fallen, in zwei Wochen werden wir nicht nach Karlshagen in den Urlaub fahren können. Vielleicht wird die zweite Urlaubswoche möglich sein, aber ich glaube eher, dass es ab Pfingsten, d.h. Anfang Juni, wieder erlaubt ist in Deutschland Urlaub zu machen. Die Magic Watch 2 von Honor ist jetzt seit einer Woche in der Luft, die müsste eine mehrfache Erdumrundung hinter sich haben shades. Spaß, ich denke eher, die hängt an einem Flughafen in China oder Deutschland fest. Ich würde eher auf D-Land und den deutschen Zoll tippen...

Zum Glück ist morgen Wochenende, auch wenn es regnen wird und kalt ist,
Ralf

Rocketman



Rocketman,

ich habe geschwächelt und keinen Sport gemacht, dazu später mehr. Da ich leider nicht auf dem Sofa einschlafen konnte, auch dazu folgt mehr, haben wir uns den Film Rocketman auf Amazon Prime angesehen. Zunächst eine Bemerkung: Ich hatte schon immer das Gefühl, dass Sky nicht alle Filme zeigt, aber nie einen Nachweis dafür. Der Film ist der Beweis, denn der Streifen lief noch nie auf Sky Cinema HD. Ich möchte mal wissen, was mir sonst alles entgangen ist... Der autobiografisch an Elton John angelehnte Film ist super, vor allem die Musik ist der Hammer. Was mir weniger gut gefallen hat, ist eine leichte Tendenz zum Musical. Ist aber trotzdem eine volle Empfehlung! Ich hätte den Beitrag auch mit Cherry aufmachen können, denn meine neue Tastatur ist geliefert worden. Ich glaube, ich hatte noch nie eine von Cherry. Es ist das Modell KC 1000 für schlappe 14,99€. Zum Test: Nicht außergewöhnlich, aber man tippt wesentlich leiser als mit meinem alten Logitech-Keyboard und ist somit kompatibler zum Wohnzimmer. Weniger gefällt mir der Druckpunkt, weil der nicht hart genug und zu schwammig ist. Außerdem fühlen sich die Tasten zu gummiartig an. Man riecht auch den Kunststoff.

Die alte Tastatur werde ich im Kellerbüro benutzen, die aktuell benutzt hat einige Tasten (vor allem Druck) an ungewöhnlicher Stelle und ich habe das Notebook schon versehentlich in den Standby geschickt. Sport hat es nicht gegeben, weil das Wetter wirklich grottenschlecht geworden ist (und mindestens bis Sonntag so bleibt, keine geliebten Radtouren frown) und ich den gesamten Tag über fix und fertig, kaputt war. Ob ich schwächele oder es am Wetterumschwung liegt, keine Ahnung. Außerdem sind die Oberschenkel jetzt wirklich müde und brauchten einen Erholungstag. Ich habe auch relativ früh Feierabend gemacht und wollte eigentlich bis zum Abendessen auf dem Sofa schlafen. Das ging aber nicht, weil mein Puls im Keller war (nur noch 42 Schläge) und ich gefühlt auf dem Sofa Herzaussetzer hatte. Das fühlte sich an, als ob mein Herz nicht mehr schlagen würde cry. Um den Kreislauf und den Puls wieder anzukurbeln, habe ich als Medizin(!) ein Gläschen Hierbas getrunken. Das hat tatsächlich geholfen und der Puls ging leicht nach oben. Echter Wahnsinn, was der Sport anrichtet. Und Wahnsinn gegen was spezielle Kräutersäfte helfen wink.

Ich bin langsam urlaubsreif, laufe auf der letzten Rille und zum Glück sind es nur noch 2 Arbeitstage bis zum langen Wochenende. Wenn alles gut geht und wir ein bisschen Glück haben, würde morgen in 2 Wochen der Usedom-Urlaub beginnen. Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Letzte Aprilsonne



Letzte Aprilsonne,

erste und wohl letzte Radtour in dieser Woche. Auch wenn die Beine schrecklich müde waren, das wohl vorerst letzte frühlingshafte Wetter musste ich ausnutzen. Es gab Sonne pur und Temperaturen um die ~20 Grad (wobei es in der Egge immer locker 2-3 Grad kühler ist), selbst der westliche Wind war erträglich smile. Und was meinten die müden Beine?!? Die fühlten sich erstaunlich frisch an, kaum Schmerzen und ich konnte wesentlich kräftiger treten als noch gestern. Das Ergebnis waren 58km in 2:23h, ein Stundenschnitt von über 24km/h. Damit kann ich nach 5 Trainingstagen zufrieden sein, auch die durchschnittliche Wattzahl war wieder über 100. Für die Tour habe ich meine kürzeste Lieblingsstrecke ausgesucht, d.h. Altenbeken, Feldrom, Horn und zurück. Da ich keine Lust habe weiter von Autofahrern angehupt zu werden, benutze ich im Moment den 1km-Radweg kurz vor Neuenbeken. Wenn dieser leer ist, kann man dort gut fahren. Aber wehe der Radweg ist belebt...

Aber was passiert heute?! Auf dem Anstieg von Horn nach Feldrom konnte ich schon wieder die Hupe hören. Es ist echt zum Kotzen, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten mad. Neben dem Anstieg ist das kein Radweg, wenn überhaupt ein Bürgersteig. Es gibt gar keine keine Schilder und somit steht es mir frei die Straße zu benutzen. Ich habe echt die Schnauze voll und überlege mir das mit Anzeigen. Was bei den Abfahrten wirklich richtig gut ist, ist der Triathlon-Lenker. Gefühlt bringt der eine höhere Geschwindigkeit von ca. 2-3km/h. Nur die Haltung schmerzt nach rund 5km, ich glaube ich muss den Rennsattel anders einstellen. Momentan ist der völlig waagerecht, ich denke der sollte leicht nach vorne kippen, um im männlichen Schritt Druckerleichterung zu bringen shades. Gleich mal Google bemühen, wie eine optimale Sitzposition sein könnte. Das allerletzte Thema: Die neue Microsoft-Maus ist angekommen. Ich habe zwei Kritikpunkte: Man kann die Wireless Mobile Maus 4000 nur mit dem mitgelieferten BlueTrack-Dongle benutzen. Ich dachte, das ginge mit einem beliebigen Bluetooth-Adapter. Zudem gibt es keine seitliche rechte Taste, nur links. Ich bin es gewohnt mit den beiden Tasten auf Webseiten hin- und herzuschalten. Ansonsten gefällt mir die MS-Maus gut, liegt gut in der Hand und reagiert fix. Gespannt bin ich auf die Batterielaufzeit.

Ein Viertel der Arbeitswoche ist bereits geschafft smile,
Ralf

Bewährter Rhythmus



Bewährter Rhythmus,

ich habe mich an den bewährten Rhythmus der letzten 2 Tage gehalten, d.h. zunächst Abgammeln im Haus (inkl. einem Film auf Sky mit Mel Gibson, Dragged Across Concrete. Gut gefallen hat mir, wie die Story sich langsam entwickelt hat. Aber insgesamt war der Film mit 2,5 Stunden zu lang und nur Durchschnitt). Um 11:45 Uhr habe ich den Grill gestartet, die Holzkohle war dank meiner genialen Technik wink schnell weiß und voller Glut. Das Grillen der Fleischberge konnte beginnen, es war eine wahre Völlerei. Alle drei Blagen waren dabei, selbst das abtrünnige shades Fräulein Tochter. Beendet war das Mittagessen gegen 13:30 Uhr, das dauert halt bis alles vertilgt wurde. Ich habe anschließend auf dem Sofa gelegen und den Hamlet gegeben: Rad oder nicht Rad, das ist hier die Frage. Aber natürlich musste ich das tolle Wetter ausnutzen, viel Sonne, angenehm warm und kaum Wind. An den Oberarmen und im Gesicht merke ich die Sonne langsam, man kann es braun nennen mit einer leichten Tendenz zu rot. Jedenfalls ist der Vergleich zu Hautstellen (Oberarm z.B.), die vom Radtrikot oder der Radhose bedeckt werden, imposant. Eigentlich wäre ich bereit für einen Strandurlaub auf Usedom...

Zurück zur Radtour, es sind 72km in etwas über 3 Stunden geworden. Ich habe meine Lieblingsstrecke leicht abgewandelt und bin von Himmighausen weiter nach Oeynhausen und Vinsebeck gefahren. Von dort habe ich ein neues Teilstück ausprobiert, d.h. geradeaus weiter und über Heesten nach Horn. Was aber bedenklich ist: Meine Leistungsdaten werden immer schwächer, d.h. seit 5-6 Einheiten sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit und der durchschnittliche Wattwert wird immer geringer (ich war erstmals unter 100 Watt frown). Vielleicht bin ich langsam übertrainiert und müsste mal einen Ruhetag einlegen oder zur körperlichen Abwechselung einen anderen Sport betreiben (Jogging?). Es war die vierte Radtour in Folge... Morgen werde ich das Wetter aber wieder ausnutzen müssen, es wird der letzte sonnige Tag zumindest bis zum nächsten Wochenende werden. Erneut viel Sonne und über 20 Grad! Der Plan ist rechtzeitig gegen spätestens 16:30 Uhr in den Feierabend zu gehen und sofort auf das Rennrad zu steigen. Entweder wird es eine Wiederholung der heutigen Strecke oder der vom Samstag geben.

An das Home-Office gewöhne ich mich immer mehr und schätze es mittlerweile durchaus. So sehr, dass ich meinem Chef signalisiert habe: Ich bleibe im HO, solange es geht und von der Firma erlaubt wird,
Ralf