Schwedische Etappen



Schwedische Etappen,

es war eng, aber ich habe mich zusammen gerissen und bin in den Folterkeller gestiegen. Wieso?!? Der Arbeitstag war sehr lang bis nach 17:30 Uhr, schwierige Zeiten. Kurz auf dem Sofa den 360 S7 checken, dazu später mehr, Abendessen und ab nach unten. Ich habe 3 Touren in Schweden über ~68km in 2:11h gemacht. Zunächst ging es mitten in Sverige rund um einen See, wunderschön! Anschließend im Westen in der Nähe zu Norwegen und zum Abschluss eine Strecke aus Stockholm hinaus. Wenn man diese herrliche Landschaft sieht (endlose und einsame Straßen, die Häuser und Schuppen im typischen Schweden-Rot, die vielen Volvos wink), dann bekommt man total Lust auf einen Urlaub in dem Land. Unser letzter Urlaub in Schweden ist bereits 12 Jahre her... Aber es hat viel Spaß auf dem S17 gemacht, ich denke, das werde ich morgen wiederholen. Der S7 zieht brav die Kurven im Wohnzimmer und wir mussten heute(!) bereits erstmals den aufgesaugten Dreck entleeren. Schon erstaunlich, wie viel die 10cm dicke Scheibe gesaugt hat. Es gibt zudem auch ein deutsches Sprachpaket, d.h. der S7 spricht mit einem auf Deutsch!

Die Integration mit Alexa ist erledigt, auch wenn man mit diesem Skill nicht viel machen kann. Im Prinzip ist es nur Roboter ein/aus. Aber besser als nichts. Mit FHEM oder ioBroker scheine ich keine Chance zu haben, es gibt wohl keinen Adapter. Schade. Ich habe ja eine WLAN-Steckdose bei Amazon bestellt. Ratet mal, aus welchen Land das Teil zugestellt wird? Aus Spanien, das Paket ist gestern auf die Flugreise von Madrid nach Leipzig gegangen und wird morgen bereits von DHL zugestellt. Es ist schon Irrsinn, welche logistischen Wege eine Bestellung im Wert von 24€ zieht. Dass sich das rechnet. Der bestellte Wasserhahn passt nicht cry. Das Wasserrohr hat 3/4" und nicht 1/2". Untypisch für einen Wasseranschluss für eine Waschmaschine... Aber in unserem Haus haben wahre sanitäre Koryphäen gebastelt shades. Morgen habe ich doch nicht frei, ich verfluche mich gerade. Es wäre schön gewesen, wenn ich jetzt schreibe könnte: Das lange Wochenende hat begonnen!

Nun ja, dann schreibe ich das halt in 24 Stunden,
Ralf

myRobo



myRobo,

unser 1. Saugroboter ist geliefert worden und hat sofort einen liebevollen Namen im hauseigenen DNS bekommen wink. Von Bestellung bis Auslieferung lief alles super schnell, trotz Wochenende mit Bestellung am Samstag sind keine 72 Stunden vergangen. Zwischendurch hatte ich Zweifel, was ich ausgeliefert bekomme. Warum?! Ich habe bei eBay "bestellt", was bei mir immer einen leicht fragwürdigen Ruf hat. Zudem war der Preis mehr als gut, ein Stück weit günstiger als in anderen Shops. Erhalte ich Neuware? Ist es überhaupt ein Roboter oder z.B. nur eine Anleitung? Aber alles ist gut: Nagelneu sowie ein echter 360 S7. Nach Feierabend habe ich mich sofort an die Erstinbetriebnahme gemacht: Das ging schnell, App installieren, nach Anweisung vorgehen (was einwandfrei geklappt hat, obwohl der Sauger nur 2,4GHz unterstützt) und die erste Reinigung vom Wohnzimmer starten. Ich finde es faszinierend: Das Zimmer wird abgefahren und kartiert, man kann in der App die Umrisse vom Zimmer sehen (inkl. der Hindernisse wie Sofa, Tisch, Schrank oder den Karton vom Roboter) und wo der Sauger bereits entlang gefahren ist.

Die Lautstärke ist in der Einstellung "leise" akzeptabel, beim TV-Genuss stört es etwas und ich würde es nicht laufen lassen. In der Einstellung "max" fühlt man sich eher an einen Düsenjäger erinnert. Die Dockingstation wurde sofort gefunden. nachdem der Akku nach rund einer Stunde leer war. Bis jetzt bin ich richtig zufrieden, ein nettes Gadget für mich. Der nächste Schritt ist die Einbindung in Alexa sowie FHEM oder ioBroker. Es gibt nur eine Meckerei: Ich hätte erst auf dem Sofa schlafen und danach das Gerät in Betrieb nehmen sollen. Bis zum Abendessen war nur wenig Zeit, nur ein paar Minuten Sofaschlaf. Dadurch konnte ich mich nicht für den Folterkeller durchringen, sondern habe mich wieder auf das Sofa gelegt: Völlig kaputte drei Stunden später bin ich aufgewacht... Es ist verteufelt. Wenn man einmal die Serie hat reißen lassen, ist es zu verführerisch, einen weiteren Tag gar nichts zu machen. Obwohl die neue Serie bereits erneut 7 Tage gehalten hatte, bin ich schwach geworden.

Das muss ab sofort aufhören und bis zum Urlaub muss ich konsequent sein,
Ralf

Norge-Suffolk



Norge-Suffolk,

es hat erneut eine beschissene Nacht gegeben frown. Langsam mache ich mir größere Sorgen, warum ich fast jede Nacht von Sonntag auf Montag derart mies schlafe. Ich kann nicht einschlafen, werde mitten in der Nacht wach und wälze mich gefühlt stundenlang wach im Bett. Vom Feeling her habe ich vielleicht ~3 Stunden geschlafen. Dennoch konnte ich den Arbeitstag im Kellerbüro normal durchstehen, erstaunlich. Außerdem war es wieder ein langer Kellertag, so dass es nach 17 Uhr nur für einige Minuten auf dem Sofa gereicht hat. Brav bin ich nach dem Abendessen gegen 18:30 Uhr in den Folterkeller gegangen. Zunächst ging es auf die vierte Etappe der Tour of Norway, 41km in Südnorwegen bis zum Eingang des Oslo-Fjords. Es ist schon ein Hammer, was die Profis auf die Straße hämmern: Deren Zeit im echten Leben habe ich auf dem E60 bei weitem!! nicht erreicht. Und das, obwohl ich der Natur nicht ausgesetzt bin, keinerlei Gegenwind habe und einfach nur treten muss, Kurven und Hindernisse kennt man auf einem Ergometer halt nicht.

Anschließend ging es nach England, die vierte Etappe der europäischen Challenge bei Kinomap. Das Video in Suffolk an der Ostküste zwischen Ipswich und Norwich ist allerdings eine Enttäuschung, zu langweilig, schlecht geschnitten, keine Herausforderung. Es ist mir ein Rätsel, warum die Tour ausgewählt wurde. Wahrscheinlich sollte unbedingt England bei der Challenge dabei sein und dort ist die Auswahl halt nicht groß. Den Abschluss bildete eine Rundtour durch Stavanger. Der Hammer war ein Anstieg über 200m mit 15%, der gleich drei Mal gefahren werden musste. Meine Oberschenkel haben bei einer Belastung von über 400(!!) Watt gebrannt. In Summe waren es 79km in 2:08h, ganz ordentlich für einen Montag wink. Von der Bestellfront: Ich habe einen neuen Wasserhahn für die Waschmaschine bestellt. Der alte tröpfelt stark und setzt langsam, aber sicher den HAR unter Wasser. Verdammtes Kalkwasser in Paderborn: Der Hahn ist undicht. Zudem eine WLAN-Steckdose von TP-Link, mit der man ziemlich genau auch den Stromverbrauch messen kann und exakt das ist mein Ziel. Denn nach dem Auszug vom Großen verbrauchen wir immer noch viel zu viel Strom und ich will wissen, was und wo die Übeltäter sind.

Aktuell spielt der SCP auf St. Pauli: Man führt mit 0:2 in der 81. Minute. Holt Euch die drei Punkte,
Ralf

Hoher Wasserverbrauch



Hoher Wasserverbrauch,

jeden Sonntag vor dem Foltersport habe ich ein Ritual: Ich begebe mich in den Hausanschlussraum und schreibe die Zählerstände auf. Warum? Weil ich eine Excel-Statistik führe und einmal pro Woche die aktuellen Verbräuche erfasse sowie kontrolliere (vor allem wie wir in Bezug auf die monatlichen Zahlungen liegen). Als erstes ist immer der Gaszähler an der Reihe, alles im Rahmen. Danach folgt immer der Wasserzähler: Zuerst dachte ich, ich bin weiter im Halbschlaf und habe die Zahl falsch abgelesen. Wert der Vorwoche ansehen und aktuellen Wert ablesen, verdammt, was ist los?!? Mehr als doppelt so viel wie sonst im Durchschnitt, nicht 2,5 bis 3 Kubikmeter, sondern über 7m³!!!! Außerdem rotierte permanent das Zählrad und kam nie zur Ruhe. In dem Moment war ich hellwach. Was ist hier los? Natürlich hatte ich sofort den Monteur in Verdacht, der unter der Woche die Therme repariert hat. Ab nach oben zur Gastherme, ich habe das Gerät bald halb auseinander genommen, aber absolut nichts gefunden (außer permanente Tropfen im Überlaufventil, aber das konnte echt nicht die Ursache sein). Einmal quer durch unser gesamtes Haus, überall wo möglich, wurde die Wasserzufuhr abgestellt (Spülmaschine, Therme, Waschmaschine usw.).

Alles hat nichts gebracht, wieder ab in den HAR, alles an der Wasseranlage kontrollieren. Nichts zu finden, im Haus lauschen, tropft oder rauscht was? 3 Kubikmeter können schließlich nicht einfach spurlos verschwinden, nichts festzustellen. Die Jagd hat mich bis dahin 4 Stunden gekostet und keinen Erfolg erbracht, an Sport war nicht zu denken! Beim Mittagessen war ich kaputter als nach 3 Stunden Ergometer durch die Alpen. Nach dem Essen gab es keinen Film, sondern 3 Stunden Sofaschlaf. Das kommende lange Wochenende wird passen wie die Faust aufs Auge. Nach dem Sofa habe ich gegen 16 Uhr den Übeltäter gefunden: Die Badewanne! Ein Teil, was wir nie benutzen. Irgendjemand muss dessen Hebel ganz leicht geöffnet haben, so dass ein dünner, aber permanenter Rinnsal durch die Wanne ohne Geräusche abfloss. Ab es ist Wahnsinn: Pro Minute haben wir nur 0,5 Liter verloren, hört sich nicht viel an. Aber wenn man das hochrechnet: Rund 700 Liter pro Tag! Und das bei den hohen Wasserpreisen.

Nächstes Mal gehe ich wie ein Informatiker vor, d.h. systematisch und alles(!) der Reihe nach. Es werden alle Wasserverbraucher kontrolliert und nicht nur diese, die man in Verdacht hat. Hätte ich das gemacht, hätte ich die Badewanne eher gefunden. Sport habe ich doch noch gemacht: Im üblichen werktäglichen Rhythmus ging es nach dem Abendessen in den Folterkeller. Ich bin ein Rennen in Norwegen gefahren, eine Etappe der Profis von der Tour of Norway 2019. Es ging über 64km von Stavanger nach Egersund. Herrliche Landschaft, die wir selbst bereits genießen durften. Ich habe exakt 1:44h benötigt und bin überaus zufrieden mit mir. Morgen soll es wieder durch Skandinavien gehen. Natürlich nur, nachdem ich die Wasseruhr erneut kontrolliert habe shades,
Ralf

PS: Nach 7 Monaten habe ich mich wieder rasiert, mein Vollbart ist ab! Ein komisches Gefühl, ich komme mir nackt vor wink. Die Rasur ging erstaunlich schnell, mit dem Haarschneider die langen Haare ab, danach eine normale Nassrasur.

360 S7



360 S7,

ich habe mich endlich für einen Saugroboter entschieden, es ist ein S7 der eher unbekannten Marke 360 geworden. Natürlich ist das eine Firma aus China, die in Europa (noch?) kaum vertreten ist. Der große Vorteil gegenüber Roborock: Natürlich der Preis! Ich habe mir diverse Tests durchgelesen und technisch liegt der S7 mit dem S6 von Roborock auf einer Höhe. Es gibt kleine Unterschiede: Die Laufzeit mit ~2h ist geringer und der Roboter ist mit 10cm relativ hoch. Aber das ist mir egal, letztendlich ist es für mich nur eine Spielerei im smarten RaBo-Home. Achja, der Preis ist 215€ mit einem Gutschein, zusätzlich habe ich noch für 20€ diverse Ersatzteile (Filter, Wischtuch etc.) bestellt. Der Versand erfolgt nicht aus China, das wäre echt blöde, sondern sogar aus Deutschland. Die Zustellung soll bis Freitag erfolgt sein. Ich bin wirklich gespannt und neugierig. An dem Tag habe ich passenderweise frei und könnte mich intensiv mit dem neuen Gadget beschäftigt. Angeblich soll es auch eine Integration mit Alexa geben, gleich mal auf die Suche gehen. Wäre toll, mir schwebt dieser Befehl vor: Alexa, sage Saugi den Schweiß im Folterkeller aufwischen! wink

Den hat es wieder literweise gegeben, ich habe drei Touren in Frankreich gemacht. Zunächst ging es nördlich von Tours mit einem eher schrägen Video (keine Synchro mit Google, keine Höhenanzeige) querfeldein über 55km durch die Gegend. Hat nicht viel Spaß gemacht! Anschließend meine geliebten Damen (es ist immer die gleiche Frauenmannschaft!) an der Atlantikküste, wunderschöne Strecke und total flach, teilweise unter dem Meeresspiegel. Der krönende Abschluss war die Abfahrt vom Colombier! Über 1.000 Höhenmeter auf 18km in 16 Minuten!!! Irre Fahrt, super, und diese wahnsinnige Aussicht! Würde ich gerne mal im echten Leben fahren, aber nur bergab shades. In Summe waren es stolze 129km in 3:14h, nach der (eher kühleren cry) Dusche war ich genau passend zum Mittagessen in der Küche smile. Die 2 Filme auf Sky waren nicht der Rede wert, Brian de Palma liefert auch keine guten Filme mehr ab. Der Streifen "Domino – A Story of Revenge" ist gerade mal durchschnittliche Kost. Morgen folgt wieder Foltersport im Keller, mir schwebt Skandinavien vor. Gibt es Island auf Kinomap? Ansonsten Schweden und Norwegen.

Ich habe übrigens noch einen Urlaubstag aus 2020, bis Ende März muss ich den einsetzen. Vielleicht wird es der 31. März,
Ralf

Ultimate Alps



Ultimate Alps,

man kann jetzt die dritte Tour der europäischen Herausforderung bei Kinomap fahren: In Italien direkt ab der Grenze zu Österreich, relativ flache rund 26km. Das Video hat eine tolle Qualität, hochauflösend und ich liege auf einem guten 45. Rang (von über 200 Teilnehmern!). Anschließend ging es auf ein Zeitfahren mit einer Frauenmannschaft (womit sonst?!? wink) über ca. 30km westlich von Toulouse. Relativ flach, nur wenige Anstiege. Den Abschluss auf dem E60 bildeten recht lockere (wenn man von einem längeren Anstieg zur Mitte absieht) 20km zwischen Montpellier und Toulouse. In Summe war ich auf die Minute genau 2 Stunden virtuell unterwegs. Der Kellerbürotag war durchwachsen: Ich habe von SAP meinen dritten persönlichen Fix geliefert bekommen. Irgendwann werde ich einen direkten Kontakt zu den entsprechenden Entwicklern erhalten shades. Allerdings muss man auch sagen: Meine Analysen sind hervorragend, ich sage SAP quasi exakt die Stelle im Code, wo das Problem liegt und was zu korrigieren ist. Zwischen Zuweisung des Tickets zum Entwicklerteam und der Bereitstellung des Fixes sind gerade mal 24 Stunden vergangen.

Ansonsten war ich nach den Kellerstunden total groggy und erledigt. Noch kurz einen Soplica zur Belohnung, als Start in das Wochenende, und ich bin selig für 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Passend zum Essen und dem Abstieg in den Folterkeller bin ich wieder aufgewacht. Das Wetter ist total ungemütlich! Gestern gab es nicht den angekündigten heftigen Sturm, es war eher ein laues Lüftchen. Das setzte sich heute aber fort und es regnet derzeit viel. Angeblich gab es in der Nacht auch Gewitter, aber ich habe nichts mitbekommen. Wenn ich schlafe, dann fest und tief. Kommen wir zum Ausblick: Morgen früh werde ich natürlich wieder auf dem E60 sitzen und mich quälen. Es sollen mindestens 100km in >3 Stunden werden. Danach einen Film auf Sky, ein wenig schlafen, viel relaxen und nichts tun. Hört sich nach einem sehr guten Plan an smile. Ich muss nur zwei nette Touren auf Kinomap finden. Mir schweben 2 Touren a 50km vor.

Und bitte ein anderes Land als Frankreich oder Spanien,
Ralf

Spanische Spiele



Spanische Spiele,

ich war mit dem S17 erneut in Spanien unterwegs. Zunächst ging es westlich von Madrid auf eine mit 21km kürzere Strecke, die einige kleinere Hügel im Angebot hatte. Wie immer machen die nicht besonders viel Spaß mit dem Spinning Bike aufgrund fehlender smarter Steuerung des Widerstands. Anschließend hat es mich erneut in den Norden der iberischen Halbinsel verschlagen. Bergab bis nach Santander an der Küste, dadurch habe ich einigen Speed auf die Kette gebracht und es macht einfach Spaß. Den Abschluss gab es in der Nähe von Bilbao. Wie neulich bin ich auf einer stillgelegten Bahnstrecke gefahren, d.h. richtig flach und einige Tunnel. In Summe war es ein guter Radsporttag mit ~73km in 2:10h. Dabei hätte es beinahe nicht für den Folterkeller gereicht, da es wieder ein langer Arbeitstag im Kellerbüro war und ich anschließend auf dem Sofa schlafen musste.

Ein Highlight war die Präsentation unseres Chapters im Rahmen des CRM-Projektes. Natürlich (was sonst?!?) bin ich für Stammdaten verantwortlich und habe den Part mit den Geschäftspartnern vorgestellt. Anscheinend habe ich das ziemlich gut gemacht, denn es gab anschließend Lob. Allerdings weiß ich nicht wirklich, was ich alles erzählt habe, denn ich war in einem beruflichen Tunnelblick. Das ist bei mir meistens der Fall, wenn ich von einer Materie nicht viel Ahnung habe wink. In solchen Fällen bin ich erheblich konzentrierter und dadurch besser. Die elektrische Luftpumpe ist ausgeliefert worden: Ein Gerät nur ausgerichtet auf einen Zweck, Luft in den Reifen! Ich bin gespannt, wie das funktioniert, wenn ich erstmals die Reifen meines Rennrads aufpumpen werde. Das Gerät ist zwar recht handlich und klein, aber auch schwer. Ich bezweifele, dass ich das Teil jemals auf meine Touren (oder gar der MSR!) mitnehme. Die Therme scheint immer noch eine Macke zu haben trotz Reparatur am Dienstag. Das Wasser unter der Dusche ist nicht wirklich heiß, wird zu fix kälter. Die Heizkörper werden zwar wärmer als vorher, aber so richtig warm geht anders. Ich befürchte, der Techniker muss erneut anrücken.

Das Gerät macht mich wahnsinnig, was das schon Kosten verursacht hat,
Ralf

European Challenge



European Challenge,

es war ein komischer Tag frown. Nach einem Abstimmungstermin, nennen wir den mal kritisch, war bei mir die Luft raus. Für dieses Telefonat hatte ich mich intensiv vorbereitet, alle Abläufe, Fakten, Informationen der letzten Monate gesammelt und aufbereitet, alleine dafür habe ich 2 Stunden gebraucht. Danach habe ich Sachen gemacht, die schon zu lange liegen geblieben waren: Daten migrieren, die Ticketqueue aufräumen, den Zugang für SAP auf das DEV-System organisieren, meine kommende Schulung, Stundenbuchungen der letzten Tage nachholen usw. Gegen 16 Uhr ging absolut gar nichts mehr und ich habe einfach das Notebook ausgeschaltet, noch nicht einmal die Stunden habe ich gebucht. Ab auf das Sofa, ich wollte nur noch schlafen und abschalten. Zum Glück bin ich rechtzeitig wieder wach geworden, Brötchen, Banane als Energiespender, Joghurt zur Virenabwehr wink und ab in den Folterkeller.

Es läuft auf Kinomap momentan die European Challenge, d.h. eine Tour durch einige europäische Länder. Ich habe Frankreich nachgeholt und beinahe bereut. Auf gerade mal 12km ging es über fast 1.000 Höhenmeter in den Pyrenäen. Es handelte sich um einen permanenten Anstieg mit über 8% Steigung im Durchschnitt!!! Die Beine mussten kräftig treten, aber erstaunlicherweise klappte das auf den letzten Kilometern immer besser. Ich liege auf Platz 180 von über 600 Teilnehmern! Damit kann ich durchaus zufrieden sein. Danach habe ich mir die deutsche Tour gegeben: 17km östlich von Karlsruhe mit einigen heftigen, aber sehr kurzen Anstiegen. Das war fast eine Erholung! Zum Abschluss noch flache, schnelle, kurze 12km in Portugal. Einfach die Beine lockern und ausrollen lassen. In Summe waren es zwar nur ~46km, aber dafür habe ich aufgrund der Berge trotzdem 1:58h benötigt. Morgen soll es einen Sturm geben, natürlich mit begleitender Unwetterwarnung.

Mal abwarten, was die Natur uns zumutet,
Ralf

PS: Mein Provider hat 2 Rechenzentren verloren: OVH: Feuer zerstört Rechenzentrum Zum großen Glück für Euch shades laufen meine Seiten in Roubaix.

Foltereustart



Foltereustart,

es war leider wieder ein sehr langer Arbeitstag bis kurz vor 18 Uhr. Das war ich aber teilweise auch selbst in Schuld, weil ich zugesagt hatte, noch heute ein Ticket bei SAP zu eröffnen. Immerhin habe ich letzte Nacht gut geschlafen, so dass ich ohne Sofaschlaf ausgekommen bin. Nach dem direkt eingenommenen Abendessen, dazu später mehr, bin ich unverzüglich in den Folterkeller gegangen. Zum Glück, denn ich hatte ein bisschen Banmel, dass ich nach dem gestrigen Aussetzer sofort den zweiten folgen lasse. Ich bin zuversichtlich, ab sofort wieder im Tritt zu sein. Ich bin die Abfahrt auf Gran Canaria zu Ende gefahren, es war ein Höllenritt mit schnellen Geschwindigkeiten. In Portugal gibt es nicht viele Touren auf Kinomap (Leute, was macht Ihr eigentlich alle im Urlaub?!? wink), aber ein paar habe ich doch gefunden. Im Prinzip bin ich einmal um den Flughafen von Faro und ein bisschen am Meer entlang gefahren. Den Abschluss hat eine kurze Strecke im Grenzgebiet zwischen Spanien und Portugal gebildet, eine schöne Gegend!

Die Tage hatte ich bereits berichtet: Unsere Therme schwächelt, die Heizkörper wurden immer weniger warm (oder anders ausgedrückt: Immer kälter) und auch unter der Dusche konnte man von heißem Wasser nicht mehr sprechen. Heute war der Brandt-Monteur im Haus und hat erneut den Wärmetauscher gewechselt. Es ist unglaublich, wie oft das Teil aufgrund von Verkalkung ausfällt. Das glaube ich bald nicht mehr! In den letzten 7 Jahren war es bestimmt bereits der dritte Austausch. Normal ist das nicht, bei der Rechnung muss ich mal auf das Ersatzteil achten und im Netz suchen. Dann: Jogi Löw tritt nach der EM zurück! Ich denke, es ist der richtige Schritt. Wird er Europameister, ist es der beste Zeitpunkt. Wird die EM versemmelt, ist er sowieso nicht mehr zu halten. Außerdem: Ich habe mir eine elektrische Luftpumpe für das Rennrad bestellt. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Auf Sechs mobile elektrische Luftpumpen ist ein Test und ich habe die Xiaomi Mijia gewählt. Soll gut aussehen und ist Testsieger.

Bin gespannt, ich stelle mir das ähnlich vor wie an der Tankstelle: Man stellt den gewünschten Druck ein und drückt auf den Knopf. Also 7 Bar bei meinem Vitus smile,
Ralf

PS zum Abendessen: Mittags gab es Chinesisch, ich bekomme immer zwei Menüs und esse die Reste halt am Abend. Süß-Sauer, super lecker!

Es war einmal...



Es war einmal...

... eine extrem stolze Serie von 110 Trainingstagen in Folge, die abrupt zu Ende gegangen ist cry. Ich habe eine mehr als beschissene Nacht hinter mir, in der ich maximal drei Stunden geschlafen habe und auch noch mehrfach unterbrochen worden bin. Mehr schreibe ich nicht, sonst hängt unser Haussegen schief wink. Aber ich kann aufgrund der beruflichen Belastung mittlerweile jede Nacht von Sonntag auf Montag nur noch sehr schlecht einschlafen. Wenn dann noch Nebengeräusche hinzukommen, ist die nächtliche Ruhe komplett im Eimer. Zusätzlich gab es auch noch einen sehr langen Arbeitstag im Kellerbüro bis kurz vor 18 Uhr. Nach dem schnellen Abendessen konnte ich einfach nicht auch noch in den Folterkeller gehen und bin erschöpft für über 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Irgendwann fordert mein Körper seinen Tribut. Aktuell habe ich keine Ahnung, wie das weitergehen soll.

Auf jeden Fall will ich morgen eine neue Serie starten, bis zum Urlaub auf Usedom sind es noch 75 Tage, an denen ich täglich! in einem Sattel sitzen will. Zunächst leider weiter im Keller, aber irgendwann ab Mitte März auch wieder auf meinen Rennrad. Was auch nervt, und heute beinahe in die Hose gegangen wäre: Ich mache im Büro permanent mehrere Sachen parallel. So habe ich Customizing in SAP aufgesetzt und gleichzeitig eine andere Lösung getestet oder (viel zu viel!) telefoniert. Dadurch ist weiteres Customizing verloren gegangen, was ich zunächst nicht gemerkt hatte. Erst auf dem Q-System ist es mir aufgefallen. Das war ein gefährlicher Seiteneffekt in der Transaktion BD53, wodurch Filter in einem Nachrichtentyp gelöscht wurden. Und ich hatte mich auf dem Q-System gewundert, welcher Idiot die Filter bearbeitet hat... Dank eines werten Kollegen habe ich mich selber als Übeltäter identifiziert. Danach war RaBo-Holland in Not und ich habe vollster Konzentration auf eine Sache (endlich) alles korrigiert und getestet.

Ich kann mich nur wiederholen: Wie soll das weitergehen frown,
Ralf