Cala Mandia



Cala Mandia,

ich habe es letzte Nacht noch getan, ich habe bei TUI eine Pauschalreise gebucht! In 9 Tagen sitzen wir im Hotel Blau Punta Reina Resort in Cala Mandia und genießen die ersten Stunden auf Mallorca! Ich werde an dem Donnerstag ganz normal bis ca. 16 Uhr im Home-Office arbeiten, kurz danach fahren wir zum Flughafen PAD, checken ein und um 17:25 Uhr hebt die Eurowings-Maschine ab. Planmäßige Landung soll um 19:40 Uhr sein, noch Koffer holen und zum Transferbus gehen, Abfahrt wird sicherlich nicht vor 20:30 Uhr sein. Da das Hotel im Osten liegt, rund 65km vom Flughafen entfernt, werden wir erst gegen 22 Uhr im Hotel eintreffen. Wieder einchecken, zum Zimmer gehen und nach einem Absacker müde ins Bett fallen, das ist der Plan. Ab Freitag werde ich mich mit Halbpension der Völlerei hingeben wink. Ich habe übrigens Radverbot im Urlaub. Warum das Hotel? Es ist ein Klotz mit über 800 Zimmern, was aber für mich auch ein Grund ist. Es sollte bei den Essen eine große Auswahl geben. Diese Hotelanlage auf den Klippen gefällt mir und außerdem soll das gebuchte Zimmer "Double Superior sea view" im ruhigsten Bereich des Hotels liegen, zudem 2020 komplett renoviert.

Weiterhin wird vom Hotel eine breite Auswahl an Freizeitmöglichkeiten angeboten, man kann auch nach Porto Christo fahren, nur ~5km entfernt. Landschaftlich ist es ein Traum, ich bin vor 6 Jahren mit dem Rennrad an der Küste entlang gefahren. Weiterer Grund: Es gibt 2 Blau-Hotels auf Malle, in dem anderen in Colonia Sant Jordi waren wir vor 6 Jahren und es hat mir gut gefallen. Einen Wermutstropfen gibt es: Der Rückflug starten bereits um 7:30 Uhr, d.h. wir werden mitten in der Nacht zum Flughafen gefahren. Aber man kann nicht alles haben im Leben. Zum Kellersport, ich war brav unten, aber ähnlich wie gestern war es hart. Allerdings war die Quälerei nicht ganz so groß. Gefahren bin ich 50km in ~1:31h, die Wattleistung war besser. Es ging links und rechte an der Grenze zu Holland entlang, aus gutem Grund habe ich mir Flachetappen ausgesucht. Ach ja, die Kette vom Focus-Rennrad hatte ich vorab geölt. Dringendst notwendig, das letzte Mal war vor vielen Monaten und jetzt schnurren die Kettenglieder wieder über die 9er-Kassette. Ich muss mal die Kettenlehre bemühen, ob ich die Kette ggf. austauschen sollte. Ersatzketten liegen vorausschauend im Keller in meinem Warenlager.

Ich kann es nicht glauben, das wird so schnell gehen bis zum Abflug. Noch 7 Arbeitstage,
Ralf

PS: Über den Buchungspreis und vor allem die Preisentwicklung seit 2017 lasse ich mich morgen aus. Das ist natürlich nach oben gegangen...

BRI



BRI,

nein, das ist nicht ein neues Flughafenkürzel. BMI war gestern, der neue Trend ist der Body Roundness Index. Angeblich sollen die Körperform sowie vor allem das böse viszerale Bauchfett besser berücksichtigt werden. Dafür muss man neben Größe, Gewicht, Alter, Geschlecht auch den Taillenumfang angeben. Da ich den neulich gemessen habe, um die richtige Größe vom MSR-Radtrikot zu bestellen, habe ich meine Daten natürlich in einen Onlinerechner eingegeben. Ergebnis: Ich bin sehr schlank. Da ich beim BMI Normalgewicht habe, deutet das auf eine erhöhte Muskelmasse hin. Ach, dafür hätte ich die Berechnung nicht gebraucht. Ich sehe auch, dass ich schlank bin (über das sehr kann man diskutieren), und meine Oberschenkel haben einen größeren Umfang als Gerd Müller jemals hatte wink. Nun ja, immerhin zeigt der Wert klar, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Der allerdings ein sehr harter ist, wie ich heute leider feststellen musste. Das Training im Folterkeller war hart, sehr hart, es war eine Quälerei.

Das muss ich leider jedes Jahr bei dem Einstieg in die Kellersaison feststellen. Das Training auf der Rolle ist wesentlich anstrengender als auf einem Rennrad in freier Natur. Gestern waren meine Beine kurz vor einem zittrigen Anfall. Die Erholung war trotz der ~30 Stunden zwischen den Einheiten nicht ausreichend, ich muss mich erst wieder an den Keller gewöhnen. Die 53km in ~1:30h waren extrem anstrengend, länger hätte ich nicht durchhalten können. Wichtig ist jetzt, am Ball zu bleiben und täglich nach unten zu gehen. Schrittweise werde ich mich den 2 Stunden an einem Werktag und mehr als 3 Stunden am Wochenende annähern. Leider hatte der Edge 530 zudem Aussetzer, zwischendurch wurden über viele Minuten keine Daten vom Zwift-Hub empfangen, keine Verbindung. Dadurch fehlen mir besonders die Wattdaten. Gefahren bin ich auf Kinomap im Wiehengebirge, westlich von Lübbecke. Schöne Gegend, schönes Video, nur die beiden Anstiege mit 15% hätte sich der Kollege sparen können shades. Von Amazon ist die neue Minitastatur für den Google TV Streamer angekommen. Schon faszinierend, wie klein das Teil ist und trotzdem die komplette Funktionalität bietet. Nur qwrtz will nicht.

Mal sehen, ob das nächste Android-Release Besserung bringt,
Ralf

Kellervöllerei



Kellervöllerei,

damit habe ich die beiden Highlights des Tages in einem Wort zusammengefasst wink. Obwohl ich sehr spät ins Bett gegangen bin (nach 1:30 Uhr, man muss das Alleinsein ausnutzen smile), bin ich wieder früh aus dem Bett geflogen, kurz nach 6 Uhr. Das grüne Blättchen war bereits gelesen, ich habe daher auf dem Sofa abgelegen und das Internet unsicher gemacht. Erneut vor 8 Uhr ist es nach unten in den kühlen Folterkeller gegangen, zunächst bin ich eine Strecke rund um Dithmarschen gefahren. Das Video ist alt und schlecht, bei dem Gewackel wurde mir mulmig im Magen, länger konnte ich nicht hinsehen. Aber es gibt ja noch Google Maps und die vielen Daten. Irgendwie geht der Rollentrainer auf die Knie, im linken habe ich Schmerzen cry. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mit mehr Watt trete. Die zweite Strecke war bei Salzgitter, das Video ist deutlich besser. Am Ende waren es 86km in 2:47h mit ordentlicher Leistung und ich bin zufrieden. Pünktlich gegen 11:30 Uhr war ich fertig, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wie verabredet stand der Große auf der Matte und wir sind ins Restaurant Poseidon gefahren, unsere Völlerei konnte beginnen. Wenn man um 12 Uhr am Tisch sitzt und bestellt, geht es schneller. Das leckere Essen kam nur circa 20 Minuten später. Ich habe wieder die Mykonos-Grillplatte und den Leberteller gewählt, dazu noch die gratinierten Bratkartoffeln. Extrem lecker, aber am Ende passte nichts mehr in den Magen. Ich wollte nur noch nach Hause und auf dem Sofa abliegen. Auf Sky habe ich mir einen alten (aus 2021) Film angesehen, Krass Klassenfahrt. Man wird ohne Tiefgang unterhalten, mehr nicht. Was sich als schwierig gestaltet, ist die Urlaubsbuchung. Algarve fällt weg, das ist Ende Oktober noch viel zu teuer. Nur eine(!) Woche später zahlt man nur noch ein Drittel. Ein Verschieben meiner freien Tage kommt allerdings nicht in Frage. Ich denke es wird auf Mallorca hinauslaufen. Das Blau-Hotel Punta Reina südlich von Porto Christo gefällt mir. Die Anlage liegt auf Klippen mit Blick auf das Mittelmeer. Zudem könnten wir in Paderborn abfliegen. Aber: Der Hinflug wäre bereits um 5:30 Uhr morgens.

Man kann nicht alles haben,
Ralf

Falster



Falster,

ich bin meine beiden Videos aus dem verfluchten dänischen Urlaub gefahren. Bereits vor(!) 8 Uhr war ich im Folterkeller, der senilen Bettflucht um 5 Uhr sei Dank. Beide Videos sind sehr gelungen! Zunächst ging es von Gedser, also der Südspitze, bis nach Marielyst. Es kamen Erinnerungen an den misslungenen Urlaub hoch. Noch deutlich schlimmer war das zweite Video, von Stubbekøbing nach Marielyst. Die Tour selber war wunderschön, herrlicher Sonnenschein, tolle Straßen, wunderbare Strecke. Aber das Video habe ich am Tag des Unfalls aufgenommen, d.h. ich konnte virtuell herunter zählen. Noch 3km bis zum Unfall, noch 2km, noch 1km, gleich passiert es. Ich werde das Video sicherlich nicht noch einmal fahren, ich weiß bis heute nicht, wie das passieren konnte. Ein traumatisches Erlebnis! Komisch ist allerdings, dass ich seit über 6 Wochen nichts mehr von dem Unfall gehört habe. Weder von der Versicherung noch vom Unfallgegner. Ehrlicherweise habe ich auch keine Lust, weitere Infos zu bekommen.

Nach ~73km in 2:26h war ich im Folterkeller fertig, ganz wunderbar im Zeitplan. Gegen 10:30 Uhr habe ich Sky gestartet, um das Biopic über Bob Marley zu sehen. Großes Kino!!! Vor allem wegen der Musik, endlich wieder Reggae!!! Toller Streifen, ansehen! Danach habe ich mir noch die Königsberger Klöpse aufgewärmt, anschließend wurde für mehrere Stunden auf dem Sofa geschlafen. Ich bin total fertig! Außerdem fehlt mir die Bundesliga, verdammte 2 Länderspiele. Ich will den SCP sehen! Ausblick: Morgen früh werde ich erneut gegen 8 Uhr im Folterkeller auftauchen, irgendwelche Videos in der Welt fahren und nach 3 Stunden unter die Dusche steigen. Kurz vor 12 Uhr holt unser Großer mich ab, um ins Poseidon zu fahren. Meine Magenwände glühen bereits wink. Da die Sky-Festplatte leer ist, werde ich nach der Rückkehr auf dem Sofa schlafen, lange tief und fest. Ich denke ich habe den Umstieg auf die Kellersaison gemeistert. Schön ist es, beim Sport laut Musik zu hören.Die Luftfeuchtigkeit im Keller habe ich noch im Griff, wir produzieren genügend Strom.

Im Lotto war wieder nichts, seit 6 Wochen keinerlei Gewinn cry,
Ralf

Verkorkster Freitag



Verkorkster Freitag,

irgendwie war es nicht mein Tag. Der Arbeitstag war komisch anstrengend, obwohl es eigentlich keine besonderen Aufreger gab. Nur das allzeit übliche Gemisch aus verschiedenen Themen, Projekten und auch Tagesgeschäft. Dennoch war ich nach dem Mittagessen wie erschlagen und habe nur noch den Feierabend herbeigesehnt. Ich habe einen Film auf Sky gesehen, komisches Roadmovie namens Drive-Away Dolls, und bin danach in einen tiefen Schlaf auf dem Sofa gefallen. Wach war ich erst wieder gegen 19 Uhr, da hatte ich keine Lust mehr auf Kellersport. Ich habe mich lieber den 2 Frikadellen hingegeben wink. Seit mittags bin ich alleine, es wird deutlich weniger Strom verbraucht, wenn die Flimmerkiste nicht den halben Tag in Betrieb ist. Der Sportplan für morgen? Rein theoretisch wäre eine Rennradtour möglich, aber emotional habe ich mit der Freiluftsaison abgeschlossen. Ich habe keinerlei Lust mehr in 2024 mit einem Rennrad durch die Gegend zu fahren.

Somit werde ich morgen früh wohl in den Folterkeller gehen und mich dem Rollentrainer verschreiben. 2-3 Stunden werde ich virtuell treten. Danach Mittagessen, ein weiterer Film auf Sky (das Filmangebot ist aktuell mau, es sind vielleicht 2 Filme pro Woche, die ich noch nicht gesehen habe) sowie Sofaschlaf. Ich muss mich schließlich auf den Besuch im Restaurant Poseidon vorbereiten, griechische Völlerei shades. Es ist ein Brief der Volksbank angekommen, den ich als unverschämt einstufe. Inhaltlich geht es darum, dass man seit über(!) einem Jahr versucht, meine Unterschrift für die neuen Gebühren sowie Vertragsbedingungen zu bekommen. Ich weigere mich beharrlich. In dem Brief deutet man mehr oder weniger unverhohlen an, dass man mich als Kunden nur sehr ungern verlieren möchte. Ich lasse mir nicht drohen und mich nicht erpressen. Im Moment schaue ich nach Alternativen, dann wechsele ich halt. Die Volksbank ist bei den Gebühren sehr teuer, andere Banken, gerade online, sind wesentlich günstiger. Alle wollen nur mein Bestes, nämlich mein Geld smile.

Das Wetter war ganz ok, wir haben relativ viel Strom produziert, kein Regen und viel Sonne, aber ich hasse dennoch den Herbst, ich will Wärme und Sonne,
Ralf

Kellerstart



Kellerstart,

der Wechsel von Outdoor- auf Indoor-Radsport ist immer hart, es fällt mir jedes Jahr schwer und das dauert bis ich wieder regelmäßig im Folterkeller trete. Ich habe es erstmals in den Keller geschafft und auf der Rolle trainiert. Ich bin zwei meiner eigenen Touren gefahren, zunächst ging es von Wolgast bis kurz vor Lassan. Eine meiner Radtouren aus dem diesjährigen Urlaub auf Usedom. Die Strecke ist wunderschön, das Video leider weniger... An den Rändern ist das Bild unscharf, könnte auch an der Halterung liegen, die ich zu der Zeit benutzt habe (Stichwort flackerndes Frontlicht, weil die Halterung zu sehr vibriert). Anschließend ging es ab der Allee bei Krummin über die Insel bis Wolgast und weiter nach Zinnowitz, ein Video aus dem letzten Jahr. Immerhin waren es 43km in 1:25h. Ich bin froh, überhaupt etwas gemacht zu haben. Ich wundere mich immer wieder, warum das Training auf der Rolle irgendwie anders und anstrengender ist. Die Luftfeuchtigkeit im Folterkeller habe ich natürlich nach oben getrieben.

Morgen wird es erneut in den Keller gehen, ich will die zwei Videos aus Dänemark fahren. Das sollte in gut 2 Stunden erledigt sein. Am Samstag und/oder Sonntag sind vielleicht letzte Touren im realen Leben möglich. Da ich das gesamte Wochenende alleine sein werde, die Frau des Hauses turnt in Bonn beim Fräulein Tochter herum, werde ich mit dem Großen am Sonntag das Poseidon heimsuchen. Ich denke der letzte Besuch vor 3 Wochen ist ein gute Blaupause, ich werde wieder eine Grillplatte sowie den Leberteller nehmen. Mein Magen krümmt sich gerade vor Vorfreude wink. Ansonsten war es ein trostloser Tag mit vielen Wolken, Regen, Wind und wenig Stromertrag. Aktuell sind wir von Selbstversorgung weit entfernt. Gestern habe ich noch die letzte Bestellung bei Amazon getätigt, günstige Radwinterhandschuhe, Qualität? Ich muss mir im Winter aber noch vernünftiges Equipment in guter Qualität kaufen: Handschuhe mit kurzen und langen Fingern, kurze Radhose mit Hosenträgern. Die Radhose, die ich im Moment verwende, hat in der Saison 2024 sehr gelitten. Die hält nicht mehr lange und auf Träger schwöre ich mittlerweile.

Radsport kostet Geld,
Ralf

Tiefer Dauerregen



Tiefer Dauerregen,

seit fast 24 Stunden gießt es ohne Unterlass und das in nicht geringen Mengen cry. Es gab sogar eine Unwetterwarnung, wobei es in Richtung Sauerland deutlich heftiger aussehen soll. Unnötig zu erwähnen, an eine Radtour war nicht zu denken und zum Folterkeller konnte ich mich nicht aufraffen. Nach Rückkehr vom HNR war ich einfach nur müde und wollte schlafen. Der Bürotag war echt schön, es ist immer wieder nett die Kollegen persönlich zu treffen. Jetzt reicht es aber auch wieder für eine Woche wink. Der erste Termin war ein recht verrückter, wie haben ein Meeting nach klassischer Art durchgezogen: Wir waren zusammen in einem Raum und haben gemeinsam auf einen Bildschirm gestarrt. Also wie früher vor 7 Jahren im Raum Jupiter shades. In der Kantine gab es einen Hüttenburger mit Pommes. Zwischen das Brötchen (wirklich!) wurde noch ein Kartoffelpuffer gelegt, war wirklich sehr lecker und selbst ich bin satt geworden. Leider konnten wir inhaltlich meine zwei dringendsten Probleme nicht lösen, morgen geht es weiter.

Ansonsten bin ich mit der Planung des allerletzten Urlaubs in 2024 beschäftigt. In der letzten Oktoberwoche wollen wir noch irgendwohin fliegen. Zur Auswahl stehen Mallorca (tendenziell in den Osten bei Cala Millor), Algarve oder erstmals nach Kreta oder Rhodos, also Griechenland. Mallorca hätte den Vorteil ab Paderborn fliegen zu können, ich hasse es erst mit dem Zug zu einem anderen Flughafen zu fahren. Zudem kann man in PAD 30 Minuten vor Abflug einchecken, bei anderen Flughäfen muss man 90 Minuten vorher einchecken. Last Minute wie früher mit deutlichen Preisnachlässen scheint es nicht mehr zu geben, eher im Gegenteil. Ich schaue gleich weiter. In Holland habe ich einen Shop gefunden, der Soplica für 8€ verkauft. Zudem sind die Versandkosten mit 6€ sehr human. Ich habe bestellt, das ist ein Preis fast wie in Polen selber. Versendet wird leider mit DPD, mal abwarten, wie lange der Logistiker benötigt. Der Regen soll morgen aufhören, leider wird anschließend kalte Polarluft nach NRW geschaufelt. Die Aussichten für nächste Woche sind richtig gut, Sonne und wärmer.

Ich will Sonne!
Ralf

Zielsymptom



Zielsymptom,

wie immer leide ich ab sofort am gleichen Symptom wie immer: Sobald das Ziel erreicht ist, kann ich mich kaum noch zu einer weiteren Tour aufraffen. Gestern war echt eine Ausnahme, heute hat das Gesetz zugeschlagen. Obwohl das Wetter durchaus für eine weitere Tour in 2024 ausreichend gewesen wäre, sprich relativ warm, zwar viele Wolkenbänder, aber trocken, konnte ich mich nicht aufraffen. Hinzugekommen ist, dass ich mental auf einen Ruhetag eingestellt war. Ergo bin ich nicht gefahren, obwohl es möglich gewesen wäre. Vielleicht öffnet sich am Wochenende noch ein Zeitfenster, es soll zwar kühl, aber recht sonnig werden. Vielleicht lege ich morgen einen weiteren Ruhetag ein, das mache ich u.a. vom Arbeitstag am HNR abhängig. Spätestens am Donnerstag werde ich im Folterkeller treten. Ach ja, ich habe beim Saisonfazit einen Punkt vergessen: Ich habe zu wenig (Übersetzung: Gar kein) Krafttraining gemacht. Das soll sich in der dunklen Jahreszeit ändern, ich will auch Gewichte stemmen. Ich brauche mehr Kraft in den Schultern, auch im Sattel wichtig.

Die zweiten Prime Days gehen zu Ende, ich habe nur noch Gebrauchsgegenstände bestellt. Das Kettenöl ist günstiger, das brauche ich immer. Außerdem mehrere Kabel mit USB-C oder Litening. Davon kann man nie genug haben. Ansonsten herrscht größere Langeweile vor, mir fehlt der Bundesligafußball, diese saublöden Länderspielpausen. Was soll ich am Wochenende machen? Ich will den SCP sehen!!! Ich werde geradezu zu eigenem Sport gezwungen wink. In der weiten Welt ist auch nichts los, wenn man von den Brennpunkten seit Jahren absieht, Stichwörter Ukraine, Israel, Stürme in USA. Mein neuestes Video bei Kinomap ist verfügbar, genießt es in Full-HD und blendet die Daten ein: Gedser. Ich war erstaunlich schnell unterwegs, das war mir im Urlaub gar nicht aufgefallen. Ich könnte noch ein bisschen von unserer PV-Anlage fabulieren. Trotz des Wetters haben wir einen erstaunlich hohen Grad bei der Selbstversorgung. War das in 2023 ebenso? Gleich mal im Dashboard prüfen.

Jetzt fällt mir nix mehr ein,
Ralf

Zahlenspielereien



Zahlenspielereien,

einmal im Jahr, oder so, gibt es von Garmin eine Infomail mit Zahlen rund um die Welt: Die schnellsten Radfahrer gibt es in den VAE. die leistungsstärksten sind die Dänen (na klar, die Wikinger), die längsten und weitesten Radtouren werden in Italien gefahren. Hätte man Deutschland auf Paderborn beschränkt, sähe die Welt ganz anders aus wink. Nettes Spielchen von Garmin. Das Wetter war durchwachsen, nicht so viel Sonne wie erhofft und irgendwann mittags hat es sogar leicht geregnet. Aber! Nach spätem Feierabend gab es zwar weiterhin viele Wolken, aber es war trocken, kaum Wind sowie erstaunlich warm. Erst wollte ich kneifen und pausieren, habe mir um 17 Uhr dennoch das Litening geschnappt. Es war toll, es hat viel Spaß gemacht! Die Leistung war deutlich besser als gestern, das äußere Feeling fährt halt mit. In alle Himmelsrichtungen konnte ich kräftig treten. Wenn das die letzte Ausfahrt in 2024 war, dann war es eine bemerkenswerte. Ich bin über Sande in Richtung Ostenland gefahren, um kurz vor dem Ortsteil nach Klausheide abzubiegen.

An meiner geliebten Bank bei Staumühle habe ich pausiert, anschließend ging es am Rand der Senne entlang nach Sennelager und weiter zum Diebesweg. Es waren kurze 52km in guten 1:54h. Beinahe bedaure ich das Ende der Freiluftsaison. Morgen werde ich einen Ruhetag einlegen und ab Mittwoch im Folterkeller treten. Das Equipment (TV Streamer, Edge 530, iPad mit Kinomap) ist eingerichtet und bereit. Die Supernova-Leuchte hat auf der Tour je nach Lichtbedingung brav ein- und ausgeschaltet. Ab Sennelager war die Leuchte permanent an, die Straße vor dem Litening wird schön ausgeleuchtet. Man sieht alles und ich fühle mich gut gerüstet für die MSR. Außerdem ist die neue Halterung super, da wackelt nichts und die B54 flackert nicht mehr, ich habe stabiles Fahrlicht. Ach ja, in diesem Jahr stehe ich nun bei 10.260km, 100km mehr als in 2023. 11 oder sogar 12.000km pro Jahr sind absolut machbar, das Ziel für 2025 steht. Was weiterhin ungewohnt ist: Gegen 19:30 Uhr ist die morgige Ausgabe des grünen Blättchens online verfügbar, es ist komisch die Tageszeitung bereits um 20 Uhr gelesen zu haben.

Ende Gelände Freiluftsaison,
Ralf

Saisonfazit



Saisonfazit,

wobei es für einen Rückblick vielleicht noch zu früh sein könnte, denn die nächsten beiden Tage soll das Wetter erstaunlich gut und vor allem wärmer werden, viel Sonne mit 20 Grad! Trotz meiner müden Knochen würde ich trotzdem fahren. Kommen wir zum Sportjahr: Obwohl ich erst am 30. April, viel später als geplant, die erste Tour gefahren bin, habe ich das 3. Jahr in Folge mehr als 10.000km geschafft! Großer Stolz! Vorher hatte ich immer Ausreden: Zu kalt, zu nass, zu windig, noch zu früh dunkel usw. Ich habe die MSR das 4. Mal beendet, die 5. Ausgabe ist gebucht mit der Wunschstartgruppe um 20 Uhr, die FeWo ist sicher. Sportlich war Dänemark ein Albtraum, Ausfälle, verursachter Unfall und kaputtes Litening. Teure Reparatur. Obwohl ich fest vorhatte, mehr Höhenmeter als 2023 zu fahren, sind es noch weniger geworden cry. Kein Wunder, wenn ich fast immer in Richtung Westen und nicht über die Egge fahre. In 2025 muss ich viel früher mit dem Training beginnen, 11.000km als Ziel festlegen und häufiger in den Osten fahren. Beinahe wäre am Freitag noch ein 2. Unfall hinzugekommen, dieses Mal unverschuldet.

Ich rolle auf der Arminiusstraße, Ende der Radtour, und will nach links auf den Dören abbiegen, dort herrscht Rechts vor Links. Links wartet brav ein Fahrschulwagen, dahinter steht noch ein zweiter PKW. Von rechts und von vorne kommt niemand, ergo freie Fahrt für mich. Ich biege ab und auf einmal kommt mir ein alter Golf entgegen. Da überholt der Typ die beiden Autos auf der Gegenfahrbahn, hat ihm wohl zu lange gedauert. Es war eng und knapp, das geht wahnsinnig schnell, ich bin gerade so vorbeigekommen. Der Typ hat ne riesige Macke, erstens ist das eine Fahrradstraße und zweitens gibt es Verkehrsregeln. Von mir aus kann dieser Idiot vom Fahrlehrer angezeigt werden. Zur heutigen Tour, identische Strecke wie am Do. und Fr., wieder 75km in miesen 2:51h. Ich bin einfach nur müde, außerdem hat der böige Ostwind genervt. Natürlich konnte ich erst nachmittags fahren, morgens zu kühl. Aktuell lade ich das zweite Video aus Marielyst bei Kinomap hoch, das gehört auch zu 2024: In DK wurden zu wenige Videos aufgenommen.

Leider folgt eine lange Arbeitswoche, aber in knapp 3 Wochen fliegen wir noch irgendwo hin,
Ralf