Forerunner 245



Forerunner 245,

die heiß ersehnte Lieferung ist verspätet bei mir angekommen: Als der DHL-Mann (genau zwei Mal wink) geklingelt hat, war ich mit meinem Rennrad unterwegs. Somit konnte das Unpacking erst am späten Nachmittag erfolgen: In der Packung sind das Kabel (leider mal wieder ein proprietäres Format mad), zwei nichtssagende Blättchen sowie die Sportuhr enthalten. Die Forerunner selber sieht unspektakulär aus: Viel Plastik, besonders das Armband wirkt eher billig. Aber es kommt ja mehr auf die inneren Werte an: Die Verbindung mit Garmin Connect verlief total easy, da ist Garmin richtig gut. Das Software Update auf 9.0 habe ich auch hinter mir. Wenn man Smartwatches gewohnt ist, fehlt der gewisse Touch. Man bedient die Forerunner rein mit (schlechten) Tasten. Wie beim Edge 530 fehlt ein guter Druckpunkt, ich weiß nie, ob ich erfolgreich war oder nicht. Man muss das Display im Auge behalten. Ansonsten ist es Wahnsinn, was man gerade an sportlichen Aktivitäten für Möglichkeiten hat und was alles gemessen wird. Besonders in dieser Hinsicht ist die Forerunner m.E. den Smartwatches voraus.

Morgen wird die Sportuhr einem ersten Härtetest unterzogen: Ich will laufen! Wahrscheinlich werde ich den Lauf anschließend direkt wieder in Connect löschen, weil ich einfach zu schlecht bin. Dazu passt auch: Ich habe die Faszienbälle ausprobiert und die tun einfach nur höllisch weh, was aber mein(!) Problem ist. Ich konnte die Bälle nicht anwenden wie vorgesehen, ansonsten hätte ich vor Schmerzen in das Korkparkett gebissen. Aber: Ich muss sagen, die Linderung bzw. Besserung in den Waden ist schon spürbar. Die Bälle scheinen etwas zu bringen! Ich werde den Einsatz künftig forcieren. Kommen wir zum Sport: Wie geplant habe ich eine Tour mit meinem Vitus unternommen. Ich bin erneut in Richtung Stukenbrock gefahren, um danach über Riege bis Kaunitz und zurück nach Hause zu fahren. Wie geplant waren es 70km in ~2:39h, besser als gestern. Vielleicht auch, weil meine Faszien mitgespielt haben shades. Kommen wir zum Ausblick: Joggen, mindestens 5km, die nächsten Tage werde ich unter ganz erheblichem Muskelkater in den Beinen leiden. Einen Besuch der Schwimmoper weiß ich noch nicht, das Wetter ist einfach zu gut. Morgen soll es wieder vollen Sonnenschein mit 16 Grad geben.

Im März waren es bereits 400km im Sattel! So früh so viel bin ich noch nie mit dem Rennrad gefahren,
Ralf

Faszienbälle



Faszienbälle,

ich hatte mir zwei (8 sowie 12cm) bei Amazon bestellt, die heute geliefert wurden. Eins vorweg: Die müssen eine unglaubliche Gewinnspanne haben, zwei kleine Bälle aus Hartschaum für den Preis von ~20€. Ein Ball kann in der Herstellung nicht mehr als 1€ kosten. Hört sich nach einem tollen Geschäftsmodell und einen Hype an. Und ich bin auch dabei wink. Ausprobiert habe ich die Bälle noch nicht, aber es gibt es gute App von dem Hersteller Blackroll mit vielen Videos. Ich werde morgen früh mal mein Glück versuchen. Ich hoffe einfach nur, dass diese harten Waden und die schmerzenden hinteren Partien der Oberschenkel eine Linderung bekommen. Warum am frühen Morgen? Ich habe Langeweile, nach drei Wochen ist das endlich erreicht! Die Steuererklärung 2021 ist fertig, ich habe nahezu alle Tasks für die freie Zeit abgearbeitet, die Sky-Festplatte ist leer und Bundesliga gibt es auch nicht. Verdammte Länderspiele. Zur Erklärung: Es wird keine große Erstattung geben, was aber auch kein Wunder ist. Die Kinder sind zu 2/3 aus dem Haus, groß etwas zum Absetzen habe ich nicht und komme kaum über den Freibetrag hinaus (trotz Arbeitszimmer). Eventuell wird es ein höherer dreistelliger Betrag.

Das Wetter ist weiterhin gnadenlos gut, Frühling Ende März. Wir haben viel Sonnenschein, ab mittags wird es echt warm und ich setze mich auf das Rennrad. Wie geplant bin ich durch die Felder bis nach Lippstadt gefahren. Bis dahin war auch alles super mit meiner körperlichen Konstitution, ich bin herrlich mit Tempo 30km/h gerollt. Auf der Rückfahrt über Rietberg kam der Einbruch und zwar erheblich stärker als gestern, teilweise ging gar nichts cry. Schuld daran könnte auch der relativ starke Südostwind gewesen sein. Nach 3:41h mit 92km war ich glücklich wieder zu Hause. Keine gute Zeit, anscheinend braucht mein Körper eine Ruhepause. Die werde ich aber nicht machen, morgen geht es wieder mit dem Rennrad auf die Fahrt. Ich werde aber eine kürzere Strecke fahren, mir schweben 60, maximal 70km vor. Wahrscheinlich wird es auf meine Lieblingsstrecke hinauslaufen... Die Forerunner 245 ist in den Versand gegangen und sollte morgen bei mir ankommen! Ich freue mich auf das Unpacking sowie die Inbetriebnahme. Einsetzen werde ich die Sportuhr am Donnerstag. Ich werde alleine sein und ggf. in die Schwimmoper laufen(!).

Das Leben im Urlaub ist hart shades, der Freizeitstress extrem,
Ralf

März-Radwetter



März-Radwetter,

ist schon verwunderlich wink: Kaum schaut man morgens keinen Film auf Sky, schon hat man Zeit für weitere Aufgaben. Zunächst wurde der Personalfragebogen für die neue Firma ausgefüllt (Krankenkasse, diverse Nummern, Kontonummer etc.), das wurde langsam Zeit: Nächste Woche ist bereits mein Start... Danach habe ich mich an die Steuererklärung für 2021 gewagt, ich würde sagen, ich bin zu 70%(!) fertig. Morgen werde ich die Erklärung finalisieren, ein paar Tage abhängen lassen und auf Senden drücken. Total einfach war das Arbeitszimmer. Wenn man das einmal begründet und abgesetzt hat, braucht man nur ein paar Zahlen aktualisieren (Gas/Wasser/Stromkosten, Versicherungen usw.) und ist fertig. Nebenbei habe ich einen Whisky getrunken, das Leben ist herrlich in diesen freien Tagen shades. Das Wetter ist frühlingshaft und einfach nur Spitze! Nachts wird es noch empfindlich kühl, aber bis mittags wurde es bis zu 17-18 Grad warm (das Edge 530 misst einfach alles). Zudem ist der eklige Wind endlich verschwunden und ich hatte keine Ausreden: Es ging auf eine Rennradtour!

Ich bin erneut in Richtung Sennelager und Hövelhof gefahren, Kaunitz lag auch auf meinem Weg, danach ging es aber noch bis Rietberg und über Riege, Furlbach, Staumühle zurück nach Hause. Die erste Hälfte hatte ich Kraft ohne Ende, danach bin ich ein wenig eingegangen (alles relativ, die Ø Geschwindigkeit sank um 1-2). Und ich habe erstmals den Brustgurt getragen, der auch mit dem Edge verbunden ist. Entgegen der Erwartung habe ich den Gurt überhaupt nicht gemerkt und man bekommt interessante Leistungsdaten: Trainingseffekt, EPOC, Atemfrequenz und vor allem die anaerobe Schwelle. Ich habe einen Wert von 5,03 Watt/kg erreicht, das ist ausgezeichnet. Überragend ist man ab 5,05... Ihr könnt Euch denken, was mein Ziel ist... In Summe waren es 86km in 3:13h. Die Forerunner 245 ist anscheinend doch noch nicht in den Versand gegangen und wird kaum morgen bei mir ankommen. Schade, ich will endlich laufen! Daher wird es auf eine Wiederholung von heute hinauslaufen: Am Morgen das Finanzamt, Mittagessen und ab auf das Rennrad (wieder mit Gurt!). Ich denke ich werde in Richtung Lippstadt fahren. Übrigens gab es doch noch einen Film auf Sky: Kein Sofaschlaf und nach der Tour.

Schlafen wird überbewertet grin,
Ralf

Sportliche Vorfreude



Sportliche Vorfreude,

ich fange mal eher ungewöhnlich mit Fußball an: Mein SCP hat in Regensburg leider mit 1:0 verloren. Das Gegentor hätte man vermeiden können und auch müssen. Das war m.E. ein Abwehrfehler, hätte man aggressiver verteidigen müssen und Jannik Huth (Torwart) sah auch nicht gut aus, das war seine Ecke. Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. Jetzt muss im nächsten Heimspiel ein Sieg her, um endlich auf 40 Punkte zu kommen und sicher zu sein. Gladbach wird die 3 Punkte in Bochum am grünen Tisch gewinnen, weil der Linienrichter von einem (gefüllten) Bierbecher getroffen und das Spiel abgebrochen wurde. Keine Ahnung, ob man wirklich Prellungen durch einen Becher bekommen kann, ABER: Was sind das für Idioten unter den vermeintlichen Fans, schaden dem eigenen Verein. Aber meine Borussen hatten bereits mit 0:2 geführt, wahrscheinlich hätte man eh gewonnen. Wobei, in dieser blöden Saison weiß man das bei meinen Lieblingen nicht... Ich habe am Abend im Folterkeller auf dem S17 getreten: Zwei schöne Touren in Italien und auf Rhodos. Es waren 82km in 2:30h, nebenbei habe ich Terra X auf dem ZDF gesehen. Da sage noch einer, Sport bilde nicht shades.

Auf Sky Cinema habe ich einen für mich verstörenden Film gesehen: Promising young woman mit Carey Mulligan. Verstörend, weil das Ende für einen US-Film ungewöhnlich war: Die Hauptakteurin wird ermordet auf ungewöhnliche Art. Wie auch der ganze Story ungewöhnlich war. Aber andererseits, der Film hat mich beschäftigt und somit ist der Streifen gut. Kann man empfehlen. Auf die Forerunner 245 freue ich mich, ich bin gespannt inwiefern sich eine Sportuhr von einer Smartwatch unterscheidet. Ich kann es kaum noch bis zur Lieferung am Dienstag (hoffentlich!) aushalten. Mal sehen, wie sich die 245 beim Laufen schlagen wird. Ich muss unbedingt in die Pötte mit dem Training kommen: Sohn Nr. 2 ist erheblich weiter als ich und wird mich beim Triathlon in Hannover gnadenlos abziehen. Was er an Zeiten beim Schwimmen und Laufen aus dem Ärmel schüttelt, werde ich nie erreichen können. Beispiel: Beim Jogging bin ich schon froh, wenn ich den Kilometer in 7 Minuten schaffe (meine Waden...). Er läuft locker in 4:30... Vom Schwimmen fange ich gar nicht erst an. Ich werde wahrscheinlich absaufen wink.

Morgen wird ein langweiliger Tag, die Sky-Festplatte ist leer,
Ralf

Stürmische Radtour



Stürmische Radtour,

das Wetter war im Prinzip nicht schlecht: Viel Sonne und auf der Terrasse konnte man es echt prima aushalten. Somit bin ich direkt nach dem Mittagessen zur 3. Radtour in 2022 aufgebrochen!! Es war aber eher fürchterlich: Außerhalb von Paderborn deutlich kälter und vor allem nahezu stürmischer Wind (bis zu 50km/h!) aus Nordost. Gegen den Wind war es brutal anstrengend, es hat keinen Spaß gemacht. Zudem kamen rund zur Hälfte der Tour auch noch Wolken auf und in Schloss Neuhaus wurde ich nass. Ich hatte im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll. Gefahren bin ich erneut über Staumühle nach Stukenbrock, am herrlichen Furlbach vorbei, Riege und bis nach Kaunitz. Zurück ging es auf dem kürzesten Weg über Hövelhof und SN. In Summe waren es exakt 70km in langsamen 2:53h, mehr ging einfach nicht bei den Bedingungen! Aber mein Vitesse fährt nach der Generalüberholung immer noch perfekt, nur sollte ich die neue Kette langsam ölen. Morgen wird es keine Radtour geben, morgens ist es zu kalt und mittags spielt der SCP. Man muss Prioritäten setzen!

Ich habe mir in der Tat eine Garmin Forerunner 245 (nicht die Music-Ausgabe, ich brauche den Speicher, WLAN sowie Spotify nicht) gekauft und zwar auf dem eBay Kleinanzeigenmarkt im Osten von Deutschland für 145€ inkl. Versand. Dafür ist die Sportwatch neu, das ist mir wichtig. Ich werde die Forerunner 245 nur beim Sport benutzen und mir nicht die 4. smarte Watch um die Handgelenke schnallen... Aber ich möchte alle Sportarten vom Triathlon mit Garmin tracken, daher die weitere Investition. Wie meinte ich zum Sohn Nr. 2: Willkommen im Garmin-Universum. Und gefangen für alle Ewigkeiten shades. Tjaaa, jetzt bin ich selber gefangen. Ich bin gespannt, wenn die Forerunner am Dienstag oder Mittwoch ankommen wird. Die ersten 2 Aktionen werden sein: Ab in die Schwimmoper, das erste Schwimmtraining, und endlich wieder Laufen. Ansonsten: Ich habe mir 2 Faszienbälle bestellt. Ich habe überall am Körper muskuläre Schmerzen und ich erhoffe mir Linderung durch die Bälle. Schauen wir mal. Morgen früh geht es nach zwei Tagen mal wieder in den Folterkeller, ich werde das S17 bemühen. Danach: Sofa, SCP, Film auf Sky, kleiner Whisky.

Hört sich nach einem guten Plan an smile,
Ralf

Jungfernfahrt



Jungfernfahrt,

Hermes hat sich perfekt an die geplante Choreographie gehalten: Wir hatten gerade das Mittagessen hinter uns, als es an der Tür schellte und der Hermes-Mann vor selbiger stand. Der Frau wurde das heiß erwartete Paket in die Hand gedrückt. Somit konnte ich kurz vor 13 Uhr mit dem Wechsel der Shimano-Kassette (eine CS R8000 mit 11/30 für die Experten) beginnen: Das war eine Sache von rund 15 Minuten, ungefähr dieselbe Zeit habe ich noch für die Feinjustierung des Schaltwerks (total easy mit den 2 kleinen Schrauben) investiert und genau Punkt 14 Uhr lag ich mit meinem Rennrad auf der Strecke. Was soll ich schreiben?! Das ist der Hammer, alles funktioniert wieder wie am allerersten Tag! Die Kette schnurrt und alle 11 Gänge werden sauber sowie schnell geschaltet, bei einem kräftigen Antritt springt nichts mehr und trete ich nicht ins Leere. Ich bin begeistert von mir wink, das waren mit die besten investierten 86€ meines Lebens. Gefahren bin ich meine Lieblingsstrecke über Staumühle, Stukenbrock, Hövelhof und wieder nach Hause. Für die Testfahrt mit 60km habe ich rund 2:15h benötigt.

Warum derart lange? Zum einen um die neuen Komponenten zu beobachten, zum anderen bin ich immer wieder überrascht, wie sehr sich Ergometer/Spinning Bike von einer realen Radtour unterscheiden. Nach der Hälfte der Strecke haben sich meine hinteren Oberschenkel mit Schmerzen gemeldet. Was auch nicht schön war: Es gab zwar viel Sonnenschein und auf der Terrasse war es warm, aber unterwegs war es mit dem überaus kräftigen Ostwind empfindlich kalt, obwohl ich geschwitzt habe. Nach der Tour habe ich mit einer Decke auf dem Sofa geschlafen. Aber ich bin froh den Einstieg in die Radsaison geschafft zu haben und zwar so früh wie nie zuvor. Das Garmin 530 ist super, die Integration mit DI2 läuft perfekt. Mir gefällt auch die App Garmin Connect, kann man auch am PC mit einem Browser benutzen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken mir auch noch eine Sportuhr von Garmin zu holen, ich habe die Forerunner 245 im Auge. Mal sehen, auf eBay Kleinanzeigen gibt es ein gutes Angebot. Damit komme ich nach zu langer Zeit mal wieder zum Ukraine-Krieg: Die Aktion von Arnie finde ich toll, das Video ist absolut professionell gemacht und man kann seinen Aussagen nur zustimmen. Daher werde ich den Tweet ausnahmsweise verlinken: Wladimir, spätestens jetzt hast du keine Chance mehr wink: Arnie spielt mit,
Ralf

Halbzeit



Halbzeit,

unglaublich aber wahr: Heute Mittag hatte ich Halbzeit meiner 29 freien Tage. In 2 Wochen sitze ich hier und stehe kurz vor meinem ersten Arbeitstag beim neuen Arbeitgeber. Vorher dachte ich: Was soll ich bloß in der langen Zeit machen?!? Stand jetzt denke ich: Könnte gerne noch länger dauern, ich habe einen gewissen Rhythmus entwickelt. Weiterhin frühes Aufstehen (heute um 5:30 Uhr!!!), die Tageszeitung lesen (wenn die denn mal im Briefkasten steckt), einen Film auf Sky schauen, Schläfchen vor dem Mittagessen, ein paar Dinge erledigen, Schläfchen nach dem Mittagessen, ein paar Dinge erledigen, pünktlich ab in den Sportkeller und ab vor den PC. Gefahren bin ich in der Schweiz, vom Bodensee bis zu den Rheinfällen bei Schaffhausen. Da die Schweiz in der Region nur geringfügig hügelig ist, konnte ich diese Strecke auf dem S17 fahren. Anschließend bin ich von den Niederlanden nach Belgien gefahren. In Summe waren es aber anstrengende 82km in 2:34h, ich bin wohlig erledigt.

Morgen folgt die nächste Rennradlieferung, ich bekomme die neue Shimano-Kassette und will die natürlich direkt montieren. Ich habe mir eben ein paar Videos angesehen, wie man Kassetten austauscht, das sollte machbar sein. Das notwendige Werkzeug habe ich natürlich. Auch die Justierung der Schaltung schaut echt machbar aus, das werde ich in dem Zuge auch erledigen. Da es morgen wieder Sonnenschein geben soll (heute war ein gruseliger Tag mit Wolken, Regen, Wind, Kälte) ist mein Plan: Hoffentlich kommt das Paket bis mittags, nach dem Essen werde ich die Kassette auswechseln und gegen 14 Uhr soll es eine Probefahrt geben. Meine Erwartung ist: Mein geliebtes Vitus-Rad soll wieder schnurren wink. Auf meinem Rootserver betreibe ich einen Minecraft-Server, der scheint aber nicht mehr 100% zu funktionieren. Da die Software seit Jahren nicht mehr gepflegt wird, sollte ich mich nach einer Alternative umsehen. Keine Ahnung, was es gibt,, wie ich die Alternative installieren und vor allem die vielen Landschaften migrieren könnte. Bevor Ihr das falsch versteht: Nicht ich spiele Minecraft, sondern die Kinder...

In der IT ist immer etwas zu tun,
Ralf

Garmin Edge 530



Garmin Edge 530,

gestern kam Sohn Nr. 2 aus H mit der Info um die Ecke, er habe sich etwas gegönnt! Nämlich den im Teaser genannten Radcomputer. Da es erstens nicht angeht, dass ein Kind besseres Equipment besitzt als ich wink, und ich zweitens schon längere Zeit mit einem neuen Radcomputer liebäugele, habe ich mir auch einen Edge 530 bestellt!!! Das positive in meinem Fall: Ich kann sowohl beide Sensoren (Trittfrequenz und Geschwindigkeit) wie auch die Halterung weiter verwenden. Da Amazon mittlerweile ein Lieferzentrum in Paderborn hat, hatte ich Glück: Keine 15 Stunden nach der Bestellung habe ich das neue Gerät bereits in den Händen gehalten. Vieles ist absolut vergleichbar zum bisherigen ROX 11 von Sigma, aber es gibt auch Verbesserungen: WLAN, Farb-Display, die Europa-Karte und vor allem die deutlich bessere Integration von DI2. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Auch wenn die Tasten verbesserungswürdig sind, sehr schwer zu bedienen, es fehlt ein deutlicher Druckpunkt. Das ist allerdings nur bei der Einrichtung relevant, weil man sich durch viele Menüs quälen muss, Danach benutzt man die Tasten nur noch selten, vor allem weil ich wesentliche Befehle auf die STI-Knöpfe von DI2 gelegt habe.

Durch den 530er hatte ich endlich ein Argument, meine Jungfernfahrt 2022 zu bewältigen. Lockere 20km in Richtung Norden von PAD, danach nach Osten und zurück durch die Felder. Hat aber bei dem Wetter nicht so viel Spaß gemacht: Ohne Sonne sowie mit viel Wind. Ich war froh, als ich um 17 Uhr wieder im Wohnzimmer gesessen habe. Meine Wartung war ein Erfolg: Die neue Kette schnurrt, das Hinterrad rollt einfach (d.h. mein Eindruck letzte Woche war wohl subjektiv), die hintere Bremse bremst und der Sattel quietscht nicht mehr. Nur: Die Kassette ist im Arsch! Die mittleren Gänge sind kaum noch zu benutzen: Trete ich stärker in die Pedale, dann springt die neue Kette nur noch. Ich bin die alte Kette viel zu lange gefahren und habe dadurch ca. 3 Ritzel versaut. Natürlich habe ich sofort Maßnahmen ergriffen und mir eine neue Kassette bestellt. Mal eben wieder ~85€, aber ich habe es ja shades. Sollte am Freitag geliefert werden und ich werde wieder montieren. Eigentlich habe ich mir auch eine weitere, neue Kette bestellt, damit ich nicht wieder in das Malheur laufe und rechtzeitig wechsele. Blöde ist nur, wenn man 11 Gänge hat und eine X10 von KMC bestellt. Hätte eine X11 sein sollen. Ich hatte mich noch über den günstigen Preis gefreut.

Was geht ab: Morgen werde ich noch ein wenig mit dem 530 spielen und ansonsten in den Keller gehen, da es regnen soll. Die nächste Ausfahrt in realer Umgebung plane ich für Freitag,
Ralf

Personalausweis



Personalausweis,

die Wahl mit der Außenstelle der Stadtverwaltung in Schloss Neuhaus hat sich als ein prächtiger Zug erwiesen: Kostenfreier Parkplatz ca. 100m vom Eingang entfernt, in der Außenstelle war nichts los und die Damen sehr nett. Wie ich übrigens auch wink. Ich war bereits gegen 8:50 Uhr an der Anmeldung, um 9 Uhr konnte ich die Außenstelle wieder verlassen und kurz nach 9 Uhr habe ich auf dem Sofa gelegen. Mir ist es nur ein Rätsel, warum ein Personalausweis so teuer sein muss: 37€. Wenn ich noch die notwendigen Fotos hinzurechne, bin ich bei 52€, d.h. um mich als ein Bürger von Deutschland ausweisen zu können, muss ich über 5€ pro Jahr bezahlen (10 Jahre Gültigkeit). Da ein Ausweisdokument Pflicht ist, hat m.E. der Staat die Pflicht mir einen Ausweis kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Na gut, ich muss nicht alles verstehen. Zum Glück ist das Thema nun erledigt. Ich habe übrigens endlich den alten Ausweis wiedergefunden, hat mich einige Zeit gekostet. Lag in einem alten Notebook-Rucksack, den ich früher im Job benutzt hatte. In gut 2 Wochen kann ich den neuen Ausweis abholen.

Ansonsten ist nichts passiert, ein netter Film auf Sky (Finding you, hat mir vor allem wegen der Location Irland und der tollen irischen Musik gut gefallen) und wir haben die 2. Staffel von Beforeigners zu Ende gesehen. Die letzte Folge hat mir nicht gut gefallen, mit Zeitreisenden habe ich kein Problem, aber eine parallele, zweite Wirklichkeit geht mir zu weit (jaja, ich bin komisch shades). Herrlich fand ich allerdings den letzten Kniff: Die temporale Kommissarin ist die Enkeltochter von Haaland. Man darf gespannt sein, wie sich das in der 3. Staffel weiterentwickelt. Sport hat es auch gegeben, brav bin ich kurz nach 18 Uhr in den Folterkeller gegangen: Ich bin auf dem E60 zwei Touren am Sporn von Italien gefahren, es ist eine herrliche Region rund um den Gargano! Am Ende waren es 82km in 2:24h. Dazu gab es noch genau 60 Züge mit der großen Hantel (50kg), die Schultern schmerzen genüsslich (ich kann mich nur wiederholen: Komischer Kerl). Morgen geht es wieder auf das S17, das abwechselnde Training mit S17 und E60 scheint Früchte zu tragen.

Vielleicht fange ich morgen mit der Steuererklärung 2021 an,
Ralf

Nachzügler-Themen



Nachzügler-Themen,

aufgrund der IT-Probleme cry in letzter Zeit sind einige Themen vernachlässigt worden. Kommen wir zunächst zu der Wartung des geliebten Rennrades. Der neue Montageständer war eine große Hilfe und ist extrem stabil. Wenn das Rennrad in der Klaue steckt, wackelt gar nichts und man kann in Ruhe alles am Rennrad reparieren oder pflegen. Zusätzlich hatte ich mir eine Gestell gekauft, was das Vorderrad fixiert. Auch das klappt gut. Vorab hatte ich Bedenken, ob man am Ende nicht Kratzer im Karbon hätte, aber die Klaue geht sehr sorgfältig mit der Querstange um. Was noch fehlt, ist gutes Wetter, um eine erste Radtour zu fahren. Vielleicht wird es am Mittwoch etwas, Frühlingseinbruch shades. Dann bin ich bisher nicht auf das Spiel vom SCP eingegangen. Obwohl Düsseldorf durch Corona stark beeinträchtigt war, hat die Fortuna gut mitgespielt und lange mit 1:0 geführt. Die Nachspielzeit wurde turbulent, denn der SCP hat zunächst in der 93. Minute(!) ausgeglichen und nur wenige Sekunden später das vermeintliche Siegtor erzielt. ABER: Das wurde nicht gegeben wegen eines angeblichen Stürmerfouls. Es war aber gar kein Foul und der VAR hat seinen Job nicht gemacht.

Der SCP wurde m.E. um den Sieg betrogen. Das ist nicht nur meine subjektive Fanbrille! Weiter geht es zum Kellersport: Das war mein 15. Trainingstag in Folge! Brav bin ich nach dem Abendessen nach unten gestiegen und habe auf dem S17 getreten (Der neue Trainingsplan: Drei mal pro Woche auf dem Spinning Bike). Die erste Stunde hat noch super geklappt, ich hatte viel Kraft und der Hintern war gut abgeheilt. Ich habe übrigens eine Theorie: Ich scheuere mir alles auf, weil ich die Radhose zu hoch ziehe. Ich lasse die jetzt mehr unten schlabbern wink und beobachte die Entwicklung. Zurück zum S17, in der zweiten Stunde bin ich komplett eingebrochen, die letzten 20 Minuten war ich stehend ko. Vielleicht war es zu viel sowie zu hartes Training in den letzten Wochen. Am Ende wurden es zwei herrliche Radtouren in bella Italia, u.a. in Kalabrien, was mir gut gefallen hat. Mit viel Mühe und ein bisschen Not sind es 77km in 2:05h geworden. Länger hätte ich nicht durchhalten können. Von der 2. Staffel von Beforeigners haben wir weitere Folgen gesehen, ich denke morgen ist die Staffel durch.

Morgen steht endlich der Antrag auf einen neuen Personalausweis auf dem Programm,
Ralf