Bis zur Selbstaufgabe



Bis zur Selbstaufgabe,

ich bin früh aus dem Bett gefallen, meine Vorbereitung auf die Umstellung auf Sommerzeit wink, und war bereits sehr zeitig im Folterkeller. Auf dem E60 habe ich es mir richtig gegeben mit 3:28h, es ging insgesamt über 130km. Dabei habe ich den Körper bis zur Erschöpfung getrieben, unter der anschließenden Dusche ist mir schwarz vor Augen geworden und ich konnte mich kaum auf den müden Beinen halten. Zudem hatte ich auf dem Sofa Muskelkrämpfe an der merkwürdigsten Stellen, u.a. waren die Hände betroffen. Ich denke, das lag daran, weil die Muskeln irgendeinen Mangel hatten. Vermutlich zu wenig Wasser und/oder Salz im Körper. Meine Güte, was habe ich geschwitzt, das müssen mindestens 5(!) Liter gewesen sein. Die Sportklamotten (3 Shirts, 3 Handtücher, Radhose usw.) waren anschließend sehr schwer und hätten nass ausgewrungen werden können. Selbst jetzt nach ca. 10 Stunden habe ich einfach nur Durst, so viel kann ich nach dem Training gar nicht trinken, wie der Körper braucht. Nebeneffekt: Im Lauf des Tages musste ich genau einmal pinkeln, trotz der Mengen, die ich getrunken habe. Es will auch nichts aus dem Körper hinaus shades.

Kommen wir zu den 2 Touren: Eine wunderbare Radstrecke im Norden von Slowenien, eine herrliche Gegend. Hat mir super gefallen. Zudem eine längere Strecke über ~79km im Westen von Paris. Ich bin mir sehr sicher die Strecke bereits gefahren zu sein. Kam mir ziemlich bekannt vor inkl. der Radfahrer, die den Videoersteller unterwegs überholt haben. Ich habe endlich den Wasserhahn für die Waschmaschine ausgetauscht! War total einfach und ich bin gespannt, ob jetzt im Hausanschlussraum alles dicht bleibt. Aber der gekaufte Auslauf ist dennoch nicht der richtige, es fehlen das Rücklaufventil und die Belüftung. Ich werde in den nächsten Wochen einen weiteren Hahn kaufen und austauschen müssen. Aber ich weiß ja jetzt, wie es geht. Damit kommen wir zur Sommerzeit: Was hasse ich das, die nächste Nacht wird erneut umgestellt und uns eine Stunde geklaut. Wann hört der Quatsch endlich auf?!?! Hejdå EU, wolltet ihr das Umstellen nicht beenden??? Ansonsten war es ein normaler Samstag: Die Verfilmung des Lebens von Udo Lindenberg hat mir nur bedingt gefallen. Mitunter ganz interessant, aber zu wenig von seiner Musik.

Was bin ich froh über den freien Montag,
Ralf

NLBEPL



NLBEPL,

in den drei Ländern war ich nach der gestrigen Pause aktiv. Der Kollege in Holland hat echt viele Videos im Angebot, der Startpunkt war erneut südlich von Eindhoven und es ging bis über die Grenze nach Belgien. Die Tour war total flach, zumindest auf Kinomap gab es keinen(!) einzigen Höhenmeter. So stellt man sich die Niederlande vor wink. Anschließend habe ich den Kollegen in Kielce besucht, eine seine kürzeren Radtouren. In Summe war ich 78km in 2:16h unterwegs. Entgegen meines normalen Rhythmus (Di/Do) habe ich das S17 gewählt, ich muss an zwei Tagen in der Woche auf dem Spinning Bike sitzen. Im Moment bin ich wohlig kaputt und sehr müde. Morgen früh ist das E60 an der Reihe, dann kann es auch gerne ein paar Höhenmeter geben. Extrem wichtig: Wir sind auf 56, in genau 8 Wochen ist der geplante Start in den Usedom-Urlaub. Es sei denn, Corona macht uns einen Strich durch die Rechnung cry. Aber wenn alles klappt, sind wir erstmals 3 Wochen am Stück auf der besten Insel der Welt. Eine Art von Generalprobe für den Ruhestand shades.

Die MDG-Schulung von SAP hat mir in Summe total gut gefallen, ich konnte viel mitnehmen für meinen Job. Man muss allerdings auch sagen: Nach 5 Tagen Schulung am Stück reicht es auch und die Luft war am Ende raus. Das Ende war gegen 15:15 Uhr und, obwohl ich noch ein paar Sachen machen wollte, habe ich einfach das Notebook in den verdienten Standby geschickt, es hat ganz simpel gereicht. Mein langes Wochenende ist erreicht! Am Dienstag geht es weiter. Das Paket mit der Fehllieferung ist in Mittenwalde angekommen, ich bin gespannt, wann ich mein Geld erstattet bekomme. Mittlerweile bin ich der Meinung, ich brauche keinen neuen Verstärker. Ich habe im Folterkeller noch einen alten Verstärker von Sherwood stehen, das Kabel wird einfach verlängert und ich höre Alexa über Sherwood. Danke Amazon, ich habe 50€ gespart! Am Wochenende soll es kalt und stürmisch werden, somit keine Radtour. Schade, ich will weitere Touren machen!

Die Bundesligen machen Pause wegen Länderspielen, somit bleiben nur Filme auf Sky übrig,
Ralf

No torture



No torture,

hört sich irgendwie besser an wie "Kein Folterkeller" wink. So interessant die MDG-Schulung mittlerweile auch ist, aber die 5 Tage am Stück stören mich gewaltig bei meinem Tagesgeschäft. Die Themen, Probleme, Mails, Aktivitäten türmen sich immer weiter auf. Daher war es ein langer Arbeitstag bis nach 17:30 Uhr und an einen (kurzen) Sofaschlaf vor dem Abendessen war nicht zu denken. Daher stand ich nach dem Mahl vor der quälenden Frage: Folterkeller oder Sofaschlaf, das ist hier die Frage?!? Dabei war ich nicht einmal richtig müde, aber große Lust auf den Keller hatte ich auch nicht. Daher ist es doch das Sofa geworden und ich habe für ~2 Stunden selig geschlummert. Der Job frisst im Moment viele Körner. Gut, dass ein langes Wochenende folgt, weil ich am Montag frei habe. Aber im Grunde stört der Urlaubstag ebenso, siehe oben. Morgen und am Wochenende muss ich unbedingt intensiv in Sachen Kellersport unterwegs sein... An eine Rennradtour in der realen Welt ist leider nicht zu denken frown.

Die Retoure zu der Fehllieferung von Amazon.de ist unterwegs. Zum Glück hatte ich gesehen, dass ein DPD-Shop direkt um die Ecke vorhanden ist, keine 200m von uns. Sofort nach dem Mittagessen habe ich mir die Sackkarre geschnappt und das schwere Paket zum PickUp-Shop gerollt. Somit war ich mit Essen und Retoure innerhalb der Mittagspause fertig. Bei der Akkulaufzeit der Galaxy Watch war ich nach dem Firmware-Update ein wenig zu optimistisch, die Laufzeit liegt weiterhin bei knapp 48 Stunden, mehr nicht und nur leicht besser im Vergleich zur alten Version. Was mich übrigens nach dem Update enorm stört, ist die neue Stimme bei den Sportansagen, viel zu weich und zu schlapp, keine Dynamik. Auch die neuen Icons gefallen mir nicht besser als die alten. Egal, ich starre ja nicht permanent auf das Display der smarten Uhr. Ich habe mir übrigens noch einmal den defekten Wasserhahn am Waschmaschine-Anschluss angesehen und bin mittlerweile der Meinung: Das als erstes gekaufte Auslaufventil müsste doch passen, das scheint ein 1/2"-Anschluss zu sein. Ich werde es am Wochenende ausprobieren.

Jetzt schaue ich mich weiter nach Angeboten um, was für welche, verrate ich an dieser Stelle nicht shades,
Ralf

Politische Irrlichter



Politische Irrlichter,

da war man wohl erschrocken über die Reaktionen, die der irre Plan von Montagnacht in der deutschen Gesellschaft und vor allem in der Wirtschaft ausgelöst hat. Kaum beschlossen, schon kassiert man wieder den Plan mit einem nahezu kompletten Lockdown über ein sehr langes Osterwochenende. Man hatte sich großen Blödsinn ausgedacht, der völlig unrealistisch und nicht machbar war. Das zeigt nur eines: Die 17 Regierungen (Bund/Länder, egal welche Partei!) zeigen völlige Ratlosigkeit, Verzweiflung, Ahnungslosigkeit, keine Spur von Strategie oder einem planvollen Vorgehen, Chaos, Zickzack, reaktiv, die Lage überhaupt nicht mehr im Griff. Zudem abgehoben von der Wirklichkeit, man schwebt weit oben im Orbit in einem Wolkenkuckucksheim! Man könnte wirklich Angst bekommen, wie diese Politiker das Land weiter durch die Pandemie führen sollen. Und Armin ist der Größte wink. Erschreckend: Letztes Jahr noch eine Art von Weltmeister bei der Handhabung und Bekämpfung von Corona, dieses Jahr nicht einmal Kreisklasse.

Ein Irrlicht ist auch Amazon: Erstmals habe ich einen falschen Artikel geliefert bekommen! Bestellt hatte ich einen kleinen Verstärker für den Folterkeller, bekommen habe ich einen fahrbaren Gartenstuhl(!!), also eine völlig andere Artikelkategorie. Ich hatte mich schon gewundert: Der DHL-Fahrer drückt einem ein großes und sehr schweres Paket in die Hände (ca. 20kg!). Intuitiv dachte ich nur: Komisches Paket für einen Verstärker. Ich öffne den Karton und sehe völlig komische Teile. Was mich ärgert: Amazon liefert falsch und ich habe die Arbeit! Rücksendeantrag stellen, das Etikett drucken und morgen muss ich das Paket zur Pickup-Station von DPD (ausgerechnet die!) bringen. Nur Aufwand und Lauferei, anschließend kann ich abwarten, bis ich meine Kohle erstattet bekomme. Und einen Verstärker für den Keller habe ich weiterhin nicht... Auf dem E60 habe ich zwei Touren rund um Kielce gefahren und bin beide Male auf Platz 1 angekommen smile. Insgesamt waren es 79km in 2:01h, ein sehr guter Stundenschnitt. Und das, obwohl Kielce nicht gerade flach ist. Bin zufrieden.

Die MDG-Schulung war gut, hat Spaß gemacht,
Ralf

Auswahlstrategie



Auswahlstrategie,

ich habe bei Kinomap ein neues Vorgehen: Bisher habe ich mir vorher eine Region, ein Land überlegt, in denen ich fahren will und nach entsprechenden Strecken mit gewünschter Länge gesucht. Das wird allerdings immer schwieriger, weil ich in fast allen Ländern bereits unterwegs war. Die App bietet aber auch eine andere Möglichkeit: Es werden die neusten Videos zuerst angezeigt, d.h. ich stelle nur die gewünschte Streckenlänge (plus Höhenmeter falls ich auf dem S17 trete) ein und scrolle durch die neuesten 20 bis 30 Videos, Treffer! So war ich heute in Italien westlich von Mailand unterwegs, schöne und flache Tour. Danach ging es noch flacher durch die Niederlande, im Zipfel von Maastricht in der Nähe zu Deutschland. In Summe waren es ca. 72km in 2:05h, ziemlich ok für das Spinning Bike. Vor allem bin ich froh, überhaupt Sport gemacht zu haben. Denn ich bin alles andere als fit, zudem finde ich die SAP-Schulung anstrengend.

Immerhin war es ziemlich interessant heute, wir haben die Verwaltung von Materialstämmen besprochen. Und ich habe was gelernt, war ein guter Tag! Allerdings frage ich mich, wer MDG für Materialien einsetzt. Ich finde das Aufsetzen eines notwendigen Regelwerks aufwendig, zumal es permanent gepflegt werden müsste, weil sich immer wieder etwas ändern wird. Die Politik spinnt völligst! Jetzt wird das lange Osterwochenende runter gefahren, d.h. Gründonnerstag müssen alle(!) Läden schließen, Karsamstag darf nur der Lebensmittelhandel öffnen. Da die Menschen schlecht weniger essen können, muss eingekauft werden... Ergo passiert: Einkäufe verschieben sich einfach nur von Donnerstag auf Mittwoch und/oder Samstag, d.h. an den beiden Tagen wird mehr los sein. Langsam wird es idiotisch in Deutschland. Was heißt das übrigens für andere Arbeitnehmer an dem Donnerstag, ist der Tag wie ein Feiertag zu interpretieren, d.h. ich habe frei?!? Wahrscheinlich nicht, d.h. Tankstellen, Werkstätten, Bäcker(?), Kantinen(?) usw. müssen auch geöffnet bleiben? Was ist mit der Logistik, erfolgt keine Zustellung durch DHL und Konsorten? Mir erscheint das wenig durchdacht und chaotisch.

Apropos DHL-Paket, ich habe für den Folterkeller einen neuen, kleinen, billigen Verstärker bestellt. Der alte ist nach rund 2 Jahren einfach defekt ausgefallen, gibt keinen Ton mehr von sich. Wofür brauche ich das? Ich will wieder den Echo Spot benutzen, der aber zu schwach auf der Brust ist, d.h. bisher ging ein Klinkenkabel vom Spot zum Verstärker und mein Foltersound wink (Rock der 7/80er!) wurde über kleine Boxen ausgegeben. Der neue Verstärker hat ebenfalls Bluetooth, d.h. keine Kabel mehr, aber trotzdem voller Sound. Der Echo 8 wird wieder zur reinen Urlaubs-Alexa,
Ralf

Wehret den Anfängen!



Wehret den Anfängen!

Ihr merkt: Ich bereite die Ausrede vor wink. Ich habe schlecht geschlafen, geschwitzt und war mehrfach wach. Das Ergebnis: Kopfschmerzen, der Husten, den ich ich seit ca. 2 Monaten mehr oder weniger habe, hat sich verstärkt und ziemliche Schlappheit. Nach dem ersten SAP-Schulungstag war ich kurz nach 17 Uhr zu gar nichts in der Lage, habe Tee(!!!) getrunken und geschlafen. Direkt nach dem Abendessen ging es zurück auf das Sofa für weitere 2 Stunden. Mir war es zu gefährlich im Folterkeller meinen intensiven Sport zu betreiben. Ich brüte etwas aus und ich will keine Herzmuskelentzündung oder ähnlich schwerwiegendes bekommen. Da habe ich mich lieber für einen erneuten Ruhetag entschieden. Morgen muss es mir besser gehen! Hoffentlich kann ich nächste Nacht alles ausschwitzen, ich liebe es total nass wach zu werden. Jaaa, ich bin etwas schräg shades. Die Schulung war durchwachsen, bis jetzt habe ich nicht viel Neues erfahren. Wenn man mir die Folien geben würde, könnte ich das Training auch abhalten. Der Vorteil solcher SAP-Schulungen: Man bekommt alles in komprimierter, strukturierter und aufbereiteter Form.

Allerdings sind die Preise mehr als happig. Ach ja, mein Büroequipment verbraucht 80 Watt die Stunde, d.h. rund 1 kWh pro Tag. Am Wochenende hatte ich noch nachgesehen: Gibt es nach über einem Jahr ein neues Tizen-Update für meine Galaxy Watch (1. Generation!)? Nein, gedanklich hatte ich mich bereits von weiteren Updates verabschiedet. Was passiert heute?! Genau, ein rund 290MB fettes Update, ich habe jetzt Tizen 5.5 mit neuen Funktionen, u.a. verbesserte Ansagen beim Sport. Das wichtigste aus meiner Sicht scheint aber zu sein: Die Akkulaufzeit ist deutlich verbessert und die Höhenmessung funktioniert leider weiterhin nicht. Aber Samsung erstaunt mich: Die smarte Uhr ist bereits ~2,5 Jahre alt und erhält immer noch ein Update, löblich! Besser als bei so manchem Smartphone. Kommen wir zu Corona: Der Lockdown wird weiter verlängert bis zum 18. April. Beim Tourismus gibt es keine Öffnungen (wenn man von der Initiative absieht, dass Bewohner des eigenen Bundeslandes in dem Land Urlaub machen dürfen. Wie bescheuert ist das?!? Wer aus MeckPom will Urlaub in MV machen?) und der Usedom-Urlaub rückt immer näher. Hoffentlich ist der Verlauf wie in 2020, d.h. mit warmem Wetter ab Mai flauen die Infektionen ab und sukzessive wird alles geöffnet.

Morgen folgt Tag 2 der Schulung, wir beschäftigen uns mit MDG für Materialstämme. Darauf bin ich neugierig, das nutzen wir nicht, und ich bin gespannt, wie es funktioniert,
Ralf

Typisches März-Sonnloch



Typisches März-Sonnloch,

reden wir vom Wetter, das geht mir auf die Nerven! Ich finde es zu kalt, dazu derzeit zu wolkig, leichter Wind und ab und zu Regen. Es ist Frühling!!! Wann kommt endlich besseres Wetter mit Sonne und Wärme?!? Ich will auf meinem Rennrad sitzen, neue Videos aufnehmen! So schön das mit den virtuellen Radtouren bei Kinomap ist, irgendwann geht es einem auf die Nerven. Andererseits frage ich mich, wie ich früher auf einem stumpfen Ergometer ohne smarte Integration mehr als 3 Stunden trainieren konnte. Da stellen E60 und S17 deutliche Verbesserungen dar. In dem Sinne: Ich war in Polen unterwegs! Zunächst eine längere Radtour ab Danzig in südöstlicher Richtung über 2 Stunden. Das hat Spaß gemacht, zumal es eine flachere Strecke war. Anschließend habe ich dem Kollegen in Kielce erneut einen Besuch abgestattet und bin eine seiner kürzeren Strecken gefahren. Da die Region um Kielce relativ hügelig ist, war es eine deutliche anstrengendere Tour. In Summe waren es wieder 121km in 3:10h. Ich bin zufrieden mit dem langen Wochenende.

Das E60 habe ich wie geplant mit Panzerband versorgt, die Sitzlage ist deutlich verbessert. Es scheuert nicht mehr viel und vielleicht können meine Oberschenkel endlich abheilen cry. Zudem sollten die Radhosen nicht mehr so stark leiden wie in der Vergangenheit. Bei den Strommessungen komme ich nicht weiter, die ISDN-Anlage von Auerswald verbraucht gerade genau 5 Watt pro Stunde. Das finde ich erstaunlich wenig, ich hätte mit mehr gerechnet. Morgen messe ich den Router im Folterkeller, aber der wird auch nicht viel verbrauchen. Oder ich fange mit dem Kellerbüro an, würde mich stark interessieren, was Notebook, 2 Monitore und 1 Echo verbrauchen. Apropos Arbeit, die gesamte nächste Woche bin ich auf einer virtuellen SAP-Schulung. 5 Tage lang wird mir von 9 bis 17 Uhr alles zu MDG beigebracht. Zunächst hatte ich mich über die Schulung gefreut, aber aktuell habe ich gar keine Lust. Gut, das Training ist immer noch besser als der tägliche K(r)ampf wink. Man denkt mal wieder über einen Lockdown nach, angeblich ist man sich einig, die nächsten 4 Wochen wegen der hohen Zahlen verstärkt runter zu fahren.

Von mir aus, mir im Home-Office ist das alles egal. Und wenn es hilft, dass wir in 9 Wochen auf Usedom sein können: Umso besser, mehr davon shades,
Ralf

Finnische Tiefebene



Finnische Tiefebene,

zunächst bin ich die letzten 16km der gestrigen russischen Tour zu Ende gefahren. Mir wäre das in dem Land zu viel und zu gefährlicher Verkehr, diese vielen LKW. Anschließend habe ich mir Finnland mit 4 Touren gegeben. Alle führten im weiten Kreis um Helsinki herum, ein herrliches Land. Ich war zwar beruflich bereits in Finnland, aber ein Urlaub würde mich sehr reizen. In Summe waren es heute auf den E60 rund ~122km in 3:15h, ganz ordentlich. Morgen soll es eine Trainingseinheit in ähnlicher Größenordnung werden und dadurch wäre es doch noch eine zufriedenstellende sportliche Woche trotz der 2 Ruhetage. Das Ergometer habe ich im wahrsten Sinne des Wortes verarztet: Rund um die kritischen Stellen an dem Stahlträger vom Sattel habe ich Leukoplast geklebt. Gefühlt ist es besser, aber noch nicht optimal. Es scheuert weiter an den Innenseiten der Oberschenkel. Morgen werde ich mit schwarzem Panzerband nachbessern, das hilft gegen alles wink. Bei der Konstruktion vom E60 muss Tunturi davon ausgegangen sein, dass man den mitgelieferten, zu breiten Sattel benutzt. Aber das ist ein Opasattel und kommt mir nicht unter den Hintern shades.

Nach langer Zeit bin ich mal wieder unter die Programmierer gegangen und habe das Modul für Pilight-Switch verbessert. Mir ist es extremst auf die Nerven gegangen, dass der Status nie aktualisiert und somit das Icon für die Steckdosen nicht angezeigt wurde. Lösung: Man definiert ein eigenes Reading (in meinem Fall status) und setzt dessen Wert in der Funktion 'pilight_switch_Set'. Funktioniert wunderbar smile. Ansonsten war es halt ein üblicher Samstag, d.h. zwei Filme, Fußball und Sofaschlaf. Meine Gladbacher haben nach 8(!) Niederlagen in Folge endlich mal wieder in der Liga gewonnen: 3:0 auf Schalke, das ist halt in dieser Saison ein dankbarer Aufbaugegner. Ach ja, meine Strommessungen: Der Steckdosenturm mit angeschlossenem Echo Show, einer Kamera und zwei Netzteilen verbraucht rund 7 Watt die Stunde. Da muss und kann ich nichts optimieren. Die Ladestationen der Fritz!-Telefone verbrauchen 0,5 Watt, auch kein Optimierungspotential. Morgen kommt die ISDN-Anlage an die Reihe. Die wird Strom fressen. Wie auch die drei Fritz!-Boxen/Repeater. Meine Idee ist: Bei allen nicht unbedingt notwendigen Geräten werden schaltbare Steckdosen vorgeschaltet, ich definiere in Alexa eine Gruppe Tag und kurz vor dem Zubettgehen schalte ich alles aus mit: "Alexa, schalte Tag aus" Und morgens wieder ein...

Ich bin und bleibe ein großes Kind,
Ralf

Europa-Potpourri



Europa-Potpourri,

die gute Nachricht: Ich habe Sport gemacht! Und das gleich über 3:15h mit 125km. Zunächst bin ich die schräge Tour in Schweden zu Ende getreten. Schräg, weil das Video schlecht ist und die Aufnahme permanent von oben nach unten sowie zurück hüpft. Zudem liegt die nächste Etappe auf der europäischen Challenge bei Kinomap vor, eine Strecke auf Gran Canaria. Leider war ich die bereits gefahren, aber das hält mich nicht ab von einem zweiten Versuch: Ich habe mich selber knapp geschlagen smile. Weiter hat es mich nach Osteuropa verschlagen: Zunächst die erste Tour in Estland und direkt danach bin ich mit der ersten Strecke in Russland angefangen. Ich glaube in beiden Ländern sind es die jeweils einzigen Radvideos, die auf Kinomap verfügbar sind. Die Fahrt in Russland ist komisch, irgendwie werden die Vorurteile bestätigt: Alles alt und nichts modern, vor allem die LKW, die Orte sehen aus wie aus dem letzten Jahrhundert, alles irgendwie heruntergekommen. Zum Teil liegt das sicherlich an der Region: Südwestlich von Moskau, ab vom Schuss. Morgen fahre ich diese lange (81km) Tour zu Ende.

Was mich bei dem E60 nervt: Weil ich einen Rennsattel montiert habe (und nicht den zu breiten von Tunturi), scheuern meine inneren Oberschenkel permanent an der Querstange, mit dem der Sattel verschoben werden kann. Das wäre schon nervig genug, aber dadurch werden die Radhosen aufgerissen!! Ich versaue mir nach und nach alle Hosen frown. Ich muss mir ein paar aufheben für die Radtouren im Freien. Was mich auch nervt: Es ist von Amazon der zweite Wasserhahn geliefert worden und der passt auch nicht. Der erste passt für den Schlauch, aber nicht für den Anschluss. Bei dem zweiten ist es genau umgekehrt. Ich glaube, ich schicke die Frau in einen Baumarkt vor Ort. Die sind mittlerweile ja wieder geöffnet. Fragt sich nur wie lange noch: Denn leider steigen die Inzidenzzahlen von Corona wieder steil nach oben. So langsam mache ich mir auch Sorgen um den Urlaub auf Usedom. Es sind zwar noch exakt 9 Wochen bis dahin, aber der Virustrend ist nicht unser Freund. Auf der anderen Seite verstehe ich aber auch nicht, warum Ferienwohnungen nicht vermietet werden dürfen. Ob wir in Paderborn in unserem Haus leben oder mit den gleichen Personen auf Zeit in einer Wohnung in Karlshagen, wo ist der Unterschied?

Das Blink-Problem ist gelöst, danke! Ein freier Freitag ist schön,
Ralf

Lauer WE-Start



Lauer WE-Start,

es war ein mieser und viel zu langer Arbeitstag: Viele Meetings, ich habe ein weiteres Problem in MDG und es ging bis 17:30 Uhr. Anschließend habe ich mich aufs Sofa gelegt, den obligatorischen Soplica (lecker Pigwowa smile) zum Start in das Wochenende getrunken und mein neues Spielzeug konfiguriert. Dazu später mehr. Nach dem Abendessen hatte ich keine Lust zu gar nichts und war total fertig, extremst müde und ich wollte nur noch schlafen. Das habe ich auch gemacht, nichts mit Folterkeller frown, und 2,5 Stunden auf dem Sofa verbracht. Mein Gedanke war: Auf einen Ruhetag mehr oder weniger kommt es in dieser Woche nicht an, an den drei Wochenendtagen gibst du richtig Gas mit 3 Stunden täglich. Das ist halt das verführerische, wenn eine lange, sehr stolze Sportserie zu Ende gegangen ist: Man wird faul und das Risiko ist hoch nichts zu machen cry.

Kommen wir zum Spielzeug, eine WLAN-Steckdose von TP-Link: Eine HS-110, die Amazon aus Spanien über Leipzig zu mir versandt hat. Die Steckdose brauche ich nur als Strommesser. Mein Versuchskaninchen war ein voller Erfolg!! Ich hatte die Halogen-Stehlampe schon lange als Stromfresser in Verdacht, bisher aber keinen Beweis. Den hat mir die Steckdose geliefert: Wie bei uns gedimmt braucht die Stehlampe circa 200 Watt, im Vollbetrieb 500 Watt!!! Bei einer durchschnittlichen Laufzeit von ~6 Stunden am Tag sind wir bei rund 400kWh pro Jahr! D.h. nur die Stehlampe steht für rund 7% unseres gesamten Stromverbrauchs, irre. Die Lampe wird sofort gegen eine LED-Variante ausgetauscht. Die brauchen rund 20 Watt, d.h. nach einem(!) Jahr bereits hat sich die Investition rentiert. Ich werde meine Messungen ausbauen und sukzessive alle Verbraucher im Haus messen. Wäre doch gelacht, wenn ich unseren Jahresverbrauch nicht von 6.000 auf unter 4.000kWh drücken kann. Das ist mein Ziel. Aktuell funktioniert die Integration der 4 Blink-Kameras in FHEM nicht, man kann sich nicht in der Cloud anmelden. Das mit der Authentifizierung bei Blink geht mir auf die Nerven.

Die Kameras sind gut, der Rest aber einfach nur Mist,
Ralf