Yesterday



Yesterday,

bevor der Sky-Gutschein am 31.12. abgelaufen wäre, habe ich den mit der Leihe vom Film Yesterday eingelöst. Als ein in der Wolle gefärbter Beatles-Fan gab es keine natürlichere Wahl (trotzdem es ein UK-Film ist wink) im Sky-Store. Außerdem mag ich die Filme von Danny Boyle. Die Grundidee ist witzig und grandios: Nach einem globalen Stromausfall sind sämtliche Erinnerungen an die Beatles ausgelöscht (und von anderen Dingen auch wie z.B. Coca Cola oder Zigaretten smile). Nur ein unbekannter, erfolgloser Singer-Song-Writer aus England kann sich an die Fab-Four und deren Songs erinnern. Er beginnt die Lieder (die Szene mit Let it be ist gut) als seine eigenen auszugeben und löst einen weltweiten Begeisterungssturm aus. Ed Sheeran ist auch dabei und wirklich gut. Aber, die Idee trägt nicht einen Film über fast 2 Stunden, die zweite Hälfte lässt deutlich nach bis hin zum schmalzigen Ende. Trotzdem gut und zu empfehlen. Nur Geld würde ich dafür nicht ausgeben.

Den Morgen habe ich im Folterkeller verbracht und 167 Minuten auf dem Ergometer getreten. Die Tage wollte ich bereits schreiben: 175 sind die neuen 150, da ich seit Wochen stur mit 175 Watt trete. Heute war mir das zu viel, Folge vom Spinning Bike, ich bin zurück auf 150 Watt gegangen. Es war dennoch extrem anstrengend und nass. Das Ergometer scheint endgültig den Geist aufzugeben frown, die Tritte ins Leere häufen sich und es kommen immer häufiger immer komischere Geräusche aus dem Motorraum. Ich werde über kurz oder lang leider nicht um einen Ersatz herum kommen und investieren müssen. Zudem habe ich den Oberkörper mit 60 Zügen auf der Hantelbank gestählt. Die heutige Leistung war zufriedenstellend. Ich hatte ganz vergessen den VDSL-Umstellungstermin zu verkünden: Ab dem 07.01.2020, also bereits in rund 10 Tagen, werden wir eine Downloadgeschwindigkeit von 250MBit/s bekommen. Upload bleibt bei 40MBit/s. Ich bin gespannt, inwieweit sich das bemerkbar macht. Allerletztes Thema, Fehler bei der Installation von Windows-Updates (deswegen klappt auch das Upgrade auf Windows 10 nicht) seit Monaten. Ich habe einen weiteren Versuch zur Behebung gestartet, aber leider erneut erfolglos. Ideen habe ich keine mehr...

Urlaub ist was feines und könnte von mir aus ein Dauerzustand sein shades,
Ralf

ErfolgFehlerChinaHaPe



ErfolgFehlerChinaHaPe

Erfolgsmeldungen sollte man gleich am Anfang verkünden wink: Ich habe Kellersport getrieben und ich fühle mich endlich fitter! Es sind 144 Minuten auf dem Spinning Bike geworden, die Bremse wurde außerdem nicht so stark gelockert wie noch am letzten Sonntag. Zudem habe ich 80 Züge mit der Hantel gestemmt. Ich bin grundsätzlich zufrieden mit meiner Leistung. Es muss morgen halt eine Fortsetzung geben. Übrigens, bei der Luftfeuchtigkeit habe ich am 1. Weihnachtstag einen neuen Rekord erzielt, ich schwitze eben extrem: Am Ende war ich bei ~97% im Folterkeller. An dem Tag ist die Feuchtigkeit leider nicht gut nach außen abgeführt worden, weil es aufgrund Regens draußen fast 100% waren. Da helfen auch enorme Temperaturunterschiede nichts. Apropos, wir haben eine Spur von Winter, es ist deutlich kühler geworden und mittlerweile nahe an die 0 Grad. Nach über einer Woche bollert wieder der Kaminofen.

Auf Sky haben wir eine Filmperle gesehen, ein wahres Highlight: Der Junge muss an die frische Luft. D.h. die Biografie von HaPe Kerkeling. Es ist ein bewegender Film, ein beeindruckender Film, ein wunderschöner Film. Man hat sich während des Films unvermittelt gefragt, wie HaPe mit dem Hintergrund zu dem werden konnte, der er ist. Getragen wird der Film auch vom tollen jungen Hauptdarsteller. Man hatte immer den Eindruck: Er ist HaPe, so muss HaPe aufgewachsen sein, das ist fast real. Da ich selbst ein Kind der 70er bin, fand ich es auch toll, was die Requisite geleistet hat: Die Autos, die Schlafanzüge, Tante Emma, Inneneinrichtungen etc. Wer den Film noch nicht gesehen hat: Unbedingt ansehen! 3 von den vorgenommenen 4 Aufgaben habe ich erledigt. Das Problem: Ich weiß die vierte Aufgabe nicht mehr... Es muss etwas hoch wichtiges sein shades. Es könnte? das Upgrade auf Windows 10 sein, aber das glaube ich nicht. Dennoch beschäftigt ich mich mit dem Fehler "8007001f-20006", mit dem das Upgrade seit Monaten bei mir abbricht. Ich habe keine Ahnung, wieso weshalb warum. Recherchen haben noch zu keinem Ergebnis geführt.

Dafür habe ich eine Bestellung in China ausgelöst, ich brauche noch einen CC2530. Die Abdeckung im Haus gefällt mir noch nicht, das muss besser werden. Zudem ein Kabelset, um die CC2531-Sticks zu flashen. Das Zeug ist in China gnadenlos billig. Nur die Lieferzeiten von rund 4 Wochen sind mies,
Ralf

Echoalarm



Echoalarm,

letzte Nacht bin ich noch gescheitert frown mit der Einbindung von Echo-Geräten in FHEM. Ich hatte es mit dem normalen Loginmodus versucht, es gab aber immer einen Login-Error. Da ich lange geschlafen habe und auf Sport keine Lust hatte, war es meine Morgenbeschäftigung, das Problem zu lösen. Die Umstellung auf den Modus NPM hat Erfolg gebracht, die Verbindung zu Amazon wurde etabliert und alle Echo-Geräte automatisch in FHEM angelegt. Und das sind bei mir viele... Ich habe anschließend aufgeräumt und nur die 3 Geräte übrig gelassen, die ich in FHEM auch benutzen will. Am Abend habe ich dann die Routine zum Musikstart (die Wahl ist wirklich auf Opus gefallen) in voller Lautstärke (und das ist echt laut!) geschrieben, falls der Rauchmelder Alarm auslöst. Klappt einwandfrei, bedingt aber ein funktionierendes Netzwerk inkl. 2 Raspberry Pi's. Das ist halt der Schwachpunkt an den smarten Lösungen, kein Netz und gar nichts ist mehr smart. Vielleicht sollte ich über eine USV nachdenken. Die müsste aber auch smart sein wink.

Wie bereits gebeichtet, hat es keinen Sport gegeben. Ich war faul und unmotiviert. Ich habe erst zu viel Zeit an Handy und PC vertrödelt, irgendwann war es einfach zu spät. Das Weihnachtsessen in Delbrück habe ich mir gespart, ich bin nicht richtig fit und außerdem hatte ich keine Lust auf diese Massenabfertigung im Appel Krug. Das macht keinen Spaß und ist absolut nichts für mich, ich fühle mich in solchen Menschenmassen nicht wohl. Morgen werde ich auf das Spinning Bike steigen, ich muss endlich wieder regelmäßig(!) Sport machen. Ich nehme immer weiter zu, im Vergleich zu meiner besten Zeit sind es 8kg mehr cry. Das muss definitiv ein Ende haben.

Tja, das war es bereits wieder mit Weihnachten, die 3 Tage in 2019 sind fast vorbei. Wie immer ist es wirklich erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Und wie schnell von der besinnlichen, ruhigen Weihnachtszeit auf Jubel, Trubel, Heiterkeit umgeschaltet wird: Ab Samstag kann Feuerwerk gekauft werden, Silvester steht vor der Tür,
Ralf

FHEM-Echo



FHEM-Echo,

ich habe mich nun für einen Ansatz mit dem Zigbee-Rauchmelder im Falle eines Alarms entschieden: Man kann mittlerweile über ein FHEM-Modul auch Echo-Devices einbinden und ansprechen. Sollte ein Alarm ausgelöst werden, wird auf Echo-Geräten in der Küche und im Bad in voller Lautstärke ein extrem nerviger Song gespielt (ich denke an Live is life von Opus wink). Ich werde das Thema im Laufe des Abends angehen, d.h. zunächst die Echo-Welt in FHEM integrieren und testweise einen Song abspielen. Es darf nur zu keinem Fehlalarm mitten in der Nacht kommen... Im Großen und Ganzen läuft mein smartes Home wie ich mir das vorstelle. Es gibt jetzt noch eine Kleinigkeit zu lösen: Teilweise werden HUE-Lampen über traditionelle HUE-Sensoren geschaltet und neuerdings auch über IKEA-Sensoren mittels CC2531 und FHEM. Das überschneidet sich mitunter, d.h. die Lampe ist bereits an oder schon wieder aus, aber FHEM hat das über die Strecken mit zu vielen Geräten (IKEA-Sensor/CC2531/FHEM1/FHEM2/HUE-GW/HUE-Sensor) noch nicht mitbekommen. Das sind aber Feinheiten. Besonders froh bin ich über den Sensor vor unserem Schlafzimmer: Bisher musste man die erste Treppe bis zur 1. Etage bei völliger Dunkelheit hinabsteigen bis der 1. HUE-Sensor eine Bewegung erkannt hat. Jetzt merkt das IKEA shades, sobald ich einen ersten Fuß auf die Treppe setze smile.

Ich habe Sport gemacht! Teilweise waren die Einheiten aber sehr strange bis besorgniserregend! Ich bin alles andere als fit, das weiß ich. Aber in den ersten Minuten ging mein Puls steil nach oben und es hat sich gefühlt Herzrasen eingestellt. Mir gingen bereits Gedanken an Herzinfarkt durch den Kopf cry, der Puls war mitunter bei 160. Eine Zahl, die ich seit x Jahren nicht mehr gesehen hatte. Ich habe daher nach 32 Minuten eine erste Pause eingelegt, komischerweise lief es ab der zweiten Einheit, wieder über 32 Minuten, erheblich besser, der Puls hatte sich in normalen Regionen eingependelt. Insgesamt sind es dennoch 142 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer geworden! Zudem noch 60 Züge mit der Hantel, trotz des merkwürdigen Erlebnisses bin ich zufrieden mit mir. Ach ja, dass Rauchen nicht gesund ist, weiß ich natürlich. Trotzdem ziehe ich zwischen den Einheiten in den Pausen immer eine auf der Terrasse durch. Das habe ich mir heute verkniffen, ich habe über 2 Stunden keine einzige Gauloises geraucht! Ich rauche extrem gerne, aber vielleicht sollte ich es zumindest einschränken. Ist alles eine Kopfsache...

Morgen gibt es wieder ein Familien-Weihnachtsessen im Appel Krug in Delbrück, also wie im letzten Jahr. Ich bin nicht begeistert und habe keine Lust. Das Essen war zwar sehr lecker, aber in dem großen Raum hat das mehr einen Eindruck von Massenabfertigung. Weihnachten stelle ich mir anders vor als mit ~100 Menschen, die mir unbekannt sind, rund 2 Stunden zu verbringen,
Ralf

PS: Gerade habe ich mal wieder HD-Plus um ein Jahr verlängert. Mich ärgern diese 70€ gewwaltig. Man muss für das Scheissprogramm von RTL&Co. auch noch Geld bezahlen. Mir ist es ein Rätsel, wer sich das anschaut. Gut, eine Person kenne ich...

BesinnlichNoSportSmartHome



BesinnlichNoSportSmartHome,

eigentlich könnte ich den Beitrag von vor einem Jahr kopieren und leicht anpassen. Denn die Serie hält, an den letzten Schnee kann ich mich nicht erinnern (das Alter): Heiligabend 2013/14/15/16/17/18/19. Denn auch in diesem Jahr, dem siebten in Folge, gibt es weder Winter noch Schnee oder Frost. Gut, wir haben auch keine 20 Grad wie in manchem Vorjahr, aber Regen bei 7 Grad und Wind machen auch keinen Spaß. Feeling zu Weihnachten geht anders. Irgendwie wäre es schön mit weißem Zeug, aber leider wird das Erlebnis immer seltener. Essen und Bescherung sind erledigt, das Raclette war super wie immer. Die Schweizer können nur eins, nämlich Käse wink. Ich habe erneut ein T-Shirt bekommen, als Bild ist darauf mein eigenes Rennrad mit 3-Hasen-Speichen! Voller Panik habe ich die Frau gefragt: Du hast mein Rennrad in die Hand genommen?!? shades Dazu noch Whisky sowie Ramazzotti und einen Fixpoint-Bitsatz-Koffer. Wie immer ist die Textdarstellung auch in 2019 nicht wirklich gelungen, aber vor 13 Jahren eingeführt, zählt vor allem die Tradition:

Glædelig Jul, God Jul och Frohe Weihnachten y ¡Feliz Navidad!

Kommen wir noch zu den Abläufen im Laufe des Tages: Ich habe keinen Kellersport getrieben, ich hatte ganz simpel keine Lust. Ich habe mich lieber mit dem Rauchmelder und allgemein dem smarten Home beschäftigt. Den China-Sensor habe ich in Betrieb nehmen können: Das Problem war nicht das Gerät selber, sondern der CC2531-Stick. Denn ich konnte die drei IKEA-Bewegungssensoren, die entgegen meiner Erwartung geliefert wurden, auch nicht anlernen. Die Lösung: In FHEM über Zigbee2MQTT ein Softreset durchführen, danach den Stick vom Raspi 4 entfernen und wieder einstecken. Bis ich die Erkenntnis gewonnen hatte, hat es allerdings gedauert. Aber jetzt rennt alles, in den meisten Räumen kann man sich fortbewegen ohne einen Lichtschalter betätigen zu müssen. Besonders praktisch finde ich das im Kellerflur, der immer dunkel ist. Mittlerweile habe ich 11! Bewegungssensoren im Haus verteilt smile. Ich brauche noch eine Idee, was ich aktivieren soll, wenn der Rauchmelder aktiv wird. Lampen? Hilft nix. Laute Musik von Alexa? Ich habe noch keine Idee.

Auch wie im letzten Jahr: Ab jetzt wird es besinnlich, sprich Johnny und Altbier,
Ralf

PS: Die Fotos der Urlaube sind vollständig! Es sind 48 Bilder von der Algarve geworden, viel Spaß damit!

Beicht-IT



Beicht-IT

ich beichte direkt am Anfang: Es hat keinen Sport gegeben, ich hatte müde Beine und viel zu tun. Zum einen habe ich jetzt mehr als 2 meiner geplanten 4 Aufgaben erledigt. Ich habe die 3 nicht ganz erreicht, weil noch nicht alle Fotos aus den letzten beiden Urlauben hochgeladen sind. Unser Dänemark-Urlaub ist komplett unter Hals/Hou 2019 zu finden. Was Lagos an der Algarve angeht, fehlen nur noch 12 ausgesuchte Fotos (von 48!) unter Lagos 2019. Dann habe ich eine überraschende Mail bekommen: Die 3 Bewegungssensoren sollen von IKEA in den Versand gegangen sein. Ich bezweifele aber noch, ob die Auslieferung bis morgen erfolgen könnte. Ich gehe von Freitag aus. Danke IKEA, Weihnachten ist versaut wink. Aber der Heiman-Rauchmelder aus China ist angekommen. Leider hat sich die Inbetriebnahme zu einem Drama entwickelt frown.

Zunächst hat sich der Rauchsensor am Zigbee-Stick angemeldet, leider ist das Interview fehlgeschlagen (was auch immer das ist). Danach konnte ich trotz Anleitung und diverser Internet-Tricks das Gerät nicht zu einer erneuten Anmeldung überreden. Einfach tot, ich habe ab 16 Uhr mehrere Stunden investiert!!! Kurz nach 20 Uhr war es endlich soweit: Ein weiterer Anmeldeversuch, das Pairing hat wieder nicht geklappt. Der Versuch klappte mit: Werksreset, Batterie heraus, neue Anmeldung. Ich habe es auch mit ausgeschaltetem CC2530-Router versucht. Keinerlei Chance bis jetzt. Aber ich gebe nicht auf, morgen gibt es weitere Versuche. Aber einen Erfolg konnte ich verbuchen: Die IKEA-Leuchte konnte am HUE-Gateway angelernt werden und verhält sich wie ein Philips-Lichtmittel smile. Zudem habe ich den on/off-Switch von IKEA erfolgreich mit dem CC2531 gekoppelt. Das letzte technische Thema: Zwei meiner NanoPi's konnten sich nicht mehr am WLAN anmelden. Warum? Ich hatte in der Fritz!Box für das 2,4GHz-Netz die Kanäle 12 und 13 aktiviert, das mögen die kleinen Platinen nicht...

Zum Abschluss die Vorschau: Morgen folgen Heiligabend, Raclette (gefüllter RaBo-Bauch shades), garantiertem Kellersport und ich erwarte hoffentlich die letzten Lieferungen,
Ralf

SCP-Anschluss



SCP-Anschluss,

es war ein spannendes Spiel zum Ende der Hinrunde, es war aufregend und mit dem richtigen Ergebnis. Die Paderborner Jungens haben super gespielt, den Kampf angenommen und waren m.E. Eintracht Frankfurt überlegen. Mitunter hatte man Glück, zum Beispiel beim zurückgenommen Elfmeter dank Videobeweis, aber man hatte riesige eigene Chancen. Der SCP hätte 3, 4 oder sogar 5 Tore schießen müssen! Frankfurt konnte sich beim Torwart bedanken. So kam es, wie es kommen musste: Die Eintracht schafft den Anschlusstreffer zum 2:1 und es wurde in den letzten 20 Minuten spannend. Das hätte nicht sein müssen... Aber man hat den Vorsprung über die Zeit gerettet und endlich wieder 3 Punkte geholt!! Man ist mit 12 Punkten zwar weiterhin am Tabellenende, aber die anderen Mannschaften sind wieder in Reichweite mit 2 bzw. 3 Punkten Vorsprung auf Paderborn. Leider hat auch Fortuna Düsseldorf mit 2:1 gewonnen, ansonsten hätte man die rote Laterne an die Landeshauptstadt abgegeben.

Eigenen Kellersport hat es auch gegeben. Ich habe frühmorgens wieder getrödelt, mich um 9:15 Uhr dennoch bequemt. Bis zum Mittagessen sind es noch 146 Minuten auf dem Spinning Bike geworden. Die Bremse hatte ich aber gelockert, ansonsten hätten meine Oberschenkel die Trainingseinheiten nicht durchgehalten. Ich bin zufrieden mit mir. Morgen sollen es 150 Minuten auf dem Ergometer plus Hanteltraining werden. Wie gestern geplant, werde ich das Pensum schrittweise steigern. Ein eher kleines Nachspiel gab es noch zum openSUSE-Upgrade: Dabei wurde das TLS-Zertifikat halb erneuert, so dass der Mailversand nicht funktionieren konnte. Hat mich einige Minuten gekostet, bis ich den Übeltäter identifizieren konnte. Apropos Täter, die Katze konnte ich von den Blink-Kameras ausschließen: Ich habe die Empfindlichkeit der beiden Kameras auf 4 gesetzt, d.h. Menschen werden erkannt und aufgenommen, Tiere halt nicht. Spart einige Videos pro Nacht...

Urlaub ist was feines. Und wenn erst ab Dienstag endlich die Völlerei beginnt wink,
Ralf

Vorweihnachtssamstag



Vorweihnachtssamstag,

ich liebe es, wie man im Deutschen neue Wörter bilden kann. Sooo, ihr Inselaffen mit dem Brexit wink, macht das mal im Englischen... Es war ein typischer RaBo-Samstag, zum Glück. Ich bin zwar verspätet, aber dennoch in den Folterkeller gegangen. Es war bereits nach 9 Uhr, aber es sind dennoch 138 Minuten auf dem Ergometer geworden und zwar mit 175 Watt! Zudem noch 70 Züge mit der Hantel, ich bin zufrieden mit mir. Mein Plan sagt aus, mich im Rahmen des Urlaubs kontinuierlich zu steigern. D.h. jeden Tag ein paar Minuten mehr, um am Ende in 2 Wochen endlich wieder bei 180 Minuten auf einem Nichtarbeitstag zu sein. Weiterhin will ich jeden Tag brav die Hantelbank benutzen, um die nächste Stufe mit 54kg auf der Hantel zu nehmen. Wäre doch gelacht, wenn ich bis zur MSR 2020 nicht (noch besser) in Form komme. Leider konnte ich mich dank IKEA nicht weiter mit meinem Smart-Home beschäftigen. So richtig komme ich nicht darüber hinweg, dass die Bewegungssensoren im IKEA Braunschweig nicht vorrätig waren. Eine richtig lahme Leistung, das wäre unter Ingvar nicht passiert shades.

Im Urlaub habe ich mir 4 Aufgaben vorgenommen, welche das sind, verrate ich nicht. Aber der erste Task ist erledigt: Der Linuxserver im Keller rennt jetzt unter openSUSE 15.1, parallel zu den Trainingseinheiten wurde das Upgrade durchgeführt. Sicher war das auch ein Grund für 9 Uhr. Aber es lief erstaunlich reibungslos und stressfrei. Nach gut 3 Stunden plus ein paar Nacharbeiten war alles erledigt, das erste Booten klappte sofort. Morgen folgt Aufgabe Nummer 2, mir fallen nur die restlichen beiden gerade nicht ein... Leider hat Gladbach bei Hertha nur 0:0 gespielt. Die Herbstmeisterschaft war sowieso nicht möglich, weil das Torverhältnis von RB Leipzig viel besser ist, aber punktgleich wäre auch nett gewesen. Egal, Hauptsache morgen gewinnt der SCP. Drei Punkte wären überaus wichtig, ansonsten verliert man den Anschluss. Im übrigen schaue ich gerade die Sky-Festplatte leer, es war aber kein erwähnenswerter Film dabei.

Ich feile noch ein bisschen an openSUSE,
Ralf

Braunschweig



Braunschweig,

wie abgesprochen haben wir den Tagesausflug zu zweit nach Braunschweig gemacht, die Stadt hat mich zwei Mal gesehen, zum ersten und letzten Mal. Wobei, das ist nicht korrekt, denn vor rund 20 Jahren war ich beruflich mehrfach in der Löwenstadt. Aber privat bis jetzt halt nicht. Kurz vor 11 Uhr sind wir in meinen VW-Elch gestiegen, obwohl ich mit dem Zafira fahren wollte. Maue Ausrede: Den Schlüssel habe ich nicht dabei. Dem Opel-Brotkasten wink hätte eine längere Fahrt mal wieder gut getan und mein Elch darf vor Juli nicht die 40.000km sehen (aktuell knapp 32k). Apropos Elch, nach rund 2 Stunden haben wir auf dem IKEA-Parkplatz gestanden. Und, was aus dem Sortiment war nicht vorrätig?!? Ganz genau, die von mir gewünschten Trådfri-Bewegungssensoren mad. Alles andere vom befreiten Draht war in ausreichender Menge vorhanden. Noch im IKEA-Laden habe ich online 3 Sensoren bestellt, die aber erst am 30.12. geliefert werden. So ist es bei einem Set bestehend aus E37-Leuchte sowie Dimmer geblieben. In einen von diesen blau-gelben Riesenläden setze ich nie wieder einen Fuß! Ich weiß schon, warum ich am liebsten online einkaufe...

Kommen wir zu Braunschweig, von IKEA ging es auf kurzer Strecke (3km) zum Wohnheim vom Sohnemann Nr. 2, wo man umsonst parken kann. Wir sind mit der Tram in die Innenstadt gefahren, ein Tagesticket für 2 Personen kostet nur 7,80€. Das ist echt günstig. In der City gibt es zwar viele alte Gebäude (Schloss, Dom, Fachwerkhäuser), aber umgehauen hat mich BS nicht wirklich. Kann man hinfahren und sich ansehen, muss man aber nicht und einmal reicht definitiv. Richtig schön ist der Weihnachtsmarkt und wir haben einiges an Geld gelassen (Bratwürste, Heißgetränke, Pilze). Das Wohnheim vom Sohn ist ok, sieben Zimmer auf jeder Etage, Küche (groß!) und Bad (klein!) werden geteilt. Scheint auch eine gute Atmosphäre zu herrschen und einen seiner Mitstudenten haben wir mit nach Hause nach Rinteln genommen (Hallo Kebi). Der Tiguan 2 hat geschnurrt wie immer, die Strecke über Land von Rinteln nach Hause hätte ich mir ersparen und zurück zur Autobahn A2 fahren sollen.

Ab jetzt will ich meine Ruhe haben,
Ralf

PS: Der Tannenbaum mit Twinkly-Beleuchtung steht! Ich liebe meine smarte XMas-Lämpchen smile. Ab sofort heißt es jeden Tag: Alexa, schalte Weihnachten ein

Planwidrigkeiten



Planwidrigkeiten,

ein Plan ist ein Plan, das ist normalerweise meine Devise. Nur, wenn man es vor Kopfschmerzen kaum noch aushält, hat man den Kopf wahrlich nicht frei, um in den Folterkeller zu gehen und intensiven Sport zu machen. Bei mir war nur noch an Sofa und Schlaf zu denken. Es war ein früher Feierabend, die Zeitung war schnell gelesen (für das dünne Blättchen brauche ich immer weniger Zeit. Und dafür zahlen wir fast 40€ pro Monat, es wird der Tag kommen, an dem ich das Abo in Zweifel ziehe) und bereits vor 18 Uhr schlummerte ich. Rund eine Stunde später war es zu spät für das Ergometer. Beim Cubietruck bin ich weiter gekommen: Wie durch ein Wunder gab es heute ein Update von systemd und seit gut einer Stunde ist Ruhe, kein Amok mehr, nicht mehr 100% Auslastung von einem Prozessor. Es verbleibt nur noch das Problem mit dem WLAN vom Raspberry Pi 3, dazu habe ich noch keine Lösung. Morgen geht es nach Braunschweig, große Lust habe ich nicht, aber wir das vor langer Zeit geplant und es wird jetzt durchgezogen.

Ich befinde mich jetzt im Weihnachtsurlaub, 17 freie sowie herrliche Tage liegen vor mir. Es wurde auch Zeit, die allerletzte Rille ist erreicht und der heutige Arbeitstag ein einziges Gewürge. Irgendwie habe ich mich mit sehr diversen Themen (durchaus erfolgreich!) bis zum Feierabend geschleppt. Auf der B1 gab es am frühen Morgen einen wirklich fürchterlichen Unfall, der Worst Case und mein Horrorszenario, und bis abends war die Umgehungsstraße gesperrt: Ein LKW ist in den zweispurigen Gegenverkehr geraten, hat einen Golf erwischt und gegen einen anderen LKW gedrückt. Dabei gab es 2 Tote, u.a. einen viel zu jungen 24jährigen im PKW, schrecklich. Solche Ereignisse relativieren viel... Wir sind über die Bauernautobahn wink von Schlangen nach Benhausen gefahren und haben den Stau rechts liegen gelassen.

Genug der trüben Gedanken, morgen wird Twinkly am Tannenbaum in Betrieb genommen,
Ralf