Styrkeprøven



Styrkeprøven,

natürlich habe ich gestern noch herausgefunden, von welchem Event das Video Lillehammer nach Oslo bei Kinomap stammt. Es handelt sich um die Styrkeprøven, genauer gesagt die Lille Styrkeprøven. Bei der großen Ausgabe (Store) geht es von Trondheim nach Oslo, die letzte Etappe ab Lillehammer kann man aber auch einzeln fahren: Styrkeprøven. Die Teilnahme ist nicht ganz billig, zudem braucht man eine norwegische Radlizenz. Kann aber auch eine nur vorläufige sein (220NOK, ca. 20€). Jetzt rotiert natürlich mein Kopf, das wäre doch DAS Rennen für mich. In 2022 zunächst die kleine Tour (alles ist relativ mit 192km), in 2023 die große ab Trondheim mit 540km?!? Das würde mich unheimlich reizen, zumal wir in 2022 nach 8 Jahren mal wieder einen Urlaub in Norwegen planen. Natürlich in "unserem" Ferienhaus nahe Lyngdal. Dabei gibt es nur ein Problem: Von Lyngdal nach Lillehammer sind es rund 550km oder ca. 7 Stunden mit dem Auto. D.h. eine Teilnahme muss man ganz anders planen als mal eben von Karlshagen nach Neubrandenburg zu fahren, um mich mit meinem Rennrad für die MSR abzuladen.

Eine Planung könnte sein: Wir (Frau/ich) fahren gemeinsam von Paderborn nach Lillehammer, Übernachtung in dem Ort der olympischen Spiele von 1994, ich fahre die Styrkeprøven (das heißt übrigens Kraftprobe auf Deutsch), die Frau schaut sich gemütlich Lillehammer an, fährt mit dem VW-Elch nach Oslo, schaut sich die Hauptstadt an und holt mich im Ziel am frühen Nachmittag ab. Wir fahren dann gemeinsam die 350km nach Lyngdal. Ab Trondheim muss man allerdings noch mal komplett anders planen, aktuell habe ich keine Idee. Übrigens nehmen rund 6.000 Fahrer an der Tour teil! Dagegen habe ich auf dem S17 eine gemütliche Runde gedreht: 66km durch die südlichen Niederlande, total flach, total schnell. Trotzdem bin ich nur auf Platz 3 von 4 Teilnehmern gelandet, ich bin völlig enttäuscht von mir shades. Morgen kommt das neue iPad an. Ich bin sehr gespannt, wie schnell die 8. Generation im Vergleich zur dritten ist. Hoffentlich bin ich nicht zu enttäuscht und die Videos mit den Radtouren laufen geschmeidig in allen Auflösungen (1080p kann man sich kaum mit dem iPad von 2012 ansehen). Zudem habe ich in der Tat ein Echo Show 8 bestellt, kommt ebenfalls morgen. Ich denke für 63€ kann man nichts falsch machen.

Es wird ein Tag der Pakete wink. Die Krönung wäre ein viertes Paket mit der Ersatzpedale von AsVIVA,
Ralf

uBlock Origin



uBlock Origin,

in der vorletzten ct war ein Artikel über empfehlenswerte Add-On's für den Firefox. Generell bin ich kein Freund solcher Tools, aber uBlock Origin habe ich installiert und bin wirklich zufrieden. Die Zahl der Pop-Up-Fenster hat drastisch abgenommen und gefühlt ist vieles schneller. Kellersport habe ich wie geplant betrieben: Ich bin die Radtour von Lillehammer nach Oslo zu Ende gefahren und es ist eine tolle Strecke. Aber ich habe allerhöchsten Respekt vor der Leistung des realen Teams, die sind die 192km in einem irren Tempo in einem Stück gefahren. Es muss sich aber um einen Wettbewerb handeln (ähnlich zur MSR?), denn die Räder hatten vierstellige Startnummern und unterwegs wurden andere Teams überholt. Zudem war der letzte Kilometer in Oslo mit Werbung am Straßenrand gepflastert und man hat sich an eine Zielankunft bei der "Tour de France" erinnert gefühlt. Gleich mal bei Google nach einem solchen Event suchen, vielleicht wäre das auch noch was für mich im echten Radleben.

Abgeschlossen habe ich den sportlichen Tag mit einer erneuten Etappe von unserem Dänemark-Urlaub. Ich bin zum zweiten Mal von Hals nach Langholt und zurück am Limfjord entlang gefahren. In den ca. 75 Minuten waren meine Beine allerdings muskulärer Apfelmus. Morgen geht es wieder auf das S17, ich werde mir wohl eine flache Etappe aussuchen, um die Oberschenkel zu schonen. Bei Amazon beginnt morgen der Prime Day, mich würde ein Echo Show 8 reizen. Ich brauche zwar keinen weiteren Echo, aber bei 50% Rabatt werde ich schwach. Das wird dann halt der (besser das?!? wink) Urlaubs-Echo und fährt zur Premiere mit nach Ahlbeck. Bisher habe ich dafür den Show 5 genutzt, aber der steht im Kellerbüro. Auf Sky haben wir den Film Midway gesehen, eher enttäuschend und noch nicht einmal von den Effekten her beeindruckend (weil zu offensichtlich künstlich). Diese 150 Minuten kann man sich echt sparen. Worauf ich wahrlich keinerlei Lust habe: Job. Es ist erschreckend, wir sind erst seit 5 Wochen zurück aus Dänemark und ich fühle mich bereits wieder urlaubsreif. Normal ist das nicht frown.

Aber ich habe mir vorgenommen pünktlich um 16 Uhr in den Feierabend zu gehen,
Ralf

Norge-Opfer



Norge-Opfer,

ich bin mit der Tour von Lillehammer nach Oslo angefangen und habe aktuell 126km hinter mir (von ca. 192km). Es macht echt Laune, auch wenn sich die Kollegen besser einen sonnigen Tag ausgesucht hätten. Bei Regen und Wolken macht das auch auf einen Ergometer nicht 100% Spaß. Was aber Wahnsinn ist: Ich schaffe es auf dem E60 gerade mal, deren Geschwindigkeit in der Realität mitzuhalten (ca. 40km/h). Irre, was die in den Bergen von Norwegen geleistet haben! Natürlich liegt das nur daran, dass die im Team gefahren sind wink. Ach ja, bisher habe ich 3:21h gebraucht, die restlichen 66km werde ich morgen fahren. Vielleicht fahre ich zusätzlich meine Tour am Limfjord entlang vom letzten DK-Urlaub. Es ist schön, wenn man vorher weiß, was hinter der nächsten Kurve lauert shades. Mittlerweile bin ich soweit einen vollen Account bei "Kinomap.com" zu bezahlen, für 12 Monate zahlt man ca. 7€ pro Monat, die sich wirklich lohnen. Eine Monatsmitgliedschaft mit Video-Uploads zu "bezahlen" ist mir auf Dauer zu anstrengend. Zumal ein Video mindestens die Qualität Gut haben muss. Das ist bei mir aber nicht immer der Fall, warum auch immer.

Die Bestellung bei saturn.de ist immer noch nicht storniert, aber das ist mir auch egal. Ich habe bei BNP die Finanzierung nicht durchführen können und somit ist m.E. der Vertrag hinfällig. Und wenn alle Stricke reißen, habe ich noch die 14-Tage-Widerrufsrecht. Jetzt warte ich auf die Lieferung von Amazon, sollte am Dienstag ankommen. Laut Tests ist die 2020er-Ausgabe vom iPad wesentlich leistungsfähiger als das iPad von 2019. Wie soll man das erst mit meinem iPad der 3. Generation vergleichen?!? Ich gehe fest davon aus, dass die Ruckler bei der Videowiedergabe der Vergangenheit angehören. Was gibt es zudem: Herbst, kein goldener Oktober in Sicht, das Wetter ist grausam. Dabei steht unser Urlaub auf Usedom/Ahlbeck direkt vor der Tür. Keine 10 Tage mehr bis mein Urlaub anfängt, noch ca. 12 Tage bis zur Abfahrt auf die beste Insel der Welt. Langsam kann ich mir Gedanken machen, was wir in den 9 Tagen vor Ort machen können. Vor allem drehen sich meine Gedanken rund ums Essen: Am ersten Abend zum Griechen in Ahlbeck?!? Klar! Einen Abstecher nach Karlshagen zum Stella del Lago? Warum nicht. Oder in die Pommernstube in Trassenheide? Das macht eigentlich nur bei gutem Wetter und draußen sitzen Spaß.

Aber schön, dass man sich solche Gedanken machen kann und nicht an den Job denkt,
Ralf

Finanzierungshorror



Finanzierungshorror,

ich will unbedingt ein iPad der neusten 8. Generation haben. Warum? Weil ich das virtuelle Training mit einem Tablet und Ergometer bzw. Spinning Bike einfach nur genial finde, es aber aufgrund ruckelnder Videos mit dem iPad von 2012 keinen Spaß macht. Prima dachte ich mir, bei Saturn.de bekommt man das Gerät mit einer 0%-Finanzierung (nicht, dass ich die Finanzierung nötig hätte, im Gegenteil. Aber wenn ich Geld für null Prozent bekomme, dann nehme ich das natürlich mit). Die Finanzierung geht über BNP und man könnte sich online identifizieren, indem man Ausweisdokument und sich selber fotografiert. Das hat bei mir aber absolut nicht geklappt, nach 10 Versuchen durfte ich nicht mehr mitspielen (weil ich nur einen Reisepass, aber keinen Personalausweis habe?!?). Eine Alternative wäre per PostIdent und Vertrag ausdrucken. Dazu habe ich aber keine Lust, ich fahre doch nicht mit dem Auto, um online etwas einzukaufen... Das Ende vom Lied: Ich habe meine Bestellung widerrufen und bei Amazon.de bestellt. Dort kann man einfach per Klick mit 5 Monatsraten einkaufen. Natürlich ohne jegliche Mehrkosten. Tja, Saturn und BNP, euer Verfahren ist einfach dämlich und ihr habt mich nicht als Kunden!

Der Arbeitstag war krude, direkt am frühen Morgen habe ich einen Incident hinsichtlich MDG bekommen und mich den ganzen Tag damit beschäftigen dürfen mad. Dabei hatte ich völlig andere Pläne, d.h. Bugfixes nach Upgrade bearbeiten und endlich ein Projekt voranbringen. Hätte hätte Fahrradkette... Zur Belohnung habe ich mir nach Feierabend um 15:20 Uhr einen Whisky gegönnt. Brav war ich auch im Folterkeller, es ist heute das E60 von Tunturi geworden. Ich bin meine eigene Tour in Dänemark virtuell gefahren (über Langholt sowie am Limfjord entlang), das waren aber nur 46km in 1:20h. Daher bin ich erneut die 24km in Belgien gefahren und stehe danke E60 auf Platz 1 smile. Morgen werde ich mich Lillehammer nach Oslo hingeben, mal sehen, ob ich die 192km auf dem E60 schaffen werde. Was mir aufgefallen ist: Mein Rennradsattel auf dem E60 ist deutlich kompatibler mit meinem Hintern als der Sportsattel von AsVIVA. Ich habe erheblich länger ohne Schmerzen durchgehalten. Aber das Training mit den neuen Geräten ist wesentlich intensiver als mit dem alten AL2 oder dem alten Spinning Bike. Ich werde fit ohne Ende mit dicken Oberschenkeln aus dem Winter kommen shades.

Das neue iPad kommt am Dienstag, das wird ein Genuss,
Ralf

Kurzer S17-Prozess



Kurzer S17-Prozess,

es wird eine kürzere Story, ein kurzer Beitrag, ein trostloser Tag im Oktober. Manchmal muss man die Reißleine, die Notbremse ziehen, wenn man erkannt hat, dass es in der Art und Weise nicht weitergeht. Das habe ich gemacht und mit dem Chef gesprochen, mitunter muss man sich selbst schützen. Ein Unterfangen muss eine gewisse Aussicht auf Erfolg haben, sei diese auch noch so gering. Aber, wenn es aussichtslos ist, dann reibt man sich auf und hat trotz aller Bemühungen keine Chance. Das ist der Fall und ich habe das Fazit gezogen: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ein erster Effekt ist eingetreten: Auf dem Spinning Bike habe ich, anders als noch gestern, kaum über das Thema nachgedacht und einfach hart getreten. Ich bin eine Flachlandetappe durch Belgien gefahren. Wenn das Land schon Corona-Sperrgebiet ist, dann wenigstens virtuell wink. Es war eine wunderschöne Tour über 62km in knapp 2 Stunden, hat viel Spaß gemacht.

Es wundert mich weiterhin, wie anstrengend das auf dem S17 ist. Ich bin am Ende einer solchen Tour extrem nass geschwitzt sowie fix und fertig. Was mich auch wundert: Ich nutze auf dem S17 einen Zweit-Account bei Kinomap, der eigentlich nur 7 Tage gültig ist. Das war heute der 9. Tage in Folge, mal sehen, ob der Account morgen auch noch aktiv ist. Falls ja, gibt es eine erneute Tour auf dem S17, falls nein, fahre ich mit dem E60 (damit nutze ich den anderen Account mit der Tunturi-App). Ansonsten laufen alle Vorbereitungen in Richtung Urlaub: Die erste Rate für den Dänemark-Urlaub in 2021 wurde bezahlt, die Zeitungsnachsendung für Ahlbeck habe ich beauftragt und in exakt 2 Wochen stehen wir kurz vor Abfahrt. Nur das Wetter muss besser werden, wir haben tiefsten Herbst: Viele Wolken, Wind, Regen sowie relativ kühl. In Ahlbeck erwarte ich: Kein Regen, keine Wolken, viel Sonne und vor allem ein paar Grad mehr. Sozusagen ein goldener Oktober, den hatten wir bislang nicht.

Noch 17 Stunden bis Wochenende,
Ralf

Feuerstein



Feuerstein,

ein Genie ist mit 83 Jahren von uns gegangen, ein Gigant, die Show Schmidteinander ist eine Legende und ein Highlight im deutschen TV: Herbert Feuerstein ist tot frown. Er hat u.a. die Sendung getragen und sein hintergründiger Wortwitz war einfach Wahnsinn. Schade, RIP. Bei meinen Videos mit den Radtouren habe ich ein Experiment gewagt: Aufgenommen werden die Touren von der Runcam 5 HD mit 60fps. Mit VLC habe ich die Wiederholrate durch Konvertierung auf 30fps gesenkt. Zwei positive Affekte: Die Dateigröße ist natürlich wesentlich geschrumpft (um ca. 33%) und gefühlt werden die Videos auf dem iPad flüssiger wiedergegeben. Ich bin mir noch unsicher, ob die Videoqualität darunter gelitten hat. Gefühlt ist die Qualität mit 30fps leicht schlechter, aber das kann auch subjektive Einbildung sein. Die Konvertierung kostet natürlich einige Zeit und Rechenpower, grob doppelt so lange, wie die Laufzeit eines Videos ist. Von daher weiß ich noch nicht, ob ich die Konvertierung vor dem Upload nach Kinomap.com immer machen oder bei der ursprünglichen Aufnahme bleiben werde.

Was mir noch ein weiteres Rätsel ist: Bei den meisten hochgeladenen Videos ist die maximale Auflösung in Kinomap anschließend nur 720p und nicht 1080p wie in meiner Aufnahme. Warum reduziert Kinomap meine Auflösung?? Bisher habe ich es nur bei zwei Uploads (Flauenskjold) geschafft, dass es bei den 1080p bleibt. Arbeitet im Hintergrund ein manueller Videoadmin, der aufgrund der Videoqualität entscheidet, was in 1080p angeboten wird und was nicht?! Ich habe noch kein Muster erkannt. Heute habe ich zwei virtuelle Touren auf dem AsVIVA S17 geschafft: Meine eigene Tour über den Bauernkamp (mit 720p wink) und eine kurze Tour mit knapp 24km in Belgien. Warum?!? Keine Ahnung, die 24km passten prima in meinen zeitlichen Rahmen und es war eine flache Etappe. Morgen werde ich mal wieder das E60 bemühen. Es ist prima, wenn man bei allen Gerätetypen nagelneues Equipment hat und abends frei nach Lust und Laune entscheiden kann, was man wo macht. Hauptsache virtuell shades. Was seit circa 2 Monaten viel zu kurz kommt, sind die Hantelbank sowie das Rudergerät. Wahrscheinlich müsste ich wieder mit 34kg beginnen cry.

Aufgrund einiger Tendenzen im Job werde ich heilfroh über das Wochenende sein, der Spaßfaktor ist derzeit sehr gering,
Ralf

Kontrollleuchte



Kontrollleuchte,

man sitzt gegen 6:50 Uhr im Tiefschlaf im VW-Elch und freut sich auf die Fahrt nach Blomberg wink, fährt die ersten Meter und langsam dringt es zum Gehirn durch: Da leuchtet ein gelbes Kontrollsymbol im digitalen Kombiinstrument, das war gestern noch nicht da. Die Synapsen glühen, was bedeutet das, das Symbol sieht aus wie ein Motor?!? Ich bin zum Schluss gekommen: Gelb, nicht Rot, keine unmittelbare Gefahr(??), zudem kein Blinken, der Motor hört sich ganz normal an, der Tiguan fährt ganz normal. An der ersten Ampel einmal den Wagen aus und wieder an, immer noch die Leuchte. Ich bin dann einfach weiter nach Blomberg gefahren und habe auf dem Firmenparkplatz schnell das dicke Handbuch studiert. Irgendetwas mit Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage , aber schlau geworden bin ich nicht aus den Anmerkungen. Nach Feierabend wieder die gelbe Kontrollleuchte... Da nichts zu hören, nichts am Fahrgefühl zu bemerken war, bin ich einfach wieder nach Hause gefahren. Da ich in den nächsten Tagen wieder im Keller-Home-Office bin (zum Glück, im Büro in Blomberg zu sitzen, ist nicht mehr mein Ding), werde ich morgen den Elch starten und beobachten.

Sollte das Symbol weiter leuchten, werde ich nach Feierabend um 16 Uhr zum VW-Händler fahren. Ich hoffe nur, es ist kein Marderbiss. Bisschen komisch ist das schon: Montagabend den VW-Elch abgestellt, keinerlei Probleme, am nächsten Morgen das Symbol. Über Nacht also, Marderzeit... Es hat Rückmeldungen gegeben! Von AsVIVA werde ich eine neue linke Pedale bekommen und der Techniker für die Reparatur vom Tunturi E60 kommt nächste Woche vorbei. Aktuell habe ich das Gefühl, alle losen Ende lösen sich auf und alles wird gut smile. Ich habe trotz Kontrollsymbol im Folterkeller Sport betrieben. Mit dem S17 bin ich durch Dänemark gefahren. Ich finde es nach rund einer Woche immer noch interessant, wie realistisch (in sportlicher Hinsicht) und vor allem anstrengend die virtuellen Touren sind. Auf das Video achte ich kaum und versuche einfach nur vor der Konkurrenz ins Ziel zu kommen. Es war eine Tour südlich von Aalborg, erstaunlich hügelig.

Morgen wieder Kellerbüro, schön. Ich hoffe, das bleibt bis zum Urlaub so,
Ralf

56km Norge



56km Norge,

ich bin am Abend durch Norwegen gefahren, 56km östlich von Oslo. Es ging permanent die Berge hinauf und herunter, es war echt anstrengend. Zudem habe ich erstmals die Erfahrung machen müssen, virtuell nicht schneller gefahren zu sein als die Kollegen auf ihrer realen Radtour (1:55h im Regen(!) vs. 1:58h). Am Ende wusste ich, was ich im Sattel geleistet habe. Dabei war es eine beschissene Nacht, ich habe gerade mal gut 3 Stunden aus diversen Gründen geschlafen (verdammte Frauen im Haus!!!). Mir war es ein Rätsel, wie ich den Arbeitstag überstehen und zudem nach Rückkehr aus Blomberg noch die Trainingseinheit ausführen konnte. Anschließend bin ich komatös für eine Stunde auf dem Sofa eingeschlafen. Ich hoffe nur, ich kann kommende Nacht tief und fest im Bett schlafen. Morgen geht es erneut nach Blomberg, am Nachmittag haben wir rund 2 Stunden ein Abteilungsmeeting. Was freue ich mich... Ein Arbeitstag im Blomberg ist spooky und strange. Die 40km Fahrt mit dem VW-Elch sind ungewöhnlich, man kennt es einfach nicht mehr. Dazu immer mit Maske in den Gebäuden.

Am allerschönsten ist unterwegs die Musik! Die Soundanlage im Tiguan ist echt gut, die SD-Karte randvoll mit meiner geliebten Musik und die Anlage wird aufgedreht! Noch besser ist aber ein Arbeitstag im Kellerbüro, ich kann wesentlich konzentrierter und besser arbeiten. Und die ca. 1,5 Stunden Pendelei nerven einfach nur. Von Tunturi sind die Ersatzteile angekommen, es fehlt nur noch ein bestätigter Termin vom Techniker. AsVIVA hat sich wegen der defekten Pedale nicht gemeldet, ich bin leicht enttäuscht... Morgen ist auch noch ein Tag. Der Urlaub ist noch exakt 15 Tage entfernt, ich kann die Tage bereits riechen wink. Allerdings könnte Corona den geplanten Einkäufen in Swinemünde noch einen Strich durch die Rechnung machen. Ich hoffe einfach, weder Polen macht die Grenze nach Deutschland wieder dicht noch wir erklären Swinemünde zum Risikogebiet. Bis Ende Oktober muss das Virus einen weiten Bogen um Usedom und Swinemünde machen, was anschließend passiert, ist mir egal shades. Zigaretten in Deutschland sind echt teuer.

In 2020 gibt es noch einen offenen To-Do-Punkt: Wann soll ich die fehlenden 3 Radtouren bis zur magischen 100 fahren?!? Das Wetter ist unterirdisch,
Ralf

SAP-Rollout



SAP-Rollout,

alle Jahre wieder shades . Wie immer wird mit Oktoberbeginn das gleiche Stück aufgeführt: SAP-Rollout in weitere Landesgesellschaften. Dadurch war es für mich ein Arbeitstag mit 4,5 Stunden, weil es Probleme mit Kundendaten gegeben hat. Da ich für das zentrale MDG-System verantwortlich bin, hatte ich das Thema an der Backe und habe über den Tag verteilt die Änderungen freigegeben (zwischendurch habe ich in Häppchen zwei Filme auf Sky gesehen). Der letzte Request war erst gegen 19 Uhr erledigt cry. Zudem lief parallel der Produktivtest, morgen gehen die drei Länder im Realbetrieb live und wir führen Hypercare durch. Dazu ist die Anwesenheit vom gesamten HQ-Team in Blomberg gewünscht, somit darf ich morgen früh mit dem VW-Elch ins Lippische fahren. Nach rund 2 Monaten mal wieder kein Home-Office, was freue ich mich darauf wink. Aber außerdem hat es heute keinen Sport gegeben, wie sollte ich 3 Stunden Spinning Bike zwischen der Arbeitszeit unterbringen?!? Aber morgen wird wieder angegriffen! Ich will durch Norwegen fahren.

Apropos, ich habe eine Tour von Lillehammer nach Oslo gefunden, 192km durch die norwegischen Berge. Das werde ich mir an einem Samstag oder Sonntag zu Gemüte führen smile. Ich denke in ca. 5 Stunden sollte das geschafft sein. Ich habe endlich das Ferienhaus für den Sommerurlaub 2021 gebucht! Es ist doch das Haus in Vorupør bei DanCenter geworden. Nach langer Zeit will ich mal wieder an die Nordsee, wir waren zuletzt 2017 an der rauen Küste. Ich freue mich sehr auf den Urlaub, die Gegend scheint auch gut für Radtouren geeignet zu sein. Ich habe mir bereits ein paar nette Strecken (wie z.B. Richtung Thisted oder Hanstholm) ausgesucht. Auch will ich bis zum Limfjord fahren. Los gehen wird der Urlaub am 28. August, d.h. rund einer Woche später als dieses Jahr. Die Wiederherstellung vom Apple-Account ist erledigt, pünktlich(!) um 20:36 Uhr gab es einen Code von Apple, mit dem ich meine private Handynummer für die Zweifaktoren-Authentifizierung hinterlegen konnte. Das hat reibungslos geklappt, warum man dafür aber eine Woche warten muss, ist mir ein Rätsel. 1-2 Tage sollten auch ausreichen.

Ich bin gespannt, ob das Ersatzteil von Tunturi eintrifft und ob AsVIVA sich wegen der defekten Pedale meldet,
Ralf

Zwei Touren



Zwei Touren,

es war ein harter Sporttag mit dem E60, ich bin zwei meiner aufgenommenen Radtouren gestrampelt. Zunächst ging es über den Knøsen nach Flauenskjold sowie Voerså , anschließend bin ich das erste Mal über den Bauernkamp gefahren. Bei der dänischen Tour liege ich jetzt auf Platz 2, nur durch 7 Meter vom Platz 3 getrennt smile. Es war ein harter Kampf und mein linker Oberschenkel schmerzt auch jetzt noch. Aber diesen Tschechen wollte ich unbedingt schlagen wink. Auf Platz 1 liegt unerreichbar ein Franzose, der ist die Strecke mit über 50km/h gerast und hat m.E. sein Spinning Bike frisiert. Aber was ich absolut faszinierend finde: Die virtuellen Radtouren sind mindestens(!) so anstrengend wie die realen, gefühlt sogar noch härter. Zum einen spielt natürlich der Wettbewerbsgedanke eine Rolle, wenn der Gegner nur weniger Meter hinter einem lauert, tritt man weiter in die Pedalen. Zum anderen kann man sich nur auf den Sport konzentrieren und muss nicht auf Verkehr, Straßenbelag oder Wetterverhältnisse achten. Was ich auch sehr interessant finde: Das E60 hat definitiv einen Defekt, aber wenn ich das iPad benutze, bemerkt man den kaum. Außer, dass die angezeigten Wattwerte utopisch sind. Aber das Ergometer wird gesteuert und es ist anstrengend.

Der SCP hat in Heidenheim in einem recht schwachen Spiel nur ein 0:0 geholt, den Sieg verdient hätte keine der beiden Mannschaften. Dafür haben meine Gladbacher den ersten Sieg der Saison eingefahren und in Köln gewonnen. Wie sage ich immer: Schön, dass der FC Köln in der 1. Liga spielt, 6 sichere Punkte für Gladbach shades. Der nächste Urlaub in DK artet in Arbeit aus, seit einer Woche suche ich nach einem guten Ferienhaus. Ich kann mich einfach nicht entscheiden: Wohin, welche Gegend?!? Eher Nordsee oder doch mal wieder nach Aalbæk? Mich würde die Nordsee reizen und das Ferienhaus in Vorupør sieht gut aus. Mich stören nur ein paar Dinge: Man muss das Wasser bezahlen, Vermietung geht über DanCenter und der Preis ist im Vergleich zum letzten Sonntag 45€ höher. Keine KO-Kriterien, aber ich bin genervt. Morgen warte ich noch ab. Andererseits sieht die Gegend gut geeignet für Radtouren aus. Morgen ist SAP-Rollout, ab 9:30 Uhr muss ich aktiv werden. Mal sehen, ob und wann ich auf dem S17 sitzen werde. Momentan bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen Equipment im Folterkeller., dieses Jahr habe ich alle Geräte ausgetauscht. Ich denke, ich werde in Dänemark eine Tour machen. Oder vielleicht doch lieber in Schweden smile. Oder Norwegen?

Urlaub buchen ist Schwerstarbeit biglaugh,
Ralf