MaO



MaO,

die magische Übersetzung: Meine armen Oberarme wink. Kaum mache ich gestern nur 10 Züge mit der großen Hantel, schon habe ich heute heftigen Muskelkater in den Oberarmen. An eine Wiederholung mit der Hantelbank war somit nicht zu denken, das hätte mein Oberkörper nicht überstanden. Stattdessen habe ich mich nur auf das E60 konzentriert und bin erneut eine Strecke östlich von Polen gefahren. Es ist bitter, wenn man virtuell von sich selbst überholt wird frown. Ich bin die Radtour bereits im März gefahren und war damals rund 3 Minuten schneller. Allerdings relativiert sich das, wenn ich schreibe: ~76km in 2:01h!!! Es ist trotzdem hart. Ich schwächele aber auch ziemlich, dicker Kopf, kratziger Hals und permanenter Husten. Das hatte ich mir nach dem Usedom-Urlaub ganz anders vorgestellt, ich wollte komplett fit von der Ostsee zurückkehren. Morgen früh muss ich mal schauen, ob die Hantel wieder möglich ist. Ansonsten fahre ich nur mit dem E60. Das Spinning Bike S17 lasse ich aktuell weiter links liegen, weil das E60 nach meiner Reparatur weiterhin im Testbetrieb läuft.

Meinen VW-Elch habe ich am früher Morgen brav um 7 Uhr zu VW-Thiel gebracht und nach Feierabend wieder abgeholt: Die Inspektion ist endlich erledigt. War auch nicht so teuer, wie befürchtet. Knapp 360€ möchte der VW-Händler sehen. Das war trotzdem die letzte Inspektion bei VW selber, ab nächstem Jahr wird der Tiguan zu einer freien Werkstatt gebracht. Dieses Jahr habe ich das Geld investiert, um die 5-Jahresgarantie nicht zu gefährden. Im Fall der Fälle habe ich keine Lust auf Diskussionen. Die teuerste Position ist natürlich das neue Motoröl, das ist flüssiges Gold shades. Ansonsten: Es ist einfach nur kalt, die Temperatur ist nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ich kann mich nur wiederholen, ich hasse die dunklen Jahreszeiten. In der Küche ist der zweite Fensterkontakt von MAX! defekt, das ist eine beschissene Produktqualität. Es kann doch nicht sein, dass die Kontakte nach wenigen Jahren ausfallen?!? Der Defekt ist der gleich wie beim ersten: Das Öffnen/Schließen des Küchenfensters wird nicht mehr erkannt, weil der Mechanismus mit dem Magneten direkt auf der Platine nicht mehr funktioniert. Ich muss auf eine andere Lösung ausweichen, MAX! ist Scheiße!

Wegen den bescheuerten Länderspielen gibt es morgen keine Bundesligen, mir fehlt mein Fußball! Ich werde auf Sky-Filme ausweichen, nachdem die Festplatte sich langsam wieder füllt,
Ralf

Eisenabrüstung



Eisenabrüstung,

direkt nach dem Urlaub ist es sehr wichtig sofort wieder mit dem Training zu beginnen. Natürlich war ich in großer Versuchung: Du hast die letzten 11 Tage nichts gemacht, auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht an. Das Problem ist, dass das einreißen könnte. Somit habe ich meinen Arsch in die Höhe bekommen und bin diszipliniert unmittelbar nach dem Abendessen in den Sportkeller gegangen und habe das Programm durchgezogen. Im Urlaub, und auch schon vorher, habe ich es bitter bemerkt, dass ich in der Freiluftsaison zu wenig für den Oberkörper gemacht habe. Sprich, ich habe zu wenig Eisen gefressen. Noch auf Usedom hatte ich deswegen beschlossen ab sofort wieder die Hantelbank zu benutzen. Voller Optimismus hatte ich daher im Keller versucht die große Hantel zu bewegen, so wie ich die im April/Mai verlassen hatte. Ich bin natürlich cry gnadenlos gescheitert und konnte nur noch versuchen, die Hantel (mit rund 60kg!) langsam über den Körper auf den Boden gleiten zu lassen. Anschließend habe ich rund 15kg von der Hantel abgenommen. Aber selbst damit war es nur möglich genau 10 mal zu stemmen. Ich muss die Muskeln in den Oberarmen und vor allem im Oberkörper langsam wieder aufbauen.

Mühsam ernährt sich das RaBo-Eichhörnchen: Ab sofort gehören Eisen und Hantel wieder zu meinen täglichen Einheiten. Natürlich nur solange, bis die Freiluftsaison im April (hoffentlich) wieder beginnt wink. Ansonsten bin ich 2 virtuelle Touren mit dem E60 gefahren: Eine fantastische Strecke auf der Insel Elba, hügelig und somit schön anstrengend. Aber ich habe mich im Vergleich zu den anderen, über 900(!!) Fahrern mit Platz 188 aus meiner Sicht richtig gut geschlagen. Anschließend bin ich eine wehmütige Reminiszenz an Usedom getreten, eine meiner 7 Touren aus dem Frühjahr, d.h. Zinnowitz, Krummin, Mölschow, Trassenheide bis Peenemünde. Herrlich!!! Das ist übrigens das Video, in dem die Frau des Hauses zu sehen ist. Sie kommt gerade aus dem Drogeriemarkt in Karlshagen. Der erste Arbeitstag war echt mühsam. Ich war vor dem Urlaub nicht wirklich krank und nicht richtig gesund, leider haben weder Usedom noch die Saunagänge etwas an diesem Zustand geändert: Leichte Kopfschmerzen, Husten, gefühlt ist mir permanent kalt. Wahrscheinlich wird das erst wieder besser, wenn wir Sommer und Sonne haben. Hoffentlich werde ich nicht richtig krank, denn seit über 3 Jahren bin ich keinen einzigen Tag ausgefallen!

Zum Glück beginnt in circa 17 Stunden schon wieder das Wochenende. Morgen früh um 7 Uhr bringe ich den VW-Elch endlich zur Inspektion. Seit Juni (auf Usedom) sagt mir der Bordcomputer: Service und Inspektion. Aber ich benutze den Tiguan ja nur noch in den Urlauben, daher habe ich diese Meldung immer geflissentlich ignoriert shades,
Ralf

Angenehme Rückfahrt



Angenehme Rückfahrt,

erstaunlicherweise war die Rückfahrt auf einem Mittwoch wesentlich flüssiger als auf einem der üblichen Samstage (weil halt Bettenwechsel). Liegt es daran. dass unter der Woche nur die Straßenprofis und nicht die Sonntagsfahrer unterwegs sind? Es gab keinen(!) einzigen Stau, keinen zähflüssigen Verkehr, selbst um das Nadelöhr Hamburg herum waren keine Probleme zu verzeichnen. Was mir aufgefallen war: Zumindest gefühlt sind mehr LKW als PKW auf deutschen Autobahnen unterwegs. Zum einen werden das weiterhin andauernde Auswirkungen von Corona sein (virtuelles Home-Office, weniger Geschäftsreisen etc.), zum anderen brummt die Logistikbranche u.a. deswegen weiterhin. Die nervige Konsequenz ist aber: Auf dreispurigen Abschnitten werden nahezu durchgehend zwei Spuren von den vielen Brummis in Beschlag genommen. Kommen wir zum Ablauf: Es ging alles wie geplant und zügig vonstatten. Ab zur Bäckerei Blunck, Brötchen holen, in der FeWo frühstücken, die Sachen packen und in drei(!) Durchgängen zum VW-Elch bringen. Gegen 8:30 Uhr war alles erledigt und wir haben abschließend die Ostsee besucht: Das letzte Mal die Möwen füttern und auf das Meer schauen.

Das Wetter war übrigens gnadenlos gut, wäre schön gewesen, das in den letzten 10 Tagen gehabt zu haben: Sonne pur, kein Wind, platte Ostsee. Zwar kalt, aber es wären ideale Bedingungen für eine Radtour gewesen. Auf der Insel konnte ich viele Radkollegen beobachten, die gut eingepackt die Chance für eine Tour genutzt haben. Nachdem wir das Leergut beim REWE und die FeWo-Schlüssel bei Brise abgegeben hatten, ging es um 9:30 Uhr auf die Elchfahrt nach Hause. Wir sind wieder quer über Usedom gefahren und mit einem traurigen Gefühl, einer gewissen Wehmut haben wir die Insel bei Wolgast verlassen. Es dauert noch über 6 Monate, bis wir wieder auf Usedom sind frown. Kurz vor 16 Uhr sind wir vor die Haustür gefahren und haben schnellstens (einbrechende Dunkelheit) alles ausgepackt. Es ist in Paderborn deutlich kälter als oben an der Küste, leider. Passiert ist nichts, keine Post, keine Überraschung, alles wie immer. Wie üblich haben wir an unserer Tradition festgehalten: Zum Urlaubsschluss gibt es Essen von Haci Baba. Wie immer hatte ich das überbackene Döner, war nicht ganz so gut wie sonst. Als ob irgendwie anders gewürzt.

Morgen früh ab 7 Uhr lockt wieder mein Büro im Home-Office, was freue ich mich wink. Zum Glück ist es nur eine sehr kurze Arbeitswoche, Donnerstag sowie Freitag werden schnell vergehen und das Wochenende steht vor der Tür. Habe ich gut geplant shades,
Ralf

Wollin



Wollin,

Teil 1 meines Plans wurde noch zielstrebig umgesetzt: Direkt nach dem Frühstück ging es um 8:30 Uhr auf Einkaufstour. Zunächst waren wir im REWE, Pfandflaschen abgeben und eine Kiste Bernstein-Weizenbier für zu Hause einkaufen. Ab in den nächsten Supermarkt, der neue Biedronka 2km entfernt direkt hinter der polnischen Grenze. Zu meiner grenzenlosen wink Freude war Soplica im Angebot, die Flaschen für 19,99zł, d.h. 4,35€ smile. Bei der Shell-Tankstelle wollte ich den VW-Elch nicht befüllen, weil Shell tendenziell teurer ist als andere Tankstellen. Also ging es zunächst zu meinem Lieblingsshop und weiter zu einer No-Name-Tanke an der Straße zur zweiten Fähre. Tatsächlich gab es dort den Diesel günstiger, ich habe umgerechnet 1,35€ für den Liter bezahlt. Zurück in Ahlbeck wollte man bei Total 1,62€ haben... Nachdem alles erledigt war, dachte ich mir: An der Fähre waren wir noch nie, fahren wir einfach mal vorbei und schauen uns das an. Ein großer Fehler!

Wir stehen am Kai und die Frau des Hauses meinte: Die Fähre kann jede(r) kostenlos benutzen!!! Wollte ich nicht glauben, aber nach einem kurzen Online-Check musste ich ihr Recht geben... Wir steigen ins Auto, die Fähre hatte angelegt und die wartenden Fahrzeuge wurden eingeschifft. Ganz spontan habe ich mich hinten angestellt und wir standen mit dem Tiguan auf der Karsibór II. Wir haben mal schnell rüber gemacht, rüber über die Swine. Auf der anderen Seite stellte sich die Frage: Was jetzt? So ein VW-Elch eignet sich wunderbar für Cruising, also sind wir einfach losgefahren. Zunächst über die Brücke auf die Insel Karsibór, aber dort ist tote Hose und die Straßen sind in einem zu schrecklichen Zustand. Zurück von der Insel ging es über die E65 einfach immer weiter nach Osten: Wir haben Wollin von West nach Ost erobert! Der erste Zwischenstopp war in Misdroy, ein schrecklicher Ort. Erinnert als Partyhochburg eher an Mallorca. Aber der Strand ist schön. Der nächst Stopp in Międzywodzie war nur geringfügig besser. Auch hier ist der Strand schön, der Dünenübergang gut gelöst. Am besten gefallen hat mir Dziwnów am Ende von Wollin (Brücke!), auch ein schöner Strand und weniger Touristenloch.

Zurück in der FeWo waren wir um 13:30 Uhr mit einer Krakauer-Wurst vom Polenmarkt in Swinemünde, d.h. gut 4 Stunden später als ich geplant hatte mit 9:30 Uhr. Aber das war egal, weil das Wetter wirklich nicht gut war. Keinerlei Sonne, teilweise Regen und einfach nur kalt. Räder zu mieten hätte keinen Sinn gemacht. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: Ein wenig in der FeWo abhängen und 15 Uhr hinunter in den Spa-Keller. Die Saunadurchgänge liefen zwar schon flüssig, erneut viel geschwitzt, aber nicht rund. Gestern hatte ich die drei Durchgänge besser vertragen. Es waren dennoch 2 schöne Stunden in beiden Saunen. Das Abendessen gab es erneut im Da Camillo, es hat mir nicht so gut geschmeckt wie am Sonntag. Warum? Keine Ahnung, waren meine Ansprüche höher nach dem tollen 1. Besuch?!? War es ein anderer Koch?? Jetzt sitzen wir hier und die allerletzten Stunden laufen. Ich könnte die Gretchenfrage vom letzten Jahr wiederholen: Wie hältst du es mit Ahlbeck im November?!? Der Urlaub war schön, keine Frage, aber mir fehlen Sonne, Wärme, Strandbesuche sowie Radtouren. Ich würde das Fazit von 2020 wiederholen: Kann man machen, muss man aber nicht. Wenn es geht, würde ich nächstes Jahr wieder Südeuropa bevorzugen. Schauen wir mal,
Ralf

Fisch von Uwe



Fisch von Uwe,

wir haben ja einen gewissen Rhythmus bei dem abendlichen Essen: Einen Tag ab ins Restaurant, am nächsten Tag Selbstversorgung in der FeWo. Somit war heute die heimische Küche an der Reihe, also nicht ich wink. Glaubt mir, es ist besser für die Welt, wenn ich nicht für die Nahrungsversorgung zuständig bin. Auf dem morgendlichen Spaziergang in Richtung Seebrücke von Ahlbeck entstand die Idee, am Abend leckeren, frischen Fisch zu essen. Somit ging es von der Brücke schnurstracks direkt nach Uwe. Wir haben folgende 3 Fischsorten erstanden: Lachsfilet geräuchert (super!), geräucherte Makrele und Buttermakrele. Allerdings ist frischer Fisch nicht günstig, 13€ für zwei Personen finde ich schon heftig. Aber so ist das halt in D-Land. Dazu noch ein kräftiges Landbrot von der Bäckerei Junge und ein schmackhaftes Abendessen war uns vergönnt. Ansonsten war es ein langweiliger Tag, weil pünktlich nach Rückkehr vom Spaziergang der Regen eingesetzt hat. Durch den fehlenden Wind war es gefühlt relativ warm.

Aber morgen soll es besser werden. Der Plan ist somit: Direkt nach dem Frühstück geht es letztmals rüber nach Polen, die letzten Einkäufe tätigen und den VW-Elch auftanken. Wenn das Wetter hält, was die Frösche versprechen, wird nochmals ein Versuch mit vom Unikat gemieteten Fahrrädern gewagt und die Gegend den Tag über unsicher gemacht (nach Sellin?). Danach geht es in die Kellersauna (was werde ich diese täglichen Saunagänge vermissen! Ich habe das Gefühl, das bringt viel, allgemein für die Gesundheit und vor allem die Haut ist einfach geschmeidiger) und der letzte Besuch eines Restaurants ist erneut im Da Camillo eingeplant. Die Pizza war einfach zu gut. Apropos Sauna, natürlich war ich heute auch wieder in dem Spa-Keller, erneut drei Durchgänge mit 1:20h netto. Ich steigere mich also von Tag zu Tag. Erneut war es angenehm leer in den beiden Saunen. Scheint auch eher etwas für die älteren Jahrgänge zu sein. Man sieht keine Jüngeren, wobei die Definition ist: Jünger wie ich. Ich könnte es auch positiv deuten: Zumindest in der Sauna bin ich endlich mal der Benjamin shades.

Leider ist morgen bereits der letzte Tag in Ahlbeck, es ist schön hier trotz November und ich werde Usedom stark vermissen. Ach ja, die Gemeinde ist angefangen die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen. Wahnsinn, in zwei Wochen ist schon der 1. Advent, die Zeit rast. Das war der vorletzte Beitrag von der Insel frown,
Ralf

Schwarz-Schuss



Schwarz-Schuss,

ich hatte vergessen, wie genial die Kombination aus Schwarzbier und Cola schmeckt. Noch besser als die Kombi aus Altbier und Cola. Ich finde es total erfrischend, wie auch belebend. Wieso bin ich ausgerechnet heute darauf zurückgekommen?!? Ich war mal wieder in der Sauna, drei Durchgänge mit insgesamt ~1:15h netto in der Sauna. Ich war somit noch verschwitzter als sonst, der Flüssigkeitsverlust war sicherlich über 3 Liter (und das große Handtuch hat anschließend auch getropft!). Auf jeden Fall kann man nach der Sauna gar nicht derart viel trinken, wie man verloren hat, d.h. man hat permanent Durst (weiterer Nebeneffekt: Für den restlichen Tag brauche ich über das Pinkeln nicht mehr nachdenken wink). Kurze Zeit nach der Sauna sind wir in ein bisher unbekanntes Restaurant gegangen, ich habe ein großes Schwarzbier sowie eine kleine Cola (von Pepsi frown) bestellt und beides kombiniert. Dadurch konnte ich das Essen überstehen. Wo waren wir?? Im Da Camillo direkt an der Promenade, ich hatte Heißhunger auf eine leckere Pizza.

Das Restaurant ist super! Der Thunfischsalat war genauso, wie ich mir einen solchen Salat vorstelle. Extremst lecker! Meine selbst zusammengestellte Pizza aus Extra-Käse, Salami und Meeresfrüchten war auch toll, eine der besten Pizzen, die ich jemals gegessen habe. Ich bin von dem Restaurant derartig angetan, dass wir am Dienstagabend zum Urlaubsabschluss wohl erneut in das Da Camillo gehen werden. Ach ja, die 2 Saunen, es war ziemlich verweist im Spa-Bereich. Nur eine Frau gleichen Alters und ich haben uns im schönen Spa-Keller getummelt. Am Anfang und am Ende war ich sogar alleine, alles herrlich also. Das Wetter war überraschend gut, es gab sogar Sonne! Wir haben somit am späten Morgen einen langen Spaziergang am Strand bis nach Heringsdorf unternommen. Zu Beginn des Rückwegs wurden wir allerdings von einem recht heftigen Schauer heimgesucht, alles nass inklusive uns und wir haben unter einem Baum Schutz gesucht. Aber auch das haben wir überstanden und nach gut 10km in knapp 2 Stunden waren wir zurück in der FeWo: Das Sofa hat zu mir laut Hallo gesagt shades.

Es war somit ein stinknormaler Urlaubstag in Ahlbeck,
Ralf

Bierquartett



Bierquartett,

die letzten beiden Abende habe ich es mir angewöhnt, sämtliche Biersorten auszuprobieren, die wir in der FeWo im Angebot haben: Tyskie-Pils aus Polen, Bernstein-Weizenbier und Schwarzbier von Störtebeker, Altbier aus Paderborn. Das Weizenbier trinke ich zu gerne, das schmeckt super, mein Problem mit Weizen ist leider: Ich vertrage maximal zwei Flaschen davon. Also muss man Alternativen entwickeln. Das Altbier hatten wir übrigens mitgenommen, weil letzten Sonntag Feiertag in MeckPom war und alle Läden dicht waren. Und in Swinemünde/Polen allgemein geht an einem Sonntag fast nichts. Apropos Supermarkt, wir waren direkt nach dem Frühstück im REWE, es war zum Glück noch nichts los. Ich hasse volle Supermärkte mit Schlangen! Und meinen Katenschinken gibt es weiterhin nicht mad! Es hat keinen Regen gegeben! Gut, feiner, aber nur kurzer Nieselregen beim Strandspaziergang in Richtung Polen. Konnte man gut aushalten und nach rund 1,5 Stunden waren wir zurück in der Wohnung. Just in time, um sich auf das SCP-Heimspiel mental vorzubereiten.

Es war für die Jungens ein hartes Stück Arbeit und Ingolstadt hat definitiv nicht wie der abgeschlagene Letzte der Tabelle gespielt. Am Ende stand ein knappes, glückliches 2:1 für den SCP und man hat den Tabellenplatz 4 gefestigt. Es könnte eine schöne Saison in der Liga 2 werden. Am nächsten Spieltag steht ein Auswärtsspiel an, also sichere drei Punkte wink. Die 3 Tore habe ich übrigens verpennt. Ich bin direkt zu Beginn der Pause eingeschlafen und in der 75. Minute wieder wach geworden. Egal, Hauptsache ich hatte das SCP-Trikot an shades. Nach dem Spiel ging es direkt in den Saunakeller. Ich habe die drei Durchgänge prima und viel besser als gestern durchgehalten. Könnte am leeren Magen gelegen haben oder an einer cleveren Orchestrierung: Erst 30 Minuten in der sich langsam aufheizenden 75°C Sauna, kurz in die FeWo um sich auszuruhen, 15 Minuten mit 90°C (ich habe Bäche geschwitzt!), wieder nach oben und abschließend noch 10 Minuten erneut mit 90°C. Danach war das große Handtuch komplett nass.

Der morgige Tag steht mal wieder in den Sternen. Es ist noch komplett unklar, wie das Wetter wird. Frei nach Forest Gump: Das Wetter ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie, was drin ist,
Ralf

Uwe's Fischrestaurant



Uwe's Fischrestaurant,

nach zwei Tagen mit Selbstverpflegung haben wir mal wieder die heimische Gastronomie heimgesucht, die Wahl fiel auf Uwe in der Nähe der Seebrücke. Lecker Fisch ist nicht zu verachten, auch wenn die Portionen nicht allzu groß sind und ich nicht richtig satt geworden bin. Das kommt davon, wenn ich sage Fischplatte und die Frau bestellt den Teller mit Heringen und Bratkartoffeln. Kommunikation ist halt alles wink. Ansonsten war das Wetter erstaunlich gut, d.h. kein Regen, ab und zu sogar Sonne(!) sowie wenig Wind. Deswegen ging es nach dem Frühstück auf große Wanderschaft, wir sind bis zur Seebrücke von Heringsdorf gegangen. Hin und zurück waren das gut 12km. Eine super Idee der Frau ist es, wenn man auf dem Hinweg gegen den Wind am Strand entlang geht und zurück an der geschützten Promenade: Diese tollen Villen, wer da schon übernachtet hat etc. Gegen weibliche Argumentation komm man nicht an. Windgeschützter Rückenwind ist prima shades. In der Pause an der Seebrücke habe ich die SAP-Aktien verkauft (in Summe ca. 35€ Gewinn pro Aktie smile).

Ich finde das witzig, denn vor einem Jahr habe ich vor Ort die SAP-Aktien nach dem damaligen Absturz das erste Mal gekauft (und zwischenzeitlich 2 Mal verkauft und mich erneut eingedeckt). Nun ja, der Staat freut sich mit und will beteiligt werden am Gewinn... Beim Frühstück haben wir das neue Album von Abba gehört, eine enorme Marketingmaschine! Das Erstaunliche: Alle 10 Stücke klingen wie Abba klingen muss, als hätte es die ca. 39 Jahre Pause nicht gegeben. Auch erstaunlich ist, wie wenig die Stimmen gealtert sind. Allerdings habe ich keinen Hit gehört wie z.B. Mamma Mia oder SOS. Aber die Bandleader sagen selbst: Die Platte dient nur der Promotion für die Konzerte, für die Abbatare. Übrigens eine nettes Wortspiel. Nach Rückkehr von Uwe bin ich in die Sauna gegangen, allerdings fielen mir die 3 Durchgänge extrem schwer frown. Ich musste jeweils nach wenigen Minuten abbrechen. Lag es am relativ vollen Magen? An der späten Uhrzeit? Egal, morgen gibt es einen neuen Anlauf. Meinen Backlog mit Sky-Filmen habe ich bald abgearbeitet, es fehlt nur noch ein Film. Den habe ich im April aufgenommen...

Der morgige Tag liegt noch in den Sternen, eventuell gibt es Regen, eventuell nicht. Mal sehen, was möglich ist. Auf jeden Fall schaue ich um 13:30 Uhr das Heimspiel vom SCP gegen Ingolstadt. Gegen das Schlusslicht erwarte ich einen Heimsieg und zwar einen deutlichen! Mit drei Punkten wäre man oben mittendrin,
Ralf

Insel unter



Insel unter,

leichte Abwandlung der Beschreibung "Land unter". Denn es regnet seit heute Morgen 11 Uhr, entgegen sonstiger Gewohnheiten stimmte die Vorhersage, ununterbrochen in nicht unergiebigen Mengen. Dazu noch ein recht böiger Wind, wie man es häufig an den Küsten erleben kann. Es war somit kein spaßiger oder gar ereignisreicher Tag. Die letzten Minuten ohne Regen haben wir ab 9:30 Uhr für einen Strandspaziergang bis zu der Seebrücke von Ahlbeck genutzt. Aber aufgrund des Windes aus ONO hat man eigentlich nur gefroren. Dazu noch der starke Wellengang, so dass man den bis zu circa 1m(!) hohen Wellen (eher untypisch für die Ostsee) permanent ausweichen musste. Man hört das Wellenrauschen übrigens bis zu unserer Wohnung, ich empfinde das hyggelig shades. Zurück gegen den Wind sind wir an der Promenade entlang gegangen. Das war wesentlich angenehmer. Nach wenigen Minuten mit Aufwärmen in der FeWo sind wir mit dem VW-Elch in das nagelneue Einkaufszentrum direkt hinter der Polen-Grenze gefahren. Aus meiner Sicht hat das Zentrum nur einen Zweck: Deutsche Kunden anzulocken... Bei dem Baumarkt Castorama mag das anders sein, denn ich kenne ansonsten keinen in Swinemünde.

Der Supermarkt Biedronka ist natürlich modern und gut in Schuss weil neu. Wir haben dort neue Sorten von Soplica entdeckt und sofort eingekauft! Zum einen Kirsche mit Schokolade (schmeckt zunächst wie Amaretto, im Nachgang hat der Wodka-Obstler aber einen ganz eigenen Geschmack) sowie Kaffee. Die Flasche kostet im Supermarkt knapp 24 Zloty, also umgerechnet etwas über 5€. Ich verstehe immer noch nicht, warum der Soplica nicht offiziell in Deutschland vertrieben wird, sondern nur über Importeure erstanden werden kann. Dann sind wir noch zu meinem Lieblingsshop gefahren. Ihr könnt Euch denken, was man dort kaufen kann wink. Der Preisunterschied zu Deutschland bei den blauen Gauloises ist enorm. Übrigens kann man in Polen auch günstig tanken (danke an die Berliner für die CO2-Steuer!), den Liter Diesel gibt es umgerechnet für ca. 1,30€. Vor der Heimfahrt muss ich unbedingt noch einmal über die PL-Grenze fahren und u.a. tanken. Auf der Rückfahrt haben wir noch beim REWE angehalten, um halbe Hähnchen zu kaufen, die es abends aufgewärmt gab.

Abgerundet wurde mein Tag, die Frau des Hauses weigert sich beharrlich, mit dem Besuch des Saunabereichs im Keller, Ich habe erneut 3 Durchgänge gemacht, wobei heute auch die Sauna mit 90°C besucht wurde. Ich habe unglaubliche Mengen geschwitzt... Morgen soll das Wetter besser werden, d.h. bei zu viel Wind wird es einige Strandspaziergänge geben und ich will auch wieder mehrfach in die Sauna. Man trifft übrigens immer die gleichen Mitbewohner, ist so eine Art von einer Gemeinschaft,
Ralf

Radkälte



Radkälte,

wie geplant sind wir zu dem nächsten Radverleih gegangen (gleicher Shop wie letztes Jahr, das nette Unikat mit Bart war auch wieder da). Es war zwar kalt mit 6°C, aber die Wettervorschau hatte ja ab 11 Uhr Sonne versprochen. Zum Glück hatte ich meine dicken Radhandschuhe eingepackt, die waren auch bitterlich nötig. Mutig und guter Dinge sind wir um 10 Uhr an der Küste entlang in Richtung Swinemünde aufgebrochen, denn gleich sollte ja die Sonne durch die Wolken brechen. Als wir an der Promenade von Swinemünde waren, war uns arschkalt, aber Sonne war weit und breit nicht in Sicht. Wir haben noch zwei Forts kurz besucht, auf einen Abstecher in das Innere hatten wir keine Lust. Wir sind weiter zu dem Grenzübergang in Richtung Garz gefahren, aber dort kommt man aufgrund der Baustelle selbst mit einem Rad nicht durch. Apropos, ich hatte wieder ein Mountain Bike ausgewählt. Mein größtes Problem mit dem MTB waren die Pedalen, ich bin auf dem Rennrad das Klicksystem gewohnt und daher permanent abgerutscht. Außerdem fehlte mir die Unterstützung beim Hochziehen der Pedalen mit den Oberschenkeln, ergo konnte ich nur langsamer fahren.

Wir haben uns zurück zum Polenmarkt gekämpft und uns gestärkt, das Schaschlik war wirklich lecker. Das polnische, große Bier natürlich ebenso. Nur die Kälte ließ nicht nach und die Sonne wollte sich einfach nicht blicken lassen. Wir waren noch kurz beim REWE einkaufen: Die haben keinen Katenschinken mehr! frown Ich hätte am Montag nicht 2, sondern 10 Lagen kaufen sollen. Bin sauer! Ach ja, liegt es an Corona?!? Im Polo-Markt war kein Soplica Pigwowa zu bekommen, ausverkauft, kaum andere Sorten. Gegen 13 Uhr waren wir komplett durchgefroren zurück in unserer FeWo: Eine Stunde Schlaf auf dem Sofa und wieder warm werden. Gegen 15 Uhr sind wir zu einer 2. Radtour aufgebrochen und bis Bansin gefahren. Nach der Rückkehr waren wir froh die Räder wieder abgeben zu können. Ich denke wir werden nicht noch mal Räder in diesem Urlaub leihen. Es war und ist einfach zu kalt. Morgen geht sowieso nichts, denn es soll den ganzen Tag regnen. Um 16 Uhr habe ich mich in den Keller verzogen (ähnlich wie zu Hause wink) und die Sauna besucht... Was ist es genial ein Apartment-Haus mit zwei Saunen zu haben! Ich habe drei Gänge durchgezogen, es ist unglaublich wie viel ich geschwitzt habe. Auf jeden Fall war mir anschließend endlich warm.

Aktuell habe ich nur ein Ziel: In rund 2 Stunden im Bett liegen und schlafen schlafen schlafen,
Ralf