Aktor-Tour



Aktor-Tour,

wenn man mal vom Arbeitstag absieht (ich habe mich zwei Mal recht heftig, jedenfalls für meine RaBo-Verhältnisse, aufgeregt. Letztendlich habe ich mich beruhigt, es ist nur der Job und nicht das Leben wink), war es ein nahezu perfekter Tag: Zeitig wach geworden, die Tageszeitung lag bereits im Briefkasten und vor der Abfahrt nach Blomberg hatte ich einen großen Teil des grünen Blättchens schon gelesen. Zudem haben wir 3 pünktlich Feierabend gemacht, ich habe die restlichen zwei Seiten der Zeitung gelesen und danach bin ich mit dem Rennrad auf die Straße gegangen. Die Einschränkung mit nahezu ist durch das Wetter begründet, nach dem heißen Wochenende ist es gefühlt mit 20 Grad sehr kalt und zudem wolkig. Richtig angenehm war es auf dem Rennrad nicht. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, es hat trotzdem Spaß gemacht auf der kleinen Runde mit 56km. Ich bin über Marienloh nach Altenbeken, Feldrom und Horn gefahren.

Zurück sollte es eigentlich über den Bauernkamp gehen, aber ich habe vor der starken Steigung kurz hinter Feldrom gekniffen und bin über Altenbeken nach Hause gefahren. Morgen soll es wettertechnisch nicht allzu besser werden, aber ich plane zumindest eine ähnliche Tour. Mit dem Raspberry Pi 4 werde ich fortfahren, wenn das Thema mit Booten direkt von Festplatte gelöst ist. Außerdem habe ich mir soeben einen vierten Jalousie-Aktor von Homematic bestellt, der wird zunächst installiert und auf dem Raspi Pi 3B+ zum Laufen gebracht. Im Moment möchte ich mein Smart-Home weiter ausbauen und mir fehlen bei zwei elektrischen Jalousien noch die Funkschaltungen. Ich weiß nur absolut nicht mehr, wie ich die bestehenden drei Aktoren unter FHEM und Homematic eingerichtet habe. Aber wenn ich das einmal geschafft habe, wird es auch ein zweites Mal klappen.

Die Sehnsucht nach Dänemark wächst von Tag zu Tag. Ach übrigens, unser Zafira ist in der Werkstatt und soll ab Freitag wieder in alter (kann man wörtlich nehmen shades) stehen,
Ralf

Plan gebrochen



Plan gebrochen,

na prima, gestern töne ich von meinem Sportplan für Juli und was passiert am ersten Tag des Monats?! Genau, nichts, der Plan ist bereits obsolet mad. Warum: Ich habe letzte Nacht mehr als beschissen geschlafen und habe darunter den ganzen Tag gelitten, der Arbeitstag war überaus hart. Zudem gab es in der Tat einen Wetterumschwung, wesentlich kühler und vor allem sehr windig mit Böen über 50km/h. An eine Radtour war somit nicht zu denken, denn es ist bei schwächeren Böen mitunter schon bedenklich, wenn ich davon seitlich auf dem Rennrad getroffen werde. Man muss kein unnötiges Risiko eingehen. OK, der nächste Gedanke: Du gehst heute in den Folterkeller, machst ein wenig Kraftsport mit der großen Hantel und setzt dich nach vielen Monaten mal wieder auf das Rudergerät. Denn Radfahren ist ein wenig einseitig und geht halt vor allem in die Oberschenkel.

Zuvor wollte ich mich aber auf das Sofa legen und für ein paar Minuten die Augen zumachen, denn, s.o., ich war völlig fertig. Tja, aus den Minuten sind rund 2,5 Stunden geworden und ich bin immer noch völlig fertig sowie übermüdet. Hoffentlich klappt morgen wieder eine Radtour nach einer hoffentlich besseren Nacht. Bei dem Raspberry 4 habe ich mich entschieden: Ich werde die neueste Raspi-Version alleine aus Performance-Gründen als Smart-Home-Zentrale einsetzen, d.h. mit fhem und ioBroker auf den Raspi Pi 4 umziehen. Das wird allerdings eine größere Aktion, die gut geplant und durchgeführt werden will. Ich habe viel an dem Raspi 3B+ angeschlossen und konfiguriert (pilight, zwei USB-CULs, Sensoren, Alexa und die 433MHz-Bridge), nach dem Umzug muss alleine aus Gründen der Frauenkompatibilität wink alles sofort und problemlos laufen. Das werde ich in den nächsten Wochen gezielt angehen.

Der erste Tag im Juli ist geschafft, es sind nur noch 53 Tage bis zum Hals-Urlaub shades,
Ralf

Zielführende Radtour



Zielführende Radtour,

es war ein sehr heißer, aber dennoch zielführender Tag. Kommen wir zunächst zum Wetter, weit über 30 Grad und bereits frühmorgens war es draußen nur schwer auszuhalten. Ich bin dennoch auf eine Radtour gegangen, aber eine kürzere als geplant. Es ging über 68km auf meiner Lieblingsstrecke, ich wiederhole die ganzen Ort besser nicht wink. Allerdings habe ich geschwitzt wie selten zuvor auf dem Rennrad, ich hatte nach der Tour ein erhebliches Flüssigkeitsdefizit. Was mich immer wieder wurmt: An jedem etwas längeren Anstieg hängt mich jede(r) ab. So auch heute wieder hinter Feldrom auf dem Weg nach Altenbeken. Immerhin kann ich bergab und auf flacher Etappe wieder aufholen. Aber es nervt mich... Da 3 Familienmitglieder unbedingt meinten heute auf Verwandtenbesuch nach Hamburg zu fahren, waren die Kleine und ich alleine. Wir haben uns für ein Mittagessen von Haci Baba entschieden. Es war lecker und der Bauch voll.

Der Nachmittag war einfach: Einen Film auf Sky zu Ende sehen, Formel 1, ein Nickerchen auf dem Sofa, die Lackfarbe vom VW-Elch ermitteln (LR7HL, Indiumgrau, steht im Servicebuch vom Auto) und einen Lackstift bestellen sowie endlich die Steuererklärung fertigmachen. Ich bin erneut alle Positionen durchgegangen und jetzt zufrieden mit mir. Es gibt zwar nicht so viel Geld zurück wie im letzten Jahr, aber das hat Gründe. Jetzt am Abend sitze ich mit nacktem Oberkörper vor dem PC und beschäftige mich mit dem Raspberry Pi 4. Ich weiß immer noch nicht, was ich damit machen soll. Den 3B+ abzulösen, sehe ich nicht ein, das wäre mir zu viel Aufwand. Vielleicht doch als schnelles IPv6-Gateway einsetzen? Oder ich teile die Smart-Home-Zentralen auf: FHEM auf der Raspi 3B+ und ioBroker auf dem Raspi 4? Irgendwie auch ein Blödsinn, ich weiß es einfach nicht.

Morgen erfolgt ein Temperatursturz und der Hochsommer hat ein Ende, 10 Grad weniger als heute. Ich habe mir für den Juli vorgenommen an jedem Tag eine Radtour zu machen. Mal sehen, wie lange ich durchhalte,
Ralf

Spiegel-Zeitungsfrust-Radtour-4



Spiegel-Zeitungsfrust-Radtour-4,

was nervt: Ich werde erst um 7 Uhr wach (Rekord seit vielen Monaten!) und trotzdem ist keine Zeitung geliefert worden. Die kam erst gegen 7:50 Uhr, so langsam nervt mich das und ich spiele mit dem Gedanken das grüne Tagesblättchen (dessen Informationsgehalt sowieso immer geringer wird, ich lese eine Ausgabe mittlerweile in höchstens 15-20 Minuten) zu kündigen. Lange schaue ich mir das nicht mehr an. Dadurch bin ich zwar dennoch auf die Straße gegangen, aber um 8:15 Uhr später als geplant. Ich habe keine lange Tour gemacht, nur 76km über Egge, Langeland, Ottenhausen, Bad Meinberg, Horn und Altenbeken. Man sollte den Körper bei der Hitze nicht überanstrengen, nach rund 3 Stunden war ich wieder zu Hause. Aus Sky kommen aktuell auch keine neuen und guten Filme, ich hatte Langeweile. Die habe ich u.a. genutzt, um beim VW-Elch den Außenspiegel zu polieren. Das Ergebnis ist suboptimal, das hat kaum eine Verbesserung gebracht.

Liegt es daran, dass der Spiegel aus Kunststoff besteht und der Lack anders ist oder anders reagiert? Togal, ich werde mir einen Lackstift Indiumgrau kaufen müssen. Denn mit den Kratzern kann ich nicht leben. Dann habe ich Frauen-Fußball-WM gesehen, leider haben die deutschen Frauen im Viertelfinale gegen Schweden verloren. Irgendwie hatten die Deutschen keinerlei Chance und Schweden war besser. Auch egal, mit der Steuererklärung habe ich mich nur marginal beschäftigt und nicht intensiv. Das werde ich morgen machen müssen, denn ich will das Thema endlich zu Ende bringen (auch wenn das Finanzamt dieses Jahr wohl nicht einfach alles durchwinken wird). Aber der Raspberry 4 hat mehr gelockt als Formulare. Das Gerät ist jetzt fertig konfiguriert. Leider kann man beim neusten Modell noch nicht von Festplatte booten, sondern braucht zumindest für die Bootpartition immer noch eine SD-Karte. Aber beim Modell 3B+ soll das simpel out of the box funktionieren, wusste ich noch nicht.

Ich kämpfe noch mit mir, soll ich den Raspberry 4 als neue Smart-Home-Zentrale einsetzen? Oder soll das weiterhin der Raspi 3B+ übernehmen? Aber was mache ich mit dem 4er-Modell? Wegen echtem Gigabit den vielleicht als IPv6-Router benutzen? Fragen über Fragen. Immerhin hängt eine 500GB-Festplatte am USB3-Port und sollte schnell rennen,
Ralf

Raspberry Pi 4



Raspberry Pi 4,

die Lieferung ist endlich angekommen, wobei sich die Installation als schwierig erwiesen hat. Das lag aber nur an meinem Windows 7-PC, der scheint komplett hinüber zu sein mad, was Netzwerkverbindungen angeht: Raspbian laden, zip-File ist nicht zu entpacken, neuer Versuch gleiches Ergebnis, neuer Versuch... Die Datei auf den Linux-Server herunterladen: Erfolgreich und Image ließ sich sofort entpacken. Aber, ich konnte das Image nicht auf den Win-PC kopieren, Probleme mit CIFS. Letztendlich bin ich auf das Notebook ausgewichen und alles hat problemlos geklappt. Dann werden permanent auf dem PC regelmäßig die RDP-Sessions unterbrochen. Ich denke, ich kann, sollte und muss nach über 10(!) Jahren den Windows-PC neu installieren... Was gibt es sonst noch: Ein Kollege ist gefahren und hat uns in seinem Cabrio kutschiert. Ich bin das erste Mal in meinem Leben in einem Cabrio (ein Beetle) gefahren. War nicht schlecht, aber für die 5 Mal pro Jahr brauche ich ein solches Auto nicht.

Zudem haben wir uns in Schlangen ein Eis gegönnt (Danke Helmut!) und im Auto gegessen. Nun ja, mal was anderes. Zum Abschluss hat es eine kürzere Radtour gegeben, mal eben ab 18 Uhr rund 55km über Feldrom und Horn (das Wetter war für das Rad-Vorhaben gnadenlos gut, angenehme Temperatur und richtig Sonne). Der Rest das Abends war halt der Raspi 4. Der ist übrigens erheblich schneller als die Versionen davor, die ca. 70€ als Investition haben sich gelohnt, auch wenn ich immer noch keinerlei Ahnung habe, was ich damit machen soll. Das Wochenende sieht folgende Pläne vor: Radtouren, Raspi 4 und meine Windows-Probleme, Steuererklärung der Spiegel vom VW-Elch.

Viel zu tun,
Ralf

Non-Delivery



Non-Delivery,

obwohl im DHL-Tracking "Auslieferung Donnerstag zwischen 11 und 14 Uhr" steht, ist heute kein Paket mit dem Raspberry 4 (plus Zubehör) angekommen. Obwohl das Tracking beim gelben Riesen normalerweise sehr zuverlässig ist, verstehe ich es dieses Mal nicht: Gestern 17:53 Uhr "Sendung an DHL übergeben" und um 20:52 Uhr "Elektronische Ankündigung". Nun ja, wäre schön gewesen jetzt basteln und konfigurieren zu können, aber dann mache ich das halt am Wochenende. Das aber erst, wenn die Steuererklärung 2018 fertig und mein VW-Elch mit dem Außenspiegel verarztet ist. Leider muss ich die beiden Themen unbedingt zeitnah abarbeiten. Wir haben frühzeitig Feierabend gemacht, ein Mitfahrer wollte um 17 Uhr in Paderborn sein und es gab keinen Einspruch, schon gar nicht von mir. Denn:

Dadurch konnten wir bereits um 17:30 Uhr das Abendessen einnehmen und ich war schon um 17:45 Uhr auf der Piste, eine längere Radtour war möglich. Es lief wie so oft auf meine Lieblingsstrecke hinaus (Altenbeken, Langeland, Sandebeck, Feldrom usw.) mit 68km. Es hat großen Spaß gemacht, weil das Wetter ideal war: 10 Grad kühler als gestern, purer Sonnenschein und erträglicher Wind. Allerdings sind meine Beine jetzt müde. Ach ja, seit gestern kommt die grüne Tageszeitung wieder frühmorgens, d.h. bevor es auf die Pendlerstrecke ins Büro geht, habe ich einen großen Teil der Zeitung bereits gelesen und nach Feierabend nur noch wenige Seiten vor der Brust. Von mir aus kann das so weitergehen, denn ich war von der späten Auslieferung bereits genervt mad.

Es ist herrlich, wenn draußen moderate Temperaturen herrschen. Endlich kann das Haus auskühlen,
Ralf

Rad-Hochsommer



Rad-Hochsommer,

leider bin ich etwas verspätet auf die Straße gekommen, aber ich bin gefahren smile. Es ging erst gegen 18:45 Uhr los. Nach gut 5km ist ein Malheur passiert, ich bin nicht schnell genug mit den Radschuhen aus den Klickpedalen gekommen, fast gestürzt und irgendwie ist dabei die Kette vom großen, vorderen Kettenblatt gerutscht. Die Finger waren natürlich mit Kettenöl verschmiert, nachdem die Kette wieder auf den Ritzeln lag (gerade gesehen, es gibt Videos, wie man das ohne dreckige Hände schafft. Aber ich bin wohl zu doof wink). Zum Glück kam ein Ex-Kollege auf seinem Heimweg vorbei und hatte auch noch Tempo's dabei. An dieser Stelle noch mal vielen Dank! Eigentlich hatte ich zu dem Zeitpunkt die Schnauze richtig voll, habe mich aber dennoch zur Weiterfahrt entschieden. Es ging auf eine kürzere Tour mit 55km, d.h. Altenbeken, weiter nach Horn über Feldrom und die gleiche Strecke zurück.

Auf der Rückfahrt hatte ich Rückenwind, fein. Die Hitze merkt man bei einer solchen Tour nicht wirklich, zum einen kühlt natürlich der Gegenwind, aber vor allem der Fahrtwind bei entsprechendem Tempo. Gefühlt hat man ungefähr 20 Grad und schwitzt nur wenig. Apropos Malheur, das ist mir am Montag auch mit dem VW-Elch passiert, der rechte Außenspiegel wollte bei der Ausfahrt partout direkten Kontakt mit dem Garagentor herstellen cry. Auf einer Fläche von rund 1,5cm² sieht man einen Haufen von Kratzern. Irgendwie hatte ich mich in eine Sackgasse manövriert und den Kontakt gab es in jegliche Fahrtrichtung. Das nächste Mal stoppe ich und klappe den Spiegel ein. Die Frau das Hauses hat Politur mit Farbpigmenten gekauft, ich hoffe, damit kann ich das Schlimmste beheben. Am nächsten Wochenende werde ich schlauer sein. Die Ausschau: Morgen wird der Raspberry Pi 4 geliefert (inkl. Gehäuse, SD-Karte und USB-C-Netzteil). Außerdem soll es wesentlich kühler werden und ich möchte eine längere Radtour machen (ca. 70km).

Dazu muss ich aber rechtzeitig in den Feierabend gehen und generell den Hinter hoch bekommen,
Ralf

Raspberry Pi 4 Model B



Raspberry Pi 4 Model B,

wie sagte heute ein Kollege zu mir: Ein ITler braucht keinen echten Grund, um den neuen Raspberry zu bestellen, der macht ganz einfach wink. Tja, ich habe mich an den Rat gehalten und die neueste Ausgabe vom Raspi bestellt. Es hat sich schon einiges getan und verbessert, siehe auch den Artikel bei heise.de: Raspberry Pi 4: 4 GByte RAM, 4K, USB 3.0 und mehr Rechenpower. Die 4GB-Variante ist leider nicht erhältlich, bereits ausverkauft. Ich habe mich daher für die 2GB-Version entschieden. Mich interessieren vor allem echtes GBit-Ethernet, mehr Power und USB3.0 für den Anschluss einer SSD. Ich werde mit dem neuen Gerät die aktuelle Smart-Home-Installation (FHEM und ioBroker) auf dem Raspberry Pi 3+ ablösen. Was ich mit dem 3er-Raspi machen werde, weiß ich noch nicht.

Ansonsten bin ich völlig durch den Wind und habe ca. 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Ich denke es liegt weniger an dem derzeitigen Hochsommer (weit über 30 Grad!!! Jetzt sind es immer noch 27 Grad), sondern viel mehr an den 5 Radtouren in den letzten 5 Tagen. Der Körper braucht einfach eine Pause, denn eigentlich mag ich das heiße Wetter und selbst Radtouren machen mir unter solchen Umständen Spaß.

Schluss,
Ralf

Heiße, kurze, knackige Radrunde



Heiße, kurze, knackige Radrunde

Der NanoPi Air rennt jetzt wieder stabil mit einer eindeutigen IPv6-Adresse, die gestrige Aktion war ein voller Erfolg. Obwohl wir heute die 30-Gradgrenze erreicht haben, und obwohl ich letzte Nacht extrem mies geschlafen habe, bin ich brav auf eine Radtour gegangen. Es war zwar nur eine kurze, knackige Runde, aber es war der fünfte Tag in Folge im Sattel und das merkt man den Muskeln an. Zudem lief der Schweiß recht gut. Das vor allem, da ich unüberlegt über den Bauerkamp gefahren bin. Wenn man aus westlicher Richtung kommt, geht es ~6km lang immer nur bergauf und das teilweise mit erheblicher Steigung. Dafür macht die Abfahrt umso mehr Spaß shades. Ich habe noch einen Schlenker nach Horn gemacht und bin über Altenbeken zurückgefahren. In Summe waren es 50km in knapp über 2 Stunden. Morgen soll es noch heißer (>30 Grad) werden, aber ich plane eine erneute Runde mit rund 50km.

Derzeit wächst bei mir die Vorfreude auf und die Sehnsucht nach Dänemark. Ich kann die 60 Tage bis zum Urlaub in Hals kaum noch abwarten. Die letzten beiden Tage habe ich mir unsere Fotos aus den bisherigen Urlauben in der Gegend angesehen, bin auf Google-Maps und bei Krak durch aktuelle Satellitenaufnahmen navigiert, habe in Erinnerungen geschwelgt, was man in der Gegend machen kann und wie super der Strand war/ist. Ich denke der Heißhunger auf den Urlaub kommt vor allem daher, weil wir in 2018 keinen Urlaub in Dänemark machen konnten. Es werden traumhafte 14 Tage. Aber zunächst muss ich endlich die ungeliebten Tagesarbeiten erledigen, d.h. Steuererklärung, Termin für den VW-Elch, Support für die Galaxy Watch usw. Also alles Sachen, die man gerne macht wink.

Zum Glück habe ich keine größeren Baustellen in meiner IT,
Ralf

SAP-PI-Air



SAP-PI-Air,

wie viele Suchen wegen des Aufmachers wohl auf meine Seiten kommen wink. Schließlich ist PI (bzw. PO) auch im SAP-Umfeld als Middleware bekannt. Das SAP-Release-Upgrade 8 verlief smooth und für mich ohne Probleme, ich habe meine Funktionstests von 8 bis ~9:30 Uhr durchgezogen, um 11 Uhr gab es einen gemeinsamen Call mit der Entscheidung: Go. Nach dem Mittagessen habe ich noch 30 Minuten weitere Tests durchgeführt und ich war fertig. In den Pausen habe ich mich mit dem NanoPi-Air beschäftigt, mittels UART-USB-Adapter und geliehener SD-Karte habe ich erneut Ubuntu auf dem eMMC installiert. Verlief auch ohne Probleme, aber nach dem ersten Reboot hatte der Air wieder die gleiche IPv6-Adresse bekommen wie der NanoPi-Duo. Und zwar wieder, weil beide Platinchen die gleiche DUID verwenden. Ich wäre fast wahnsinnig geworden. Ich habe mich wieder mit statischer IPv6 beholfen, aber zufrieden hat mich das nicht gestellt.

Daher bin ich abends erneut auf die Suche gegangen und nach vielen Wochen endlich fündig geworden: Die DUID wird vom dhclient u.a. aufgrund der Datei "/etc/machine-id" berechnet. Eine Prüfung hat was ergeben? Genau, auf Air und Duo war der Dateiinhalt gleich. Es handelt sich um eine mit dem OS-Image ausgelieferte Zeichenkette, die bei beiden Platinen während der Installation leider nicht neu erstellt wurde. Wie man das nachträglich machen kann, steht hier: machine-id ändern. Gut, aber nach einem Reboot hat der Air erneut die falsche Adresse bekommen, warum?? Weil das Lease noch nicht abgelaufen war. Aber wo schreibt der dhclient die Lease-Datei hin?? Weil alles unter der Verwaltung vom NetworkManager steht, ist die Antwort: "/var/lib/NetworkManager". Ich bin stolz auf mich, nach vielen Wochen habe ich endlich das Problem gelöst. Das muss übrigens schon immer bestanden haben, ich habe es nur nicht gemerkt.

Radsport hat es auch gegeben: Direkt nach den Tests bin ich um 13 Uhr auf die Piste gegangen, aufgrund des Wetters war es etwas grenzwertig: Purer Sonnenschein und nahe an der 30-Gradgrenze. Aber was will man machen? Ich habe meine übliche Runde gezogen, d.h. 66km über Altenbeken, Langeland, Sandebeck usw. Für eine Radtour habe ich sehr viel geschwitzt. Ich bin gespannt, wie es in den nächsten Tagen wird, wenn wir weit über der 30er-Grenze sein sollen. Und das in der ersten 5-Tagewoche seit rund 2 Monaten cry,
Ralf