Seriensucht



Seriensucht,

Beforeigners hat mich voll gefangen: Die 1. Staffel habe ich komplett gesehen und bei der 2. Staffel sind wir bei der dritten Folge angekommen. Ich finde die Serie total super gemacht, auf den Dreh mit dem Zeitloch muss man erst mal kommen. Aber die Morde sind eigentlich nebensächlich, wobei die temporale Kommissarin ein Knaller ist. Morgen geht es weiter. Weitergegangen ist auch meine Abendserie, ich habe 2,5 Stunden auf dem E60 gesessen und mir den linken Hintern völligst wund gescheuert. Selbst das Sitzen vor dem PC schmerzt einfach nur, es wird dringend Zeit, dass die Freiluftsaison startet und ich mein Gesäß schonen kann. Beim Sport bin ich auf den Geschmack gekommen, ich streame nebenbei auf dem Android TV. Gesehen habe ich die Terra X-Folge mit Hintergründen über Putin, geschichtlich hat der Typ echt einen Knall. Übrigens war heute ein Besucher aus Moskau auf meinen Seiten: Hallo Wladimir! wink. Anschließend habe ich das Live-TV der ARD verfolgt. Gefahren bin ich südlich von Nürnberg, nette Gegend mit ein paar Hügeln.

Danach ging es südöstlich durch Tschechien, hat mir nicht ganz so gut gefallen, keine Ahnung warum. Am Ende waren es 85km in 2:31h. Übrigens weiß ich jetzt, warum am Anfang der Woche auf einmal ganz viele Termine bei der Stadtverwaltung Paderborn frei waren. Ich(!!) hatte mich verklickt und es nicht bemerkt: Nicht Ausweise beantragen, sondern abholen, was wesentlich schneller geht. Das habe ich zum Glück fix korrigiert: Zu meiner Verwunderung gab es noch einige freie Termine in der Nebenstelle Schloss Neuhaus. Also fahre ich am Dienstag schnell in den Stadtteil, ist vielleicht sogar besser, weil man dort besser parken kann. Nach dem Termin kann ich mich um die weiteren Aufgaben kümmern: Neue Brille, Steuererklärung 2021, Ausbesserungen im Haus etc. Ansonsten werde ich weiterhin viel nichts tun, Filme, Serien, schlafen. Erschreckend: Es sind bald schon 2 Wochen von den 29 freien Tagen vergangen.

Egal, ich genieße die Zeit,
Ralf

Beforeigners



Beforeigners,

nachdem wir nach einer sofortigen Reklamation verspätet die Tageszeitung bekommen haben, habe ich mit Interesse den Artikel über eine 2. Staffel der Serie Beforeigners gelesen. Was für nen Ding?!? Hatte ich vorher noch nie gehört, hat mich aber spontan angesprochen wegen des Plots u.a. mit Wikingern (was auch sonst?!? wink). Da ich alleine war und erst abends meinen Kellersport betreiben wollte, hatte ich Langeweile und habe mir die ersten beiden Folgen der 1. Staffel angesehen (kann man in der ARD-Mediathek streamen). Was soll ich schreiben? Ich bin angefixt, die Serie gefällt mir total gut. So gut, dass ich nach dem Gladbach-Spiel parallel zu meinem Kellersport die dritte Folge gesehen habe. Das klappt im Übrigen richtig gut: Mit der ARD-App auf dem Android-TV die Serie schauen, auf dem iPad läuft Kinomap und ich trete sowie schwitze vor mich hin. Das werde ich morgen fortsetzen und die 1. Staffel im Keller zu Ende schauen. Die 2. Staffel werde ich mir im Laufe der Woche auf dem großen TV im Wohnzimmer zu Gemüte führen.

Warum habe ich abends trotz Wochenende meinen Sport betrieben?! Weil ich morgens erst meine Probleme der letzten Nacht in der IT beheben wollte. Also schnell den Raspi 1 an ein HDMI-Display plus eine Tastatur anschließen, auf dem Monitor wurde sofort meine Vermutung bestätigt: Nach meinem Upgrade auf Bullseye hatten die beiden Schnittstellen nicht mehr die Namen eth0/1, sondern etwas langes kryptisches. Mit raspi-config habe ich schnell den Quatsch beendet und anschließend lief mein IPv6-Gateway auf Basis des Raspi's wieder. Auch das Problem mit Home Assistant war anschließend gelöst: Vermutlich ein Folgeproblem, Home Assistant hat versucht über IPv6 die Updates einzuspielen, ging nicht, also Fehler. Aktuell läuft alles wieder stabil und ich lasse die Finger davon in der nächsten Zeit shades. Warum mache ich momentan abends meinen Sport? Weil es weniger Zeit frisst und ich nebenbei Bundesliga bzw. Serien schauen kann. Die 2,5 Stunden am Abend reichen mir und ich brauche nur eine kurze Pause. Gefahren bin ich auf dem E60 in der Schweiz und in Polen. In Summe waren es 78km in 2:20h.

Mal sehen, ob ich auch am Sonntag meine Abendserie fortsetze,
Ralf

Desaster in IT



Desaster in IT,

im Moment kämpfe ich an mehreren Fronten: Das Upgrade des Raspi Pi 1 auf Bullseye hatte ich letzte Nacht 5 Minuten vor dem ins Bett gehen noch erfolgreich zu Ende gebracht. Dachte ich zumindest, denn als ich den Raspi vorhin neu starten wollte, ist nichts mehr passiert, d.h. das Gerät bootet nicht frown. Ich vermute es liegt daran, dass die Netzwerkschnittstellen nicht mehr mit eth0 sowie eth1 benannt werden, sondern mit kryptischen Namen. Mir wird morgen nichts anderes übrig bleiben, als den Raspi an ein Display anzuschließen und hoffentlich zu retten, was zu retten ist. Manchmal ist der Headless-Betrieb halt blöde. Aber leider gehen meine Probleme weiter: Nach dem Kellersport wollte ich mal eben den Container von Home Assistant auf die neuste Version heben. Ergebnis: Anschließend war die SQLite-DB korrupt und ich konnte die löschen. Aktuell werden nicht alle Integrationen geladen, die für den Entfeuchter von Midea funktioniert einfach nicht mehr... Keine Ahnung, was ich noch machen soll.

Dabei gäbe es auch positive Nachrichten: Ich habe mein Rennrad gewartet! Mein Liebling hat eine neue Kette bekommen. Die Montage war im Prinzip einfach, außer man stellt sich so blöde an wie ich wink. Die Sache mit dem MissingLink ist schon richtig genial. Viel Zeit hat die Säuberung des Vitus gekostet: Gefühlt habe ich aus den hinteren Ritzeln eine halbe Ölflasche geholt. Die hinteren Bremsbeläge habe ich auch ausgewechselt, ich habe zuletzt mit dem Kunststoff gebremst. Die Beläge waren komplett abgefahren. Außerdem habe ich alles geschmiert, was möglich ist. Allerdings läuft das Hinterrad etwas schwergängig, keine Ahnung ob das normal ist. Werde ich bei einer Ausfahrt testen müssen. Die war nicht möglich, weil es zu kalt und vor allem viel zu windig war. Insgesamt hat mich die Rad-Aktion rund 4 Stunden gekostet. Morgen werde ich Muskelkater an Körperpartien haben, die ich bisher noch nicht kannte shades. Aktuell bewerte ich die Wartung als vollen Erfolg! Abends bin ich noch in den Folterkeller gegangen: 2 Radtouren auf dem S17 mit 79km in 2:26h. Ich habe es mir gegeben.

Morgen werde ich alleine sein, der Rest der Familie besucht Fräulein Tochter in Bochum. Hoffentlich werde ich alle Probleme lösen können,
Ralf

Fataler Upgrade-Fehler



Fataler Upgrade-Fehler,

da ich tagsüber Langeweile hatte, hat mich das Fell heftig gejuckt: Mach doch eben das Upgrade vom Raspberry Pi 1 auf Bullseye. Das ist ein gewisses Jonglieren, weil ich nur eine 2GB-SD-Karte einsetze. Beim Upgrade müssen halt neue deb-Dateien herunter geladen und installiert werden. Ich muss immer zusehen, dass genügend freier Platz vorhanden ist. Im Moment versuche ich das gefühlt tausendste Upgrade. Warum hatte ich Langeweile? Erstens war ich alleine, die Frau des Hauses hat sich im Westen herum getrieben wink, und zweitens sind heute erst die letzten Komponenten für die Wartung des Rennrades angekommen. Morgen kann ich aber loslegen, wobei es mir noch ein Rätsel ist, wie das Kürzen der neuen Kette im Zusammenhang mit dem Quick-Link funktionieren soll. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, ich brauche noch Nietstifte und ich habe keine. Zur Not muss ich morgen in einen der Radshops fahren.

Was habe ich ansonsten gemacht? 2 Filme auf Sky angesehen, ein bisschen Whisky trinken (Kernkompetenz shades) und abends im Folterkeller auf dem E60 treten. Gefahren bin ich in Italien, mal wieder eine Tour durch die herrliche Region Gargano. Anschließend ging es durch das Zentralmassiv in Frankreich, auch sehr schön. Vor allem das Bergdorf am Tourende, das sich an einen Berg schmiegt. Der letzte Kilometer den Berg hoch in dem Dorf waren hart. In Summe waren es knapp 82km in 2:19h. Zu dem Termin im Einwohnermeldeamt gibt es Neuigkeiten: Auf einmal waren nächste Woche zig freie Termine vorhanden. Ich habe schnell am Dienstag einen Termin um 10:20 Uhr gebucht und den am 22. März storniert. Ich verstehe die Terminpolitik der Stadt Paderborn nicht.

Kurzer Beitrag nur, aber ich bin missing in action wegen des Upgrades. Ich bin gespannt, wie es mir morgen mit dem Vitesse ergehen wird,
Ralf

Grade A



Grade A,

ein Punkt in meiner ToDo-Liste für die freien Tagen ist, die letzten ct-Ausgaben zu lesen. In der Ausgabe 6/2022 ist ein längerer Artikel über SSL, Hintergründe und wie man den Webserver konfigurieren sollte. Den habe ich mit Interesse gelesen und mich letzte Nacht ans Werk gemacht. Wie nahezu alles kann man die SSL-Konfiguration online im Internet testen lassen: SSL-Test. Vor meiner Optimierung hatte ich die Bewertung B erhalten, danach ein A. Die Topbewertung ist A+, aber ich habe keine Lust noch weitere Zeit zu investieren. Der Aufwand für meine 3 Webserver hat gereicht. Wer wissen will, was man machen kann, muss die ct lesen oder Mozilla bemühen: SSL Configurator. Wenn ich mal Lust und Mühe habe, kümmere ich mich noch um die Optimierung von Cyrus, MySQL sowie Postfix. Ansonsten war es ein langweiliger Tag, 2 weitere Pakete sind angekommen und die Lieferung von Rose-Bikes ist endlich in den Versand gegangen. Somit sollte ich morgen alle Komponenten beisammen haben und kann am Freitag mein geliebtes Vitusse-Rennrad warten. Das wird ein größerer Aufwand werden.

Zum Kellersport: Wie erwartet habe ich leichteren Muskelkater in den Schultern. Sollte morgen erledigt sein und ich könnte abends wieder Gewichte stemmen. Ansonsten habe ich wieder das Spinning Bike S17 benutzt. Nach meiner Einschätzung ist das Training auf dem S17 erheblich intensiver und ich habe beschlossen 3 mal pro Woche auf dem S17 zu treten. Gefahren bin ich durch die Niederlande und durch Belgien. Schön war vor allem die Strecke südlich von Utrecht, Holland wie man es sich vorstellt. In Summe waren es knapp 79km in 2:24h. Ich war erneut erst kurz nach 21 Uhr wieder oben im Wohnzimmer. Aktuell erholt sich die Börse leicht vom Ukraine-Krieg, ich habe bisher rund 7.000€ verloren. Noch schlimmer finde ich die aktuelle Entwicklung der Sprit-Preise: Der Liter Diesel hat heute über 2,20€(!!) gekostet! Vor 10 Tagen habe ich meinen VW-Elch aufgetankt und 1,659€ bezahlt. Das fand ich schon unverschämt teuer, aber jetzt?!? Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung: Ja, das tut alles richtig weh, aber es ist nur Geld und unser Preis der Freiheit. Lieber hohe Energiekosten als Stalinorgeln. Ja, ein bisschen polemisch, aber trifft den Kern. Schaut Euch mal Bilder und Berichte aus Mariupol an! Wenn ich das sehe/lese, weiß ich, was meine Wahl ist.

Sad times. Übrigens konnte man in den Niederlanden an zwei Häusern die ukrainische Fahne sehen. Richtig sympathisch und lang lebe die Ukraine!
Ralf

Andorra



Andorra,

das ist schon ein faszinierender Staat: Enge Täler, hohe Berge, dazwischen schlängeln sich die Straßen und Häuser. Ich bin eine weitere Tour von Andorra über die Grenze bis nach Spanien gefahren. Die Strecke hatte ich absolut unterschätzt: Obwohl ich überpünktlich nach dem Abendessen im Folterkeller war, war es weit nach 21 Uhr als ich wieder nach oben gegangen bin. Für die rund 81km habe ich 2:33h benötigt. Wieso? Es ist halt eine bergige Region und es waren einige knackige Anstiege dabei. Außerdem habe ich 60 Züge mit der großen Hantel gemacht, meine Schultern schmerzen. Es würde mich nicht wundern, wenn morgen einige Partien Muskelkater aufweisen. Jetzt habe ich bald die erste Urlaubswoche hinter mir und noch nichts für den Triathlon trainiert. Es wird Zeit, dass ich in die Laufschuhe und in die Schwimmoper komme. Ich muss einen Plan aufstellen, sonst wird das rein nichts. Mit dem Termin im Einwohnermeldeamt habe ich mich gnadenlos verschätzt: Gestern hatte ich nur Dienstag gelesen und messerscharf auf heute geschlossen.

Bei einem morgendlichen Blick in meinen Cloud-Kalender sehe ich: Was ist das für ein komischer Termin am 22. März, du kannst dich an nichts erinnern?? Nach dem zweiten Blick: Das ist wegen des Personalausweises, der Termin ist nicht heute, sondern in 2 Wochen... Was ist bei der Kommune los?!? Diese und nächste Woche ist kein freier Termin vorhanden, das ist doch nicht normal? Die ersten 2 von 6 Paketen mit den Bestellungen für mein Rennrad sind angekommen: Der Montageständer macht einen sehr wertigen Eindruck, absolut stabil und das geliebte Vitesse sollte gut gehalten werden. Morgen kommen die weiteren Lieferungen von Amazon, aber von Rose-Bikes habe ich noch nichts gehört. Dabei kommen von Rose die wesentlichen Komponenten: Neue Kette und Werkzeuge. Ich hoffe inbrünstig, dass das Paket am Donnerstag ankommt, denn dann will ich mich dem Vitus widmen. Ansonsten gibt es nichts zu melden, ich trödele vor mich hin: Sky, Sport, ein wenig meine IT, das war es. Aber schrittweise arbeite ich nebenbei auch meine Aufgaben ab.

In dem Sinne, bisschen IT machen wink,
Ralf

ToDo-Liste



ToDo-Liste,

die 4 Bestellungen bei Amazon sind bereits in den Versand gegangen, das ist wie gewohnt. Bei Rose-Bikes übt man sich noch in Geduld, kein Versand bis jetzt. Gut, bei der Bestellung stand 2-4 Tage Lieferzeit, aber meine Erwartung ist eine andere. In der Hinsicht ist man von Amazon verwöhnt. Ich habe zwei Punkte auf meiner ToDo-Liste abgearbeitet: Ich habe endlich(!) das digitale Zertifikat der Booster-Impfung. In der Apotheke im Südring ging das innerhalb von einer Minute, ich musste auch kein Formular ausfüllen und die sehr nette Dame konnte mir sogar sagen, auf welche Vornamen (ich habe schmale 3 cry) die Impfungen in Salzkotten ausgestellt wurden (nur mein Rufname). Zudem habe ich endlich Passfotos für stolze 15€. Dafür wurde das Foto zudem direkt digital an die Stadtverwaltung Paderborn geschickt. Morgen früh um ~10:40 Uhr habe ich einen Termin im Einwohnermeldeamt und kann endlich das Thema Personalausweis abhaken. Aber ich habe mich bei der Stadt revanchiert: Das allererste Passfoto mit Bart, den ich mir im März noch rasieren werden. Danach erkennt mich keiner mehr wink.

Am Nachmittag habe ich das Upgrade vom Raspi Pi 3 auf Bullseye gemacht. Es gab zwei kleinere Probleme: Zum einen hat sich die Konfiguration von Mosquitto v2.0 geändert (ohne Authentifizierung ist nicht mehr der Default. Ihr dürft raten, was ich verwende.). Zum anderen die Anwesenheitserkennung über Bluetooth, aber dazu gibt es eine gute Anleitung: Can't init device hci0. Dadurch war ich aber verspätet im Folterkeller, erst kurz vor 19 Uhr. Allerdings habe ich mein Sportprogramm wie gewohnt durchgezogen, d.h. über 2 Stunden und ich war erst 21:30 Uhr back im Wohnzimmer. Gefahren bin ich wiederum in Frankreich in der Nähe von Toulouse. Im Nachbarland gibt es halt eine riesige Auswahl an Radvideos. Anschließend erneut eine flache Etappe in der Niederlanden. Flach war gut, weil ich das S17 benutzt habe. Die Beine werden immer besser, ich muss kaum noch kürzere Pausen zwischendurch einlegen. In Summe waren es 74km in 2:18h. Kein Tag ohne Ukraine: China unterstützt anscheinend Russland. Damit kann es für mich nur eine Konsequenz geben: Zwar keine Sanktionen gegenüber China, aber man sollte sich genau überlegen, welche Geschäfte man mit China machen sollte. Die Bilder aus der Ukraine sind grauenhaft, wie kann Putin nur solche Gewalt an den Tag legen, wie kann man nur einen solchen Krieg vom Zaun brechen?!? An Putin direkt: Das ist KRIEG und nicht irgendeine Operation!

Ich bin gerade wohlig müde,
Ralf

Chefeinkäufer



Chefeinkäufer,

ich habe mich endlich um die Werkzeuge, Schmiermittel und weitere Mittelchen für die Wartung meines Rennrades gekümmert. Am Ende waren es zwei Bestellungen bei Rose-Bikes sowie Amazon jeweils im Wert von ca. 120€. Wie ich schon einmal geschrieben hatte: Ausfahrten mit einem Rennrad sind ein teures Hobby. Allerdings habe ich mir auch zwei (teure) Geräte gegönnt: Ein Montageständer (endlich fast professionell das Vitesse warten können) und ein Drehmomentschlüssel. Der Schlüssel ist gerade bei einem Karbon-Rennrad wichtig, denn überall ist der maximale Drehmoment angegeben, weil man ansonsten das Karbon sehr schnell zerstören kann. Ich hoffe bis Mittwoch erfolgen alle Lieferungen, am Donnerstag wird im Keller gewerkelt und hoffentlich kann ich am Freitag eine erste Ausfahrt wagen. Denn das Wetter soll sehr gut werden, viel Sonne und mit 15 Grad beinahe warm. Übrigens war die Kette mit 18€ fast der günstigste Einkauf wink. Hoffentlich bekomme ich alle Arbeiten hin, die ich mir vorgenommen habe, und verschlimmbessere das Rennrad nicht.

Kellersport hat es natürlich auch gegeben, ich bin ab 8 Uhr auf dem E60 einige wunderbare Touren gefahren: Eine tolle Rundstrecke in Frankreich östlich von Bordeaux. Die 2. Strecke war ebenso in Frankreich, aber auf der anderen Seite. Eine Abfahrt aus den Vogesen bis hinunter nach Colmar, fast zum Rhein. Ich wusste gar nicht, wie hoch die Vogesen sind, weit über 1.000m!! und es gibt sogar Skilifte. Zum Abschluss gab es noch eine flache Etappe in den Niederlanden. In Summe waren es 128km in 3:18h. Seit längerer Zeit war es die erste Woche mit Training an jedem Tag!! Da ich aktuell zu viel esse (und auch Bier trinke) ist das dringend notwendig. Es waren beinahe 18 Stunden in dieser Woche, nächste Woche will ich auf 20 Stunden kommen. Der Plan für morgen: Ab in den Südring, Passfotos machen, digitales Impfzertifikat besorgen und nach einer neuen Brille schauen. Am liebsten hätte ich wieder eine runde Nickelbrille wie John Lennon, also wie früher. Apropos, am Freitag wurde weltweit von vielen Radiostationen um Punkt 8:45 Uhr sein Song "Give peace a chance" gespielt, eine tolle Aktion. Was in der Ukraine abgeht, ist einfach Wahnsinn. Putin ist starrsinnig und lenkt nicht einen Zentimeter ein, wiederholt nur seine lächerlichen Forderungen und Argumente.

Urlaub ist schön, freie Tage sind herrlich,
Ralf

Preis der Freiheit



Preis der Freiheit,

der Spruch geht mir seit Tagen durch den Kopf. Der Krieg gegen die Ukraine und die Sanktionen vieler Staaten werden von uns allen bezahlt werden müssen. Man merkt es derzeitig an den Tankstellen, der Liter Diesel kostet über 1,90€. Zum Glück konnte ich letzten Sonntag den VW-Elch noch für 1,659€ voll tanken. Aber das ist nur der erste, direkte Schritt, als nächstes werden Strom, Gas und Öl nochmals spürbar teurer. Letztendlich werden wir es überall merken, denn die Firmen stöhnen auch unter den sehr hohen Preisen und werden die weitergeben (wollen). Ich finde das aber einen angemessenen Preis für unsere Freiheit. Ja, das verursacht Schmerzen, es tut weh. Aber die Alternative ist auf Dauer noch schmerzhafter. Die Politik muss allerdings auch gegensteuern, die hohen Abgaben müssen reduziert werden. Polen hat es vorgemacht und die Märchensteuer beim Sprit von 23 auf 8 Prozent gesenkt. Noch einmal zu dem Dieselpreis: Es ist gerade mal 15 Monate her, da hat der Liter keinen 1€ gekostet. Was für Zeiten, die werden wir niemals wieder sehen.

Das Upgrade des Raspberry Pi 4b auf Bullseye war ein voller und speziell relativ einfacher Erfolg. Das Upgrade ging schnell und anschließend hatte ich nur 2 kleine Probleme, die ich mit Google sehr schnell lösen konnte. Die 3 anderen Pi's werde ich auch noch upgraden, dann habe ich für einige Monate Ruhe. Kellersport hat es erneut gegeben. Obwohl ich alle(!) Wecker ausgestellt habe, bin ich erneut früh um 6:30 Uhr aus dem Bett gefallen. Ich habe die Tageszeitung gelesen und war gegen 7:45 Uhr im Keller. Ich habe mich auf dem E60 gequält, heute ging es aber erstaunlich gut. Ich hatte Kraft ohne Ende, keine Schmerzen und konnte über drei Stunden volle Kanne treten. Das hat mich echt verwundert, weil das gestrige Training ein Krampf und keine 12 Stunden her war. Zunächst bin ich eine Radtour querfeldein in Spanien gefahren, in der Nähe von Saragossa. Anschließend noch eine Strecke ab Caen, hat auch Spaß gemacht. In Summe waren es ~117km in 3:21h, zudem einiges an Höhenmetern. Den Abschluss bildet leider die 1. Bundesliga: Meine Gladbacher haben in Stuttgart bereits mit 2:0 geführt, um nach 90 Minuten mit 2:3 als Verlierer den Platz zu verlassen. Man hätte heute einen großen Schritt in ruhigere Tabellengefilde machen können. Stattdessen ist man in der Verlosung unten voll drin.

Morgen wiederhole ich den Samstag: Viel Sport, zwei Filme und ansonsten nur Ruhe Ruhe Ruhe,
Ralf

Langsame Rolle



Langsame Rolle,

ich komme langsam ins Rollen: Nur ca. eine Stunde Sofaschlaf und ich habe sogar 2 Punkte auf meiner ToDo-Liste erledigt. Direkt am frühen Morgen bin ich zu meinem Hausarzt gegangen und habe mein jährliches Rezept abgeholt (nichts dramatisches, nur um eine Sache unter Kontrolle zu behalten). Direkt danach bin ich zu der Apotheke, um natürlich mein Medikament zu erhalten, vor allem aber auch das digitale Zertifikat der dritten Impfung (Booster). Die Apothekerin hat es nicht geschafft, angeblich weil das Portal nicht funktioniert hat. Blödsinn, kein Bock und keine Ahnung. Nur meine Meinung... Auf jeden Fall habe ich das Zertifikat nicht und kann zu einer anderen Apotheke dackeln. Ich kapiere sowieso nicht, warum man anders als in 2021 das digitale Zertifikat nicht direkt nach der Impfung erhalten hat. Das ist doch nur eine (meine Zeit raubende!!!) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und erhöht die Korrektheit der Zertifikate garantiert nicht. Typisch Deutsch, so ein kompletter Schwachsinn. Außerdem habe ich das letzte Kaminholz aus der Gartenhütte geholt, jetzt sind wir wirklich blank.

Ansonsten ist nichts passiert: Zwei weitere Filme auf Sky und im Sportkeller habe ich parallel zum eigenen Sport das SCP-Spiel in Kiel verfolgt. Es war ein wildes Spiel mit vielen glücklichen Toren. Der 3:4-Sieg vom SCP war am Ende etwas glücklich. Nachdem man bereits 4:1(!) geführt hatte, dachte ich, dieser Drops wäre gelutscht. Aber Holstein kam wieder ran und die letzten Minuten waren aufregend. Ich schätze, die gesamte Nachbarschaft konnte meine lauten JAAAAA und NEIIIIIIIIIIN verfolgen wink. Ich habe auf dem E60 gesessen und bin durch Andorra und Nordspanien gefahren, sehr schöne Radregion. Das hat extremen Spaß gemacht. Anschließend noch eine kurze Tour in Österreich, in Summe waren es 76km in ~2:11h. Morgen wird es eine ähnliche Wiederholung von heute geben. Mich beschäftigt Putin bzw. was ihn treibt. Angeblich hängt er dem Eurasismus an und sieht sich als Gegenpol zu den Altantikern. Wenn man sich dazu die Artikel Eurasismus und vor allem Dugin durchliest, wird einem schon Bange. Das ist eine merkwürdige Ideologie und wirkt aus der Zeit gefallen. Gefährlich wird es, wenn eine solche Ideologie bei einem Präsidenten mit 6000 Atomwaffen verfängt. Mittlerweile kann man nur hoffen, dass die eigene Bevölkerung ihn aus dem Amt jagen könnte. Vor der Ukraine habe ich allergrößten Respekt und unendliches Mitleid mit der Bevölkerung.

Ich führe bei dem Raspberry Pi 4 gerade das Upgrade auf Bullseye durch, hoffentlich geht alles glatt,
Ralf