Warme Kellerrunde



Warme Kellerrunde,

ich hatte mich auf eine schwitzige (sehr nasse) Einheit im Folterkeller eingestellt und gefreut. Somit bin ich, auch wenn das Wetter besser als vorhergesagt sowie durchaus für eine Radtour geeignet war, im Keller auf das Spinning Bike gestiegen. Es sind 111 Minuten mit 1.437kcal und 63km geworden. Flankiert von genau 30mal die Hantel beim Gewichtheben nach oben drücken. Ich bin wohlig kaputt und müde. Ab morgen kommt der Hochsommer, jeden Tag wird sich die Temperatur um 2-3 Grad steigern mit dem Höhepunkt (39 Grad!) am Donnerstag. Ich habe mir abendliche Radtour vorgenommen, das macht Spaß, wenn es richtig heiß ist, zumal es in den Wäldern mit dem Fahrtwind angenehm "kühl" ist. Alles ist relativ wink. Es wäre doch gelacht, wenn ich nicht weiter in Form komme. pilight auf dem Raspberry Pi 4 ist mir ein echtes Rätsel. Auch wenn es heute ein Kernel-Update gab, hat sich an der Situation nichts geändert.

Am Mittwoch kommen die bestellten DHT22-Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ich bin gespannt, ob ein solcher Sensor auf dem Raspi 4 unter pilight erkannt und abgefragt werden kann. Wenn pilight nicht funktionieren will, werde ich den GPIO 4 mit einer Arduino-Extension direkt auslesen und FHEM mittels telnet informieren. Genügend Anleitungen habe sind im Netz vorhanden. Ich will endlich ein Erfolgserlebnis. Ach ja, ich werde meinen Urlaub verlängern und Überstunden an dem Freitag vor der Dänemark-Abreise abfeiern. Dadurch kann ich ganz locker den VW-Elch fertigmachen und packen, so dass wir an dem Samstag zeitigst (Plan: 6 Uhr) abfahren können. Positiver Nebeneffekt: Morgen sind es noch genau 30 Tage.

Möge die Hitze kommen shades,
Ralf

Kühle kurze Runde



Kühle kurze Runde,

ich habe meine Radtour gemacht, es sind aber nur 83km und nicht die geplanten ca. 100km geworden. Warum?!? Um 7 war die Welt noch in Ordnung, Sonnenschein, aber dann zog es sich minütlich zu und warm geht anders. Ich bin kurz vor 8 Uhr gestartet und es war empfindlich kalt, das Wetter wurde nicht besser und die Wolken nicht weniger. Zwischendurch hatte ich schon die Befürchtung es kommt auch noch Regen. Somit habe ich mich mit einer Fahrt bis Belle begnügt und bin über Bad Meinberg sowie Feldrom zurück nach Hause gefahren. Vor der Abfahrt habe ich endlich mal wieder die Reifen aufgepumpt, es war bitter nötig: Es waren nur noch zwischen 1-2 Bar auf den Schläuchen. Nachdem ich auf 6 Bar erhöht hatte, konnte ich viel schneller fahren wink. Im Ernst das Rad rollte viel besser, ich hatte mehr Tempo und habe für die 83km knapp über 3 Stunden gebraucht, ich bin zufrieden. Die 2 Filme auf Sky waren belanglos, nicht der Rede wert.

Jetzt am Abend habe ich mich mit FHEM und dem Monitoring der Raspberry Pi's beschäftigt. Bisher hatte ich dafür SYSMON eingesetzt, was aber auf den zu überwachenden Platinen zu einiger Last führte. Insbesondere bei dem Raspi 1 hat man das gemerkt. Das liegt u.a. daran, dass SYSMON viele Werte abfragt und für jede Abfrage eine einzelne ssh-Verbindung aufbaut. Ich habe eine simple, vor allem performante Lösung gebaut: Auf den Raspberry's läuft ein Shellskript, das via Cron jede Minute die mich interessierenden Werte abfragt (Frequenz, Temperatur und Netzwerk-Speed) und mittels telnet nach FHEM überträgt. Läuft wirklich prima mit minimaler Last smile. Mit pilight habe ich nichts mehr versucht, ich lasse den Raspberry Pi 4 erst einmal links liegen bis es neue Updates gibt.

Ach ja, am späten Abend habe ich noch Gewichtheben gemacht: 50 Züge mit jeweils 34kg, morgen werde ich sicherlich Muskelkater haben,
Ralf

Wechsel-Tour



Wechsel-Tour,

das Wetter war zweigeteilt: Am frühen Morgen bis gegen 12 Uhr perfekt, viel Sonne, warm und ideal für eine Radtour. Ab mittags kamen die Wolken auf, kürzere Regenschauer, aber das angekündigte Unwetter mit Gewitter und Sturm ist ausgeblieben. Leider bin ich ein wenig zu spät in die Hufe gekommen, erst nach 8 Uhr, so dass es nicht für die geplant lange Tour gereicht hat. Ich habe mich mit 70km und meiner Lieblingsstrecke begnügt, die aber total Spaß gemacht hat. Außerdem bin ich die gesamte Strecke mit dem vorderen großen Zahnkranz gefahren. Natürlich auch die diversen Anstiege, zur Not bin ich aus dem Radsattel gegangen, auch wenn ich das hasse. Morgen will ich um 7 Uhr starten und eine Strecke mit mehr als 100km fahren. Komisch, nach den ca. 6 Trainingseinheiten im Folterkeller fühle ich mich fitter auf dem Rennrad. Für den Muskelaufbau scheint das Spinning Bike gut geeignet zu sein.

Am frühen Abend habe ich mich erneut zwei Stunden mit pilight auf dem Raspberry Pi 4 beschäftigt, es will einfach nicht funktionieren. Die Vermutung: pilight bringt die benötigten GPIOs nicht in den richtigen Modus, d.h. Output für den 433MHz-Sender. Das kann man mit raspi-gpio kontrollieren. Aber, auch wenn ich mit dem Tool den korrekten Modus setze, funktioniert pilight nicht. Meine Behauptung: pilight ist nicht kompatibel zum neuen Raspi 4 bzw. dem neuen Raspbian. Mir bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten auf Updates... Auch wenn die Hardware vom Raspi 4 sauschnell ist, bei der Software habe ich den Eindruck von unausgereift und Banane. Reift beim Kunden, also mir mad. Die neue HW-Revision scheint vorschnell auf den Markt geworfen worden zu sein. Ach ja, ich habe mir zwei DHT22-Sensoren für Temperatur und Lauffeuchtigkeit bestellt. Der Raspi 4 soll einen bekommen (wenn pilight mal funktioniert) und der Raspberry im Netzwerkschrank, um die Werte in der Schaltzentrale zu kontrollieren.

Ich denke ich plane jetzt die morgige Tour,
Ralf

Sommerferien-Freitag



Sommerferien-Freitag,

auf der einen Seite machen sich die NRW-Sommerferien bemerkbar: Auf den Straßen ist viel weniger los, das gilt erstaunlicherweise auch für die LKW. Es gab einen neuen Rekord, exakt 30 Minuten bis auf den Parkplatz der Firma. Der war auch viel leerer als sonst üblich. Leider galt die Ruhe nicht für den Arbeitstag, da tobt(e) der Bär wie immer... Liegt wahrscheinlich an mir, ich ziehe die Probleme an wie im Sommer das Licht die Motten wink. Ansonsten war es ein typischer Freitag: Feierabend um 15 Uhr, ab nach Paderborn, das grüne Blättchen lesen, eine Stunde auf dem Sofa abliegen und schlafen, Abendessen, Sport machen. Es ist zwar wärmer geworden, aber ich habe dem Wetter nicht getraut und hatte Sorgen vor einem Regenschauer. Daher bin ich nicht mit dem Rennrad ab auf die bergigen Straßen gefahren, sondern brav in den Folterkeller hinabgestiegen. Ich habe das Spinning Bike für mich wieder entdeckt, nach 30 Zügen mit der Hantel bin ich für 113 Minuten auf das Bike gestiegen. Es hat Spaß gemacht, ich fühle mich müde, aber auch mit Adrenalin voll gepumpt.

Den restlichen Abend werde ich mit Bernsteinweizen und Altbier verbringen, der Wasserhaushalt des Körpers muss aufgefüllt werden shades. Ansonsten noch ein bisschen mit meiner RaBo-IT beschäftigen, wobei ich wohl den Raspberry Pi 4 mit pilight links liegen lassen werde. Ich hatte letzte Nacht noch ~eine Stunde investiert und habe im Moment die Schnauze gestrichen voll. Morgen will ich aber unbedingt eine Radtour machen: Mir schweben 110km in rund 4 Stunden mit einem Abstecher nach Niedersachsen vor, d.h. Schieder, Glashütte, nach Hagen und über Blomberg sowie Bad Meinberg zurück. Das Wetter sollte das zulassen: Morgens Sonne und Wärme, ab Mittags Gewitter, Böen und Regen. Perfekt!!! Nach dem Mittagessen werden 2 Filme auf Sky zur Erholung gesehen.

Die Bemerkung des Tages: Noch 35 Tage bis Dänemark,
Ralf

Fix, fertig und alle



Fix, fertig und alle,

ich wurde erneut bestätigt: Ich habe letzte Nacht lange, tief und fest geschlafen. Das Ergebnis: Ich war und bin heute wie erschlagen, völlig kaputt. Ich habe somit auf dem Sofa geschlafen, aber die zwei Stunden haben auch nichts gebracht, ich bin immer noch völlig müde. Es könnte mit an dem Wetterumschwung liegen, es ist viel wärmer, aber auch schwüler geworden. Viel Sonne hat es trotzdem nicht gegeben, vor allem zum Abend hin ist es noch wolkiger geworden. Es könnte auch an dem Ende einer völlig stressigen Arbeitswoche liegen. Ich werde mehr als froh sein, wenn morgen die 7 Arbeitsstunden geschafft sein werden. Wie immer auf einem Freitag wird pünktlich um 15 Uhr der Abflug in das Wochenende gestartet. Sport hat es natürlich nicht gegeben, eine Radtour wäre nicht möglich gewesen (es waren Regen und Böen vorhergesagt, ist aber nicht eingetreten) und für den Folterkeller hat es dank Erschöpfung nicht gereicht.

Ich lasse den Abend am PC austrudeln, vielleicht starte ich noch einen Versuch mit pilight und Raspberry Pi 4, aber richtig Lust habe ich nicht dazu. Also wahrscheinlich eher nicht. Was ich nicht verstehe: Ich scheine der einzige mit dem Problem zu sein, eine Suche im Internet führt zu keinem Treffer. Wenn ich nur wüsste, was ich falsch mache und wo das Problem liegt... Aber erneut den Raspi 4 aufzusetzen, habe ich auch keine Lust. Ich werde das Thema ruhiger angehen, ab und zu mal versuchen, auf Updates warten, hin und wieder nach Leidensgenossen suchen usw. Das Programm für das Wochenende: Hoffentlich jeden Tag eine Radtour durchführen, hoffentlich lässt das Wetter das zu. Andererseits, ich habe wieder richtig Blut geleckt, was den Folterkeller angeht, die Einheiten in den letzten 10 Tagen haben Spaß gemacht. Ich hätte kein Problem statt der Radtouren in den Keller zu gehen. Erstaunlich ist immer wieder, wie stark ich im Keller schwitze...

Zunächst muss aber 15 Uhr erreicht werden,
Ralf

Sport-Elch-Erlebnis



Sport-Elch-Erlebnis

Bevor ich auf dem Sofa einschlafe, bin ich, auch wenn ich wieder hammermüde war, in den Folterkeller gestiegen. Der Start mit Gewichtheben, schnelle 25 Züge mit 34kg, um wieder Muskelkater in den Armen zu bekommen wink, anschließend 111 Minuten mit 170 Watt auf dem Ergometer. Es sind 74km sowie 1.490kcal geworden, ich bin zufrieden mit mir. Nebenbei habe ich den Echo Show 5 getestet, da ich mit mir schwanke, ob ich den Echo Spot oder 5 im Keller betreiben soll. Den Sound von 5er finde ich für eine solch kleine Kiste erstaunlich gut, da kann der Spot bei weitem nicht mithalten. Das Urlaubsecho wird trotzdem (oder gerade deswegen, weil ich keinen weiteren Bluetooth-Lautsprecher mitnehmen muss) der Echo 5. Den Spot betreibe ich weiterhin im Folterkeller zusammen mit dem kleinen Verstärker und den beiden Stereo-Boxen.

Der VW-Elch fährt gefühlt besser nach der Inspektion, allerdings ist der Verbrauch leicht höher. Ich hätte ein umgekehrtes Ergebnis erwartet, könnte aber auch an meiner jugendlichen shades Fahrweise und der Freude am Tiguan liegen. Was ich aber hasse nach Inspektionen: Man hat verstellt, was man nur verstellen kann mad. Die Sitzposition, den KM-Zähler, die Einstellung der Scheibenwischer (es fing auf der Hinfahrt an zu regnen und der Rückscheibenwischer lief auf einmal permanent), den Rückspiegel und und und. Das wurde vor zwei Jahren nach Abholung in Wolfsburg einmalig alles eingestellt und seitdem nicht mehr verändert. Das nächste Auto wird eins, wo Einstellungen abgespeichert werden können! Mit pilight und Raspberry Pi 4 habe ich mich nicht weiter beschäftigt, keine Lust im Moment, ich brauche eine Pause.

Ab morgen soll es wärmer werden, die Sonne kommt zurück und hoffentlich kann ich nach über einer Woche wieder eine Radtour machen. Ich habe zwar für mich den Folterkeller neu entdeckt, mit Musik macht es viel Spaß, draußen ist es aber noch besser,
Ralf

Urlaubsecho



Urlaubsecho,

der Miniatur-Echo (5") ist ausgeliefert worden, die Inbetriebnahme war wie gewohnt einfach und relativ reibungslos. Die Einschränkung, weil aus unbekanntem Grund die WLAN-Verbindung zunächst nicht klappen wollte. Aber ich habe mir den 5er-Echo größer vorgestellt. Guten Sound kann ich mir einfach nicht vorstellen, aber ich habe es noch nicht ausprobieren können. Auf jeden Fall steht dem Urlaub in Dänemark nichts mehr entgegen. Meinen VW-Elch habe ich wieder, auch wenn es zeitlich knapp war. Verlass dich auf Kollegen, dann bist du... wink Es wurde 16:50, 17:00 und 17:10 Uhr, keine Spur vom Fahrer. Endlich, 17:15 Uhr!!, ich musste bis 18 Uhr bei der VW-Werkstatt sein, es wurde zeitlich eng, aber 3 Minuten vor Deadline stand ich auf dem Hof und konnte direkt den Schlüssel in Empfang nehmen. Hmm, der Wagen wurde gewaschen, ja, man sieht es. Aber richtig sauber geht anders. Ich denke der Tiguan wurde einfach schnell durch die Waschanlage der Tankstelle gefahren und das war es. Auf der Motorhaube noch jede Menge Spuren von Insekten und die Alu-Felgen sind immer noch dunkel vom Bremsstaub.

Entgegen meinen Angewohnheiten werde ich das Auto wohl selber erneut waschen müssen cry. Ich bin nicht weit gefahren (nur der 1 Kilometer von VW nach Hause), aber gefühlt fährt der Elch jetzt besser. Kellersport hat es nicht gegeben, zum einen war es zu spät, zum anderen hat der Echo 5 gelockt smile und zu guter Letzt wollte ich einfach nur schlafen. Meine Theorie wurde letzte Nacht mal wieder bestätigt: Nach dem gestrigen Sport habe ich geschlafen wie ein Stein, es sind aber fast 6 Stunden geworden. Die Theorie: Schlafe ich mehr als 5 Stunden, dann ist der folgende Tag gelaufen, ich bin einfach kaputt und nur müde. Morgen wird das laue Leben ein Ende haben müssen. Ich habe Ziele und es sind nur 5 Wochen bis zum Urlaub. Mit pilight auf dem Raspberry Pi 4 komme ich nicht weiter, es funktioniert einfach nicht, egal, was ich ausprobiere. Der Sender schickt eine Message heraus, die kann ich auf dem anderen Raspi abfangen und sehen, die sieht korrekt aus, aber die Funksteckdosen reagieren einfach nicht darauf. Ich habe keine Idee mehr und mache zunächst mit dem Raspi 3+B weiter.

Morgen chauffiere ich den Fahrgemeinschaft, ich bin auf das Elchfeeling shades gespannt,
Ralf

Elch-Sport



Elch-Sport,

mein Baby habe ich am Abend abgegeben, der VW-Elch steht jetzt ganz alleine auf dem Parkplatz der VW-Werkstatt und wartet auf die morgige Inspektion. Es war hart meinen Elch in unbekannte Hände abgeben zu müssen. Vorab wird eine Besichtigung durchgeführt und der Meister meinte beim Blick in den Motorraum: Da war ein Marder zu Besuch. Man konnte Tatzenspuren auf den Plastikabdeckungen sehen. Ich hatte sofort das P in den Augen: Was ist kaputt?!? Nichts, es wurde nichts durchgebissen oder beschädigt. Was mich auch verwundert hat: Ich gebe meinen Schlüssel ab und mir wird gesagt "26.061km". Völlig verdutzt: Fragt ihr das remote regelmäßig ab??? Nein, das wird täglich auf den Schlüssel geschrieben. Meine Güte, wo nicht überall Chips drin sind... Auf jeden Fall wird der Kleine auch gewaschen, nach 2 Jahren wird das auch mal Zeit. Jaja, ich bin eine faule Socke, ich wasche meine Autos nie. Wofür wurden eigentlich Inspektionen erfunden?!? shades

Morgen nach Feierabend wird mein Tiguan wieder abgeholt. Ich habe eine beschissene Nacht hinter mir, aus diversen Gründen konnte ich nur 3 Stunden schlafen. Aber es verwundert, wie fit ich trotzdem den Arbeitstag durchstehen konnte. Außerdem war ich abends immer noch nicht müde und bin in den Folterkeller gegangen. Es sind genau 101 Minuten auf dem Ergometer mit 68km und 1.360kcal geworden. Zudem habe ich ein wenig die Gewichte bemüht, obwohl meine Oberarme absolut schmerzen und weich sind. Ich bin nichts gewohnt im Oberkörper. Aber es war schön und hoffentlich kann ich gut schlafen. Beim PrimeDay habe ich einen Echo 5 bestellt, ich konnte nicht widerstehen. Das wird das Urlaubsecho smile. Aber für 60€ kann man nicht meckern, was das Gerät wohl in der Herstellung kostet? 20€? Ich würde gerne Smart-Home-Rauchmelder haben, aber die sind leider bei Amazon nicht im Angebot.

Zugeschlagen habe ich noch wegen 20% Rabatt bei Amazon Basics (Batterien und ein USB-Netzwerk-Adapter mit 1GBit). Leider bin ich keinen Schritt weiter beim Raspberry Pi 4 und pilight. Ich konnte die Software zwar aus dem Repository installieren, aber es geht trotzdem nicht mad,
Ralf

Völlig Verkorkster Sonntag



Völlig Verkorkster Sonntag

oder auch VVS (steht, glaube ich, in Dänemark für eine Handwerkerart wink). Ich war am frühmorgens am Sonntag der Meinung unbedingt etwas mit IT zu machen. Zunächst hatte ich versucht, Windows-Updates im abgesicherten Modus zu installieren. Das geht natürlich nicht mad und ich bin mit meinem Problem keinen Schritt weiter. Dann habe ich von pilight die Sourcen aus git geholt sowie auf dem Raspberry Pi 4 kompiliert und installiert. Das Umstecken der vielen an GPIO angeschlossenen Sensoren war schon ein Akt, aber pilight wollte absolut nichts schalten. Keine DHT11-Temperaturerkennung, die 2 Funkdosen waren nicht erreichbar, nur pilight-receive hat etwas gemacht. Nach dem Mittagessen habe ich wiederum umgesteckt und bin auf den Raspi 3+B zurückgegangen. Immerhin habe ich dabei die Lüfter in den 3er-Raspi eingebaut, der jetzt 5 Grad kühler läuft. Dafür ist der Raspi 4 im Leerlauf bei 76 Grad...

Natürlich hat es dadurch keinen Sport gegeben, es war eh eine faule und verlorene Woche. Die nächste muss unbedingt besser werden und zumindest Montag sowie Dienstag wird es der Folterkeller werden. Das Wetter ist einfach unterirdisch. Allerdings ist es noch unsicher, ob ich das schaffe. Morgen Abend bringe ich den VW-Elch zum VW-Händler, am Dienstag erfolgt die Inspektion und Dienstagabend hole ich mein Baby wieder ab. Übrigens, ausgebessert habe ich auch, aber richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht... Ich denke am kommenden (wieder wärmeren, hoffentlich) Wochenende werde ich nachbessern müssen.

Ich werde mich nun weiterhin pilight widmen,
Ralf

Wetter-Folter-Keller



Wetter-Folter-Keller

Ich war kurz in der Versuchung aufgrund schlechten Wetters keinen Sport zu machen, aber gegen 8:30 Uhr bin ich doch in den Folterkeller gestiegen und habe 147 Minuten auf dem Spinning Bike (Ergebnis: 92km und 2.100kcal) gesessen. Man kann übrigens Radschuhe auch ohne Socken benutzen, klappt prima. Zudem macht es viel mehr Spaß (und man strengt sich mehr an), wenn man den Bike-Computer benutzen (ich habe die Akkus aufgeladen) kann und sieht, wie schnell man tritt, wie viele Kalorien, wie viele Kilometer etc. Der Mensch ist doch ein optisches Wesen. Vorab gab es Gewichtheben, ich habe jetzt Muskelkater in Armen und Oberkörper. Ich muss mehr abwechslungsreichen Sport treiben, um alle Körperpartien zu trainieren. Mit dem Windows 7-Problem hinsichtlich Updates habe ich eine letzte Idee: Download der Pakete und Installation im abgesicherten Modus. Die Pakete liegen auf der Festplatte, morgen werde ich mein Glück versuchen. Wenn auch das nichts hilft, gebe ich auf und gehe auf Windows 10.

Es gibt ein Problem mit dem Raspi 4 als neue Smart-Home-Zentrale: pilight lässt sich nicht installieren, weil es unerfüllbare Abhängigkeiten mit Buster gibt. Ohne pilight (auch wenn ich den Ersatz von Sonoff im Einsatz habe) wechsele ich nicht und muss daher auf eine neue Version warten. Der 5. Jalousieaktor von Homematic ist installiert und konfiguriert, ich werde immer besser und schneller (neuer Job? wink). In knapp einer Stunde war alles erledigt. Bei Amazon ist ab Montag der Prime-Day, es wird den Echo 5 für 60€ geben. Auf der einen Seite habe ich genügend Echo's im Einsatz (7 oder so), auf der anderen Seite reizt mich das Modell. Es wäre der ideale Urlaubsbegleiter. Die Tageszeitung war wieder verspätet, ich habe echt die Schnauze voll, ich will auf einem Samstagmorgen als allererstes die Zeitung lesen (inklusive einigen Tassen Kaffee) und nicht erst gegen Mittag. Außerdem lässt der Informationsgehalt vom Blättchen zu wünschen übrig.

Morgen muss ich wieder in den Keller gehen, anschließend wird der VW-Elch ausgebessert. Am Dienstag geht der Kleine schließlich zur Inspektion und alles muss in Ordnung sein,
Ralf