Beim Zeus



Beim Zeus,

nachdem ich letztes Jahr nach dem Besuch des griechischen Restaurants Zeus recht massiv enttäuscht war (der Grillteller fade und wenig bis nicht gewürzt), wollte ich dem Laden eine erneute Chance geben. Da Grillteller anscheinend nicht zur Kernkompetenz gehören, habe ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheit (Grieche=Fettester Grillteller wo gibt) umdisponiert: Als Vorspeisen warme Weinblätter (wirklich gut) sowie Saganaki (durchschnittlich, nicht lang genug im Ofen), als Hauptspeise ein Bifteki (ganz gut trotz schlechter Pommes. Anders zubereitet als gewohnt, Tomaten im Inneren, aber das muss nicht unbedingt schlecht sein). Als Fazit: Besser als letztes Jahr, aber das Poseidon in der Stadtheide ist um Klassen besser. Gibt es eigentlich griechische Mafia, die Gelder in Restaurants waschen muss?!? wink Mitunter hatte man den lieblosen Eindruck. Morgens wurde ich als Auskunftsbüro eingesetzt (sehe ich so aus?!?): Ich stehe auf der Terrasse und rauche eine blaue Gauloises, da fragt mich vom Weg im Vorübergehen jemand, wie man zum REWE kommt. Zurück von der Bäckerei Blunck (freundlicher, weil andere, ältere? Verkäuferin) werde ich gefragt, wo frau wohl die nächste Bäckerei finden kann.

Na gut, in beiden Fällen konnte ich helfen. Ansonsten war es ein verlorener Tag: Von frühmorgens bis abends feiner Nieselregen, es wollte einfach nicht aufhören. Es hat nur zu einem längeren Spaziergang gegen Mittag gereicht. Ansonsten sind wir stur in der FeWo geblieben und haben u.a. zwei Filme auf Sky gesehen: House at night, richtig gut, sowie Cats&Dogs 3, wer schaut sich diesen Mist eigentlich an?! OK, eine Antwort wüsste ich shades, aber der Quark war schwer erträglich. Die Sauna in Else ist repariert! War ich nach Ankunft am Sonntag noch enttäuscht (letztes Jahr wg. Corona keine Sauna, dieses Jahr defekt), konnte ich am Nachmittag einen Besuch in dem kleinen, aber feinen Spa-Bereich im Keller wagen: Große Dusche, 2 kleine Saunen (90°C und 75°C) und einen Ruhebereich. Ich bin glatt auf der oberen Saunabank eingeschlafen und völligst verschwitzt wach geworden. Die Stunde in der Sauna war schön und schreit nach Wiederholung. Morgen soll das Wetter besser werden und wir wollen Räder mieten. Ich denke ich werde wieder ein Mountain-Bike leihen.

Meine Tourvorstellung: An der Küste entlang bis Bansin, nach Mellenthin im Süden und in Richtung polnische Grenze zurück nach Ahlbeck. 50km würde ich gerne fahren, hoffentlich hält das untrainierte Weib durch dead,
Ralf

PS: Der Katenschinken aus dem REWE zum Frühstück war fantastisch! Warum gibt es den Schinken nicht in Paderborn???

20:10 Uhr



20:10 Uhr,

um 20:22 Uhr konnte man sich für die MSR 2022 anmelden (die Umbuchung der Anmeldung sowie auch Bezahlung aus 2020 bzw. Verschiebung auf 2021). Anders als bei den letzten beiden Buchungen habe ich es nicht geschafft frown, den ersten Block auch im nächsten Jahr zu buchen und musste auf den zweiten Block um 20:10 Uhr ausweichen. Nehmen wir es als gutes Omen: Bei meiner ersten Teilnahme in 2019 bin ich auch um 20:10 Uhr gestartet, die nächsten zwei Jahre mit Startplatz 20:00 Uhr sind wegen Corona ausgefallen, Fazit: Also findet die MSR 2022 im Mai definitiv statt!!! Das ist halt meine spezielle RaBo-Logik wink. Somit fahre ich hoffentlich am 27. Mai nachts rund um die Mecklenburger Seenplatte. Die Vorbereitung mit der Buchung der Ferienwohnung in Karlshagen vor und nach der MSR ist ja längst erfolgt. Bereits jetzt ist eine gewisse, große Vorfreude feststellbar. Kommen wir zu Usedom im Herbst: Es war ein durchwachsener Tag. Zum Glück konnte ich bis 6 Uhr schlafen, danach wurde ein bisschen auf dem Sofa abgehangen. Was mir bei dem Teil fehlt: Die Investition von ein paar € in Kissen und eine Decke.

Immer hart mit dem Kopf auf der Sofakante zu liegen, ist auf Dauer weniger spaßig. Kurz nach 7 Uhr bin ich zu Fuß mit den geliebten Schlappen zur Bäckerei Blunck gegangen, man wurde freundlich wie immer begrüßt. Wer Ironie findet, kann diese behalten wink. Die Brötchen sind knapp in Ordnung, allerdings kein Vergleich zu Emma, aber die Atmosphäre zu Kunden könnte man verbessern. Das Wetter war nach dem Frühstück noch in Ordnung, ein paar Sonnenstrahlen und wir sind am Strand entlang bis nach Polen gegangen. Die Idee hatten viele und das direkte Meeresufer war voller Menschen. Allerdings viele ältere, also solche wie wir confused. Junge Menschen sieht man kaum. Gut, das liegt auch an der Jahreszeit. Wir sind gut 7km gegangen, danach waren meine Beine müde. Ich habe Kondition ohne Ende, aber im Radsattel werden halt ganz andere Beinmuskeln trainiert als beim Gehen. Anschließend ging es noch in den REWE, das ist ein schöner Supermarkt. Wir haben alles wiedergefunden und genug Geld gelassen. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Der Film "Jim Knopf und die wilde 13" sowie 3 Stunden Schlaf.

Das ist bei mir immer so: Speziell in der ersten Urlaubswoche könnte ich nur schlafen, schlafen, schlafen,
Ralf

Bettflucht mit P



Bettflucht mit P,

man wird wach, schaut auf die smarte Uhr und sieht 6:52 Uhr. Voller P in den Augen bin ich nach unten gestürmt, auf der Treppe ahnte ich es schon: War das Sommer- oder Winterzeit?!? Es war natürlich noch die Sommerzeit und ich hatte genügend Zeit, mein Puls konnte nach unten gehen. In Ruhe einen Kaffee trinken, den VW-Elch holen, die Sachen soweit im Auto verstauen und langsam wurde auch der Rest der Familie wach. Exakt um 7:37 Uhr haben wir uns zusammen mit Sohn Nr. 2 auf die lange Fahrt gemacht, denn wir haben ihn in Hannover abgesetzt, was mich 24km sowie rund 30 Minuten gekostet hat. Egal, denn sonntags ist auf den Autobahnen vor allem um die Uhrzeit wenig los. Der größte Aufreger sind die wenigen LKW auf zweispurigen Abschnitten. Dann drängelt sich auf einmal alles. Somit war die Fahrt nach Hamburg, weiter nach Lübeck und ab auf die A20 ziemlich langweilig. Starken Verkehr gab es erst auf der Insel. Usedom steht m.E. ganz kurz vor dem Verkehrsinfarkt und das wird noch durch gesperrte B110 verstärkt.

Wir sind über Wolgast gefahren, am geliebten Karlshagen vorbei, und waren exakt 14:40 Uhr bei der Brise in Heringsdorf. Natürlich hatten wir unterwegs den obligatorischen Stopp bei McDonalds in Greifswald gemacht. Noch schnell nach Swinemünde fahren, Zigaretten und Soplica einkaufen. Vor 16 Uhr hatten wir die FeWo in Beschlag genommen. Es hat also alles super geklappt!!! Die Ferienwohnung (wie Else wink insgesamt) ist toll, leichte Abstriche in der B-Note im Vergleich zur spiegelverkehrten Wohnung, in der wir vor einem Jahr waren: Da direkt an dem Weg zum tollen Strand gelegen, ist die diesjährige FeWo unruhiger. Zudem fehlt das zweite Liegesofa. Stattdessen haben wir einen Sessel. Gegen 16:30 Uhr sind wir zum Strand und weiter in Richtung Leo gegangen, dank Winterzeit setzte langsam die Dunkelheit ein. Bei Leo haben wir draußen gesessen, was ein wenig kühl war. Aber die Fuhrmann's Pfanne war trotzdem lecker, auch wenn meiner Erinnerung nach die Preise erhöht wurden. Insgesamt kann man feststellen, dass Ahlbeck Anfang November richtig ausgestorben ist. Einige Restaurants sind bereits geschlossen und nach 18 Uhr ist man nahezu alleine auf den Wegen.

Was bei diesjährigen Wohnung super ist: Man kann das große Samsung-TV leicht von der Wand abziehen und kommt an das Kabel heran, es ist tatsächlich Sat-TV. Schnell das Kabel umstöpseln und der Sky-Receiver hat sofort funktioniert, wir können die Festplatte leer schauen. Auch das Internet funktioniert wie gewohnt schnell und stabil. Die Pläne für morgen sind unklar, sehr viel hängt vom Wetter ab. Zunächst werden 5 Brötchen bei Blunck geholt und anschließend geht es in den REWE: Störtebeker-Weizen und -Schwarzbier einkaufen! Ach ja, meine beiden Lieblingsvereine haben mich verwöhnt: Der SCP hat locker mit 4:2 in Karlsruhe gewonnen, zur Pause hat man bereits mit 4:0 geführt. Und meine Borussen haben die drei Punkte gegen Bochum geholt, ich bin zufrieden,
Ralf

Bettflüchtling



Bettflüchtling,

ich befinde mich bereits vollkommen im Urlaubsmodus. Was heißt das?!? Ich werde noch(!) frühzeitiger wach als sonst, heute war die Nacht bereits um 4:40 Uhr zu Ende, d.h. nur 4 Stunden Schlaf. Im Sommer ist das prima, weil man Sonnenaufgänge von Anfang an erleben kann (mit Wärme!), aber im Herbst/Winter ist das blöde. Egal, ich habe die Zeitung gelesen und erste Aktivitäten am PC durchgeführt. Außerdem war ich pünktlich um 7:30 Uhr im Folterkeller und bin zum zweiten Mal eine der Touren meiner geschätzten Damen gefahren: Ein Rennen südwestlich von Tours. Es ist echt komisch, wenn man gegen sich selbst fährt und am Anfang zurückliegt. Aber ich habe mich erfolgreich gegen mein Alter Ego wink gewehrt (die Ausdauer hat sich verbessert) und letztendlich meine Zeit verbessert. Es war allerdings anstrengend mit den ~112km in 3:02h. Erschreckend war aber, dass die Damen in der Realität(!) 3 Minuten schneller waren als ich in meiner idealen Welt. Ich werde die virtuellen Radtouren in den nächsten 11 Tagen vermissen. Wahrscheinlich komme ich mit einem Bierbauch zurück und muss zunächst 5kg abtrainieren.

Denn: Ich habe mich dagegen entschieden mein altes Rennrad mitzunehmen. Die Wetteraussichten sind nicht allzu gut und es steht in den Sternen, ob Radtouren auf Usedom möglich sein werden. Wir werden daher von Fall zu Fall entschieden und zwei Räder vor Ort mieten. Somit ist der VW-Elch noch nicht gepackt, die Sachen stehen im Wohnzimmer bzw. Flur und werden morgen früh schnell in dem Tiguan verstaut. Ich kann es noch gar nicht fassen, in gut 10 Stunden sitzen wir im Auto und fahren nach Ahlbeck! smile Was freue ich mich trotz November, trüben Wetteraussichten und fehlender Sonne. In 24 Stunden schreibe ich meinen ersten Beitrag aus der FeWo. Der Oktober bei Kinomap war hinsichtlich meiner Radvideos sehr gut: Die Einnahmen belaufen sich auf über 20€ und noch nie wurde so viel Zeit (über 217 Stunden) mit meinen Aufnahmen verbracht. Die erste Version der (natürlich japanisch angehauchten) Webseite vom Fräulein Tochter ist fertig: Hanja Of The Day. Übrigens habe ich auf dem E60 das neue Album von Ed Sheeran gehört, gefällt mir nicht. Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, ich bin absolut kein Fan von ihm und fand die vorherigen 4 Alben auch nicht gut. Mir ist es ein Rätsel, wieso er so erfolgreich ist.

Ab morgen bin ich MeckPom'ler, zumindest für 10 Tage,
Ralf

Urlaubskoma



Urlaubskoma,

ich habe zwar nicht alles geschafft, was bis zum Urlaub erledigt hätte werden sollen. Aber ich habe alles geschafft, was ich mir vorgenommen hatte shades. Nach einer letzten Rückmeldung beim Chef bin ich geradezu pünktlich um 15:15 Uhr in den Feierabend gegangen: Ich befinde mich im Urlaub!!! Nach dem obligatorischen Whisky bin ich natürlich auf dem Sofa in einen komaähnlichen Tiefschlaf gefallen und erst nach zwei Stunden wieder wach geworden. Der Körper hat einfach gesagt: Stopp, bis hierher und nicht weiter frown. Dadurch war es bereits nach 18 Uhr und die Sportzeit wurde knapp. Denn weil Blag Nr. 2 zu Besuch und erst gegen 20 Uhr eingetroffen ist, gab es ein sehr spätes Abendessen nach 20 Uhr. Bis dahin musste ich mit meinen Kellersport fertig sein. Somit hat es nur zu 52km in 1:20h auf dem E60 gereicht. Auf der Strecke in Polen habe ich es mir aber richtig gegeben, die Oberschenkel haben geglüht... War aber auch eine schöne Strecke.

Das E60 funktioniert weiterhin wunderbar und besser als vor meiner Reparatur. Natürlich nur, wenn man das erste Gebot beachtet: Du sollst nicht rückwärts treten!!! Nach den Spare Ribs mit Pommes ging es sofort an den PC: Der gebrauchte MAX!-Fensterkontakt von eBay ist geliefert worden und wurde in Betrieb genommen. Hat sehr schnell geklappt und funktioniert gut wie erwartet. Zudem habe ich für die Kurze auf meinem Root-Server ein kleines Eckchen für eine eigene Homepage eingerichtet. Sie kann sich dort austoben und macht nichts bei mir kaputt. An die bösen Jungens in der Welt wink: Es ist alles abgesichert (ssh, Apache, root etc.), Ihr braucht es gar nicht zu versuchen! Mein Plan für morgen: Viel Kellersport und ein paar Filme auf Sky, die Sachen packen und im Tiguan verstauen. Ich bin mir noch unsicher: Nehme ich mein altes Rennrad mit oder nicht?!? Ich würde gerne ein paar Radtouren auf Usedom machen. Dafür könnte ich mir aber auch Mountain-Bike vor Ort mieten. Kostet allerdings Geld und ist langsam...

Jetzt bleibt nur noch eins: Vorbereitung auf Ahlbeck und in wenigen Stunden sitzen wir im VW-Elch,
Ralf

Watts up



Watts up,

ich bin ein Radrennen westlich von Magdeburg (Ziel in MD) mitgefahren und einer der Fahrer auf dem Kinomap-Video hatte auf dem Hintern den Spruch stehen, fand ich witzig. So eine Radhose brauche ich auch wink. Aber die Jungens in dem Rennen haben ein irre hohes Tempo in die Felgen gehauen, ich bin (erneuter Stresstest) auf dem E60 zeitlich nur richtig knapp vor dem Videoersteller ins Ziel gekommen. Davor bin ich eine Strecke rund um Parchim gefahren, Einstimmung auf den Urlaub! War eine schöne Tour, wobei man eins sagen muss: HD-Auflösung wie bei Magdeburg kommt auf dem Android-TV nicht gut, die Artefakte sind echt gruselig. Ich habe übrigens das E60 wieder in den Regelbetrieb überführt, d.h. auf den Platz gestellt, auf dem bisher das ME500 stand. Somit habe ich den Fernseher optimal vor meiner Nase. Wenn Sohn Nr. 2 morgen zu Besuch kommt, wird das ME500 in die 1. Etage ins Zimmer vom Großen gewuchtet. Das kann man wörtlich nehmen, denn das Ergometer wiegt knapp 50kg und das ist selbst zu zweit viel über 2 Etagen.

Gestern ist übrigens eine Mail von den MSR-Organisatoren angekommen: Am Montag ab 20:22 Uhr kann man sich für die MSR 2022 anmelden. Hoffentlich bekomme ich einen Startplatz um 20:00 Uhr. Ich will unbedingt in der allerersten Gruppe fahren! Aber da wir am 1. November in Ahlbeck und somit nur wenig entfernt von Neubrandenburg sind, sollte dies klappen. Zum heutigen Arbeitstag: Ich hatte mir den halben Tag geblockt, um die Folien für das 1. SteerCo vorzubereiten. Was passiert?! Ich werde mit Kopfschmerzen wach, die den gesamten Tag nicht abgeflaut sind. Für normale Aufgaben und Support hat der Kopf noch gereicht, aber auf die Folien konnte ich mich absolut nicht konzentrieren. Ich habe den Task auf morgen geschoben. Kommen wir zum Aus- sowie Rückblick: DFB-Pokal war genial, meine Gladbacher haben die Bayern mit 5:0(!!!) nach Hause geschickt. Ein wahrhaftig historisches Ergebnis! Und ich habe nur noch ca. 17 Stunden bis zum Urlaub, irgendwann morgen zwischen 15 und 16 Uhr schalte ich das Firmen-Notebook aus und meinen Kopf für genau 12 Tage ab smile.

Was freue ich mich auf den Urlaub auf Usedom,
Ralf

Oberes Vogtland



Oberes Vogtland,

es ist komisch mit mir: Während der Radsaison gibt es nichts schöneres für mich, als mit dem Rennrad in der freien Natur unterwegs zu sein. Mich zieht dann absolut nichts in den Folterkeller. Aber wehe die dunkle Jahreszeit hat begonnen und man kann kaum noch draußen fahren: Dann gehe ich selbstverständlich in den Sportkeller und quäle mich auf Ergometer bzw. Spinning Bike. Und das auch selbst dann, wenn eine Radtour möglich wäre wie heute. Nach Feierabend hätte ich durchaus ca. 1-1,5 Stunden im Sattel vom Rennrad sitzen können, das Wetter war ganz gut: Viel Sonne, kein Wind und 15 Grad. Aber ich wollte nicht, ich wollte virtuell auf dem E60 fahren. Somit ging es nach dem Abendessen brav nach unten und mein E60 hat einen weiteren Stresstest erlebt: Eine Strecke durch das obere Vogtland mit rund 950 Höhenmetern. Erneut hat das von mir reparierte Bike von Tunturi prima durchgehalten und ich konnte kräftig in die Pedalen treten. Nach den 60km in 1:58h war ich ziemlich erschöpft. Morgen folgt der nächste Stresstest und nach erfolgreicher Prüfung geht das E60 wieder in den Regelbetrieb.

Das bedeutet: Das E60 kommt wieder auf den regulären Kellerstellplatz und das ME500 wandert nach oben. Momentan läuft der DBF-Pokalknaller zwischen meinen Borussen und den Bayern: Es steht 3:0 für Gladbach! Hoffentlich halten meine geliebten Spieler durch und gewinnen!! Gestern hatte ich mich noch aufgeregt: Ich hatte hier gerade die Zeilen geschrieben ich hätte bei Amazon zwei Xavax-Fensterkontakte bestellt, da kam vom Händler eine Mail: Vertan vertan, wir haben die Kontakte gar nicht im Angebot und stornieren daher die Bestellung. Für mich ist das Verarschung und Amazon sollte den Händler sofort aus dem Angebot schmeißen. In meiner Not (es gibt anscheinend keine Alternativen zu MAX!) habe ich bei eBay einen gebrauchten MAX!-Fensterkontakt gekauft. Ich denke irgendwann muss ich bei der Heizungslösung von MAX! auf einen anderen Hersteller wechseln. Das wird mit einigen Kosten verbunden sein und zeigt brutal die Nachteile der smarten Lösungen gut auf: Man ist auf Gedeih und Verderb auf den Hersteller angewiesen, wenn der nicht mehr kann oder will, hat man verloren.

Ich schaue weiter meinen Borussen zu, es steht jetzt 4:0 smile,
Ralf

E60-Stresstest



E60-Stresstest,

die Reparatur war insofern erfolgreich als dass man das E60 wieder als Trainingsgerät benutzen kann. Ich habe am Abend das Ergometer einem Stresstest unterzogen: 2 Radtouren durch Sachsen (hallo DaD²!), zunächst durch die hügelige Gegend zwischen Dresden und Pirna, anschließend östlich von Leipzig. Das E60 funktioniert generell erste Sahne, absolut laufruhig, es reagiert prima auf die Regelung von Kinomap (an den steilsten Anstiegen über 400 Watt(!), was mächtig in die Oberschenkel gegangen ist) und selbst die Messung vom Puls erfolgt mit der Lüsterklemme reibungslos. Man darf halt nur nicht rückwärts treten!!! Dann rutscht sofort der Flachriemen vom Laufrad ab. Oder kann es sein, dass sich ein neuer Riemen erst mal eingrooven, sprich einfahren muss? Ich werde die Sachlage beobachten und ab sofort wieder das E60 benutzen. Warum? Das E60 gefällt mir doch besser als das ME500, vor allem die sehr feinstufige Regelung der Watt-Belastung ist erste Sahne! Bei jeder Radumdrehung mehr oder weniger geht auch die Wattzahl hoch oder runter.

Beim ME500 (wie auch dem Spinning Bike S17, meine Vermutung: Gleicher Hersteller in China) fährt man in einer Umdrehungsbandbreite, d.h. ob man mit 70 oder 79 rpm fährt, ist völlig egal, es ist hinsichtlich Watt die gleiche Belastung. Erst ab 80 rpm springt das ME500 zu einer höheren Wattzahl und das gleich zu sprunghaft. Das ME500 werde ich im Zimmer vom Großen abstellen, das ist mein Ersatzgerät und kann solange von der Frau des Hauses verwendet werden. Ein wenig bin ich schon stolz auf die Reparatur, auch wenn meine Hände stärker leiden mussten. Ein Fensterkontakt von MAX! in der Küche ist defekt, es wird immer offenes Fenster festgestellt und das Thermostat regelt herunter. Das Problem ist: Die smarten Devices von MAX! werden nicht mehr hergestellt. Zum Glück gibt es eine Alternative namens Xavax, die man für 15€ pro Stück bei Amazon kaufen kann. Ich habe mir gleich 2 bestellt, eins kommt Als Ersatz ins Warenlager für die Zukunft. Hoffentlich funktionieren die Xavax-Kontakte mit FHEM und CUL. Ich denke schon. Am Freitag werde ich schlauer sein.

Damit bleibt nur noch eins: In 66 Stunden befinde ich mich im Urlaub! Das wird wie im Flug vergehen. Ach ja, mein VW-Elch bekommt doch keine Inspektion mehr vor dem Urlaub. Es ist absolut kein Termin frei. Aber ich denke, der Tiguan wird trotzdem nach Ahlbeck und zurück kommen wink,
Ralf

E60-Reparatur



E60-Reparatur,

da ich trotz eines wirklich stressigen Arbeitstages (Meetings, Calls, Eskalationen von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr!) noch genügend Energie hatte, habe ich mich vor dem Abendessen im alten Büro an das E60 gewagt. Da ich die linke Plastikabdeckung nicht abgeschraubt bekomme (muss ein geheimnisvoller Mechanismus wie bei Indiana Jones sein wink), habe ich den neuen Flachriemen durch die Kurbelöffnung ins Innere geführt. Hat ganz gut geklappt, auch die Montage und das Spannen des Riemens gingen gefühlt einfach vonstatten. Nacht rund einer Stunde war mein Werk vollendet, dachte ich jedenfalls, und frohen Mutes habe ich einige Minuten getreten: Prima, endlich wieder Widerstand, der Computer sowie die Steuerplatine sind nicht defekt, es war eindeutig und ausschließlich der Flachriemen. Das Gerät noch pflegen (einige Roststellen zu viel frown, die ich noch bearbeitet habe) und wieder zusammenschrauben: Erneut erfolgreiche Testfahrt. Nach dem Essen habe ich mich noch um das gerissene Kabel vom rechten Pulsmesser gekümmert, eine Lüsterklemme hat Wunder bewirkt.

Voller Bewunderung für mich selbst shades habe ich eine dritte kurze Testfahrt gewagt und die blödsinnige Idee gehabt doch mal rückwärts zu treten... Zackig war der Riemen wieder abgerutscht cry. Also erneut das E60 öffnen und wiederum den Riemen montieren: Bei offenem E60 erneut kurz rückwärts kurbeln und wieder war der Riemen runter. Man kann es also einfach reproduzieren. Ich habe nur keine Ahnung, wie ich das Problem lösen soll?!? Ist die Spannung vom Riemen zu gering? Wie ich den Mechanismus verstehe, wird die Spannung alleine durch eine große Feder aufrecht erhalten. Diese habe ich aber gespannt, gibt es noch irgendwo einen Riemenspanner? Zu Tunturi findet man leidet im Netz kaum Tipps oder gar Anleitungen. Oder stehen Laufrad bzw. Schwungscheibe durch die Belastung mit dem defekten Riemen jetzt leicht schräg? Ist der neue Riemen leicht zu lang?!? Fragen über Fragen und keine Antwort. Gut, jetzt könnte man denken: Vorwärts treten geht ohne Probleme, dann lass es rückwärts halt sein. Aber das ist keine befriedigende Lösung, ich will ein richtig repariertes E60 haben!

Somit werde ich morgen einen weiteren Versuch starten und das Innenleben des E60 studieren,
Ralf

Ahlbeck-Vorbereitung



Ahlbeck-Vorbereitung,

ich bin auf dem Sofa eingeschlafen und erst um 7:23 Uhr völligst ermüdet wach geworden. Sofort hatte ich ein leichtes P vor Augen: Die Zeit wird knapp bis zum Sportbeginn um 8 Uhr! Denn: Egal welcher Tag, ich muss erst mit ein paar Kaffee wach werden. Aber ich habe es doch geschafft und um 8:03 Uhr im Sattel vom ME500 gesessen. Die erste Strecke führte mich nach Schleswig-Holstein, ~50km ab Bordesholm südlich von Kiel. Hat Spaß gemacht durch die norddeutsche Tiefebene. Anschließend bin ich eins meiner Usedom-Videos gefahren, die Nummer 5 aus dem Frühjahr. Es ging von Swinemünde bis nach Karlshagen, warum diese Tour? Ganz einfach, ich bin auf Nebenstraßen mitten durch Ahlbeck gefahren und es war eine tolle Einstimmung auf den kommenden Urlaub ab Sonntag! Es ging am Rewe entlang, den "Berg" zum Strand hoch, in der Nähe von Else Marie, am Bäcker Blunck vorbei (wo ich ab Montag die leckeren Brötchen holen werde!) und zurück auf die Hauptstraße. Es ist ein schönes Video, auch wenn es am heißesten Tag des Jahres war.

Allerdings sieht man das natürlich nicht auf dem Video, wie auch?!? Nach dem leckeren Mittagessen (Filet mit Schinken ummantelt!) ging es schnurstracks auf das Sofa, erst 2 Filme auf Sky und anschließend bin ich mal wieder für circa ~2 Stunden eingeschlafen. An die Reparatur vom E60 habe ich mich nicht gewagt, das hebe ich mir für die kommende Woche auf. Schließlich bin ich mit dem ME500 von Miweba wirklich sehr zufrieden. Auch wenn es etwas nervt, dass das Ergometer zu realistisch mit dem Rennrad vergleichbar ist und ich nicht schnell fahren kann. Rekorde auf Kinomap kann man mit dem ME500 nicht aufstellen. Was mittlerweile echt gefällt, ich habe mich darauf eingestellt, ist das Android-TV. Es macht einfach Spaß, die Strecken auf 32" vor meiner Nase zu sehen. Chromecast habe ich seit Tagen nicht mehr ausprobiert, ich nehme lieber den HDMI-Adapter, auch wenn die Darstellung nur in 4:3 ist. Was noch surreal für mich ist, noch zu weit entfernt, ist der Urlaub in Ahlbeck. Ich kann es noch gar nicht fassen, dass ich den Blog in genau 7 Tagen aus dem Appartement in Else Marie schreiben werde.

Die Arbeitswoche schockt mir gar nicht, die 5 Tage werde ich locker mit vielen Calls überstehen,
Ralf