Prager Sommer


 Ralf    14 Aug. 2012 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Prager Sommer,

wir sind angekommen und der ganze Tag war ziemlich stressfrei. Abfahrt um 6:30 Uhr und ich total müde, angekommen in Prag (genauer in Letňany) sind wir gegen 11:30 Uhr, noch schnell ab in den Burger King, um den Magen aufzufüllen, und danach haben wir uns getrennt. Der Kollege ist zu seinen Terminen beim Kunden gegangen und ich bin mit einem Taxi quer durch die Stadt zu unserem Standort gefahren. Der Workshop ab 13 Uhr war auch sehr konstruktiv mit netten Prager Kollegen. Irgendwann zwischen 18 und 19 Uhr sind wir beide dann im Hotel eingetrudelt und haben uns um 19 Uhr auf den Weg gemacht. Da es tagsüber recht warm war und der Wasserhaushalt des Körpers darunter gelitten hatte, mussten erst die Körpervorräte aufgetankt werden. Wir sind in eine Bar direkt an der Moldau eingekehrt und es wurden zwei Gläser Bier (nicht zusammen shades) konsumiert. Das Prager Bier ist wirklich lecker und für einen Deutschen einfach nur günstig (ca. 1,50€ umgerechnet für ein 0,5l Glas smile).

Da aber nicht nur Flüssigkeit wichtig ist, sind wir anschließend in das Zlatý Klas gegangen, das nicht allzu weit von unserem Hotel entfernt ist, vielleicht rund 200m. Ich habe Schweinsleber vom Rost, einen wirklich guten Tomatensalat mit Schafskäse usw. sowie gratinierte Kartoffeln gewählt. Alles zusammen hat knapp 200 CZK gekostet, also keine 8€. Dafür hat man sehr leckeres und sehr viel Essen bekommen. Ich konnte danach nicht mehr papp sagen wink. Unterwegs habe ich bereits eine Fuhre Zigaretten gekauft, der Tag war somit sehr erfolgreich. Im Hotel Mövenpick war dann nur noch kurzes Abhängen angesagt und danach bin ich in einen sehr tiefen und guten Schlaf gefallen (Anmerkung drei Tage später wink),
Ralf

Katzenjammer


 Ralf    13 Aug. 2012 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Katzenjammer danach,

für mich waren es grandiose Spiele und die Abschlussfeier schlichtweg der Hammer, ich habe bis zum Schluss durchgehalten auch wenn ich dadurch heute ein wenig müde war. Es war ein toller Streifzug durch die englische Musikgeschichte der letzten 50 Jahre und die Beatles waren definitiv ein Schwerpunkt, deren Musik zog sich durch die gesamten drei Stunden. Ich mag die Bewohner dieser Insel eigentlich überhaupt nicht, aber die olympischen Spiele haben sie toll organisiert und präsentiert. Das haben die Insulaner super hingelegt. Über die Insel-Musik brauchen wir nicht zu sprechen, das einzige, was dieses Land wirklich gut kann wink. Kommen wir zur Show: Manchmal war es etwas zu bunt und zu viel Gehampel, aber die Auswahl an Songs und Gruppen war gut: Madness mit Our house, Pet Shop Boys hätte man sich sparen (auch wenn ich die Musik mag) können, Songs von Beatles, Who und Pink Floyd (und interessanterweise nichts von den Stones), Eric Idle mit Always look on the bright side of life, einfach nur irre, eine Hommage an John Lennon usw. Es war toll, fantastisch, super.

Richtig gestört haben die 10 brasilianischen Minuten und das übliche Gesülze von Rogge und Coe. Was ich eigentlich erwartetet hätte: Nicht nur We will rock you von Queen/2, sondern direkt übergehend We're the champions. Das ist für mich einer DER Sportsongs und vor 80.000 Zuschauern und Athleten, die den Song mitsingen, das hätte noch einmal Gänsehaut pur erzeugt. Zum Abschluss gab es noch ein paar grandiose Songs von The Who, ein würdiger Abschluss. Aber irgendeine Bombe hätte ich am Ende noch erwartet, die Wiederauferstehung von Lennon oder Harrison shades, die Stones aus der Kiste oder ein letzter gemeinsamer Song aller Stars, irgendwie so etwas. Aber auch so waren es ziemlich gute drei Stunden.

Morgen früh um 6:30 Uhr fahren wir nach Prag, ich bin jetzt schon müde. Wir werden erneut im Mövenpick übernachten. Von mir aus können wir morgen Abend in die Pizzeria um die Ecke gehen, die Frutti di Mare im April war sehr gut, und ich freue mich schon jetzt auf das Frühstück am Mittwochmorgen, das ist Spitze in dem Hotel smile,
Ralf

Alles hat ein olympisches Ende


 Ralf    12 Aug. 2012 : 22:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Alles hat ein Ende,

leider auch die olympischen Spiele. Jetzt wird gleich noch die Abschlussveranstaltung geschaut und das war es dann, sowohl mit Olympia als auch mit dem Wochenende frown. Erschreckend, vor über zwei Wochen haben wir die Eröffnungsfeier noch in Dänemark gesehen und nun ist es bereits zu Ende. Alles vergeht viel zu schnell. Dafür startet König Fußball wieder, die 2. Liga ist bereits in vollem Gange und die aus der ersten Liga kommen auch langsam in die Hufe. Der Supercup eben war nicht das Gelbe vom Ei, Bayern hat zwei schnelle Tore geschossen und dann mindestens einen Gang zurückgeschaltet, der BVB schien noch vom Training geschlaucht zu sein, die scheinen im Moment nicht mehr zu können. Am Ende, nach dem Anschlusstor der Dortmunder, wurde es noch ein wenig spannend, aber letztendlich haben die Bayern mehr oder weniger verdient gewonnen. Leider muss ich das zugeben wink. Außerdem hätte eine Verlängerung auch die Feier in London torpediert. Der ZDF-Kommentator (Thomas Wark) kann mit dem vom Ersten eine WG aufmachen, mit Steffen Simon. Dann können die in der Bude eine Challenge machen: Wer ist als Reporter schlechter und ungeeigneter... Boah, der Wark hat gar keine Ahnung und labert einen Mist zusammen, das ging bald gar nicht mehr.

So, London is calling, ich wechsele zum TV,
Ralf

Voll voll voll


 Ralf    11 Aug. 2012 : 21:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Voll, voller, mein Magen,

aber das Fleisch musste weg, daher habe ich mich geopfert shades. Wir haben bei perfektem Grillwetter (warm, aber nicht zu warm, Wolken am Himmel, so dass man nicht in der prallen Sonne essen musste) den Grill glühen lassen. Und jetzt sitze ich hier, mein Magen ist mehr als voll und ich schaue den Olympioniken bei der Ausübung ihrer Sporttätigkeit zu. Eine Win-Win-Situation wink. Am Nachmittag habe ich für Mexiko mitgefiebert, es ist immer schön, wenn der große Favorit nicht gewinnt und der Kleine der Sieger ist: Die Blamage beginnt in Sekunde 27. Und der mexikanische Sieg war nicht unverdient oder glücklich, die haben gut und einfach clever gespielt, gefightet und die Brasilianer nicht zum Zug kommen lassen. Vivat, Mexico!

Wer mich wirklich überrascht, ist der SCP. Vor der Saison hätte ich keinen Pfifferling auf die Mannschaft gesetzt: Die besten Spieler sind gegangen, entweder verkauft wie zuletzt Proschwitz oder der Vertrag lief aus, dann wurde der Trainer von Salzburg eingekauft und eine so überragende Saison wie die letzte kann man eigentlich nicht wiederholen. Und was passiert nun?!? Man macht ganz einfach nahtlos weiter: Vrancic beeindruckt mit cleverem Torabschluss. Das Unentschieden letzte Woche in Berlin war schon stark, zwei Mal hat man sogar geführt, aber die Bochumer mit einem 4:0 nach Hause zu schicken, ist noch mal eine Steigerung. Der Auftakt war sehr gut und hoffentlich geht es so weiter. Ich muss unbedingt mal wieder ins Stadion gehen. An einem Samstagmittag um 13 Uhr habe ich dazu keinerlei Lust, aber bei dem nächsten Freitagsspiel bin ich dabei.

Ende, muss bei Olympia das Hockeyspiel weitersehen,
Ralf

Olympia in der Endphase


 Ralf    10 Aug. 2012 : 23:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endphase,

die olympischen Spiele biegen auf die Zielgerade ein und die letzten Tage laufen, was soll ich nur ab Sonntag machen?!? Wie soll ich es nur ohne die permanenten Sportübertragungen, die Aufreger und das Mitfiebern aushalten?! Heute auch wieder, viel Drama, Baby: Wie bei Monty Python. Ist das eigentlich die Olympiade oder irgendeine Dorfveranstaltung, bei der man mit solchen Pannen rechnen und leben muss?! Warum trifft es immer deutsche Sportler?! Erst Lilli Schwarzkopf und nun beim Hammerwerfen der Frauen. Allerdings, während die Siebenkämpferinnen den (ultraharten) Wettkampf bereits beendet hatten, war das Hammerwerfen noch in voller Aktion. Wie soll sich eine Sportlerin weiter konzentrieren, wenn während des Wettkampfes so etwas passiert?! Vielleicht ist es doch der spezielle englische Humor, vielleicht gibt es ein Drehbuch dazu und das stammt von John Cleese shades.

Spannend war auch der Stabhochsprung, Dramatik bis zum Ende. Schade, dass der Franzose doch noch die 5,97m geschafft hat. Auch wenn ich es ihm gönne, aber ein deutscher Olympiasieger wäre noch einen Tick besser gewesen. Wie kommt man nur auf die Idee mit einem solchen Trikotsponsor: Wiesenhof wird neuer Sponsor von Werder Bremen . Erstens passt diese Branche so gar nicht zu einem Fußballklub und zweitens beschwört man damit geradezu Wortspielereien herauf: Werder hat gespielt wie ein gegrilltes Hähnchen, die Elf wurde gerupft, aufgelaufen mit Hühnerbrust usw. Ich fange erst gar nicht vom Image von Wiesenhof und deren Produktionsbedingungen an (kann man z.B. bei Wikipedia nachlesen: Wiesenhof Kontroversen). Die Kombination passt einfach nicht und man sollte die Verantwortlichen von Bremen mal fragen, was sie genommen haben und wie sie auf diese absurde Idee gekommen sind.

Endlich Wochenende smile,
Ralf

Keine Ausrede


 Ralf    09 Aug. 2012 : 23:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Keine Ausrede

in Petto, aber es wird trotzdem kurz. Ich bin voll in der Nach-Urlaubsfalle gefangen, es gibt einfach nichts zu berichten. Das normale Arbeitsleben ist wieder voll angelaufen, saugt quasi die ganze Zeit eines Tages auf. Nächste Woche darf ich mal wieder nach Prag, am Dienstagmorgen geht es via Dresden hin (hi DaD), ich bin am Nachmittag dann an unserem Standort, es folgt eine Übernachtung (hoffentlich wird vom Kollegen das Mövenpick gebucht, denn das Frühstück in dem Hotel ist der Hammer), am Mittwochmorgen machen wir zu Zweit mit dem Workshop weiter. Im Laufe des Mittwochnachmittags geht es dann wieder in Richtung Paderborn, zurück nach Hause. Da der Firmenstandort im Westen von Prag liegt, werden wir wohl über Pilsen und Nürnberg der Heimat entgegenfahren. Ich habe keinerlei Lust auf eine Wiederholung des Aprildesasters, als wir stundenlang im Prager Stau standen.

Das ist für mich die größte Überraschung und ich hätte niemals damit gerechnet: Brink und Reckermann holen Gold im Beachvolleyball. Und ich war live dabei shades, na gut, ich habe es nur im TV verfolgt, das aber während des gesamten Finales. Aber ich finde es eine unheimlich telegene Sportart, die kommt im TV sehr genial herüber. Dazu noch die Musik-Einspieler und das fantastische Publikum, ein Sport auf der Höhe der Zeit. Die beiden haben es auch einfach verdient, auch wenn das Finale eng war, die Brasilianer hatten auch ihre Chancen. Und morgen ist die Woche bereits vorbei smile,
Ralf

Short story


 Ralf    08 Aug. 2012 : 22:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Short story,

heute wird es ein sehr kurzer Beitrag, das aber aus gutem Grund: Neben den olympischen Spielen war ich damit beschäftigt die Fotos aus dem Urlaub zu sichten und die besten hier hochzuladen. Los geht es:

Fotos aus unseren Urlauben in Ålbæk sowie in LØkken.

Ich wünsche Euch viel Spaß damit, klickt Euch durch. Ich stelle immer wieder mit Verwunderung fest, dass die Höhe von Dünen oder auch der Steilküsten bei NØrry Lyngby wie auch bei Kandestederne auf den Fotos auch nicht annähernd zu erkennen ist. In der Wirklichkeit ist das alles viel höher sowie steiler als man auf den Bildern sehen kann. Das gilt auch für die Mächtigkeit der Wanderdünen wie der Rubjerg Knude, in Echt sind die viel gigantischer.

Wahrscheinlich gilt das für Gesamt-Dänemark, vor Ort ist es noch viel besser als in den Erinnerungen oder auf den Bildern wink,
Ralf

Hart, härter, Arbeit


 Ralf    07 Aug. 2012 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es war hart,

nach drei Wochen wieder früh aufzustehen und vor allem rund 10 Stunden in der Firma gewesen zu sein. Zumal der 1. Arbeitstag gleich mit einem 3-stündigen Workshop zum Thema CMDB begann, da kann man sich nicht zurücknehmen, wenn genau drei Leute zusammensitzen... Was auch hart war: Im ganzen Urlaub bin ich mit kurzen Hosen sowie meinen geliebten Schlappen herumgelaufen. Da nerven eine lange Jeans und feste Schuhe doch ungemein wink. Viel passiert ist in der Firma nicht, aber ich wurde mit zwei Lieferungen versorgt (aus was die bestanden, verrate ich nicht) und der Vorrat ist wieder groß genug smile. Das war es schon für heute, denn ansonsten stehen bei mir nur die olympischen Spiele auf dem Plan und ich habe mich richtig für den Harting gefreut: Diskuswerfer Harting gewinnt Gold. Besonders weil er nicht stromlinienförmig ist, seine Berliner Ecken und Kanten hat und auch mal seine Meinung äußert, ist er genau der Richtige. Auch wenn es sehr knapp war, was sind 9cm Vorsprung bei einer Wurfweite von über 68m....

Was mir im Moment ein wenig Sorge bereitet, ist die Bestellung sowie der Versand des in China bestellten MK802+ (der Android-Stick, den ich als Smart-TV-Erweiterung vom Sony-TV einsetzen will). Seitdem die Bestellung vor zwei Wochen in den Versand gegangen sein soll, habe ich davon nichts mehr gehört. Weder ist die Lieferung hier angekommen noch kann ich mit dem Tracking irgendwas herausfinden. Eine Woche gebe ich der Zustellung noch, aber dann wird nachgefragt. Positiv war heute, dass ich weder Mittags- (das wäre auch im Büro schlecht gewesen wink) noch Abendschlaf gebraucht habe,
Ralf

25 Tage


 Ralf    06 Aug. 2012 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

25 Tage,

solange ist mein letzter Arbeitstag her. Da freut man sich wie Bolle auf über 3 1/2 freie Wochen und dann sind die einfach vorbei, Frechheit wink. Aber die relativ lange Auszeit hat sehr gut getan, ich habe das Gefühl meine Akkus sind wieder voll und es kann weitergehen. Ich verstehe Mitmenschen nicht, die meinen zwei Wochen Urlaub seien vollkommen ausreichend. Gut, früher habe ich auch so gedacht und gesprochen, aber seit einigen Jahren machen wir drei Wochen Urlaub im Sommer (zum 7ten Mal) und ich genieße sowie brauche das mittlerweile. In drei Wochen kann man richtig entspannen und abschalten. Außerdem werde ich die kommenden 8 1/2 Arbeitswochen schon überstehen und im Oktober bereits in den nächsten Urlaub gehen. Meine erste Aktion morgen früh am Schreibtisch wird sein: Der Urlaubscounter auf dem Notebook wird neu gesetzt auf den 06. Oktober shades. Es ist immer erheiternd, wenn ich Meetings oder Präsentationen habe. Es wird immer gefragt, was denn dieser Counter wäre und wenn ich es erkläre, wird geschmunzelt.

Heute wurden Mails zwischen Knud und mir ausgetauscht, wir sind uns einig und er hat den Vertragsentwurf per Mail geschickt. Ein wenig gestört hat mich, dass man die Hälfte der Mietsumme bereits in diesem Jahr nach Vertragsunterzeichnung bezahlen muss. Schließlich ist der Urlaub erst in genau einem Jahr. Außerdem hat man keinerlei Sicherheit, da es eine Privatvermietung ist. Aber da ich den Dänen grundsätzlich einfach vertraue, in 10 Jahren nie Probleme mit der Miete von Privathäusern hatte und das dänische Grundbuch mir angezeigt hat, dass Knud das Haus seit Erstellung im Jahr 1996 besitzt, und somit eine gewisse Kontinuität gegeben ist, habe ich keine ernsthaften Einwände. Üblicherweise zahlt man 20-25% an, aber was soll. Das mit dem Grundbuch finde ich interessant, ich glaube in Deutschland wäre das unmöglich: Jede(r) kann in Dänemark das Grundbuch online im Internet einsehen.

Ich freue mich schon jetzt auf den August 2013,
Ralf

Regelbetrieb


 Ralf    05 Aug. 2012 : 22:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Regelbetrieb,

nach den drei Wochen Urlaub läuft beinahe alles wieder im täglichen Modus, die Waschmaschine und Trockner liefen und laufen im Hochbetrieb, im Haus wurde wieder alles in Betrieb genommen, was man so täglich braucht, und man hat schon beinahe das Gefühl, der Urlaub ist x Wochen her. Aber zum Glück laufe ich noch im Modus "tiefst entspannt" und das wird morgen auch noch anhalten, denn am Montag habe ich noch einen Tag frei. Stichwort: Kurze Arbeitswoche. Spätestens übermorgen ist aber alles vorbei frown. Das Nexus 7 habe ich auch in den Normalbetrieb übernommen, alles ist installiert, was man so braucht. Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen Tablet, für gut 200€ bekommt man viel Hardware und ich kann jedem nur empfehlen es zu kaufen, wenn es in Deutschland zu bestellen ist.

Was in diversen Tests (wie z.B. in der PC-Welt) bemängelt wird, sehe ich nicht so: 1. Keine Kamera auf der Rückseite: Ich habe noch nie mit einem Tablet ein Foto gemacht, dafür gibt es Handys oder echte Kameras. Ich finde es witzig, wenn man bei den olympischen Spielen Zuschauer sieht, die mit einem iPad ihre Fotos schießen. 2. Kein SD-Slot, 8GB sind zu wenig: Ich benutze das Nexus 7 als Surfbrett, Content kopiere ich nicht darauf. Musik oder Videos kann ich streamen. Die 8GB internen Speicher brauche ich ausschließlich für Programme und dafür reicht es. 3. Kein HDMI-Ausgang: Hat z.B. das iPad einen? Nein, außer mit einem Adapter. Aber wer schließt denn ein Tablet an einen Fernseher an?! Brauche ich nicht, fehlt mir gar nicht. 4. Kein 3G/UMTS: Brauche ich auch nicht, dafür gibt es Smartphones. Das Nexus 7 hat alles, was ich brauche, mir fehlt nichts. Ein klarer Kauftipp, vor allem zu dem Preis!

Im Urlaub in Ålbæk hatte die Familie beschlossen, in 2013 wieder nach ganz oben zu fahren. Da ich dieses Jahr spät mit der Ferienhaussuche gestartet war (erst im Januar...) und entsprechend Probleme hatte, ein schönes Haus zu finden, war für mich klar: Für 2013 fängst du eher an, den Sommerurlaub zu organisieren. Heute surfe ich ein wenig im Netz herum, erste Recherche nach möglichen Häusern, und lande gleich einen Volltreffer: Das Haus ist ein paar hundert Meter südlich vom Solbærvej, Wohnfläche und Grundstück sind wesentlich größer als dieses Jahr und das Haus liegt quasi direkt am Meer. Also eine Win-Win-Win-Situation für uns wink. Natürlich ist der Mietpreis auch höher als dieses Jahr, aber nicht allzu viel. Das lässt sich noch verschmerzen. Daher habe ich den Besitzer sofort kontaktiert, das Haus ist in den Wochen 32-34 frei und derzeit für uns reserviert smile.

Sobald alles in trockenen Tüchern ist, werde ich den Link bekanntgeben,
Ralf