Waschbeckenbruchstück



Waschbeckenbruchstück,

grand malheur! Letzte Nacht hat Fräulein Tochter randaliert und das Waschbecken demoliert shades. Nein, im Ernst, das Waschbecken hat zwar in der Tat gelitten und ist ein Totalschaden, aber passiert ist es dadurch, dass ihr Handy in das Becken gefallen ist. Das Device muss in einem sehr ungünstigen Winkel aufgekommen sein, vielleicht stand das Becken an der Stelle auch unter Spannung. Das Ergebnis ist jedenfalls, dass rechts im Waschbecken ein im Durchschnitt ca. 15cm großes Stück heraus gebrochen und in zwei Teile zersprungen ist. Unser Exemplar ist zwar weiterhin lieferbar, kann aber nicht durch Privathaushalte gekauft werden. Somit nur über einen Handwerker, der natürlich dann auch den Austausch machen will. In Summe wird uns dieser Spaß mehrere 100€ kosten und natürlich zahlt keine Versicherung. Der Start in die Arbeitswoche war richtig mühsam und zäh, Spaß geht anders. Ich musste mich in den Arbeitstag regelrecht hinein wühlen frown. Aber ich habe ein paar Themen erledigt, auf die ich keinen Bock und vor mich hergeschoben hatte.

Ein weiteres Video ist nun bei Kinomap verfügbar (von Kohlstädt nach Horn), die Verzögerung scheint wirklich am langen Osterwochenende gelegen zu haben. Jeder Upload wird von einem menschlichen Wesen geprüft!! Das habe ich bei einem anderen Video gemerkt, das abgelehnt wurde: Die Synchronisation zwischen Video und GPS stimmt leider nicht. Warum?!? Die verdammten Ampeln in Paderborn, an den Ampeln (zudem man zu lange an denen steht!) läuft die Aufnahme weiter, während der Radcomputer die Tour und damit das GPS pausiert. Ich muss mal zusehen, ob ich das Video noch korrigieren/retten kann. Der Winter ist zurück! Es ist unglaublich, wir haben mehr! Schnee als im Dezember oder im Januar. Und das Mitte April... Man wird wach und draußen ist alles weiß. Das Zeug ist natürlich schnell wieder geschmolzen, aber den gesamten Tag über hat es weiter geschneit und jetzt am Abend liegt erneut eine dünne Schicht. Außerdem ist es einfach nur kalt. Ach ja, ich war fleißig im Folterkeller: 2 Radtouren, meine eigene, neue durch das Eggegebirge (siehe oben) und eine eher langweilige in Frankreich. In Summe waren es 79km in 2:10h auf dem E60.

Morgen ist das S17 an der Reihe, aber erst muss ich den Arbeitsmittwoch überstehen,
Ralf

Schwindelanfälle



Schwindelanfälle,

da ich meine 3 Wecker nur im Urlaub ausstelle, hat der erste wie immer um 6 Uhr den Takt geschlagen. Ich bin schlaftrunken nach unten gegangen und dachte mir auf dem Sofa: Keine Zeitung zu lesen, mach die Augen zu. Der zweite Wecker war um 6:30 Uhr an der Reihe, ich immer noch komplett fertig und außerdem wurde mir beim Aufstehen vom Sofa ziemlich schwindelig. War blöde bei der Zigarette auf der Terrasse wink. Also wieder auf das Sofa, Wecker Nummer 3 vibrierte um 7 Uhr... Anschließend habe ich aufgegeben und bis nach 8 Uhr geträumt. Der blöde Schwindel war immer noch vorhanden und ich habe flexibel den Tagesablauf umgestellt: Kein Radtraining am Morgen, sondern einen Film auf Sky. Den Foltersport hatte ich gedanklich auf abends verschoben. In meinen Augen war das völlig in Ordnung, weil ich letzte Woche fast 20 Stunden Sport gemacht und dabei über 24.000kcal verbrannt habe!!! Nach dem Mittagessen gab es einen zweiten Sky-Film (Der wunderbare Mr. Rogers mit Tom Hanks. Erst dachte ich: Komischer Film, ist aber wunderbar und hat mir sehr gefallen!) und eine erneute Runde auf dem Sofa. Ich liebe Feiertage shades.

Wie auf einem normalem Montag ging es nach dem Abendessen in den Folterkeller. Zunächst eine Tour in den Niederlanden, der Kollege macht tolle und viele Videos. Ich war wie immer bei seinen Videos im Umfeld von Eindhoven unterwegs, dieses Mal im Südwesten. Danach habe ich ein neues Video in Dänemark smile entdeckt: Zunächst dachte ich es wäre eine Tour am Flensburger Fjord. Aber eben beim Betrachten der Ergebnisse ist es mir siedend heiß eingefallen: Aabybro, in der Nähe von Tranum und Slettestrand, da bist du selber bereits gefahren! Es ging in Richtung Süden zum Limfjord und ein wenig an der inländischen Fjordküste entlang. Am Ende waren es in Summe ~82km in 2:10h, gute Leistung. Meine eigenen Videos stehen immer noch nicht zur Verfügung, keine Ahnung, was derzeit mit Kinomap los ist (langes Ostern-Wochenende?!?). LG gibt endgültig auf: LG stellt Smartphone-Sparte ein. Von welchem Hersteller soll ich denn künftig meine Handys kaufen??? Ich mag die Smartphones von LG seit dem G2. Samsung oder Chinesen kommen mir gar nicht ins Haus. Der Wasserhahn tropft leider wirklich, ich muss noch mal ran.

Kein Bock auf Kellerbüro, irgendwie muss ich die nächsten 4 Arbeitstage überstehen frown,
Ralf

PS: Der Winter ist in der Tat zurück, aktuell haben wir 0℃ cry. Tagsüber hat es geschneit und aufgrund des böigen Windes war es schneidend kalt.

Multiplayer



Multiplayer,

man entdeckt immer wieder mal ein neues Feature bei Kinomap. Ich werde kurz nach 7 Uhr zeitig wach, noch Gelegenheit für 2 Kaffee und kurz vor 8 Uhr war ich im Folterkeller smile. Das iPad 8 und die App wurden gestartet, begrüßt wurde ich mit: In Kürze startet die Multiplayer-Session! Natürlich war ich dabei und bin um Punkt 8 Uhr mit 14 anderen Fahrern virtuell gegeneinander gefahren. Ich habe mich voll ins Zeug gelegt und war erfolgreich: Nach 16km in 22:46min bin ich auf Platz 2 angekommen! Platz 1 war utopisch weit entfernt, über 4 Minuten vor mir. Die Radtour war im Südwesten von Frankreich. Anschließend bin ich im Frankenland geblieben, eine sehr schöne Tour im Nordwesten von Paris: Im ersten Drittel anspruchsvollere Anstiege und der Rest war nur noch flach. Zudem ging es eine Zeitlang an der Seine entlang. Die dritte und letzte Tour war erneut im Osten von München, wieder an der Isar entlang. Ist eine schöne Gegend für Radtouren. In Summe waren es 130km in 3:30h, erstaunlicherweise war ich nicht so platt wie gestern und die Beine relativ frisch.

Morgen würde ich gerne meine eigenen Touren fahren, aber zu den neuen drei Videos ist die Topologie noch nicht berechnet worden. Vielleicht klappt das bis morgen früh. Was gibt es sonst?!? Wir haben das Jahr 2021 angegrillt! Viel Spaß hat es nicht gemacht, weil wir kalte Ostern mit 7 Grad und vielen Wolken haben... Daher wurde der Grill auf den Stellplatz (eine Premiere!) gestellt und abwechselnd wurde der Grillmeister gespielt. Ich konnte am Ende die Fingerspitzen nicht mehr spüren frown. Gegessen wurde in der Küche. Wahrlich schön war es nicht, aber das Fleisch hat trotzdem geschmeckt wink. Der Wasserhahn ist leider nicht zu 100% dicht, leichte Feuchtigkeit tritt aus. Ich teste das immer, indem ich ein Blatt der Küchenrolle um das Objekt wickele. Das Blatt ist etwas feucht, ich denke, ich muss erneut an den Hahn und besser mit Dichtband arbeiten. Mein SCP hat leider verloren. Ich hatte mich gestern geirrt, es war kein Heimspiel, sondern es ging nach Nürnberg. In Summe muss man leider sagen: Die Niederlage ist verdient und im Grunde hatte Paderborn keine Chance. Morgen soll es noch kälter inklusive Schnee werden. Tolle Ostern!

Meine Strommaßnahmen bringen erste Erfolge, im Vergleich zum März verbrauchen wir weniger Strom. Aber ich bin noch nicht am Ende des Weges und prüfe weitere Maßnahmen,
Ralf

Folterkellerlangschläfer



Folterkellerlangschläfer,

es kam, wie es an einem langen Wochenende kommen musste: Ich falle gegen 5 Uhr aus dem Bett (in der Sommerzeit, im Winter wäre es 4 Uhr gewesen!), trödele ein wenig auf dem Sofa mit dem Handy herum und schlafe wieder ein. Kurz vor 8 Uhr bin ich endgültig aus dem Reich der Träume erwacht und voller Panik dachte ich nur noch: Was ist mit meinem Training?!? Zum Glück war ich konsequent und habe gegen 8:30 Uhr im Sattel vom E60 gesessen. Zunächst ging es auf eine Tour in den USA. genauer in Kalifornien nördlich von Sacramento. Sehr interessante (und zum Glück eine relativ flache) Gegend mit einer alten Vulkanlandschaft, außerdem fährt man durch unendliche Anbauflächen der Landwirtschaft. Anschließend bin ich mal wieder in Bayern gefahren, östlich von München und unter anderem an der Isar entlang. Auch sehr schön. In Summe waren es 113km in 3:09h, nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Wobei ich schreiben muss: Meine Beine schmerzen einfach nur, ich bin müde und würde gerne eine Pause machen. Aber das kommt nicht in die Tüte, morgen sind 3 weitere Stunden im Folterkeller geplant.

Aktuell laufen zwei weitere Uploads bei Kinomap, die letzte Tour aus 2020 (Bentfeld und Delbrück ab unserem Haushalt) und die neuste aus diesem Jahr, die Strecke über die Panzerringstraße nach Augustdorf und zurück. Ich hoffe beide Touren morgen fahren zu können. Aufgrund des langen Schlafs war kein Sofaschlaf notwendig und ich habe den Wasserhahn im HAR erneut ausgetauscht, dieses Mal mit dem richtigen Modell (Stichwörter: Rücklaufventil und Entlüfter). Ich hoffe es ist alles dicht und nichts tropft. Morgen werde ich schlauer sein. Da Sohn Nummer 2 derzeit auf Ostern-Stippvisite bei uns ist, gab es drei leckere, selbst gemachte Hamburger zu Mittag und auch abends. Endlich ist der Quatsch mit den Länderspielen vorbei und der Ball rollt wieder in den Bundesligen. Da Bayern in Leipzig gewonnen hat, ist die Meisterschaft 2021 frühzeitig entschieden, Langweile pur! Meine Borussen führen nach frühem Rückstand gegen Freiburg, ein Heimsieg wäre enorm wichtig!!! Mein SCP folgt morgen, ich erwarte in diesem Spiel einen klaren Heimsieg! Natürlich werden wir live zusehen über Sky. Wann werden wir wohl jemals wieder als Zuschauer ein Bundesligaspiel besuchen können? Verdammtes Virus.

Allerdings habe ich dem Virus auch etwas zu verdanken: Home-Office mit allen Vorteilen,
Ralf

Eigene Touren



Eigene Touren,

ich hatte vergessen, wie toll es ist, auf Kinomap die eigenen Radtouren zu fahren! Nachdem ich völlig fertig vorzeitig letzte Nacht auf dem Sofa eingeschlafen und auf dem selbigen wach geworden bin, habe ich mich zeitigst auf den Weg in den Folterkeller gemacht. Zunächst galt es, den Echo Spot (ich brauche einfach meine Mucke beim Sport!!!) mit dem Sherwoord-Verstärker zu verbinden. Das hat mich zu lange 30 Minuten gekostet: Auf welchem Anschluss lauscht der Verstärker? Sind die Kabel korrekt verbunden? Letztendlich hat es geklappt und der Sound ist erheblich besser. Danach bin ich auf dem E60 meine eigenen Touren von dieser Woche gefahren. Zunächst ging es von Altenbeken über Feldrom nach Horn und noch weiter, anschließend die Strecke über Herbram Wald. War sehr schön und mir sind gute Videos gelungen. Allerdings ist es sehr nervig, wenn man auf den eigenen Radtouren keinerlei Chance hat auf den ersten Platz zu treten. Ich weiß nicht, wie die Kollegen solche Zeiten schaffen... Abgerundet wurde der Tag im Keller mit einer Tour in Polen, mal wieder rund um Kielce.

Mehr gibt es kaum zu berichten vom langweiligen Karfreitag. Nach dem Sport gab es die obligatorischen zwei Filme auf Sky, allerdings nichts erwähnenswertes. Dabei habe ich meinen Whisky getrunken und es war wohl Minimum einer zu viel. Auf jeden Fall bin ich gegen 16:30 Uhr in einen extrem tiefen und zu langen Sofaschlaf gefallen. Noch nicht einmal das Abendessen gab es, ich bin erst kurz vor 21 Uhr wach geworden. Aktuell läuft der Videoupload von der Tour am Mittwoch nach Kinomap, die Tour nach Kohlstädt und Horn will ich morgen fahren. Zu der neuen Stehlampe: Die funktioniert richtig gut, ist hell, aber das Licht ist auch kalt. Typisch LED eben. Strom haben wir diese Woche erstaunlich wenig verbraucht, meine Vermutung: Ich habe keinen Sport im Keller gemacht, die beiden Geräte waren nicht in Betrieb und vor allem war der Luftentfeuchter nicht aktiv. Morgen muss ich unbedingt den neuen Wasserhahn im HAR montieren, irgendwie muss das wunderbar lange (das Büro im Keller vermisse ich wenig) Osterwochenende auch produktiv sein.

Morgen werde ich wieder auf dem E60 treten, das Wetter ist leider mies,
Ralf

Aprilscherze



Aprilscherze,

aus Volkswagen wird Voltswagen, die Finnen landen auf der dunklen Seite des Mondes und RaBo fährt Vitus wink. Nach frühem Feierabend, schließlich ist es ein gefühlter Freitag, war es ein harter Kampf mit mir selbst. Fährst du eine Radtour oder nicht?! Nach einem Blick auf den Wetterfrosch war klar: Eigentlich muss ich eine Tour machen, denn die nächsten 14 Tagen wird nach der Vorhersage keine Tour möglich sein. Also habe ich mich nach dem obligatorischen Whisky auf den Weg gemacht: Es war flach!!! Ich bin über Schloss Neuhaus nach Staumühle gefahren (dieser nördliche zu starke eklige Wind!) und habe mir anschließend die Panzerringstraße nach Augustdorf gegönnt. Vorab dachte ich: Bin ich noch nie gefahren, aber dann kamen die Erinnerungen hoch.Vor einigen Jahren bin ich die Betonplatten gefahren, alle paar Meter gibt es Schläge. Von Augustdorf ging es über Stukenbrock die alte Bundesstraße entlang zurück. In Summe waren es 61km erneut in 2:20h, ich bin echt zufrieden mit mir!

Direkt nach der Rückkehr gab es Abendessen und es wurde der neue LED-Fluter montiert. Das hat mich bald wahnsinnig frown gemacht: Die Anleitung ein schlechter Witz und die Kabel waren nach den Versuchen beinahe durch gescheuert. Letztendlich habe ich es geschafft, aber was erwartet man auch von einer Lampe für 60€?! Dann hat mein FHEM Probleme verursacht: Das smarte Home hat einfach nicht mehr reagiert. Warum?! Weil der Cubietruck ausgefallen war. Den Zusammenhang habe ich nicht verstanden, aber ich habe diese Chance genutzt: Der Raspberry Pi 3 hat jetzt ein Netzwerkkabel und hängt nicht mehr im WLAN. Hoffentlich hören die permanenten Reboots jetzt auf. Auf Kinomap ist ein weiteres Video von mir verfügbar, aber nur in 720p. Die Politik von dem Anbieter verstehe ich nicht mehr. Morgen früh werde ich meine eigenen neuen 2 Touren auf dem E60 fahren. Die Touren von gestern sowie heute werde ich morgen auf Kinomap hochladen. Es lebe das lange Wochenende!

Leider werden es sportlich eher trübe Tage im Folterkeller. Ich liebe die Radtouren in freier Natur und nach 4 Tagen ist die Serie bereits wieder vorbei,
Ralf

Von wegen Flachland



Von wegen Flachland,

nachdem mir der werte Kollege was von einer Strecke rund um die Senne erzählt hatte, war und bin ich davon fasziniert. Natürlich habe ich gestern noch direkt herausgefunden, dass es sich bei der Rundtour wohl um den Senneradweg (oder zumindest Teile davon) handeln muss. Allerdings hat die Strecke eine Länge von 82km und ich muss die Rundtour zunächst erreichen, d.h. weitere 3km. In Summe sind es zu viele Kilometer für eine Rennradtour nach dem Feierabend. Aber ich bin zumindest einen Teil davon gefahren: Kurz vor dem Diebesweg kann man auf den Senneradweg auffahren und es ging in Richtung Bad Lippspringe, weiter nach Schlangen und Oesterholz, hinüber nach/durch Kohlstädt und entlang der B1 bis nach Horn. Das Teilstück war allerdings nichts für mich, weil man einen besseren Waldweg fährt und ich Angst um mein Rennrad hatte cry. Daher bin ich in Horn nach Feldrom abgebogen und über Altenbeken nach Hause gefahren. In Summe waren das 57km in 2:20h und natürlich dank der Egge genügend Höhenmeter.

Dabei wollte ich nach den letzten beiden Tagen eher im Flachland düsen. Vielleicht komme ich morgen dazu, denn es soll weiterhin netten Sonnenschein ohne Wind geben. Allerdings wird es rund 6 Grad kühler. Mit ~24 Grad war es heute super! Aber auch ~18 Grad mit einem langarmigen Trikot sollten machbar sein. Aber dann werde ich definitiv irgendwo zwischen Hövelhof und Delbrück eine total flache Etappe fahren! Den kompletten Radweg rund um die Senne hebe ich mir für eine Radtour am Wochenende auf. Ich habe die Erstattung von Amazon bzw. dem Verkäufer erhalten, ich bin zufrieden. Auch die neue Stehlampe mit LEDs ist im Haus, der Große hat die mit der Frau des Hauses bei Höffner abgeholt. Muss nur noch zusammengebaut werden. Auch der neue Wasserhahn ist geliefert worden. Ob die MSR stattfindet, wird am 13. April entschieden. Falls nicht, wird die Veranstaltung am 17. September geplant. Fände ich blöde, weil wir nicht in Karlshagen sein werden, und ich hoffe deswegen weiterhin auf den Mai.

Einen großen Nachteil gibt es bei meinem aktuellen Rhythmus: Nach Rückkehr von einer Tour und folgendem Abendessen bin ich einfach nur platt und schlafe auf dem Sofa ein frown,
Ralf

Harte Bergmuskeln



Harte Bergmuskeln,

ich habe wieder auf dem Rennrad gesessen, das Wetter war nochmals besser als gestern: Richtig viel Sonne, noch wärmer und vor allem kaum Wind, es war einfach herrlich! Wie geplant ging es erneut Richtung Osten in das Eggegebirge. Etwas was ich nach wenigen Kilometern in der Egge-Wand wink bitter bereut habe, meine Beine sind einfach schwer und extrem müde. Ich stelle es immer wieder fest: Spinning Bike/Ergometer und echtes Rennrad unterscheiden sich fundamental, der Körper muss ich sich erst wieder an die ungewohnte Belastung gewöhnen und das wird ein paar Radtouren dauern. Ich bin über Neuenbeken nach Dahl gefahren, hoch nach Herbram (kann man wörtlich nehmen, nach einer Serpentine geht es am Ende kräftig nach oben) und über Herbram Wald, Buke und Altenbeken zurück nach Paderborn, Es waren nur 56km in 2:15h, aber ich war total erschöpft. Neben dem ungewohnten Rennradgefühl kamen erneut weit über 500 Höhenmeter hinzu.

Morgen will ich erneut im Rennsattel sitzen, es soll aber ein flache Tour werden. Ein Kollege hat mir erzählt, er würde auf der Panzerringstraße rund um die Senne fahren. Das hört sich reizvoll an, vielleicht mache ich diese flache Tour morgen. Natürlich werde ich die Strecke wieder aufnehmen. Das Video von gestern ist bei Kinomap bereits verfügbar, die ersten Fahrer sind die Tour virtuell gefahren. Die heutige Tour ist derzeitig in Bearbeitung, den Upload werde ich morgen machen. Somit könnte ich die beiden Touren am Donnerstag auf dem E60 fahren. Ein Traum wird und bleibt wahr: Ich fahre meine eigenen Touren im Keller! Die Qualität der GoPro-Aufnahmen mit der Hero 9 ist deutlich besser als mit der RunCam im letzten Jahr. Die Farben deutlich kräftiger, alles wird flüssig angezeigt und die Bilder sehen erheblich besser aus. Schade, dass das Wetter ab Donnerstag typisch April schlechter wird und ich wieder in den Folterkeller ausweichen muss. Die Erstattung zur Fehllieferung habe ich immer noch nicht von Amazon bzw. dem Verkäufer erhalten. So etwas macht mich sauer, bei der Bezahlung ist man schnell, binnen weniger Minuten sehe ich die Belastung auf der Kreditkarte. Aber wehe, man möchte das Geld zurück!

Nach dem ersten Arbeitstag ist die Arbeitswoche fast schon erledigt smile,
Ralf

Frühlingsgefühle 2021



Frühlingsgefühle 2021,

man muss auch mal Glück haben mit einem genommenen Urlaubstag. Auch wenn es zwangsweise war, weil der letzte Urlaubstag aus 2020 bis zum 31. März genommen werden muss. Ansonsten wäre der verfallen, wer will das schon... Auf jeden Fall habe ich das perfekte Timing erwischt: Viel Sonne und gefühlt warm. Nur der teilweise sehr heftige Wind hat gestört. Ich habe somit wieder mal meine Flexibilität bewiesen, habe ab 8 Uhr einen Film auf Sky gesehen (Steven Seagal! Grottig schlecht!) und anschließend den Hochdruckerreiniger gestartet. Ich habe wieder den Schimmel bekämpft, das ist der Nachteil bei richtig gut isolierten Häusern. Im Bad und bei Meret 2.0 (eine Studentin braucht halt ein Büro wink) habe ich die Viecher verbrüht. Vor und nach dem Mittagessen habe ich alles vorbereitet: 2 Akkus aufladen, die Sportklamotten aus dem Keller holen und erstmals die Reifen mit der elektronischen Luftpumpe auf die notwendige Härte bringen. GENIAL, man stellt die Xiaomi-Pumpe auf 7 Bar ein und wenige Augenblicke später ist der Reifen prall. Gegen 12:45 Uhr war ich auf der Straße.

Es ging in Richtung Altenbeken, ich wollte in die Berge. Jaja, relativ bei uns. Über Feldrom ging es nach Horn und weiter über Himminghausen sowie Langeland zurück nach Altenbeken. Es war fantastisch!!! Mein Feeling sagte mir: Nach dem harten Training im Winter bist du in super Form, das hat einige km/h gebracht! Auf der Rückfahrt hatte ich leichte Zweifel, der starke Wind muss mir vorher RaBo-Flügel verliehen haben shades (neuer Rekord: 31 Minuten nach Altenbeken!). Auf jeden Fall war die Fahrt back to Paderborn eine große Quälerei bei permanentem Gegenwind mit ~25-30km/h. Ohne den Wind wären es ideale Bedingungen gewesen. Natürlich habe ich die Tour mit der Hero 9 aufgenommen, der Upload nach Kinomap läuft momentan. Allerdings gab es unerwartete Schwierigkeiten: Ich hatte die GoPro auf 30fps eingestellt in der Hoffnung, dadurch Speicher zu sparen. Ist aber nicht der Fall, dafür wird das Video mit HEVC aufgenommen (und bei 60fps mit H.264). Der Codec wird aber von Windows 10 nicht unterstützt. Ich musste mir zunächst den Codec besorgen, um einen Upload zu starten. Morgen soll das Wetter toll bleiben. Mein Plan: Zeitig Feierabend machen und eine weitere Radtour fahren. Dabei werde ich die Hero 9 zurück auf 60fps einstellen. Mein Tagesziel (60km) ist über Dahl bis Herbram Wald (Serpentinen!) und zurück über Altenbeken zu fahren. Heute waren es 70km in 2:45h.

Ich brauche weitere Höhenmeter! Ab Donnerstag soll es leider wieder kälter werden,
Ralf

CEST-Langschläfer



CEST-Langschläfer,

verdammte Sommerzeit, Drecksumstellung, es war wie so oft mad: Irgendwann werde ich wach, schaue auf eine meiner drei Smart-Watches (jaja, die vierte kommt an das linke Fußgelenk wink), sehe 8 Uhr und ein paar zerquetschte Minuten. Shit, mein üblicher Sportplan war in Gefahr. Ich habe noch ein bisschen getrödelt, wach werden (keinen Kaffee!!) und Mails checken, kurz vor 8:40 Uhr war ich im Folterkeller. ABER: Es war so extrem hart, ich konnte im Durchschnitt nur mit 244 Watt treten und die Tour hat wirklich einige Überwindung gekostet. Ich muss meinen Astralkörper shades gestern an eine Grenze gebracht haben und die Beine verlangen Erholung. Aber nur die Harten kommen in den Garten, ich habe stur die E60-Einheiten durchgezogen. Ich war wieder in Polen unterwegs, genauer östlich von Kielce. Der Kollege hat weitere Videos bereitgestellt und hat mittlerweile über 1.100 Videos online! Wahnsinn, allerdings glaube ich, dass er Videos mehrfach hochgeladen hat. Ich bin mir total sicher die heutige Strecke bereits gefahren zu sein. Teilweise war es wie ein Deju-Vu zu einer Tour, die ich in 2020 gefahren bin. Egal, es waren 97km in 2:48h, mehr ging einfach nicht.

Ansonsten habe ich letzte Nacht eingekauft: Ich habe endlich den neuen Deckenfluter in LED-Ausführung bei Höffner bestellt, der Stromverbrauch muss sinken! Zudem ein neues Auslaufventil für die Waschmaschine im HAR sowie eine Klinkenkabel-Verlängerung für den Sportkeller. Wie berichtet will ich den kugeligen Echo Spot mit dem Sherwood-Verstärker nutzen. Was morgen angeht: Das Wetter soll deutlich besser werden, sehr viel Sonne und bis zu 20 Grad. Natürlich nicht am frühen Morgen (kühlere 8 Grad), sondern ab mittags. Eventuell werde ich mein Tagesprogramm umstellen, d.h. zuerst ein Film auf Sky und ein wenig den Hochdruckreiniger schwingen, nach dem Mittagessen ab auf das Vitus-Rennrad und endlich die zweite Radtour in 2021 fahren!!! Ich werde es von den Wetteraussichten morgen früh abhängig machen. Die Formel 1 ist zurück! Was war es super schön, das erste Rennen in Bahrain zu verfolgen. Für Vettel sieht es stark nach einer Fortsetzung von 2021 aus, Pleiten Pech und viele Pannen. Von einem vierfachen Weltmeister erwarte ich mehr als blöde auf den Vordermann aufzufahren. Die Strafe hat er zurecht bekommen.

Freie Tage sind herrlich,
Ralf