Usedom-Samstag



Usedom-Samstag,

ich bin total durcheinander! Bis auf einen Urlaub (Ebeltoft vor einigen Jahren) sind wir immer auf einem Samstag in den Urlaub gefahren. Ich habe den ganzen Tag das Gefühl, wir hätten Samstag und nicht Montag. Dabei hätte ein Blick auf die Autobahnen genügt, um mich zu erden!!! Es war nämlich wahnsinnig voll! Wo ist der Einfluss von Corona?!? Der Verkehr war gefühlt wie immer. Nach einer relativ pünktlichen Abfahrt (Dank an die Frauen! wink) um 7:27 Uhr wurde es auf der A2 immer voller und gemäß Onlinevorschau vom VW-Elch ging auf der A7 sowie rund um Hamburg nicht viel. Wir sind daher wie so oft quer durch die Lüneburger Heide gefahren, haben bei Dannenberg die Elbe überquert und uns bis Wismar durch MeckPom geschlagen. Solange man keine LKW vor sich hat, geht die Strecke. Aber das hatte man leider viel zu selten.

Wie auch immer, gegen 14 Uhr waren wir beim McDonalds in Greifswald. Wir haben draußen im Regen unter einem großen Schirm gegessen, dieser ganze Mist wegen Corona (Maske vor allem) nervt mich extrem, und es war echt kalt. Eine gute Stunde später (entgegen der Vorwarnung war in Wolgast normaler Verkehr, alles ok) sind wir durch Trassenheide sowie Karlshagen gefahren. Meine Laune wurde schlagartig deutlich besser, wir haben es geschafft, wir sind im Urlaub auf Usedom in 2020! Gegen 15 Uhr haben wir die Ferienwohnung übernommen. Objektiv betrachtet sind beide Ferienwohnungen gleichwertig, eventuell die neue sogar besser (ebenerdig, größerer Garten), aber gefühlt hat mir die alte besser gefallen. Das ist natürlich total subjektiv, aber es ist "unsere" FeWo. Was mich aktuell total nervt: Kein Internet (gut, das habe ich mit LTE gemildert) und keine Satellitenschüssel!!! Wie soll ich ohne beides Sky und vor allem den SCP sehen?!? frown Am Abend waren wir bei Edeka-Paul, es war wie ein heimisches Gefühl, obwohl leicht umgebaut wurde, sowie bei Stella del Lago. Die Calzone war herrlich, der Restaurantbesuch wie ein Heimspiel.

Am Strand waren wir ebenfalls, es war einiges an Volk unterwegs. Man merkt total, dass MeckPom seit heute den Tourismus geöffnet hat. Unterwegs konnte man (zu) viele Autos aus anderen Bundesländern sehen und in der Dünenresidenz sind viele FeWo und Häuser belegt. In Karlshagen hat sich kaum etwas verändert, auf den ersten Blick ist alles wie immer. Nur das Strandhotel scheint noch(?) nicht wieder geöffnet zu haben. Nun freue ich mich auf den ersten Strandspaziergang am frühen Morgen smile,
Ralf

Usedom-Mitternacht



Usedom-Mitternacht,

im Laufe des Tages hatte ich eine verrückte, aber nicht untypische Idee: Die Hausverwalterin hatte mir gestern im Gespräch gesagt, wir könnten auch früher in die Ferienwohnung. Naja, das ist kein Wunder, wenn wir die ersten Gäste nach über 2 Monaten Schließung sein werden. Zurück zu meiner Idee: Warum fahren wir nicht um Mitternacht los und die Nacht durch, sind um 7 Uhr in Karlshagen, Frühstück, her mit dem Schlüssel? Meine Sehnsucht nach Usedom ist halt riesengroß. Abgesehen davon, dass ein solcher Plan leicht? irre wäre, würde es auch keinerlei Sinn ergeben. Denn auf Usedom ist das gleiche beschissene Wetter wie hier, dunkle Wolken, viel Regen, Wind. Das Wetter in Karlshagen soll allerdings ab 15 Uhr besser und sonnig werden. Und, wann kommen wir üblicherweise nach einem Start gegen 7:30 Uhr an? Genau, 15 Uhr. Somit wird es bei der ursprünglichen Planung bleiben. Euer Prinz kütt um 3! wink Mein VW-Elch ist gepackt und steht reisebereit vor der Garage. Wir brauchen uns nur noch ins Auto zu setzen und los zu fahren.

Wie üblich vor einer Urlaubsreise habe ich den Tiguan aufgetankt. Das Zapfventil steckte bereits im Tank und die ersten Liter Diesel flossen durch. Wie üblich lasse ich meinen Blick während der Warterei schweifen: Ups, die haben ja alle eine Maske auf. Ups, du hast keine dabei. Ich habe den Ausschnitt meines T-Shirts (das viel widerstandsfähiger ist als jede Maske der Welt!!! shades) hoch und weit über die Nase gezogen, habe mutig und schnell mit der Kreditkarte bezahlt. Meine Ausrede war: Dank Home-Office ist das erst das zweite Mal in zwei Monaten, dass ich unterwegs bin. Sorry, ich habe die Maske vergessen. Nun ja, ich werde nicht der Erste und auch nicht der Letzte ohne Maske gewesen.

Kommen wir zum Sport: Es sind 154 Minuten auf dem Ergometer geworden, das wieder tapfer durchgehalten hat. Ab und zu musste ich wieder ins Leere treten (ist es Feuchtigkeit, warum der Keilriemen durchrutscht?!), aber in Summe ging es. Ich habe erstmals das manuelle erste Programm gewählt, d.h. die zu leistenden Watt werden nicht vorgegeben und vom Computer eingehalten, sondern man kann das dynamisch selbst durch die gewählte Stufe sowie vor allem die Trittfrequenz beeinflussen. Es war sehr anstrengend, hat mir aber gefallen und ich werde es definitiv wiederholen.

So, jetzt ist es soweit smile: Ich verabschiede mich in den verdienten Urlaub! Keine 10 Stunden mehr und wir fahren mit dem Elch nach Karlshagen. Ab morgen melde ich mich hoffentlich aus der FeWo, ich bin gespannt, ob und wie gut das Internet über den mobilen Router funktionieren wird. Vor allem wie schnell, angeblich soll die Netzabdeckung gut sein,
Ralf

Magische Selbstheilung



Magische Selbstheilung,

wie vorhergesagt war das Wetter richtig miserabel. Außerdem habe ich ungewöhnlich lange geschlafen, bis 7:12 Uhr. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt derart spät aus den Federn gekommen bin. Die Tageszeitung war daher erst nach 8 Uhr gelesen, was mache ich jetzt?! Ohne Sport geht es nicht, also ab in den Folterkeller auf mein Ergometer: Ich trete voller Vorfreude auf Muskelschmerzen wink in die Pedalen und höre ein lautes Knacken aus dem Antriebsbereich... Anschließend konnte man nicht mehr kontrolliert treten, der Keilriemen rutschte quasi bei jeder Umdrehung für circa 1/4 der Länge (gefühlt) durch. Auf Deutsch: Ich konnte keine Leistung auf die Kette bringen und nur sehr langsam treten. Vor meinem geistigen Auge sah ich mich bereits auf das Spinning Bike umsteigen und dazu hatte ich keine Lust. Nach ca. 5-6 Minuten hat sich die Situation zum Glück gebessert, im Level 3 konnten man gut treten und im Level 4 einigermaßen. Da ich mich meistens in den beiden Level bewege, sind es am Ende dennoch 141 Minuten mit 175 Watt geworden. Gefühlt war es durch das Leertreten noch schwerer. Aber das Ergometer scheint jetzt wirklich den Geist aufzugeben, das hält nicht mehr lange durch.

Gut, das habe ich vor ~6 Monaten im Urlaub in Lagos bereits gesagt, aber jetzt scheint es wirklich der Fall zu sein. Ich bin gespannt, wie sich das Gerät morgen früh verhält. Denn das Wetter soll bescheiden bleiben und ich werde erneut in den Folterkeller gehen müssen. Zudem sind es 90 Züge mit der 54kg-Hantel geworden. Anscheinend reicht es aus, die Anzahl einmal pro Woche durchzuziehen, um dieses Niveau zu halten. Bei dem letzten Stoß ist mir allerdings vor Schwäche fast die Hantel von der Hand gerutscht frown. Mein SCP hat leider nur ein 1:1 gegen Hoffenheim geholt. So schön Spiele ohne Niederlage sind, bringt der eine Punkt gar nichts. Die Liga zu halten wird immer schwerer bis unmöglich. Zudem die Mannschaft nicht mehr sooo begeisternden Fußball spielt wie noch in 2019, man ist entzaubert und hat im Grunde auch gar keine Torchancen mehr, man spielt schwach. Gut, milder ausgedrückt, kein Hochtempofußball mehr mit vielen Chancen. Schade, aber das war zu erwarten. Ein Verein wie der SCP hat im Grunde gar keine Chancen in der 1. Liga. Vielleicht kann man alle Jubeljahre mal für eine Saison aufsteigen, mehr ist nicht möglich.

Morgen wird gepackt smile. Und Montag um 7 Uhr geht es los nach Karlshagen. Unsere 3 Lieblingsrestaurants (Stella del Lago, Pommernstube und Knurrhahn) existieren noch und haben geöffnet,
Ralf

Schwerpunkt Höhenmeter



Schwerpunkt Höhenmeter,

ich habe brav wiederum eine Radtour gemacht und bin um 8:01 Uhr auf die geplante Strecke gegangen. Das war leider ein wenig zu spät für die vorgenommene Strecke, aber dazu später mehr. Wie geplant ging es über Dahl und Dörenhagen nach Borchen, weiter über Etteln, Husen, Atteln. Auf dem Weg nach Lichtenau bin ich nach rechts in Richtung Blankenrode abgebogen. Warum das? Der Schwerpunkt sollte heute nicht auf KM-Leistung, sondern auf Höhenmeter liegen. Und das kleine Walddorf liegt mit am höchsten auf der Paderborner Hochfläche. Ich bin die Strecke letzten September bereits gefahren, aber ich hatte verdrängt, wie lange und wie steil es bergauf geht: Über 200 Höhenmeter auf rund 15km. Von der Bergankunft wink ging es in Richtung Scherfede herunter, von dort über die B68 hoch nach Kleinenberg (ist für Fahrräder freigegeben, aber wenn einen die dicken LKW überholen, bekommt man ein mulmiges Gefühl) und weiter nach Willebadessen (neues Teilstück, noch nie gefahren). Weiter die wohlbekannte Landstraße über Buke, Altenbeken nach Paderborn. Am Ende waren es 105km in 4:36h mit 1.237 Höhenmeter! Durch die lange Fahrzeit war ich erst kurz vor 13 Uhr wieder zu Hause.

Aber es war ein komisches Wetter auf der Radtour, ungewohnt warm, dabei wolkig, keine Sonne, geschwitzt habe ich wie selten zuvor, alles war nass, auch LG G6 und Gauloises. Vorhin habe ich die Urlaubsunterlagen ausgedruckt, man wird sicherlich in MeckPom (z.B. beim Grenzübergang shades) überprüft: Wer sind sie, wohin, warum, wie lange, Unterkunft etc. Besser man kann etwas vorweisen. Übrigens kommt Fräulein Tochter mit, ich muss mir noch was überlegen, wie ich im VW-Elch drei Personen, Koffer und Sachen plus mein Rennrad unterbringen kann. Wenn man nur zu zweit fährt, ist das wesentlich einfacher. In Karlshagen werden endlich die Strandkörbe aufgebaut, immer schön mit breitem Abstand. Das Kassenhäuschen steht bereits, aber nur auf der rechten Seite (es gibt zwei Vemieter in Karlshagen). Es steht fest: Unser Urlaub kann beginnen! Ich habe schon eine gewisse Vorfreude auf das morgige Heimspiel vom SCP gegen Hoffenheim, aber: Wenn es wieder keinen Sieg gibt, dann steht der Abstieg für mich quasi fest. Klar, rechnerisch besteht weiter Hoffnung, aber die Anzahl der Spieltage wird dramatisch weniger.

Ach ja, MSR: Wenn alles normal gelaufen wäre und das Drecks-Virus nicht existieren würde, dann würde ich seit 20 Uhr die MSR fahren und die ersten 50km hinter mir haben. Na gut, bei dem Wetter würde es nicht viel Spaß machen, aber das weiß man vorher ja nicht. Bei der virtuellen MSR habe ich 1.190km beigesteuert und somit mein Ziel von mindestens 1.000km deutlich erfüllt. In 65 Stunden werden wir planerisch in Karlshagen ankommen smile,
Ralf

Jahresbestleistungen 2020



Jahresbestleistungen 2020,

das Wetter war perfekt, wolkenlos, sonnig, geringer Wind. Zwischen 7 und 8 Uhr noch ein wenig frisch, aber genau nach Plan habe ich um 7:31 Uhr auf dem Rennrad gesessen. In den ersten Minuten war es gemäß der Erwartungen kühl, aber mit fortschreitender Zeit wurde es immer besser. Mit meinem zwei Trikots bin ich prima ins Schwitzen gekommen. Ich bin meiner gestern Abend ausgearbeiteten Route (alles im Kopf) gefolgt, d.h. es ging über Altenbeken nach Nieheim, die ~11km nach Marienmünster, die herrliche Abfahrt über Niese in Richtung Lüdge, ab nach Schieder, entlang dem Stausee, und über Steinheim, Horn und Altenbeken wieder nach Hause. Rückkehr um 12:23 Uhr. Google-Maps hatte mir 110km ausgegeben, es sind aber genau 117km geworden. Die erste Bestleistung. Außerdem habe ich die Strecke in 4:31h geschafft, die Nummer 2. Wer es umrechnet: Das waren 25,7km/h und das über diese Dauer!!! Die Beine waren aber auch herrlich frisch und ich konnte treten ohne Ende. Da ich viele Hügel erklommen habe, waren es über 1.000 Bergmeter! Die dritte Bestleistung.

Die letzte ist kein Wunder bei der Leistung: Ich habe dieses Jahr noch nie so viele Kalorien verbrannt. Es war einfach eine tolle Radtour bei bestem Radwetter. Morgen schlägt das Wetter leider bereits wieder um, relativ warm zwar, aber sehr wolkig und ab abends soll es regnen. Ich denke ich werde trotzdem eine Tour machen, mein Bauchgefühl sagt: Über Dahl nach Borchen, weiter über Etteln bis nach Scherfede und von dort die sehr schöne Landstraße nach Altenbeken. Das werden erneut rund 100km werden. Am Samstag und Sonntag folgt der komplette Wetterumschwung: Kalt, wolkig, böig windig sowie Regen. Ich werde mich auf dem Ergometer im Folterkeller vergnügen müssen wink. Aber: Für die 12 Tage in Karlshagen sind die Aussichten super! Sonne pur an allen Tagen. Hoffentlich kommt das genau so und nicht anders! Die Steuererklärung 2019 ist fertig und abgeschickt, mal sehen, was die Prüfung ergibt. Ich hoffe es gibt nicht derartig viele Nachfragen, Einsprüche und Bescheide wie letztes Jahr...

Keine 100 Stunden mehr und wir sitzen mit ausgeprägter Bauchfülle in Karlshagen in der Ferienwohnung, die Calzone im Stella del Lago ist genossen,
Ralf

UU: Usedom-Urlaubär



UU: Usedom-Urlaubär,

ich habe es geschafft, aber es war ein harter Weg. In letzter Minute sind noch diverse Themen auf mich eingeprasselt und mussten irgendwie bearbeitet (ich schreibe extra nicht: Gelöst wink) werden: Planung eines Release-Upgrades, ein SAP-Development-System war ausgefallen (Rollen nicht mehr generiert), VPN-Tunnel nach Spanien wollte nicht, VPN nach Flensburg umsetzen, diverse Transporte, ein Problem mit Postleitzahlen, Regelmeetings etc. Es war ein mehr als ausgefüllter Arbeitstag, der nach 9,5 Stunden um 16:15 Uhr zu Ende war. Seitdem befinde ich mich offiziell im Urlaubsmodus und ich will exakt 18 Tage nichts sehen oder hören. Allerdings war ich auch ziemlich platt und brauchte erst einmal einen Ouzu, um abzuschalten (jaja, Alkohol ist keine Lösung, aber hilft shades). Danach hat der Körper Erholung auf dem Sofa verlangt. Außerdem war und ist das Wetter mies, zwar recht warm, aber wolkig und dann macht eine Radtour auch keinen Spaß. Ich liebe es bei Sonnenschein auf Armen und Beinen durch die Gegend zu fahren.

Morgen soll das Wetter aber toll werden: Warm, relativ viel Sonne, erträglicher Wind, kein Regen. Ich plane die 1. große Tour zu fahren, ich will endlich mein Ziel mit der ersten Radtour in 2020 über 100km realisieren. Der Plan sagt: Nieheim, Niese, Schieder, Steinheim, Horn, Feldrom und zurück über Altenbeken nach Hause. Das dürften ca. 110km sein. Wenn ich pünktlich gegen 7:30 Uhr starte, sollte ich bis zum Mittagessen wieder im Engernweg angekommen sein. Am Nachmittag will ich endlich die Steuererklärung für 2019 abschließen, mir sind noch ein paar (kleinere) Ideen gekommen, was ich absetzen kann. Ich setze mir jedes Jahr ein Ziel, was ich an Steuererstattung erreichen will (irgendwie wird von mir alles unter den beiden Prämissen Ziel und Erfüllung abgearbeitet shades) und ich stehe kurz vor dem Erreichen, es fehlt noch ein zweistelliger Betrag. Mein Plan wäre, die Erstattung noch im Juni zu erhalten.

Aktuell befinde ich mich im Trainingslager für Karlshagen: Ich trinke die zweite Flasche Bernstein-Weizenbier von Störtebeker, ein göttliches Gesöff und es gibt kaum etwas besseres. Es gibt auch nichts!! besseres als in einer FeWo in Karlshagen (alternativ: Auf der Terrasse) zu sitzen und ein Bernsteinweizen bei bestem Wetter zu genießen. 4 Tage noch und der VW-Elch steht gepackt vor der Tür, keine 120 Stunden mehr und wir haben die Wohnung übernommen smile. Noch kommt es mir irreal vor,
Ralf

Smarte Bewertungen



Smarte Bewertungen,

die letzte Nacht war eine richtig beschissene, zu kurz und gefühlt habe ich schlecht geschlafen. Umso überraschter war ich als die Bewertungen auf den drei Smart-Watches (jaja, keine Kommentare bitte. Mein schlagfertiger Gegenschlag in solchen Fällen ist: Wenn ich den plötzlichen Herztod sterbe, wird es einer der am besten überwachten sein wink) eine relativ gute Nacht angezeigt haben. Dabei gibt es klare Tendenzen: Die Galaxy Watch wertet die nächtlichen Ergebnisse am besten (d.h. Ruhepuls, Durchgängigkeit, Erholung), danach kommt das Mi-Band 4 (wobei dies meine Nickerchen auf dem Sofa z.B. erst gar nicht bemerkt) und bei der Magic Watch 2 komme ich am schlechtesten weg (Dauer, Schlafindex, Tiefschlaf, REM zu hoch, hoher Ruhepuls). Dafür bemerkt die Honor ein Nickerchen als solches und wertet das nicht als Schlaf. Vielleicht bin ich nicht kompatibel zu chinesischen Algorithmen shades. Was übrigens bei der Magic Watch 2 erstaunlich gut ist, ist der Lautsprecher. Man kann relativ angenehm Musik darüber hören.

Auf jeden Fall war ich nach Feierabend einfach nur noch müde und bin direkt auf dem Sofa eingeschlafen, es sind beinahe 2,5 Stunden geworden. An eine Radtour war aber auch nicht zu denken: Das Wetter zu schlecht, zwar recht warm, aber wolkig immer mit einer Drohung von Regen, leicht windig. Außerdem war es ein sehr langer Arbeitstag, um 16 Uhr!! erst fing das Kick-Off für die Einführung von SAP Cloud bei einer Tochterfirma an. Auf das Projekt freue ich mich, auf S/4HANA in der Cloud bin ich neugierig. Nach meinem Urlaub geht es richtig los. Das gilt auch für diverse andere Projekte, u.a. ein MDG-Releaseupgrade. Zu meinem Glück bin ich viel im SAP-Umfeld und nicht in Sachen Teamcenter unterwegs. Umso wichtiger ist der Urlaub, ganz dringend brauche ich ein paar freie Wochen, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Meine aktuellen Schlafprobleme kommen nicht von ungefähr frown.

Jetzt sind es keine 24 Stunden mehr, exakt: Forecast ~18 Stunden, und ich befinde mich in 18 freien Tagen. Neugierig bin ich auf die "Einreise" nach MeckPom: Wird viel los sein, wird Usedom überrannt und alle wollen auf einmal nach 2 Monaten Corona einen Urlaub machen?!? Macht die Insel dicht! Und lasst keinen mehr von der Insel entkommen! Natürlich erst dann, wenn wir in Karlshagen sind grin,
Ralf

Ungewöhnliche Radtour



Ungewöhnliche Radtour,

eigentlich war ich kurz davor doch keine Tour zu machen. Aber einerseits habe ich immer noch meine Pläne für Mai, andererseits soll es morgen einen komischen Wettermix mit Wolken sowie Regen, aber relativ warm, geben. Die Gefahr ist also groß am Dienstag keine Radtour zu machen. Wiederum dagegen: Selbst in Paderborn war es mitunter windig und aus Erfahrung weiß ich, wie sehr es einen in der Egge verwehen kann. Mitunter verspringt das Rennrad quasi, je nachdem, wie man vor einer Böe erwischt wird. Dennoch habe ich mir nach Feierabend mein Vitus-Rad geschnappt und bin einfach losgefahren. Allerdings wollte ich nicht in die Berge, keine Lust und halt der Wind. Somit ist es eine komische Radtour geworden: Durch die Felder an BaLi vorbei bis Schlangen, dann mitten durch BaLi, an der B1 entlang, Schloss Neuhaus bis nach Sennelager. Alles gefühlt flach also, obwohl es trotzdem 151m Höhenmeter waren. Man unterschätzt das. In Summe waren es 40km in 90 Minuten, ganz ok. Obwohl ich in Bad Lippspringe aufgewachsen bin, habe ich vieles nicht erkannt, es hat sich viel verändert in den letzten Jahrzehnten. Es war ein komisches Gefühl. Das nächste Mal geht es besser wieder in die Egge wink.

Der Akku der Magic Watch 2 hält bei mir aufgeladen nicht so lange wie versprochen. Nach circa 55 Stunden ist die Leistung bereits auf 55% herunter, d.h. ein geladener Akku würde rund 5 Tage halten. Allerdings kann es sein, dass der Akku erst noch auf Touren kommen und trainiert werden muss. Zudem scheint die Nutzung von GPS ein echter Akkufresser zu sein. Die beiden Radtouren gestern und heute haben rund 25% vom Akku gekostet. Ich werde das Thema weiter verfolgen. Was gibt es sonst: Das Filesystem vom Raspi 4 war gestern korrupt, u.a. war die Datenbank von zigbee2mqtt defekt. Ich konnte fast alle Sensoren erneut anlernen frown. Aber das übt auch, macht man schließlich nicht so oft. Ansonsten denke ich fast nur noch an Karlshagen und Usedom, ich zähle die Tage und Stunden: ~42 Stunden bis zum Urlaub, 6 Tage bis letzte Nacht vor Abfahrt, in 7 Tagen melde ich mich erstmals für 12 Tage aus der FeWo in Karlshagen. Langsam können wir uns mit den Wetteraussichten für Usedom beschäftigen: Derzeitig ist es eher gruselig, aber nächste Woche könnte es gut werden. Die Verschiebung hätte also auch Vorteile.

Wenn jetzt noch Polen aufmachen würde,
Ralf

Senile Fluchtspaziergänge



Senile Fluchtspaziergänge

aus einem Grund freue ich mich besonders auf den Usedom-Urlaub (natürliche gibt es viele weitere, es ist einfach die beste Insel der Welt): Seit Jahren bin ich ein seniler Bettflüchter wink und werde gewöhnlich um 6 Uhr herum wach. Seit der Umstellung auf die Sommerzeit hat sich das Phänomen komischerweise verstärkt und ich werde noch früher wach. In Paderborn nervt es, aber in Karlshagen wird es toll sein: Ich kann meine geliebten frühmorgendlichen Strandspaziergänge machen und stundenlang in Richtung Trassenheide gehen. Nach Rückkehr bringe ich von Emma die Brötchen (und vor allem die süßen Hefeknoten!) mit und es gibt ein herrliches Frühstück. Soviel zur Aussicht in 8 Tagen, dann verbringen wir den ersten Abend in Karlshagen smile. Heute war es allerdings ein nerviger Aspekt, ich habe im Wohnzimmer die Zeit von 6 bis 9 Uhr auf dem Sofa tot geschlagen. Anschließend ging es auf die zweite Radtour in dieser Woche. Früher war nicht möglich, weil einfach viel zu kalt. Auch unterwegs war es ab und zu verdammt kühl. Über die Egge gegen 10 Uhr waren es unter 10 Grad... Da haben auch die paar Sonnenstrahlen nichts geholfen. Ich bin die absolute Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Altenbeken nach Langeland, weiter über Sandebeck nach Horn und zurück über Feldrom sowie erneut Altenbeken. Für die 71km habe ich 2:50h gebraucht, d.h. ganz knapp unter 25km/h.

Da ich gestern nach den 3 Stunden im Folterkeller völlig platt war, bin ich mit der Leistung überaus zufrieden. Das Rennrad lief aber auch wie am Schnürchen, und außerdem wurde ich nicht angehupt shades. Allerdings war ich nachmittags wie erschlagen nach frühem Aufstehen und Sport, das hat in einem stundenlangen Schlaf auf dem Sofa geendet. frown. Mit der "Magic Watch 2" habe ich weitere Erfahrungen gesammelt: Die GPS-Nutzung wirkt sich rapide auf die Akkuleistung aus. Die 3 Stunden haben rund 15% vom Akku verbraucht. Außerdem spinnt die Pulsmessung gelegentlich komplett, gestern auf dem Ergometer und heute unterwegs soll ich einen gigantischen Puls von weit über 180 Schläge gehabt haben (Schweiß als Ursache?). Nach einiger Zeit beruhigt sich die Watch wieder, aber diese Ausreißer sind eigentlich inakzeptabel. Ansonsten gilt: Ich warte eigentlich nur noch auf den Urlaub und zähle die Tage. Außerdem schaue ich mir mögliche Radtouren auf der Insel an, inklusive Recherche mit Google Maps.

Und wenn gar nichts mehr hilft, werfe ich voller Wehmut und Vorfreude einen Blick auf die Kamera am Strand von Karlshagen, wenige Tage nur noch und man kann mich theoretisch auf den Bildern sehen,
Ralf

Fake-Publikum



Fake-Publikum,

was dem Trump seine Fake-News sind, ist der Bundesliga das Publikum shades. Das war es also nun, die Premiere eines Spieltags in der 1. Bundesliga ohne Zuschauer. Bei Sky konnte man einen weiteren Tonkanal wählen, auf dem Publikum simuliert wurde. Nicht einfach nur Hintergrundgeräusche, sondern der Situation auf dem Spielfeld angepasst: Ahhh, ohhh, Pfiffe und Jubel. Das war gar nicht mal schlecht und hat die fehlenden Zuschauer etwas kompensiert. Ansonsten macht es einfach keinerlei Spaß ohne Publikum, das sind blutleere Spiele wie in der Kreisliga A. Der SCP tritt auf der Stelle, das 0:0 in Düsseldorf hilft weder der Fortuna noch dem SCP. Dabei war Düsseldorf überlegen, hatte zudem 3 Aluminiumtreffer. Der SCP war eher harmlos und hatte im Prinzip keinerlei echte Torchance. Der Kampf gegen den Abstieg wird für Paderborn extrem schwer. Eigentlich sehe ich keinen Ausweg außer: Die Saison wird aufgrund von Corona doch noch abgebrochen und es gibt keine Absteiger...

Zum eigenen Sport: Wie erwartet war es knapp vor 8 Uhr arschkalt draußen, an eine Tour mit dem Rennrad war bei ~5 Grad nicht zu denken. Ansonsten hätte die Gefahr einer Erkältung kurz vor der Urlaub bestanden. Ich bin daher wie ein braver Bürger wink in den Folterkeller gestiegen und habe 186 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer getreten. Es war allerdings verdammt anstrengend, quasi als ob ich in den letzten 10 Tagen einen Substanzverlust erlitten hätte. Ich habe keine Ahnung, was mit mir los ist. Aber ich habe endlich nach fast zwei Wochen die Hantel wieder bewegt und 94 Züge (mehr war nicht möglich...) mit den 54kg gemacht. Das war auch dringend notwendig, einige weitere Tage ohne Hantel und ich hätte die 54kg abrüsten müssen. Ich muss die Hantelbank einfach regelmäßig benutzen. Zur Magic Watch 2: Nach der Anlieferung musste ich die halbe smarte Watch das erste Mal aufladen, ich bin gespannt, wie lange eine Akkuladung hält. Nach ca. 6 Stunden sind es immer noch 100%. Aber eine Sache nervt echt bei der Honor-Uhr: Wie bei der Galaxy-Watch kann man sich sportliche Tätigkeiten kommentieren lassen (Status wie Puls oder verbrauchte Kalorien alle 10 Minuten z.B.). Allerdings erfolgen die Ansagen auf Englisch mit einer männlichen Stimme. Ich habe echt kein Problem mit der Sprache, aber Texte sind auf Deutsch und Ansagen auf tiefem Englisch, das geht gar nicht. Ich vermute mal, dazu wird es auch nie ein Update geben...

In 91 Stunden bin ich im Urlaub smile,
Ralf