Bart ab



Bart ab,

frühmorgens hat es kräftig geregnet, an eine Radtour war nicht zu denken. Man muss ja flexibel sein, ich hätte mein Planung auch umdrehen können (d.h. Sky-Film morgens und eine Tour am Nachmittag), aber ein Blick in die Wetter-App hatte ein gewisses Regenrisiko gezeigt. Hätte klappen können, musste aber nicht. Somit habe ich mich das zweite Mal in dieser Woche für den Folterkeller entschieden und habe ~132 Minuten mit stärker gelöster Bremse auf dem Spinning Bike getreten (leider nicht auf dem E60 frown). Zudem noch 60 Züge mit der 54kg-Hantel. Für einen Sonntag ein suboptimaler Umfang, aber insgesamt noch in Ordnung. Vor allem weil: In Summe waren es in dieser Woche über 18 Stunden Training, ich habe mittlerweile 12 Tage am Stück auf dem Buckel und nach langer Zeit endlich mal wieder an allen 7 Tagen einer Woche Sport getrieben. Morgen könnte es wieder mit einer Radtour klappen, auch wenn es mit 21 Grad für Anfang August relativ kühl werden soll. Muss ich mich halt warm treten wink. Grobe Aussicht: Mein Plan wären 60km in gut 2 Stunden.

In der neusten ct ist eine Anleitung, wie man auf einem Raspberry Pi 4 direkt von Festplatte (also ohne eine SD-Karte) booten kann. Das war relativ einfach bewerkstelligt, ca. 30 Minuten und ich habe nun eine 32GB-Karte übrig smile. Zudem ist somit mein Problem mit dem halb defekten SD-Kartenslot gelöst (wo rohe Kräfte von mir sinnlos walten...). Ach ja, beim Training im Keller stößt mir immer das E60 übel auf, wenn beim Sport der Blick auf das defekte Gerät fällt. Es hätte so schön sein können, wenn das vor über 3 Wochen nicht nach einer Stunde Training kaputt gegangen wäre. Und noch schöner hätte es sein können, wenn der Service von Tunturi sowie Sport-Tiedje gut wäre. Ich bin gespannt, ob man sich morgen meldet. Immerhin habe ich eine mündliche Frist gesetzt bis einschließlich Montag. Und wenn die nicht eingehalten wird, folgt eine schriftliche Frist von einer weiteren Woche. Und jetzt zum Sonntagswunder: Der Vollbart ist ab! Nach ca. 5 Monaten habe ich mich erstmals wieder rasiert. Es schaut komisch aus, sich im Spiegel ohne Haare zu sehen. Was war das eine Matte, es war ein Kampf von 30 Minuten alles ab zu rasieren.

Aber ich habe schon angedroht im Familienkreis: Das war die letzte Rasur in 2020!!! Ab sofort lasse ich mich wieder zuwachsen,
Ralf

Stromberg



Stromberg,

neben der genialen Serie mit Christoph M. Herbst gibt es auch einen gleichnamigen Ort. Durch den bin ich heute gefahren und am Ortsausgang (via Richtung Oelde) gibt es einen steilen Anstieg, ich habe ziemlich gepustet. Leider bin ich kurz (~13km) vor Beckum gescheitert, das war mein eigentliches Umkehrziel heute. Aber dazu bin ich viel zu spät aus dem Bett gekommen. Es war dennoch eine herrliche Tour über 116km(!), die ich in genau 4:06h geschafft habe. Am Ende konnten meine Beine allerdings nicht mehr und ich war froh in den Engernweg eingebogen zu sein. Das Wetter war perfekt, relativ viel Sonne, wenig Wind und recht hohe Temperaturen. Schön war: Am Morgen kam der Wind aus Südost, ab 9:30 Uhr hat der Wind gedreht und kam aus Westen. Jetzt ratet mal, wie ich gefahren bin?!? Genau, erst in Richtung Westen (Windunterstützung!) und dann ab 10 Uhr in Richtung Osten (Windunterstützung!). Perfektes Timing.

Zur Strecke: Über Sande und Anreppen bis mach Bad Waldliesborn, kurz in Richtung Beckum, um dann nach Wadersloh abzubiegen (halt Zeit). Zurück ging es über Stromberg, Wiedenbrück, Bokel, die B64 entlang bis nach Schöning und über die Felder (Lippling, Ostenland, Sande) nach Schloss Neuhaus. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe mächtigst geschwitzt, was ich aber mag. Auch heute gab es kein Feedback von Sport-Tiedje und/oder Tunturi, meine Erwartungshaltung ist einfach viel zu hoch. Aber wie meinte ich gestern beim Gespräch mit Tiedje: Ich habe noch nie einen derartig schlechten Service erlebt. Zu viele Shops können sich eine dicke Schnitte bei Amazon abschneiden, die machen das nahezu perfekt. An Tiedje gerichtet: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben und bei Euch werde ich garantiert nie wieder etwas kaufen! Auf Sky haben wir den Film "Der Fall Collini" gesehen, war sehr gut. Die Deutschen haben verdammt viel Dreck am Stecken und wichtig ist: Das darf nie wieder passieren!

Morgen möchte ich natürlich wieder ein Radtour machen, mal sehen, ob das Wetter es zulässt,
Ralf

PS: Im Lotto habe ich 4 Richtige mit Superzahl, warum konnten das nicht 2 Zahlen mehr sein?!?

Rad-Plan-Zielerfüllung



Rad-Plan-Zielerfüllung,

trotz der aktuellen, aber kurzfristigen Hitzeperiode (erinnert mich an einen Spruch von Harry Valerien: Kaum gibt es mal einen Tag mit höheren Temperaturen, schon spricht der Deutsche von einer Hitzewelle wink) habe ich meinen Plan umgesetzt und bin nach zeitigem, für einen Freitag typischen Feierabend (14:47 Uhr) kurz danach auf die geplante Radtour gegangen. Na klar, zum einen war es grenzwertig, es war warm (nicht heiß!), aber ich hatte zwei Trinkflaschen dabei, und zum anderen mag ich das Wetter mittlerweile. Die vielen, verlorenen Kilogramm lassen grüßen. Wie geplant ging es auf meine Lieblingsstrecke ober Hövelhof, Rietberg und zurück über Ostenland sowie Sande. Es waren am Ende mit einem kleinen Schlenkerchen 77km in 2:45h, alles prima. Leider hat unterwegs der Akku der DI2-Schaltung aufgegeben, war leer. Dabei hatte ich gestern noch gedacht: Du hast den Akku nur einmal im April aufgeladen, es wird langsam mal wieder Zeit. Wenn ich das hochrechne: Einen Akku kann man ca. 500 mal laden, 2 mal pro Jahr, ich muss 250 Jahre alt werden, um das zu erreichen shades.

Kommen wir zu meinem Lieblingshassthema seit 4 Wochen: E60 und Sport-Tiedje. Wir haben wieder Freitag, Zeit für meinen gewohnten Anruf mad bei deren technischen Service-Hotline. Ich rufe an, eine Frauenstimme meldet sich und legt sofort(!) wieder auf. War sie es vom letzten Freitag? Hat sie meinen Namen erkannt?!? Oder war es simpel ein eher technisches Problem? Jedenfalls war ich sofort auf 180 und habe direkt erneut angerufen, es war ein junger Mann am Hörer, der sich unverblümt das Problem und meine Meinung anhören musste. Im Nachhinein bedauere ich einige meiner Worte, aber ich bin wütend, ich bin sauer, ich bin geladen! Ich bin gespannt, ob eine Reaktion erfolgt. Heute kam natürlich nichts, was habe ich erwartet? Aber ich ziehe durch, was ich dem Jüngchen gesagt habe: Ich warte Montag ab und dann folgt ein Schreiben mit einer Frist. Lässt man die ebenfalls kommentarlos verstreichen, geht es weiter: Liebe(?) Firma Sport-Tiedje, mit mir habt ihr euch den falschen ausgesucht!

Morgen wird es wieder heiß, aber die Radtour steht: Sofern ich rechtzeitig wach werde, soll es über das platte Land bis nach Bad Waldliesborn und weiter nach Beckum gehen. Ich weiß absolut nicht, wie meine Beine das aushalten sollen, aber es sollen 110km werden,
Ralf

Erneut Runcam



Erneut Runcam,

ich habe meine Erfahrungen und Analysen mit der Runcam 5 HD ausgebaut. Ich bin richtig zufrieden mit dem kleinen Würfel! Zunächst habe ich die aktuelle Firmware 1.2.2 aufgespielt. Das ist total easy, einfach die Firmware ins Root-Verzeichnis der SD-Karte kopieren und die Kamera anschalten, automatisch erfolgt sofort die Aktualisierung. Dann stimmen die in der Anleitung angegebenen Datenraten nicht. Bei Videoqualität High sind es ~45Mbps (und nicht 30) und bei Medium ~30Mbps (anstelle von 22). Somit kann ich die Dateigrößen (und warum die 16er SD-Karte voll war) rechnerisch nachvollziehen und alles ist gut. Zudem ist die neue SD-Karte mit 64GB angekommen und der limitierende Faktor ist jetzt der Akku. Eine Stromladung hält genau für 90 Minuten wie versprochen. Meine Überlegung geht jetzt dahin, unterwegs die Runcam 5 an eine Powerbank anzuschließen, um auch meine langen Radtouren (100km und mehr) aufnehmen zu können. Die Powerbank könnte ich zwischen Kamera und Radcomputer klemmen.

Die heutige Radtour: Der Termin mit dem Versicherungsvertreter wurde 2 Minuten vorher abgesagt und um eine Woche verschoben frown. Ich mag so etwas gar nicht. Egal, dadurch ging es aber erst um 18:30 Uhr auf die Radtour und es hat nur für eine kürzere Strecke gereicht (52km in 1:56h). Es ging über Bentfeld an den Seen entlang, weiter über Anreppen bis nach Delbrück, zurück über Hövelhof und Sande nach Hause. Es war eine schöne Tour bei perfektem Wetter: Viel Sonne, wenig Wind und Temperaturen über 20 Grad. Morgen will ich nach zeitigem Feierabend meine Lieblingsstrecke bis Rietberg fahren und komplett aufzeichnen. Zum E60 gibt es weiterhin keinen Status, langsam wird es dreist und unverschämt. Ich werde morgen zum dritten Mal bei Sport-Tiedje anrufen und mich beschweren, seit 3 Wochen ist das Ergometer defekt und es erfolgt einfach nichts. Keine Rückmeldung, kein Techniker, kein Ersatzteil, man spielt toter Briefkasten.

Ich baue gerade mein erstes Video für die virtuellen Radtouren im Winter smile,
Ralf

Erfahrungen Runcam 5 HD



Erfahrungen Runcam 5 HD,

gestern Abend habe ich mich noch mit der allerersten Aufnahme mit der Runcam 5 HD beschäftigt. Wie berichtet war diese nach ~45 Minuten beendet. Entgegen meiner ersten Vermutung war nicht der Akku leer, sondern die SD-Speicherkarte voll! Das hat mich stark gewundert: Eine Aufnahme von 45min mit 1080P und 60fps (30fps gibt es nicht) kann doch nicht zu 4 Dateien mit jeweils 4GB führen?!? Irgendetwas stimmt nicht. Mit dieser Auflösung in der Videoqualität High soll die Datenrate 30Mbps betragen, d.h. grobe Hochrechnung: 30*60*45 = 81.000MBit Hmmm, überschlagen sind das circa 8GB und nicht die 16 der SD-Karte. Wo bleibt die andere Hälfte?! Für die heutige Radtour hatte ich die Videoqualität auf Medium eingestellt, d.h. 22Mbps. Aufgenommen werden konnten 66 Minuten. Erneute Hochrechnung: 22*60*66 = 87.120Mbit Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Karte derartig schnell voll ist. Ich habe eine Gegenmaßnahme getroffen und mir eine größere (64GB) sowie schnellere (U3) SD-Karte bestellt. Damit sollte ich auf jeden Fall eine komplette Akkuladung aufnehmen können. Außerdem werde ich am Wochenende die aufgenommenen Videos genauer analysieren.

Kommen wir aber zur Qualität der Aufnahme selber: Die ist unerwartet gut, geradezu gigantisch!!! Man kann die Tour perfekt verfolgen, jedes Detail sehen. Außerdem sind kaum Wackler zu bemerken, allerdings sieht es deutlich langsamer aus als in der gefühlten Realität. Wenn ich die Dateigröße noch in den Griff bekommen würde, wäre ich sehr zufrieden. Zur heutigen Tour: Wie geplant bin ich meine Lieblingsstrecke über Hövelhof, Kaunitz bis nach Rietberg gefahren. Da es recht starken Westwind gab, war das erste Teilstück entsprechend anstrengend und langsam. Dafür hat die Rückfahrt mit dem Wind im Nacken Spaß gemacht, ich konnte 20km am Stück mit über 30km/h treten! Am Ende waren es in Summe 75km in 2:39h, ein guter Schnitt. Was mich total nervt: Wie viele PKW-Fahrer meinen Sheriff spielen zu müssen! Wenn man brutto 3 Stunden unterwegs ist, hat man irgendwann auch Druck in der Blase (Bürokaffee wink). Ich sehe dann keine andere Chance (was soll ich denn machen?!?) als mich irgendwie unterwegs abseits von Häusern an den Straßenrand, möglichst hinter einem Baum, zu stellen. Man wird sofort vom nächsten vorbeifahrenden Auto angehupt. Die sollen mir mal Alternativen nennen!

Jeder dämliche Köter darf pinkeln, wo und wann er will, aber für Radfahrer gilt das nicht... Morgen kommt der Versicherungsvertreter gegen 16:30 zu uns, es wird höchstens zu einer kurzen Tour reichen. Aber am Freitag und Samstag gibt es Hochsommer, ich freue mich auf die Radtouren und stark fließenden Schweiß,
Ralf

Premieren-Action



Premieren-Action,

vergnügungssteuerpflichtig war die heutige Radtour nicht: Ab 18 Uhr wird es kühler draußen, dazu noch ein relativ empfindlicher, weil stärkerer Wind, Spaß hat es nicht gemacht. Allerdings war ich heiß auf die erste Aufnahme mit der Runcam 5 HD. Leider war der Akku bereits nach 45 Minuten leer frown, der sollte eigentlich länger durchhalten. Gut, ich habe ein wenig mit der Kamera am Wochenende gespielt, vor allem konfiguriert, aber lange war das nicht. Oder liegt es am eingestellten Aufnahmemodus (1080p mit 60fps)? 1080p sollten es schon sein, runter auf 30fps gehen, bringt das viel beim Akku?!? Ich werde nicht um ein Ausprobieren herum kommen, das finde ich nur durch try'n'error heraus. Aber der Plan sollte schon eine Aufnahmedauer von 90+ Minuten sein. Das Video habe ich mir noch nicht angesehen (gefahren bin ich wie immer, d.h. das Video wird nie online gehen wink), das werde ich nach dem Blog machen. Ansonsten war es irgendwie der Tag der leeren Akkus, denn der Radcomputer meinte nach 33km ebenfalls: Kein Saft mehr.

Es war eine eher kürzere Strecke ab 18:30 Uhr (der letzte Termin ging bis 17 Uhr, es war ein verrückter Tag im Kellerbüro frown), es ging über den Diebesweg nach Hövelhof, weiter nach Ostenland, zurück nach Hövelhof und über Sennelager sowie Schloss Neuhaus nach Hause. Kurze, recht lockere 50km in knapp 2 Stunden. Es war der siebte Trainingstag in Folge, große Triumphe durfte ich nicht erwarten. Es ging nur darum, den Status Quo zu erhalten. Morgen werde ich spätestens gegen 16 Uhr das Firmen-Notebook ausschalten und direkt auf die Straßenpiste gehen, ich habe keine Lust abends erneut auf dem Rennrad zu frieren. Ich denke ich werde meine aktuelle Lieblingsstrecke von 76km bis Rietberg und zurück fahren.

Ich nähere mich der nächsten magischen Marke: Am Freitag sind es noch 20 Tage bis Dänemark smile,
Ralf

PS: Natürlich habe ich zu dem E60 erneut nichts gehört, bei Sport-Tiedje und Tunturi hört der Spaß als Kunde auf mad.

Spinning around



Spinning around,

bei dem derzeitigen Wetter blieb mir gar nichts anderes übrig als in den Folterkeller zu steigen. Es ist komisch mit dem Sommer in diesem Jahr, es stellt sich einfach keine andauernde Hochdruckphase ein. Auf ein paar Tage mit gutem Wetter folgen prompt wieder Tage mit schlechtem Wetter. Derzeitig befinden wir uns in dem zweiten Teil, relativ wenig Sonne, viel Wind und permanent eine Drohung von Regen. Auch wenn es unglaublich im Nachhinein erscheint, aber mit dem Wetter während unseres Urlaubs in Karlshagen hatten wir Glück. Das war besser als die 7 Wochen danach. Am Wochenende folgt übrigens wieder eine Phase (für zwei Tage) mit Hochsommer. Vielleicht haben wir auch verdientes Glück und in ~3,5 Wochen in Dänemark haben wir bestes Wetter. Apropos, vor dem Urlaub ist nach dem Urlaub und ich habe endlich die Fotos von Usedom und speziell Karlshagen gesichtet. Die besten findet Ihr in der Galerie unter Usedom Mai/Juni 2020. Na klar, beim Betrachten der Bilder kam Wehmut auf.

Aber zum Glück sind wir in 3 Monate das zweite Mal in 2020 auf der besten Insel der Welt, zwar "nur" Ahlbeck und nicht Karlshagen, aber die Nähe zu Polen hat zu stark gejuckt wink. Ich finde es nach wie vor Wahnsinn, was Zigaretten in Deutschland kosten und fast bin ich in der Versuchung mit der Raucherei aufzuhören. Aber nur beinahe shades. Zurück zum Wetter, ich hatte keine andere Chance als auf dem Spinning Bike zu treten und die Oberschenkel weiterhin zu quälen. Rennradtour ging halt nicht und bei dem Tunturi E60 gibt es keine neue Wasserstandsmeldung mad. Es sind exakt 110 Minuten bei lockerer Bremse geworden. Allerdings musste ich diese nicht so stark lösen wie vorab befürchtet. An Krafttraining war nicht zu denken, ich habe in den Armen und Brustmuskeln einen leichten Muskelkater. Morgen nach Feierabend (leider erst ab 17 Uhr, später Termin) könnte es durchaus etwas mit einer Radtour und der Premiere mit der Runcam werden.

Außer der Wind macht mir einen Strich durch die Rechnung,
Ralf

Eine Kurzgeschichte



Eine Kurzgeschichte,

mir fällt rein gar nichts ein und es ist auch nichts passiert, es war ein langweiliger Sonntag bis auf das Highlight mit dem griechischen Essen. Der sportliche Part ist schnell erzählt: Am Morgen ist wie angekündigt ein dickes Regengebiet über uns hinweg gezogen. An eine Radtour inklusive erster Aufnahme mit der neuen Action-Cam war nicht zu denken. Gemäß Wetteraussichten wäre am Nachmittag eine Tour hinsichtlich Sonne und Trockenheit möglich gewesen, aber bei Windgeschwindigkeiten über 50km/h hätte das nicht wirklich viel Spaß gemacht. Somit ging es nach knapp 2 Wochen mal wieder in den Folterkeller und ich habe mich für den Dreikampf entschieden: 68 Minuten auf dem Rudergerät (was erstaunlicherweise viel Spaß gemacht hat) und noch ~65 Minuten auf dem Spinning Bike, die Oberschenkel haben gebrannt und sind nach den Radtouren in den letzten Tagen einfach leer. Dazu noch 70 Hantelzüge, das klappt weiterhin ganz gut und in die Falle vom letzten Jahr (monatelang keine Hantel und im September wieder bei Null anfangen) werde ich nicht laufen.

Kurz nach 12 Uhr ging es ab ins Restaurant Poseidon, in einer windgeschützten Ecke konnte man es draußen prima aushalten und das Essen war super wie immer. Wie gewohnt habe ich den größten Grillteller gewählt, dazu noch die gratinierten Kartoffeln und vorab Saganaki sowie sechs Weinblätter für uns 3. An dieser Stelle das dickste Dankeschön an den Großen, der uns eingeladen hatte!!! Nach dem Essen wollte ich schnell nach Hause, ich konnte nicht mehr sitzen und wollte auf dem Sofa liegen. Auf Sky gab es zwei Filme, wobei "The Last Full Measure" gar nicht schlecht war. Auch wenn ein ur-amerikanisches Thema/Trauma behandelt wird (Vietnam). Leider ist das Wochenende bereits wieder vorbei und in rund 9 Stunden fängt der Kellerjob schon wieder an frown. Eine morgige Radtour steht in den Sternen, gemäß Vorschau soll es wiederum windig werden und pünktlich ab 18 Uhr regnen. Abwarten

Abwarten gilt auch für das E60, ich bin gespannt, ob nächste Woche irgendeine Reaktion in irgendeiner Form erfolgt,
Ralf

Beckum ade



Beckum ade,

bis nach Beckum hat es nicht gereicht, ich habe erneut(!) zu lange geschlafen und bin erst um 6:30 Uhr aus den Federn gekommen. Da vor einer Radtour auf einem Samstag die Zeitungslektüre steht, ging es erst kurz nach 8 Uhr auf die Piste. Ich bin bis Bad Waldliesborn gekommen, ich habe mich erneut über die kleinen Käffer geschlagen, d.h. erstmals Bentfeld, Anreppen, Sudhagen, Mettinghausen etc. Zurück ging es nördlich über Mastholte, Rietberg, Kaunitz und Hövelhof. Eine Premiere: Die Strecke ab Rietberg ging erstmals in die andere Richtung. Der Wind war teilweise nervig, vor allem natürlich in Richtung Lippstadt aufgrund Westwind. Dafür hat es in die andere Richtung umso mehr Spaß gemacht, von Neuenkirchen nach Kaunitz waren es auf dem sehr guten Radweg durchschnittlich über 33km/h für rund 8km. In Hövelhof habe ich die Route spontan geändert, es ging nicht an der alten B68 entlang, sondern über Staumühle nach Sennelager. Richtig schöne Strecke, nur der letzte Kilometer verlief über Kopfsteinpflaster. Fast tödlich auf einem Rennrad... Ach ja, es waren in Summe 104km in 3:50h, sehr guter Schnitt nach den vielen Einheiten in den letzten Tagen.

Morgen kann es keine Radtour geben, es zieht eine Kaltluftfront von der Nordsee über uns mit angeblich viel Regen. Besonders morgen Vormittag soll es erhebliche Niederschläge geben. Zu schade, denn die Halterung für die Runcam 5 HD ist angekommen, die kleine Action-Cam sitzt überaus fest in dem Kasten, der auf den Halter für das Rad geschraubt wird. Meinen Aufnahmen der Touren steht nichts mehr entgegen. Anschließend werden die Filme inklusive den GPX-Daten nach Kinomap geladen, damit ich im Winter im Folterkeller meine gewohnten Strecken fahren kann. Natürlich klappt der Plan nur, wenn irgendwann das E60 wieder repariert ist. Die Hoffnung und Tunturi sterben zuletzt shades. Was gibt es sonst? Morgen geht es in der Stadtheide in das griechische Restaurant Poseidon, der Große lädt die Familie ein zur Feier des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung sowie der Übernahme in die arbeitende Bevölkerung. Es gibt schlechteres als ein Job beim Land NRW. Mal sehen, wie weit man einen Bauch dehnen kann wink.

Leider ist das Wochenende fast schon wieder vorbei, im Lotto gab es auch nicht den erhofften großen Gewinn,
Ralf

50. Radtour



50. Radtour

im Jahr 2020. Einerseits eine stolze Zahl, andererseits eine enttäuschende. Seit Anfang April bin ich auf den Straßen unterwegs und das ergibt somit durchschnittlich 13 Touren pro Monat. Das hätten viel mehr (ca. 70-80) sein müssen, aber leider hat mir das Wetter sehr oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ende Juni, Anfang Juli ging wochenlang nichts aufgrund von Wind, Regen, kühlen Temperaturen. Ich bin gespannt, ob ich dieses Jahr noch die 100 erreichen werde. Allerdings könnte Corona mir helfen: Normalerweise sind ab September wochentags nach Feierabend keine Radtouren mehr möglich, es wird einfach zu früh dunkel, wenn man erst gegen 18:30 Uhr im Sattel sitzen kann. Aber dank Home-Office kann ich bereits um ~16:30 Uhr auf Tour gehen und somit die Radsaison entsprechend in den Herbst verlängern. Zu der heutigen Tour: Fast wie immer, d.h. über Sennelager und Hövelhof nach Kaunitz, quer in Richtung Rietberg und zurück über Espeln, Ostenland und Sande. Es waren 63km in ruhigen 2:30h, die Beine waren schwer.

Morgen soll es in Richtung Beckum gehen, wenn ich früh genug aus dem Bett komme. Heute wurde ich durch den Wecker der Galaxy Watch geweckt, ein seltenes Erlebnis. Was Sonntag möglich sein wird, steht noch in den Sternen, das Wetter soll kühl und sehr regnerisch werden. Umso schöner wäre es, wenn das Ergometer E60 funktionsfähig wäre. Deshalb habe ich beim technischen Support von Sport-Tiedje angerufen: Der Defekt ist beim Hersteller gemeldet. Gedanklich: Das weiß ich! Und, habt ihr was von Tunturi gehört, haben die eine Info geschickt?? Das geht über das Portal von Tunturi, ich werde nachfragen. Auf Deutsch: Die werden nicht informiert, sondern müssen manuell nachsehen, wurde aber offensichtlich niemals gemacht. Verdammt noch mal, wieso macht ihr das nicht einmal pro Woche proaktiv?! Wo ist euer Servicegedanke, wann wird an den Kunden gedacht?! Der Anruf war heute Morgen, natürlich habe ich heute nichts mehr gehört. Für die Action-Cam Runcam 5 HD habe ich letzte Nacht noch eine Halterung für das Rennrad bestellt. Amazon wird morgen liefern, ich bin gespannt. Wenn ich meine Radtouren aufnehme, muss ich mich im Straßenverkehr vorbildlich verhalten und aufpassen. Es wäre blöde, wenn ich Verstöße online stellen würde wink.

Noch genau 4 Wochen bis Dänemark, wir sind U30 smile,
Ralf