Hölle Trauminsel



Hölle Trauminsel,

auf Kinomap gibt es aus Anlass der Adventszeit eine besondere Videoliste: Schöne Touren rund um die Welt. Die erste Etappe waren heute knapp 18km auf der Insel Bora Bora. Meine Güte war das anstrengend, vor allem, weil ich nicht wie der Depp der Nation und als Letzter dastehen wollte. Also habe ich kräftig in die Pedalen getreten und dadurch war es extrem anstrengend, Lohn meiner Mühen: 28 Minuten und Platz 30 von über 50 Teilnehmern. Ziel erfüllt und Hölle im Paradies wink. Aber es ist eine schöne Insel und die Gefahr der drohenden Erderwärmung wird einem drastisch vor Augen geführt: Wenn der Meeresspiegel noch ein wenig ansteigt, dann kann man nicht mehr dort fahren, wo ich virtuell gefahren bin. Anschließend habe ich erneut eine Tour rund um Malaga gemacht. Das Wetter war nicht so gut wie gestern shades, von daher hat es nicht so viel Spaß gemacht. Morgen geht es im Advent in die Alpen. Mit dem S17 brauche ich mir einen Alpenanstieg nicht antun.

Aber AsVIVA hat sich gemeldet, man hat mir zugesagt, die Ersatzpedale für das S17 mit Prio zu schicken und ich solle mich melden, wenn binnen 5 Tagen keine Lieferung ankommt. Schauen wir mal. Die beiden neuen Kameras von Blink sind installiert und zudem in FHEM eingebunden. Da ich jetzt ein zweites Blink-Syncmodul betreibe, musste ich eine zweites Device vom Typ BlinkCamera anlegen und über das Attribut network die ID vom neuen Modul zuweisen. Klappt aber gut, nur die Blink-Mini liefert keine Temperatur. Gut, bei 27€ für eine solche Kamera kann man nicht alles erwarten. Ich habe immer noch keine Idee, was ich mit diesen Kameras machen soll. Was kann ich noch überwachen?! Ein Szenario könnte sein: Wenn wir im Urlaub sind, überwacht die Mini den Flur oder das Wohnzimmer. Rührt sich was, bekomme ich einen Videoalarm. Solange allerdings die Kinder noch bei uns wohnen, macht das wenig Sinn. Vielleicht nehme ich mich beim Kellersport auf grin. Ansonsten sehne ich bereits innig wieder das Wochenende herbei, gut, dass ich am Freitag nur 3,5 Stunden arbeiten werde.

An kurze Wochen könnte man sich gewöhnen,
Ralf

PS: Gladbach kämpft gegen Inter um den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Derzeit steht es 1:1 und es sieht gut aus!

Beinahe spanisches Wunder



Beinahe spanisches Wunder,

ich habe eine virtuelle Radtour von Malaga aus gemacht. Es ging 61km in Richtung Westen und zurück. Der Kollege hat seine Tour frühmorgens mit aufgehender Sonne aufgenommen, wunderschön und hügelige Gegend. Hat mir gefallen. Aber es hat eine spanische Auferstehung gegeben shades. Nach rund 20km bin ich auf Rang 5 zurückgefallen und konnte nicht mehr mithalten. Auf einmal erging es dem Konkurrenten auf Platz 4 ebenso, ich kam immer näher und nach 30km hatte ich ihn. Im Ziel hatte ich über 1km Vorsprung. Aber das Wunder ging weiter, Platz 3 schwächelte, aber leider kam das Ziel immer schneller näher und ich bin nur gut 600m hinter ihm angekommen. Hätte ich nicht das S17, sondern das E60 gewählt, hätte ich beide geschlagen und sogar Platz 2 angreifen können. Warum? Wie bekannt wird von Kinomap der Widerstand beim S17 nicht geregelt. Den muss ich manuell steuern, was ich in den Hügeln aber nicht mache (es ist einfach schön, wenn man immer mit gleicher Belastung treten kann). Dadurch habe ich in den Bergen aber keine Chance und falle ab. Das E60 hat den interaktiven Modus und der Widerstand wird gemäß Topologie gesteuert.

Togal, denn fast wäre es zu keinem Training gekommen. Ich habe den ganzen Tag geschwächelt, Müdigkeit, Kopfschmerzen, bei jeder Zigarette einen Hustenanfall (jaja, keine Kommentare bitte wie: Dann lass doch das Zeug wink) und nach Feierabend bin ich in einen Tiefschlaf auf dem Sofa gefallen. Es war mir aber auch nach dem Abendessen (Reste vom Mittag: Chinesisch! Einfach extrem lecker das Zeug) zu blöde die Serie abreißen zu lassen. Brav bin ich in den Folterkeller gestiegen, zum Glück, denn trotz Schwäche lief es echt gut auf dem Spinning Bike. Von Amazon ist die Hülle für das LG Velvet gekommen, passt gut und das neue Handy ist somit gut geschützt. Es rutscht auch nicht mehr auf glatten Flächen. Zudem sind die weiteren Blink-Kameras (inkl. Sync-Modul 2) geliefert worden. Schon erstaunlich, was man für ~100€ bekommt: Outdoor-Kamera 2, eine Mini und das Sync-Modul. Ich habe keine Ahnung, was ich mit den 2 Kameras machen soll. Verdammter Black Friday, man kauft Sachen, die man eigentlich nicht braucht. Vielleicht überwache ich den Stellplatz von oben vom Spitzboden. Sozusagen eine stationäre Drohne grin.

Damit werde ich mich nun beschäftigen,
Ralf

Frauen-RaBo



Frauen-RaBo,

ich habe wiederum an einer Frauen-Tour teilgenommen, immerhin kann ich dann mithalten wink. Bei den männlichen Profis (und auch guten Amateuren!) wäre das extrem frustrierend. Von und in Frankreich gibt es unheimlich viele Videos auf Kinomap, was kein Wunder ist: Erstens ist es eine französische App und zweitens ist Frankreich die Radnation schlechthin. Heute gab es die 'Classic féminine Vienne-Nouvelle-Aquitaine' über ~112km. Die habe ich in 3:04h geschafft, ganz ordentlich. Ich bin knapp hinter DirkHH gelandet, er hat mich um genau 14! Sekunden geschlagen. Bis 7km vor dem Ziel lag ich vor ihm, aber dann ging nichts mehr und ich musste abreißen lassen. Andererseits hat mich gewundert, wie gut ich durchgehalten habe. Das hätte ich nach dem gestrigen Tag nicht vermutet. Anscheinend ist mein Körper nicht so leistungsfähig nach dem ersten längeren Training. Da Freitag ein Samstag war, war mein Schwächetag gestern und heute ging es wieder gut. Mal sehen, was morgen abgeht. Da steht das S17 wieder auf dem Programm.

Das Doppel aus Entfeuchter und kalter Winterluft (aktuell -3 Grad!!!) leistet großartige Arbeit. Aktuell liegt die Luftfeuchtigkeit im Folterkeller bei 65%, das habe ich noch nie gescha. (Zu) langsam trocknet der Kellerraum aus. Vermutlich wird das länger dauern, da die Feuchtigkeit überall enthalten ist: Wände, Teppich, Klamotten, Sportmatten etc. Aber ich habe Geduld und einen langem Atem. Beim Formel 1-Rennen in Bahrain hat einem der Atem geschockt: Gleich zu Beginn ist Grosjean in die Leitplanke geknallt, der Bolide ist zerbrochen und in einem Feuerball aufgegangen. Dass das jemand überleben konnte, und zwar glimpflich, ist ein Wunder. Was heutzutage an technischer Sicherheit möglich ist, ist unglaublich. Samsung Health habe ich bezwungen. Der magische Trick ist eigentlich ganz einfach: Wenn das Login hängt, einfach die App beenden, neu starten und das Login überspringen. Irgendwie ist man nämlich im Hintergrund trotzdem eingeloggt und alles geht. Jetzt habe ich nur noch 2 offene Punkte (Verbindung der Galaxy Watch und vom Mi-Band 4) und die Migration vom G7 auf das Velvet wäre abgeschlossen. Hat bis jetzt erstaunlich reibungslos funktioniert. Der Velvet-Akku hält übrigens deutlich länger als der vom G7.

Insofern eine gute Investition,
Ralf

Velvet-NL-Amazon-AsVIVA-BMG



Velvet-NL-Amazon-AsVIVA-BMG

mit dem LG Velvet habe ich mich angefreundet, ich finde es doch schneller als das G7, das Display ist gut und der Fingersensor vorne ins Gehäuse integriert hat auch Vorteile. Nur die abgerundeten Seiten mag ich nicht. Ich hatte das bereits vor einigen Jahren beim S7 Edge von Samsung und wir wurden nie Freunde. Die Health-App von Samsung will einfach nicht starten, nach dem Login sieht man ewig die Eieruhr und es passiert nichts. Somit ist die Handy-Migration noch nicht vollständig abgeschlossen. Aber ich habe Zeit, die Portierung der Mobilnummer erfolgt erst am 16.12 und bis dahin werde ich alles erledigt haben. Am Morgen bin ich durch das südliche Holland und das nördliche Belgien gefahren. Es war eine ganz schöne Tour (93km in 2:30h), aber virtuell reicht mir aus. Ich muss die Region nicht live in Farbe sehen. Dazu ist es zu platt und zu langweilig... Andererseits, es war dennoch sehr anstrengend, was aber eher an mir liegt. Das war der 11. Trainingstag in Folge und meine Beine sind müde. Mal sehen, wo ich morgen fahren werde. Bergetappen sind aber nicht drin shades. Vielleicht weiche ich auf Polen aus,

Auch bei Amazon erlebt man immer mal wieder neue Dinge. Heute konnte ich im Status bei einer Bestellung sehen: Nicht zustellbar. In den Details: Paket ist beschädigt und wird an Absender retourniert. Ich habe sofort erneut bestellt (es handelt sich um Weihnachtsgeschenke), aber das zu einem höheren Preis. Na gut, sind nur 2,20€ und wird mich nicht umbringen, aber mir geht es ums Prinzip (OWL-Sturkopf halt wink). Wenn die Ware beschädigt ist, warum schickt man mir nicht einfach zum gleichen Preis die Sachen erneut?!?

Bei mir herrscht mittlerweile eine größere Unzufriedenheit mit AsVIVA! Anfang Oktober hatte ich die defekte linke Pedale bemängelt und man hatte mir Ersatz zugesagt. Der ist bis jetzt aber nicht eingetroffen, obwohl ich bereits nachgefragt hatte. Vor drei Tagen ist die zweite Nachfrage erfolgt, bis jetzt hat man nicht reagiert. Ich fühle mich verarscht mad! Wenn man keine Ersatzpedale schicken kann oder will, dann soll man es sagen. Aber nicht den Kunden vertrösten und veräppeln! Fußballerisch war es eine gespaltene Angelegenheit, mein SCP hat in Karlsruhe verloren. Dabei war man optisch überlegen, in der 2. Halbzeit lief der Ball gut, hat aber auf den letzten Metern vor dem gegnerischen Tor keinen Zug entwickelt. Ich kann mich nicht erinnern, auch nur eine echte Torchance vom SCP gesehen zu haben. Gefühlt hätten meine 2er-Lieblinge noch 10 Stunden spielen können und hätten kein Tor geschossen. Da der KSC zudem noch zwei Mal das Aluminium getroffen hat, geht der 1:0-Sieg in Ordnung. Ganz anders dagegen meine Gladbacher, im Abendspiel hat man Schalke mit 4:1 aus dem eigenen Stadion geschossen. Ein schöner Sieg! Und S04 ein Schatten seiner selbst, mir tun die Schalke-Fans leid (davon gibt es auch in der Firma einige). Es ist aber eher auch ein Elf der Namenlosen, bis auf Marc Uth hat mir kein Schalker Spieler etwas gesagt.

Inhaltsschwerer Beitrag, es macht Sinn, sich vorher zu überlegen, was man schreiben will,
Ralf

Velvet



Velvet,

zunächst gab es am frühen Morgen einen Aufreger. Ich habe die Zustellung von SIM-Karte sowie neuem Smartphone genutzt, um gleichzeitig das Ident-Verfahren durchzuführen. In der Zustellungsmail von DHL hieß es dann aber: Aufgrund von Corona kann Ident nur in den Filialen durchgeführt werden und mein Paket wird in der nächstgelegenen zugestellt, wo ich es abholen könne. Vor meinem geistigen Auge sah ich mich schon nach dem Mittagessen zum Frankfurter Weg fahren. Im Online-Tracking konnte ich aber auf einmal gegen 9 Uhr sehen: In das Zustellungsfahrzeug geladen. Prima, dachte ich mir, warte ich doch mal ganz geschmeidig ab. Und in der Tat, kurz nach 11 Uhr stand der gelb-rote wink Mann vor unserer Tür, ein Paket in der Hand und verlangte mein Ausweisdokument zu sehen smile. Nach dem Essen stand das Unboxing an: Das LG Velvet 5G sieht wirklich gut aus, ist eine Ecke größer als das G7 (Breite gleich, aber viel länger) und liegt aber trotzdem gut in meiner Hand. Durch die Rückseite aus Glas ist das Handy aber ziemlich rutschig und flutschte sofort auf dem Küchentisch hin und her. Ich hatte schon Sorge. Am Abend war die erste Aktion: Hülle bestellen.

Im Laufe des Nachmittags habe ich das Velvet in Betrieb genommen, subjektive Eindrücke: Nicht schneller als das G7, die Auflösung geringer (was man merkt, könnte aber auch an der Größe liegen), der Fingersensor ist nicht mehr hinten (was ich geliebt habe!), sondern vorne in das Display integriert, das Aufladen dauert ewig, dagegen war das G7 eine Rakete. Die Migration der Daten und Apps war eher durchwachsen, viel wird einem durch LG Switch abgenommen. Aber: Bei einigen Apps werden die Logindaten kopiert, bei einigen aber nicht und vor allem nicht die Konteneinstellungen in Android 10 selber (wie IMAP, CardDAV, Blink). Das musste ich mühsam App für App wieder einrichten. Ein richtiges Drama sind die echten Konten und Kreditkarten, Photo-TAN, Berechtigung eines neuen Handys etc pp. Auch die 3 Smart-Watches sind bei einem Handywechsel nicht einfach: Huawei ist vorbildlich, Mi sowie Samsung eher schwach. Aber im Prinzip habe ich alles geschafft. Ab morgen werde ich mich intensiver mit dem Velvet beschäftigen.

Zum Start des Tages: Ich habe noch kurz für ~45 Minuten gearbeitet, nach meinem gestrigen Geistesblitz ist das MDG-Problem gelöst und es gab noch ein merkwürdiges Meeting. Danach habe ich auf dem E60 gesessen und bin durch die Bretagne gefahren. Auch eine herrliche Gegend und vor allem ziemlich hügelig, es gab (zu) viele Steigungen zwischen 7 und 12%! Ach ja, die Tour ging über 83km in 2:31h auf der Mitte zwischen Brest und Nantes. Ich bin immer wieder beeindruckt, was für Regionen man mit Kinomap erkunden kann,
Ralf

PS: Eine Premiere, da Amazon mittlerweile ein Logistikzentrum in Paderborn hat, wurde eine gestern Abend erst aufgegebene Bestellung bereits heute ausgeliefert!

Schleswig-Holstein



Schleswig-Holstein,

ich habe auf dem S17 eine Tour südöstlich von Kiel gemacht, es sind Erinnerungen hoch gekommen amazed. Das Projekt vor 15 Jahren in Kiel, jede Woche ging es die 400km nach oben, das Strandhotel in Strande. Ich bin rund 54km vom Strand von Schöneberg über Preetz nach Bordesholm gefahren. Eine herrliche Tour und, da ich die Radtour bisher als Einziger gefahren bin, liege ich ganz locker ganz vorne smile. Ich habe übrigens 1:47h gebraucht, für das S17 ganz ok. Allerdings merke ich nach der 9. Tour(!) in Folge, dass die Beine müde sind. Umso passender kommt das längere Wochenende, in dem ich mich seit 17 Uhr befinde! Ich habe keine Ahnung, was ich in den nächsten 3 Tagen machen soll. Klar, Folterkeller, Ergometer oder Spinning Bike, aber sonst?!? Morgen kommt mein neues Handy, ein LG Velvet, ich werde beschäftigt sein. Apps sowie Daten vom alten Smartphone auf das neue übertragen, aber das geht mittlerweile ja einfach und schnell. Zudem beide Handys von LG sind, da mache ich mir keinen Kopf. Das wird rennen. Natürlich bin ich gespannt, wie mir das Velvet gefällt und vor allem wie lange der Akku hält.

Beim Black Friday habe ich erneut bei Amazon zugeschlagen: 2 weitere Kameras von Blink (die neue externe und eine Mini für das Haus) sowie eine neue Systemeinheit. Da derzeit ausverkauft, erfolgt der Versand erst im Dezember, aber das ist mir recht egal. Der Wassertank vom Luftentfeuchter war vorhin das erste Mal voll! Ein erstaunliches Ergebnis, da das Gerät erst seit rund 5 Tagen im Einsatz ist. Außerdem läuft der Entfeuchter nur rund 45 Minuten pro Tag. Das Gerät war eine der besten Investitionen in 2020! Neben meinen drei neuen Sportgeräten natürlich. Ich muss gleich mal in mich gehen: Wo will ich morgen virtuell fahren?? Wo in Europa war ich noch nicht? Italien würde mich reizen oder Schottland. Ein Traum wäre eine Tour entlang der Küste an der Algarve. Zu den 2 Kameras: Ich habe keine Ahnung, wo ich die installieren soll, was will ich überwachen? Vielleicht die Haustür? Und im Haus mit dem Mini der Folterkeller mit Blick nach draußen?

Werde ich mir morgen auf dem E60 überlegen,
Ralf

Providerwechsel



Providerwechsel,

alle 2 Jahre ist es bei mir soweit: Der Provider für den Handyvertrag wird gewechselt und dabei fällt für mich ein neues Smartphone ab smile. Dieses Mal wechsele ich von O2 zu sim.de und ich habe mich für ein LG Velvet 5G entschieden. Ich bin seit vielen Jahren ein sehr zufriedener Anwender der LG-Handys: Der China-Hardware (Huawei, Xiaomi usw.) traue ich nicht, Apple ist absolut überteuert und man ist in dem Universum gefangen, Samsung nimmt ebenso Mondpreise. Klar, das Velvet ist kein Highend-Gerät, sondern Mittelklasse, aber das sollte für mich trotzdem locker ausreichen: Kamera(s) interessieren mich nicht, dafür habe ich eine dedizierte Fotokamera, der Bildschirm ist mit 6,8" groß genug, die Höhe der Auflösung reicht mir, der Speed der x Prozessoren auch und die 128GB für meine Zwecke ebenfalls. Dazu habe ich demnächst noch 8GB pro Monat, im Zuge von Home-Office ist das eigentlich überdimensioniert.

In dem Zuge fiel auch noch ein neuer Vertrag für die Frau des Hauses ab, es ist schon erstaunlich, was man für 3,99€ pro Monat bekommt: 2GB Datenvolumen pro Monat, Flats für Telefon, SMS und EU. Jetzt will ich von ihr auch keine Meckerei mehr hören wink. Klar, einen Wermutstropfen gibt es: Ist im Netz von O2, aber man kann nicht alles haben. Maradona ist tot! Was für ein tragisches Leben, was für ein genialer Fußballer, der im Leben immer wieder ins Straucheln gekommen ist. Die WM 1986 war seine, der Höhepunkt seines sportlichen Lebens. Anschließend ging es nur noch bergab. Zu meinem Sport: 2 Stunden Sofasschlaf, im Moment bin ich einfach nur fix und fertig und zu müde. Anschließend bin ich trotzdem brav in den Folterkeller gestiegen und habe 1:51h im Sattel vom E60 gesessen. Ich habe eine Tour von Trier in Richtung Luxemburg gemacht, am Ende ging es auch durch den Zwergstaat. Es ging einen Fluss entlang (Mosel?), fast nur bergauf, war und ist eine wunderschöne Strecke. Auch diese könnte man im realen Leben durchaus mal fahren. Letztes Thema: Für den Luftentfeuchter von Comfee gibt es einen Alexa-Skill, den ich vorhin aktiviert habe. Leider kann man nur das Gerät ein/ausschalten, aber vielleicht kann der Skill in Zukunft auch mehr (z.B. Status abfragen oder Lüftergeschwindigkeit regulieren). Immerhin funktioniert das zuverlässig, besser als nichts.

18 Stunden bis zum Wochenende smile,
Ralf

Müdes E60



Müdes E60,

ein komischer Dienstag, ich war sportlich in einem ziemlichen Loch. Anstatt frisch und frei auf dem E60 treten zu können, habe ich mich ziemlich gequält. Die gestrigen Einheiten auf dem S17 waren anstrengender als gedacht. Ich habe auch getreten wie wild wink, weil es einfach lief. Ich bin vorhin meine eigene Tour rund um Hövelhof gefahren und zwar die lange Variante mit 47km am Stück. Anschließend bin ich erstmals durch Spanien gefahren, eine kürzere Tour von 26km westlich von Madrid. Ziemlich bergig ist es dort, das hätte ich nicht gedacht. Aber was interessant ist, Kinomap ist widerlegt: Es fahren mehr Leute meine langen Touren als die kurzen. Man sieht es der Strecke rund um Hovelhof, die gibt es in 2 Varianten: Die lange und aufgeteilt in 2 kürzere mit 27 bzw. 22km. Die lange Tour hat mehr Besucher. Das liegt genau auf meiner Welle, ich liebe lange Strecken ab 70km aufwärts, d.h. mindestens 2 Stunden auf dem S17 bzw. E60.

Ich wurde freundlich gebeten shades, meine Überstunden abzubauen. Bitte sehr, ab sofort mache ich in 2020 nur noch 4-Tageswochen. Am Freitag geht es los, ich habe frei. Schön wäre es, wenn die zwanghaften freien Tage im Sommer liegen würden. Im Winter ist das blöde, im Sommer könnte ich herrliche Radtouren machen und schöne Videos aufnehmen. Total egal, fahre ich halt im Folterkeller. Aber dadurch sind es nur 14 Arbeitstage bis Weihnachten, das ist sehr überschaubar. Was gibt es ansonsten: Wir bekommen einen Sonderbonus von der Firma, man wird nicht reich, aber es ist eine nette Geste und wir reden auch nicht von 3,50€. Ich würde es so formulieren: Die GoPro Hero 9 ist bezahlt smile. Außerdem: Wir optimieren aktuell für 2021 unsere KFZ-Versicherungen. Für mich (sehr wichtig! grin) scheint es bedeutend günstiger zu werden, da der Große alles für den ersten Tiguan übernimmt und ich aus 3 bestehenden Versicherungen das beste für nur noch 2 PKW basteln kann.

Was soll ich nur mit der vielen freien Zeit ab sofort machen?!? Klar, viel Sport, viele Filme auf Sky, aber das ist nicht tagesfüllend. Ich suche noch eine Beschäftigung, vielleicht einen Adapter für den Entfeuchter bauen,
Ralf

Spinning-Killer



Spinning-Killer,

mein Name ist Killer, James Killer. Mit der Lizenz zum Spinning wink. Im Ernst, tagsüber dachte ich, am Abend im Folterkeller geht gar nichts, die Beine müde und voller Schmerzen, ich völlig kaputt. Aber Disziplin ist mein zweiter Vorname und somit bin ich gegen 18:30 Uhr brav in den Sportkeller abgestiegen. Meine Wahl fiel heute auf das S17, habe ich ein paar Tage nicht benutzt. In den ersten Minuten dachte ich, das wird nichts und spätestens nach 30 Minuten brichst du ab. Aber, es wurde immer besser und am Ende wurden es 70km in rund 2:10h, ich hätte noch stundenlang weiter treten können. Mein Körper ist ein komisches, ein wunderliches Ding. Gefahren bin ich eine meiner dänischen Touren, die ich vorgestern auf Kinomap hoch geladen habe. Ich muss sagen: Mir ist eine Zaubertour gelungen, das Wetter war wunderbar, die Strecke super und das erneute Abfahren hat einfach Spaß gemacht. Ich hatte eine Tour von Dronninglund nach Voerså mit einem Abstecher nach Lyngså aufgenommen. Eine herrliche Tour, meine Wehmut ist gerade recht groß.

Der Entfeuchter leistet derzeit ganze Arbeit, ich habe geschwitzt wie selten. Ich teste momentan die Option 2 (während des Trainings läuft das Gerät nicht, sondern 30-45 Minuten danach) und die scheint die bessere zu sein. Das könnte aber auch am Wetter liegen: Wir haben Temperaturen knapp über dem Nullpunkt und, wenn man das Fenster öffnet, werden große Massen an feuchter Luft aufgrund der hohen Temperaturdifferenz sehr schnell nach draußen transportiert. Das Fenster dampft sozusagen. Das gilt auch für mich, wenn ich nach 70 Minuten eine kurze Pause auf der Terrasse mache (Gauloises und ich qualmen shades). Über Amazon kann man ja denken oder schreiben, was man will, aber die Zustellung ist einfach beeindruckend. Man bestellt und am übernächsten Tag spätestens hält man sein Paket in den Händen. Heute ist die neue elektrische Zahnbürste angekommen, eine Oral B. Und ich habe erst am Freitagabend bestellt. Im Job kämpfe ich mit SAP MDG 9.1, mein Migrationskonzept für multiple assignment will einfach nicht funktionieren, das Key Mapping ist anders als bei den bisherigen Kundenobjekten. Ich habe bald keine Idee mehr.

Aber, wenn ich eins im Leben gelernt habe: Es gibt keine Sackgassen und irgendwie geht es weiter,
Ralf

PS: Karl Dall ist tot. Der Typ hatte einen Knall, zumindest in seinem öffentlichen Leben, war aber amüsant. Von daher: RIP

Keller-Falcon



Keller-Falcon,

ich bin erneut bei den Frauen mitgefahren, die dritte Etappe der "Tour de Charente-Maritime féminin". Es ging bis nach Saintes, wo man nach knapp 60km am Ende auf einem Stadtkurs 5 Runden drehen musste. Dabei wurde auch gefilmt, wie eine Teilnehmerin vom Krankenwagen aufgesammelt wurde. Weniger schön und führt einem das Tempo, mit dem gefahren wird, drastisch vor Augen. Ansonsten war es aber eine sehr schöne Etappe, leider gibt es keine weiteren von der Tour. Ach so, für die ~98km habe ich 2:45h gebraucht, ziemlich ordentlich für einen Sonntag. Denn wie an den vergangenen Wochenenden musste ich leider erneut feststellen, dass meine Beine am Sonntag einfach nur fertig sind. Morgen wird das wieder anders aussehen. Der Entfeuchter musste im Folterkeller harte Arbeit leisten. Ich habe bis jetzt noch nicht den perfekten Modus für den Einsatz des Gerätes gefunden: Soll ich den Entfeuchter während des Trainings laufen lassen oder erst nach dem Training für eine halbe Stunde? Heute habe ich Option 1 getestet, bin aber nicht zufrieden mit dem Ergebnis.

Morgen werde ich Alternative 2 probieren und, wie in der Vergangenheit, während des Trainings in der letzten Einheit das Fenster weit öffnen. Wenn es draußen kalt ist, gibt es keine schnellere und bessere Senkung der Luftfeuchtigkeit. Es ist eine nützliche Spielerei, das Gerät mit der App fernsteuern zu können. Wenn rein gar nichts mehr geht, schreibt man vom Essen wink. Es gab erneut selbst gemachte Burger mit Pulled Pork, war natürlich richtig lecker und ich habe 3 von den Biestern vertilgt. Ach ja, zurück zu Kellersport und Kinomap: Black Friday ist toll, von dem App-Anbieter gab es einen Gutscheincode mit 20% Rabatt. Ich habe direkt das Jahresabo abgeschlossen und kann jetzt meine Oberschenkel für 5,33€ pro Monat quälen. Ein mehr als fairer Preis!!! Auf Sky haben wir einen wunderbaren Film gesehen, ein Roadmovie der besonderen Art: The Peanut Butter Falcon. Der Titel hört sich bescheuert an, macht aber Sinn, wenn man den Film gesehen hat. Unbedingt ansehen.

Leider ist das Wochenende wieder vorbei, die nächste 5-Tagewoche lockt shades. Was mich aufbaut: Es sind jetzt noch rund 3,5 Wochen bis zum Weihnachtsurlaub und zwischendurch muss ich noch 1 oder 2 freie Arbeitstage einbauen, um meine Überstunden zu reduzieren. Ich denke, damit kann man leben,
Ralf