Drahtloses Rennrad



Drahtloses Rennrad,

es wurde die Wireless Unit EW-WU111 von Shimano geliefert! Eigentlich wollte ich mich nach Feierabend direkt in den Folterkeller begeben, aber die Neugierde war größer. Ich habe die Einheit am meinem Vitesse-Rennrad montiert und konfiguriert. Das klappte alles sofort und relativ reibungslos. Das Problem lag wie so oft vor dem Display wink, erst nachdem ich gelesen hatte, dass sowohl initiale (000000) als auch neue PIN für Bluetooth sechsstellig sind, hat die Kopplung mit dem LG G7 geklappt. Dafür konnte ich anschließend direkt neue Firmwares für fünf der Komponenten einspielen. Entgegen Erfahrungen in Foren hat das bei mir alles sofort und reibungslos geklappt. Super!!! Auch die Integration mit dem ROX 11.0 mittels ANT+ funktioniert einwandfrei, die Kopplung geht, die Informationen vom DI2 werden ausgelesen und auf dem Radcomputer angezeigt. Ich habe die Ansichten auf dem ROX sofort angepasst und auf Sicht 4 werden nun die DI2-Daten angezeigt. Zudem kann ich mit den zwei frei konfigurierbaren Schaltern an den Bremseinheiten den Sigma-Radcomputer bedienen (ich habe eingestellt, dass zwischen den Sichten vor und zurück geblättert wird). Ich bin beeindruckt und kann die erste Radtour kaum erwarten.

Am Samstag wird es soweit sein, ich plane 100km in 4 Stunden. Dadurch bin ich aber erst kurz nach 19 Uhr in den Folterkeller gegangen, habe aber trotzdem noch 96 Minuten auf dem Ergometer gestrampelt. Es sind ~62km und 1.260kcal geworden smile. Positiv denken: Immerhin habe ich den Arsch in die Höhe bekommen, habe mich nicht auf dem Sofa abgelegt und stattdessen Sport gemacht. Hantelbank ging absolut nicht, mein Oberkörper schmerzt. Morgen wird es wieder das Spinning Bike werden.

Ich widme mich nun wieder dem nanoPi Duo, ich bin immer noch nicht fertig frown,
Ralf

nanoPi-Nacht



nanoPi-Nacht,

oder auch: Wer keine Probleme hat, schafft sich welche wink. Nach dem Folterkellersport war mir nach IT und, da der nanoPi Duo nicht mehr will und während des Urlaubs den Geist aufgegeben hat, habe ich mich dem Gerät gewidmet. Ich sitze hier jetzt seit über 3 Stunden und versuche die Platine wiederzubeleben frown. Mit der bestehenden Installation (Boot-Partition auf SD und Rest auf SSD): Keine Chance, bootet nicht, tot. Dann habe ich auf die SD-Karte ein frisches, komplettes Image kopiert: Bootet, ssh geht und man kann sich anmelden. Tja, dachte ich mir, von der frischen Installation zweigst du ab auf die SSD-Karte und bootest von der schnellen Platte weiter. Geht nicht, kein Booten, blinkt, keine Reaktion. Dann habe ich die Boot-Partition wieder auf die zweite SD-Partition umgehängt. Geht nicht?? Kein Booten? Gleiches Verhalten wie mit SSD?!? Verstehe ich komplett nicht. Also wieder eine frische Komplettinstallation auf SD und Schritt für Schritt ziehe ich alle Änderungen und SW-Installationen von der SSD auf die SD-Karte nach. Anschließend wird der Inhalt der SD-Karte auf die SSD kopiert und ich hoffe auf ein erfolgreiches Erlebnis.

Der Sport: 112 Minuten auf dem Spinning Bike! Vorab gab es noch 42 Züge auf der Hantelbank, jeder Muskel in Schultern/Armen hat geschmerzt. Dann noch ein etwas überraschendes Erlebnis: Die Galacy Watch zeigt auf einmal wieder Höhenwerte an! Die Werte sind zwar Quatsch (von -30m auf 120m, zurück nach 90m usw. und dabei bewege ich mich gar nicht). Aber: Nachdem die Smart-Watch seit Monaten stabil -800m angezeigt hat, ist das ein Fortschritt. Den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub habe ich auch überlebt, News, Tonnen von E-Mails, Status abstimmen, Meetings etc. Erstaunlicherweise konnte ich mich an viele Dinge sofort erinnern. Auch das Password habe ich nicht vergessen. Der Urlaub war nicht intensiv genug shades.

Es wird eine lange kurze Nacht,
Ralf

After-Urlaub-Topics



After-Urlaub-Topics,

das Geständnis gleich zu Beginn: Ich habe keinen Sport gemacht. Ich fühle mich bereits rund und fett, gefühlt mit einer dicken Plautze wink. Aber ich habe mich zunächst meinem Rennrad gewidmet und den neuen Reifen sowie das ROX 11.0 montiert. Das ROX 11.0 von Sigma war total easy, Sensor platzieren, die Magnete ebenso, die Halterung für den Radcomputer montieren sowie das Gerät mit dem LG G7 einrichten. Das war in Summe eine Sache von rund 20 Minuten und lief auf Anhieb. Am allerliebsten hätte ich sofort eine Probefahrt gemacht, aber das Wetter und der Reifen standen dem entgegen. Ich muss bei Schwalbe eine Abbitte leisten: Der "Grand Prix 5000" von Continental lässt sich genauso beschissen montieren wie ein "Pro One". Entweder liegt es an dem Radsatz vom Vitus oder an mir. Auf Videos im Internet sieht das immer so einfach aus. Es ist mir ein Rätsel, wie ich unterwegs einen neuen Schlauch einziehen soll. Das würde ich nie schaffen, das ist ein irrsinniger Aufwand und Krafteinsatz. Ich habe auch 2 der Plastikheber abgebrochen frown. Aber, letztendlich hatte ich es nach rund einer Stunde geschafft.

Außerdem habe ich die Body+ von Withings in Betrieb genommen, auch das hat rund eine Stunde gekostet. Entweder habe ich mich blöde angestellt oder das ist so schwierig. Wie auch immer, die Waage funktioniert, misst nur ein viel zu hohes Gewicht. So viel kann ich in Dänemark gar nicht zugenommen haben. Vermutlich lag es am Untergrund, vielleicht ist der Korkboden zu weich. Ich werde die Tage einen weiteren Versuch auf Fliesen im Bad unternehmen. Aber ansonsten bin ich zufrieden: Es wird alles (Fett, BMI, Muskelmasse etc.) sauber gewogen und steht in der App bereit. Nachmittags haben wir einen schönen deutschen Film gesehen: 25km/h. Unbedingt ansehen! Hat mir gut gefallen, die knapp 2 Stunden vergingen wie im Flug. Der NanoPi Plus 2 läuft heute wieder mit normaler Auslastung, keine Ahnung, was das gestern war. Somit habe ich nur noch ein Sorgenkind, den NanoPi Duo. Der will einfach nicht mehr von SSD booten. Der Rest vom Tag: Kein Sport zwar, aber immerhin 65 Züge auf der Hantelbank. Ich wollte wissen, ob meine Arme im Urlaub gelitten haben.

Haben sie nicht, ab morgen steht wieder Arbeit auf meiner Stirn und ich habe keinerlei Lust,
Ralf

Deutsche Autobahnen



Deutsche Autobahnen,

was ist der große Unterschied zwischen dänischen und deutschen Schnellstraßen??! In Dänemark rollt man einfach ohne Probleme und es geht vorwärts, in Deutschland hat man Stress auf der Autobahn und steht in Staus. Wir mussten zwei umfahren, einen direkt nach der Grenze wegen Unfall und einen langen kurz vor Hannover wegen Baustelle. Ich war genervt, nachdem wir nach rund 8 1/2 Stunden wieder zu Hause waren. Unterwegs habe ich versucht, den VW-Elch mal an die Höchstgeschwindigkeit zu bekommen, bisher habe ich das noch nie unternommen. Ich bin bis 216km/h gekommen und musste abbrechen, weil die Frau auf dem Beifahrersitz nasse Hände bekommen hat. XX-Weichei wink. Was man aber schreiben muss: Bei derartigen Geschwindigkeiten kann man der virtuellen Tanknadel zusehen, wie der Diesel aus dem Tank entweicht. Hat aber trotzdem großen Spaß gemacht. Nächstes Jahr auf der Fahrt nach Usedom gibt es einen neuen Versuch, ich schätze mal der Tiguan kann 220-225km/h erreichen. Ich weiß gar nicht, was in den Unterlagen steht.

In Paderborn ist alles beim alten, es ist komisch den riesigen Fernseher vor der Nase zu haben oder am PC mit Ultra-HD zu sitzen. Meine Augen sind nach 14 Tagen in Dänemark an kleinere Auflösungen gewöhnt. Die Pakete (den Kommentar der Frau wiederhole ich nicht shades)standen fein säuberlich gestapelt im Wohnzimmer und sahen riesig aus. Nachdem ich alles ausgepackt hatte, war alles ein paar Dimensionen kleiner. Auf den Sigma-Radcomputer ROX 11.0 bin ich gespannt, aber ich weiß nicht, ob ich bereits morgen schon installiere. Was auf jeden Fall morgen folgt, ist die Inbetriebnahme von der Withings-Waage. Ich bin gespannt auf meine Knochen- und Muskelmasse. Trotz des Wetters ist es schade, dass der Urlaub in Dänemark bereits vorbei ist. Nach der Fahrt kommt mir alles schon (zu) weit entfernt vor. Dabei sind wir vor gut 13 Stunden erst in Hals abgefahren. Übrigens bei bestem Wetter, kein Wind und viel Sonne, als wir einen allerletzten Abstecher zum Strand gemacht haben.

Der NanoPi Duo versucht permanent zu booten, kommt aber nicht mehr hoch (SSD defekt?). Der NanoPi Plus 2 läuft mit 100%-CPU-Auslastung. Irgendwie ist gerade der Wurm drin,
Ralf

Dänischer Herbst



Dänischer Herbst,

selbst die Bäume machen mit wink und verlieren die Blätter. Im Ernst, draußen herrscht bereits Anfang September eine Art von Herbst, es regnet bei 12 Grad. Einen Spätsommer in Dänemark habe ich mir anders vorgestellt... Man ist fast schon froh, wenn es morgen in Richtung Heimat geht (wo es auch nicht viel wärmer ist...). Ich werde morgen früh, bzw. sobald ich den Beitrag fertig habe, trotzdem den Blues bekommen. Ich bin einfach viel zu gerne in dem nordischen Land und finde es einfach Klasse hier. Kommen wir zum #$§%-Tag: Allzu viele Outdoor-Möglichkeiten gab es nicht, wir waren um die Mittagszeit für 1,5 Stunden draußen und haben einen Spaziergang am Strand sowie hinter den Dünen und in den kleinen Wäldern gemacht. Zu dem Zeitpunkt war das Wetter erträglich, d.h. etwas Sonne und keinen Regen. Zurück im Haus gab es den letzten Film auf der Sky-Festplatte: Mortal engines - Krieg der Städte. Ganz nett, die Zeit verging schnell, vor allem visuell beeindruckend.

Was macht man, wenn man an ein dänisches Ferienhaus gebunden ist?!? Genau, man kauft weiter ein: Ich habe noch eine neue Waage von Nokia aka Withings gekauft. Nachdem die Geräte von Fitbit spätestens nach 2!! Jahren kaputt gehen, brauchte ich einen Ersatz für die Aria, weil ich nicht auf Messungen wie Körperfett oder BMI verzichten will. Passend hat Saturn gerade die Aktion mit "MwSt. geschenkt" im Angebot, so dass ich die Body+ für 85€ schießen konnte. Ich hoffe diese Waage hält länger als der US-Mist. Zudem habe ich noch ein bisschen Zubehör für mein Rennrad bestellt (Wachs, Kettenöl, Mikrofasertücher), denn ich will das Rad nächste Woche komplett reinigen und auf Winterhochglanz bringen. Aber jetzt muss ich aufhören mit den Onlinekäufen, genug Geld ausgegeben. Das allerletzte dänische Thema: Was mir im Urlaub extrem auf die Nerven gegangen ist, ist die dänische Post. Ich habe insgesamt 10 Ausgaben der Tageszeitung in den Urlaub nachschicken lassen. Davon sind genau 6 angekommen. Zudem nicht jeden Tag eine, nein, sondern einmal 2 Ausgaben und einmal 4 Ausgaben. Ich vermute, die Auslieferung von Zeitungen ist für die dänische Post ein Zuschussgeschäft und die kommen nur vorbei, wenn man eh in der Gegend ist.

Das war es jetzt, der Dänemark-Urlaub 2019 ist beinahe Geschichte und ab morgen melde ich mich wieder aus Paderborn. Es war trotz der zweiten Woche ein schöner DK-Urlaub, der besser hätte sein können. Aktuell schaue ich nach Angeboten für den Herbsturlaub, vermutlich kann ich Griechenland vergessen. Man kommt einfach nicht mit vertretbarem Aufwand von Paderborn per Flug auf eine griechische Insel. Ich denke es wird erneut Mallorca. Wieder Cala Millor? Oder mal Can Picafort? Ich weiß es noch nicht, ist aber auch noch Zeit. Zunächst muss ich morgen alle Pakete sichten shades,
Ralf

Abgewöhntes Rennrad



Abgewöhntes Rennrad,

die zweite Woche in Dänemark bietet Urlaub zum Abgewöhnen an frown. Das liegt nicht nur, aber ganz besonders am Wetter. Im Grunde war es wieder ein schrecklicher Tag. Gegen Mittag war ein Spaziergang am Strand von rund 1,5 Stunden möglich, davor ging nichts wegen Regen, danach nichts wegen Böen mit einer Tendenz zum Sturm. Spaß geht anders, die erste Woche war perfekt, die zweite ist nahe an der Katastrophe. Das zweite Problem des Tages war mein Rennrad, ich habe versucht den Schlauch auszuwechseln. Ich habe eine(!) Stunde gebraucht, um den "Pro One"-Reifen von Schwalbe vom Hinterrad zu bekommen. Das gleiche Problem hatte ich damals nach dem Schlauchplatzer in Blomberg. Eine weitere Stunde habe ich versucht mit neuem Schlauch den Reifen wieder auf die Felge zu montieren. Ich habe es nicht geschafft und, angesichts des Wetters und keine weitere Radtour in Dänemark, aufgegeben. Ich vermute es liegt daran, dass meinem Rennrad die Tubeless-Version, aber mit Schläuchen, montiert wurde. Wer macht denn so was?! Vielleicht ist auch der Radsatz nicht für Tubeless-Schwalbe geeignet.

Auf jeden Fall sind die neuen Continental-Reifen heute geliefert worden und werden am Wochenende zuhause montiert. Ich habe die große Hoffnung, dass der neue Reifen viel einfacher aufzuziehen ist. Ich hatte bereits bei meinem ersten Rennrad Probleme mit Schwalbe-Reifen und ich werde den Hersteller ab sofort ignorieren. Einen Radcomputer habe ich letzte Nacht noch gefunden und bestellt: ROX 11.0 von Sigma als Set. Bei Rose-Bike gibt es das Set für 149€ und ich konnte nicht widerstehen. Sigma ist jetzt nicht DER namhafte Hersteller, aber ich bin mit meinem Einfach-Computer 9.16 seit Jahren zufrieden. Es ist alles enthalten, was ich brauche und haben will (Navigation nicht, aber die benötige ich auch nicht. Ich fahre nach Gefühl die Strecken, die ich am Vorabend ausgetüftelt habe. Zur Not gibt es Google Maps), selbst ein Herzfrequenzbrustgurt mit ANT+ ist enthalten. Ich hoffe es ist alles geliefert, wenn wir am Samstag aus dem Urlaub zurückkehren. Am Sonntag werde ich hoffentlich basteln können (nachdem ich das Rennrad vom Urlaubsschmutz gereinigt habe).

Zum Abschluss des Tages ging es zum Essen ins Restaurant Carl Frederik in Hals. Man kann geschützt (Wind) wunderschön am Hafen sitzen und dem Treiben zuschauen. Ich hatte einen Junboburger, die anderen wieder einen Kylling, war sehr lecker. Jetzt ist es nur noch ein Tag in Dänemark, aber das Wetter wird den Abschied einfach machen,
Ralf

DI2-Sender



DI2-Sender,

und zwar einen für Bluetooth und ANT+. Was macht man, wenn man Langeweile hat, weil man an das Ferienhaus gebunden ist?!? Genau, man surft im Internet und bestellt wink. Es ist der EWWU111 von Shimano geworden. Ich hatte kurz überlegt, ob ich mir einen Sender mit Display bestellen soll (es werden dann auch Infos wie Akku oder aktueller Gang angezeigt), habe die Idee aber wieder verworfen. Es ist am Radlenker eh schon voll und noch ein Gerät kann ich schlicht nicht unterbringen. Ich verfolge daher den Plan, den aktuellen Radcomputer durch ein Gerät mit ANT+-Empfang (und Kompatibilität zu DI2) zu ersetzen. Das stellt sich aber als überaus schwierig heraus, denn zu viel Geld will ich nicht ausgeben. Vernünftige Geräte (inkl. 2 Sensoren für Messung von km, der Geschwindigkeit, der Trittfrequenz usw.) kosten aber ab 170€. Aber die Lösung von Shimano ist echt genial und simpel erweiterbar. Man kauft einfach ein weiteres E-Tube-Kabel und schleift den Sender in die Verschaltung ein, fertig.

Das Wetter war heute gnadenlos schlecht, es gab Dauerregen von morgens bis abends, die Sonne haben wir überhaupt nicht gesehen. Dafür war es nicht ganz so kalt wie gestern und es gab auch weniger Sturmböen. Der Tag wurde mit Sky und Strike totgeschlagen, den 4. Band habe ich morgen durch. Wenn man einmal im englischen Rhythmus ist, kann man nicht aufhören shades. Zwischendurch gab es noch einen Einkauf im Meny in Hals (von der Frau habe ich gelernt, man spricht das Hels aus. Sie weiß das vom Busfahrer). Apropos, es gibt nur noch zwei Supermärkte in Hals, den Aldi und Meny, der Super Brugsen ist dicht. Das passt ins Bild, denn gefühlt wird jede zweite Immobilie zum Verkauf angeboten. Es scheint in der Region eine Art von Landflucht zu geben. Kann ich verstehen und auch nicht, auf der einen Seite ist hier tote Hose und man wird relativ weit zur Arbeit pendeln müssen, auf der anderen Seite gefällt mir die Gegend und ich würde gerne hier leben. Das ist aber nur ein Blick von außen.

Ich wende mich nun wieder den Radcomputern zu. Morgen könnte eine Radtour möglich sein, es soll Sonne geben. D.h. ich werde noch mal einen neuen Schlauch auf den alten Reifen ziehen und hoffen, ohne Panne zu bleiben,
Ralf

Raddesaster



Raddesaster,

es war angerichtet: Ich alleine im Ferienhaus, der Rest auf Tagesausflug nach Aalborg, und selbst das Wetter hatte mitgespielt. Es gab heute viel Sonne, nur wenig Regen am frühen Morgen, allerdings stürmische Böen, die besonders am Nachmittag recht heftig waren. Ab 10:30 Uhr wurden die Wege und Straßen trocken, ich habe mein Rennrad mit 2 Trinkflaschen und mich selbst fahrbereit gemacht. Kurz nach 11 Uhr fuhr ich auf dem Schotterweg durch die Ferienhaussiedlung. Ich bin genau 3km weit gekommen... cry Warum? Ich hatte einen Plattfuß am Hinterrad. Jetzt könnte man schreiben: Zum Glück, denn ich konnte schließlich niemanden anrufen, um abgeholt zu werden. Notgedrungen habe ich mich zu Fuß mit Vitesse am Arm auf den Heimweg gemacht und mit Rennradschuhen auf Asphalt macht das keinen Spaß. Ich habe mich daher sobald möglich zum Strand durchgeschlagen und bin auf dem Weg hinter den Dünen ins Ferienhaus gegangen. Das Ergebnis: Durchgeschwitzt und extrem sauer.

Auf der Terrasse habe ich mein Malheur analysiert: Ich habe mir einen ca. 0,5cm langen, sehr spitzen Stein ins Hinterrad gefahren. Zudem ist der Schwalbe-Reifen an einer Stelle extrem abgefahren (zu hart gebremst mit stehendem Rad?!). Den Reifen kann ich abschreiben, ich habe mir bereits neue von Continental bestellt: Grand Prix 5000. Die sollten angeliefert worden sein, wenn wir am Samstag zurückkehren. Jetzt könnte ich vorübergehend einen neuen Schlauch (im Reisegepäck habe ich 2 dabei) einziehen und weiter mit dem alten Reifen fahren, aber erstens war ich sauer und zweitens soll es morgen Land unter mit Dauerregen geben. Ob ich überhaupt noch mal in Dänemark fahren könnte, steht in den Sternen... Falls wider Erwarten das Wetter am Donnerstag oder Freitag rennradtauglich sein sollte, kann ich erneut überlegen. Ich habe daher den Tag im Ferienhaus mit dem üblichen Programm verbracht: Strike, Sky, Sofaschlaf. Ich probiere derzeit eine neue Sorte von Den Gamle Fabrik aus: Stachelbeere, schmeckt sehr gut.

Trostloser Tag frown,
Ralf

TT - Toter Tag



TT - Toter Tag,

es war an nichts zu denken: Bereits frühmorgens Wolken, Wind, Regen, auch nach dem Frühstück gab es zwischendurch leider immer wieder einen Schauer. Ab mittags hatte das Wetter zwar keinen Regen mehr zu bieten, dafür aber stürmische Böen. Am späten Vormittag haben wir es mit einen Spaziergang am Strand versucht, sind aber zwei Mal von einem Schauer überrascht worden. Der zweite war etwas heftiger und wir wollten einfach nur wieder ins Haus zurück. Selbst wenn ich gewollt hätte, eine Radtour hätte absolut keinen Sinn und auch keinen Spaß gemacht. Der Rest war Abhängen im Ferienhaus, längerer Mittagsschlaf und den Strike-Roman fortsetzen. Am Abend sind wir nach Hals gefahren, Sohnemann wollte unbedingt einen Kylling (für die Nicht-Dänen wink: Einen halben Hahn), dänische Tradition halt, und wir sind im Restaurant Aspendos eingekehrt. Man kann dort auch "richtig" essen, aber halt auch dänisches Fast-Food bestellen. Ich habe mich für Durum Spezial entschieden, das habe ich in Dänemark noch nie gegessen. War aber recht lecker, dazu noch einen halben Liter Carlsberg.

Auf wenn 5€ für ein Bier schmerzhaft sind. Eine Überraschung: In dem Restaurant kann man nur mit einer dänischen Karte bezahlen, d.h. nicht mit einer deutschen Visa-Karte. Wir mussten also Bargeld von einem Automaten holen. Direkt um die Ecke im Hafen ist zwar einer, aber ich kann von dem ATM nur abraten! Ein fürchterlicher Wechselkurs (6,58 DKK für den € anstelle von 7,45) plus 30 Kronen Pauschale. Aber ich hatte keine Alternative, der nächste Automat unbekannt und wahrscheinlich weiter entfernt. Das passiert mir nicht noch mal. Aber dafür kann das Restaurant nichts, ich kann das Aspendos nur empfehlen. Morgen plant der Rest der Familie einen Ausflug nach Aalborg. Es soll ab Hals der Bus genommen werden, ich werde die zwei hinfahren. Ich plane eine längere Radtour von rund 100km über Dronninglund nach Hjallerup, über die 180 bis nach Sæby und an der Küste zurück ins Ferienhaus.

Das Wetter sollte passen: Kein Regen, viel Sonne, was aber anstrengend werden könnte sind die Böen bis zu 50km/h. Die kommen allerdings aus Richtung Westen und hauptsächlich werde ich nach Norden oder Süden fahren,
Ralf

Regen Wind Kühle



Regen Wind Kühle,

leider ist der Tag abgelaufen, wie prognostiziert wurde. Es war wettertechnisch zum Weglaufen. Man wird wach, zum Glück erst um 7 Uhr, nachdem ich mich um kurz nach 5 entschlossen hatte, mich noch mal umzudrehen, schaut nach draußen und sieht Regen. Den Morgen haben wir mit einer US-Komödie auf Sky verbracht, typischer Ami-Streifen mit Ed Helms. Um 11 Uhr hätte man mit dem Rennrad eine Tour machen können, aber wir haben uns für einen 2,5-stündigen Spaziergang am Strand entschieden. Da der Wind von Westen kam, konnte man es sogar aushalten... Am Nachmittag wurde der Strike-Roman fortgesetzt. Gegen 16 Uhr hätte ich erneut eine Radtour von vielleicht zwei Stunden machen können, aber mittlerweile war ich derart durchgefroren, dass ich mich nicht auf das Rad setzen wollte. Es war ein verlorener Sonntag.

Am späten Abend haben wir Sohn Nr. 2 vom Bahnhof in Aalborg abgeholt. Natürlich waren wir zu früh an der Station, anders ausgedrückt: Mein VW-Elch ist zu schnell für dänische Straßen wink. Aber ich habe wieder ca. 20 Minuten gefroren. Gefühlt habe ich bereits Halsschmerzen... Keine Ahnung, ob morgen früh eine Radtour möglich sein wird. Bei 11 Grad, allerdings vermutlich mit kühlem Sonnenschein, würde das eine übergroße Überwindung kosten. Da die Frau mit dem Sohn Aktivitäten unternehmen will, könnte ich eventuell tagsüber (bei ~17 Grad cry) auf den dänischen Straßen rollen. Ich drücke es mal so aus: Wenn das Wetter super ist, ist ein Urlaub in Dänemark der beste der Welt. Ist das Wetter allerdings schlecht, kann man fix lange Zähne bekommen. Ich hätte eigentlich gehofft, Anfang September besseres Wetter zu haben.

Klimawandel, wo bleibt der?!? shades
Ralf

PS: Zuhause hat sich der NanoDuo komplett aufgehängt. Selbst ein Strom aus/ein durch die Kinder hat nichts geholfen. Vermutlich hat der Speicher eine Macke weg. Hoffentlich kann ich die Platine reaktivieren.