Scandinavian fool



Scandinavian fool,

ich treibe mich weiterhin in der nordeuropäischen Landschaft herum. Wobei, so ganz stimmt das nicht, denn auf Kinomap hat die Frühlings-Challenge begonnen. Man muss 3 von 5 ausgewählten Videos fahren. Ich bin in Brasilien, satt grün, die Augen hatten viel auf dem großen HiSense zu sehen, und in Sacramento in den USA, eher langweilig, gefahren. Das Problem bei den Strecken ist: Alle sind für mich zu kurz mit maximal 18 Kilometern. Die Touren mit wenigen Anstiegen bin ich in maximal 30 Minuten durch, die mit Anstiegen gehen kräftig in die Beine. Natürlich waren die heutigen Strecken eher flach, morgen geht es in die Höhe. Ansonsten war ich wiederum in Schweden unterwegs, wieder zwischen Falun und Uppsala. Und ich bin mitten im Nichts in Finnland gefahren, zumindest ist die Landschaft wunderschön und es nichts los. Meine Wattleistung war in Ordnung, hat mich gewundert. In Finnland habe ich allerdings geschwächelt, nach 67km in 2:03h kaum ein Wunder. Der Tag im Home-Office war in Ordnung, eine große Trainingseinheit und ich habe eine neue Taktik.

Ich schnappe mir Kollegen im 4-Augengespräch und wir reden frei über die letzten 6 Jahre, was ist passiert, welche neuen Lösungen wurden geschaffen, was hat sich geändert. Nach der heutigen Premiere finde ich das Format super, werde ich fortsetzen. Mittags gab es Döner, wie immer 2 für mich. War sehr lecker und ich gut abgefüllt. Ich wundere mich immer wieder, wie ich gleich zwei solcher Taschen verschlingen kann. Muss an den leckeren Salatbeigaben liegen wink. Wir haben ein Problem mit unserem Kochfeld, gut, ich weniger, ich esse nur shades. Aber eins der Felder funktioniert nicht mehr. Ich habe mich eben durch Tonnen von YouTube-Videos gewälzt: Wie baut man ein Kochfeld aus der Küchenplatte aus, wie baut man ein neues ein und wie funktioniert das mit den Anschlüssen (400V)?!? Das scheint nicht so schwierig zu sein, aber an 400V-Strom anzuschließen ist immer heikel. Außerdem muss das Kochfeld in der Küchenplatte auch abgedichtet werden. Ich denke an zwei Ansätze: AEG (ITler halt), Sicherungen raus, das alte Kochfeld komplett stromlos setzen. Wird wahrscheinlich nichts nutzen, daher im 2. Versuch das alte Kochfeld ausbauen und die Anschlüsse sowie die Dichtung studieren.

Das Programm für das Wochenende steht grin,
Ralf

Gesparter Ring



Gesparter Ring,

ich habe mich doch gegen den HNR entschieden, ich habe mal wieder geschwächelt cry, zum Glück nur leicht. Aber warum soll ich ein Risiko eingehen, um dann alleine im Büro zu sitzen?!? Ich habe mich spontan und ohne großen Widerstand wink für das Home-Office entschlossen. Das war auch besser, denn ich hatte vier Online-Meetings. Übrigens, wer es nicht weiß, mit HNR ist der Heinz-Nixdorf-Ring gemeint. Nach Feierabend war der Ablauf quasi programmiert, das Sofa hat mich magisch angezogen und ich habe nett geschlafen. Tat gut, derartig gut, dass ich trotz Schwäche brav gegen 18:30 Uhr im Folterkeller war. Nachdem ich Dänemark auf Kinomap abgefahren habe, ist aktuell Schweden an der Reihe. Der Kollege bietet sehr viele Videos in der Region zwischen Falun und Uppsala an. Landschaftlich sehr schön, vom Streckenprofil durchaus vergleichbar mit Tjörn, d.h. es geht permanent kleinere Hügel hinauf und hinunter. Wobei Tjörn gefühlt noch hügeliger ist, man macht mehr Höhenmeter.

Die Leistung war schwächer als gestern, kein Wunder. Geschwitzt habe ich auf den 64km in exakt 2 Stunden dennoch extrem. Obwohl ich den Folterkeller tagsüber enorm entfeuchtet hatte, habe ich abends wieder die 100% geschafft. Bringt also nix, mache ich trotzdem. Warum? Wir hatten relativ viel Sonne, also einen recht hohen Stromertrag mit 15,6 kWh. Und bevor ich den Strom für 8ct die kWh ins Netz einspeise, kann ich den auch selbst verbrauchen. Morgen werde ich wieder im heimischen Büro bleiben, denn ich habe erneut einige Video-Calls. Und ob ich an denen am HNR oder halt hier teilnehme, ist Jacke wie Hose. Abends hoffe ich auf sportliche Betätigung, ich muss am Ball bleiben. Bis zu der MSR 300 sind es nur noch 9 Wochen und ich muss topfit sein. Denn wie immer ist der Plan, die Bestzeit zu verbessern. Dazu muss ich auch in den nächsten 1-2 Wochen mit den ersten Touren im realen Sattelleben beginnen, wie immer brauche ich Straßenhärte shades. Im Ernst, virtuell und real sind von der körperlichen Anstrengung vergleichbar, aber auf den Straßen muss man: Lenken, mehr schalten, bremsen, auf den Verkehr achten, das Gleichgewicht halten und hat zudem Wind von allen Seiten. Im Keller tritt man einfach nur stur.

Das Problem mit OST ist noch nicht gelöst, vielleicht sollte ich mal mit dem Helpdesk sprechen,
Ralf

Zweifache Heldentat



Zweifache Heldentat,

mitunter bin ich eine multiple Wundertüte. Hatte ich gestern noch Sorgen morgens mit einer kräftigen Erkältung aufzuwachen, hat es eine Blitzheilung gegeben. War da was?!? Ich bin quietschfidel aus dem Bett gesprungen, keinerlei Kopf, keine Spur von Husten oder Schnupfen. Somit habe ich den Tag im Home-Office prima überstanden, das Sofa hat nur kurz mit einem Powernap gelockt. Von 2 werten Kollegen bekomme ich einen Crashkurs in SAP SD, also Vertragsanlage, Faktura, Rechnung etc. Hat Spaß gemacht und ich habe es sogar verstanden. Am Donnerstag folgt Teil 2 des Trainings. Derzeitig habe ich ein technisches Problem: Bei meinem Weggang vor 6 Jahren habe ich meine komplette Mailbox an einen Kollegen übergeben. Ich dachte ich sehe die Exchange-Datei nie wieder. So kann man sich irren... Da in der Mailbox viele interessante Mails und vor allem Dokumente enthalten sind, hat er mir die Datei zurückgegeben. Ich habe die Mailbox aber als OST-Datei übergeben, die kann man nicht einfach in Outlook 365 öffnen und nutzen. MS sieht nur Dateien im PST-Format vor.

Die Frage ist: Wie bekomme ich OST in PST konvertiert?! Es gibt käufliche Tools, aber Geld will ich natürlich nicht ausgeben. Es gibt Viewer, das wäre aber nur eine halbgare Lösung. Ich forsche weiter. Der zweite Teil der Wundertüte: Ich war brav kurz nach 18 Uhr im Folterkeller und habe die beste Leistung seit 4(!) Wochen getreten! Manchmal verstehe ich meinen Körper nicht... Unterwegs war ich vor allem in Schweden. U.a. hat jemand seinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad aufgenommen. Auf der virtuellen Fahrt dachte ich mir: Der fährt doch wohl nicht in eine Papierfabrik von Stora Enso?!? Und tatsächlich, große Lager mit Baumstämmen und auf einmal das mir bekannte Logo. Die Fabrik westlich von Uppsala kannte ich noch nicht. Dabei dachte ich, ich hätte bei meiner beruflichen schwedischen Rundreise vor 20 Jahren alle Papierfabriken des Herstellers kennengelernt. Landschaftlich überaus schön. Wunderschön war auch die Videofahrt an der Küste östlich von Ystad. Insgesamt waren es 70km in 2:06h. Morgen fahre ich zum HNR, auch wenn ich wahrscheinlich alleine auf der Fläche sitzen werde. Und mittags hungere ich mir in der Kantine ein Loch in den Magen shades.

Mal gewinnt man, mal verliert man,
Ralf

Sonntagssyndrom



Sonntagssyndrom,

in den letzten Monaten, im Prinzip seit die Kellersaison angefangen hat, habe ich ein leider schlechtes Verhalten entwickelt: Meistens schaffe ich es auf einem Samstag irgendwie morgens für 3 Stunden zu treten. Auf einem Sonntag schaffe ich das selten bis nie. So auch heute, Aufstehen gegen 7 Uhr, nach unten tigern, Kaffee trinken, die letzten Seiten der Samstagausgabe lesen und auf dem Sofa abliegen. Gegen 8 Uhr immer die Überlegung: Keller oder nicht Keller? Nein, ist schön auf dem Sofa, du bist müde, nicht richtig fit, geh am Nachmittag in den Folterkeller. Somit habe ich zunächst einen blöden Film auf Sky gesehen. Wobei, schlecht war der nicht, denn der Streifen basierte auf wahren Ereignissen und war deswegen fesselnd. Kurzfassung: Pilot stirbt, Familie an Bord, der Vater bringt die Maschine nach unten. Zudem läuft auf Sky eine neue Serie: Helgoland 513, ich weiß noch nicht, was ich nach der Pilotfolge davon halten soll. Eine Chance gebe ich der Serie noch. Nach den doppelten Rouladen (lecker!) war großer Sofaschlaf angesagt. Im Wohnzimmer war es dank Sonneneinstrahlung kuschelig warm. Gut für den Stromertrag, der war ganz nett mit 15,2 kWh. Es hat zu Selbstversorgung und volle Batterien gereicht.

Am späten Nachmittag ging es endlich in den Keller, zunächst habe ich das USB-C Netzteil angeschlossen, um das iPad 8 nicht mehr permanent aufladen zu müssen. Gefahren bin ich in Nordjütland, zunächst eine Strecke ab Aabybro. Das war gefühlt ein Heimspiel, denn 2017 bin ich selber mit einem Rennrad (das allererste, das Focus) durch diese Region gefahren. Einzelne Abschnitte, z.B. Rødhus oder Pandrup, habe ich wiedererkannt. Ich würde gerne mal wieder einen Urlaub in Slettestrand verbringen, hat mir sehr gut gefallen. Das Problem: Der Frau eher nicht. Die zweite Videotour war in Aalborg und westlich davon. Insgesamt waren es ~67km in 2:06h, die Leistung war zufriedenstellend. Interessant ist immer: Eigentlich komme ich sportlich vom Sprint. Gut, das stimmt seit einigen Jahren nicht mehr und ich habe eine irre Ausdauer sowie Kondition entwickelt. In der letzten Einheit, also nach weit über einer Stunde(!), komme ich richtig in Schwung und bringe die meisten Watt auf die Pedalen. Wie auch heute, als ob meine Beinmuskeln eine ultralange Aufwärmphase benötigen... Ausblick: Wochenende vorbei und die dritte Woche im neuen/alten Job beginnt morgen. Ich werde im Home-Office bleiben, ich huste und schnupfe mal wieder. Auch der Kopf pocht. Hoffentlich ist das morgen weg. Ich will auf der Rolle treten.

Macht es gut und danke für die Rouladen wink,
Ralf

Normaler März



Normaler März,

es war und ist ein normales Wochenende: Fußball, Foltersport sowie Alkohol. Letzteres in Form von Whisky und Altbier, wobei ersteres bei mir wirkt wie eine große Schlaftablette. Ein kleines Glas nur und ich schlummere selig auf dem Sofa. Ich war bereits vor(!!!) 8 Uhr im Keller und habe es mir richtig gegeben! Unterwegs bin ich weiterhin in der dänischen Südsee, konkret auf Seeland. Bei der ersten Tour dachte ich, ich wäre die am Donnerstag nicht zu Ende gefahren. War ich doch, bin ich die Strecke halt ein zweites Mal gefahren. War togal, denn das Video ist schön. In 2022 muss die Tour de France durch Dänemark geführt haben, denn es gibt Radvideos mit der Streckenführung auf Seeland. Überaus schön und mir war gar nicht bewusst, wie hügelig die Insel ist. Die dritte Tour verlief im südwestlichen Inselinneren. Am Ende waren es 98km in guten 3:11h, die Leistung war auch ok. Aufgrund des frühen Starts war sogar die Dusche möglich. Als Mittagessen gab es leckeres Rotbarschfilet, leider kann ich direkt nach dem Sport nicht viel essen.

Nach dem Essen habe ich mich Sky hingegeben, zunächst Meg2. Einfach nur Popcorn-Kino mit viel Action ohne größeren Sinn. der zweite Film war The Cursed, technisch gut, aber keine Ahnung, was der Film mir sagen soll. Meine Gladbacher haben in Heidenheim nur Unentschieden gespielt. Na gut, man könnte sagen, besser als eine Niederlage wie im DFB-Pokal, aber das wäre nah an der Satire wink. Es ist eine Saison zum Vergessen. Direkt danach fing der lange Sofaschlaf an. Ausblick: Hoffentlich geht es morgen früh wieder in den Keller. Allerdings habe ich meine Zweifel, denn die Beine schmerzen einfach nur und ich bin völlig platt. Ein wenig locker treten über 3 Stunden wäre nicht schlecht. Dabei könnte ich das neue USB-C Netzteil zum Einsatz bringen, denn das wurde am frühen Nachmittag geliefert. Amazon hat sich mal wieder übertroffen: Keine 15 Stunden zwischen Bestellung und Auslieferung, dem Auslieferungsstandort in PB sei Dank. Mittags gibt es grandiose Rouladen. Danach soll ein weiterer Film auf Sky folgen. Stromertrag: Recht mau mit 7,6 kWh, mieses Wetter mit vielen Wolken.

Warum kann nicht immer Wochenende sein, fragt sich,
Ralf

Ende Aufstiegstraum



Ende Aufstiegstraum,

man sollte zwar niemals nie sagen, wer wüsste das besser als ich nach der DN-Rückkehr wink, aber das war es wohl mit dem Aufstieg in die 1. Liga. Der Traum ist nicht zu Ende bis es rechnerisch nicht mehr geht, aber es wird nach der erneuten Heimniederlage immer schwerer. Ich verstehe echt nicht, wie man gegen den Tabellenvorletzten im eigenen Stadion verlieren kann. Klar, EBS war nicht schlecht, die können auch mit dem Ball umgehen, aber die Niederlage war nicht nötig: Den Elfmeter kann und muss man geben, aber wie kann man sich so dämlich anstellen wie Kleefisch?! Hätte er die Flosse unten gelassen, wäre der Ball beim Kollegen abgeprallt. Das zweite Tor für Braunschweig durfte ebenso nicht fallen, außerdem hätte Kwasniok von Beginn an noch offensiver aufstellen sollen. Klar, hinterher ist man immer schlauer und das schreibt der Trainer Nr. 1 namens RaBo shades. Hätte hätte Fahrradkette, die letzte Chance ist das Auswärtsspiel auf Pauli. Ich hatte mich entschieden, das Spiel live und konzentriert vor dem TV zu verfolgen. Somit gab es keinen Foltersport.

Auch hier gilt, schade, ich hätte das Spiel auf der Rolle verfolgen sollen. Wäre für mich besser gewesen, aber ich habe mich nach Feierabend nicht zu 100% wohlgefühlt. Sollte es noch ein Freitagsspiel geben, werde ich das im Keller sehen. Morgen früh werde und muss ich definitiv im Keller treten, noch ein Ruhetag wäre nicht vertretbar. Das Keller-iPad werde ich übrigens auf Dauerbetrieb umstellen. Ich habe eben ein USB-C Netzteil mit 6 Anschlüssen bestellt, das Aufladen des iPads alle 2 Tage geht mir auf die Nerven. Ansonsten werde ich am Wochenende ein paar Filme schauen, die Sky-Festplatte füllt sich. Der Arbeitstag im Home-Office war nur durchwachsen... Maloche am Freitag sollte man abschaffen. Das Problem wäre aber: Der neue Freitag wäre der Donnerstag grin. Voller Lohnausgleich ohne Arbeit wäre mein Vorschlag. Gut, dies nennt sich Rente und soweit bin ich davon nicht mehr entfernt. Nur ist leider das Rentenniveau viel zu niedrig. Diese Tage habe ich ein Interview gelesen, wie die Österreicher die Rente vor über 20 Jahren umgebaut haben. Sehr interessant, warum können die Deutschen das nicht?!? Die Ösis haben ein Niveau von knapp 80%!!!

Stromertrag war trotz Wolken und Regen gut mit 10,9 kWh,
Ralf

RaBo-Korrelation



RaBo-Korrelation,

ganz alleine zuhause, ich bin schon eine arme, zu alte Socke wink. Dafür war es im Home-Office schön ruhig, ich bin Menschen nur virtuell begegnet. Mittags hatte ich mich doch gegen Döner entschieden, ich hatte irgendwie absolut keine Lust das Haus zu verlassen. Es sind eine fette Thunfisch-Pizza und zwei Camembert geworden, Vorteil: Bis kurz vor 21 Uhr war ich satt und konnte nichts essen. Ich habe meine SAP-Accounts! Ein recht kurzes Meeting mit dem Kollegen für User und Rollen, anschließend lief alles. Danke Eugen!!! Dazu noch ein wenig Smalltalk über die letzten 6 Jahre. Sofaschlaf hat es ebenfalls gegeben, nach Feierabend war ich ein wenig fertig, ich schwächele leider mal wieder. Es scheint eine Korrelation zwischen Wetter und meiner Gesundheit zu geben. Kühle, Wolken, Regen, Wind sind schlecht. Sonne und relative Wärme sind gut. Nach der Theorie müsste es mir morgen genial gehen, denn wir hatten sehr viel Sonnenschein und mit ~17 Grad war es frühlingshaft warm. Das hat sich auch bei der Stromerzeugung gezeigt: Satte 18,5 kWh, somit beinah Bestleistung in 2024. Die Batterien sind voll und eingespeist haben wir auch ordentlich (ich war ja alleine grin).

Nach dem Sofa ging es tatsächlich noch in den Folterkeller, ich war brav shades, allerdings war die Wattleistung schwächer als zu Wochenbeginn. Gefahren bin ich wiederum in Dänemark, eine Gravel-Tour auf Seeland und quer durch Aalborg. Dazu eine herrliche Radtour in Schweden, westlich vom Vänern. Wunderschöne Region, prächtig hügelig und auf den Straßen nichts los. Ich habe direkt Lust auf einen weiteren Urlaub in Schweden bekommen, vielleicht in 2025? Am Ende waren es 58km (die Anstiege!) in exakt 2 Stunden. Morgen wird es für mich schwieriger: Der geliebte SCP spielt um 18:30 Uhr gegen Braunschweig. Zu der Uhrzeit mache ich eigentlich meinen Rollensport. Kein Kellersport ist keine Option, also im Sattel sitzen und parallel das Spiel auf dem iPad sehen? Hoffentlich gibt es einen Heimsieg, einen deutlichen und schönen bitte, um die anderen Teams unter Druck zu setzen und vielleicht auf Platz 3 zu steigen. Aktuell schaue ich das Achtelfinalspiel von Leverkusen in der Europa-League an, man liegt zuhause(!) mit 0:1 gegen Qarabag Agdam zurück und wäre leider ausgeschieden. Die Mannschaft aus Aserbaidschan spielt tollen Fußball, kicken können die auch. Jetzt eine rote Karte, Bayer ist in Überzahl.

Ich schalte auf TV um,
Ralf

Heller Regen



Heller Regen,

obwohl es gefühlt ein genauso wolkiger und regnerischer Tag war wie gestern, war der Stromertrag mit ~5,5 kWh deutlich höher. Das ist zwar nicht überragend, noch nicht einmal gut, aber ich verstehe den Grund für den Unterschied zwischen den Tagen nicht. Es muss hellere Wetterabschnitte gegeben haben, die ich im Büro nicht bewusst wahrgenommen habe. Damit sind wir beim Job, ich war wie geplant am HNR wie 4 andere Kollegen auch. In der Kantine waren wir uns einig shades: Burger mit Pommes. Geschmacklich ganz lecker, vor allem erneut die Pommes, aber satt geht anders. Rückblick auf Pokal: Enttäuschend, peinlich und blamabel. Ich war gedanklich voll auf Verlängerung eingestellt, da schießt Saarbrücken in der 93.(!) Minute die Führung zum 2:1. Natürlich ist in den letzten Sekunden nichts mehr passiert und meine Borusssia ist ausgeschieden. Ich will die Leistung von Saarbrücken nicht schmälern, der Sieg ist durchaus verdient, aber das darf einem Bundesligisten mit gewissen Ansprüchen in einem Viertelfinale nicht passieren.

Vor allem, da es nie einfacher war ins Pokalfinale zu kommen... Zudem hätte man trotz der enttäuschenden Platzierung in der 1. Liga die Saison zu einem guten Ende bringen können. Jetzt ist es eine grottenschlechte Spielzeit. Nach Feierabend war ich wie erschlagen, wieder leichtes Niesen plus Husten. Hängt vielleicht auch mit dem Wetter zusammen Ich wollte mich nur kurz auf dem Sofa ausruhen, ein wenig die Augen schließen und abschalten. Es kam wie es kommen musste, der nächste bewusste Gedanke war rund 2 Stunden später weit nach 20 Uhr. Natürlich hat es dadurch keinen Kellersport gegeben. Da ich die nächsten beiden Tage im Home-Office verbringe, habe ich Hoffnung auf Besserung, sowohl gesundheitlich als auch bei den Einheiten im Keller. Momentan spielt der BVB in der CL (lang lang her, dass BMG mitmachen durfte frown), hoffentlich erfolgreicher als meine Borussia. Nach einer frühen Führung sieht es gut aus. Anscheinend bin ich morgen alleine, weil die Weiber in Richtung Rheinland aufbrechen. Ich werde vor der Frage stehen: Döner oder nicht Döner? Die Alternative wäre eine Pizza im Backofen, nicht sehr verlockend.

Ich denke, ich weiche auf das gesunde Fast-Food aus,
Ralf

Burger-Petition!



Burger-Petition!

Ich bin zuhause geblieben und habe remote gearbeitet, was einwandfrei funktioniert. Witzig war es, als mir im ITSM-Tool ein 1. Task zugewiesen wurde und ich den absolut nicht einsehen konnte. Da ich in meinem Berufsleben bereits einige dieser Tools anwenden durfte, war mir der Grund schnell klar: Es gibt 2 Ansichten, eine für den normalen User und eine für den Agent. Ich war nur normaler Anwender. Die Agent-Sicht konnte man in SMAX selbst beantragen, aber bloß mit welchen Rollen? Nach Rücksprache mit einem werten Kollegen war das Thema schnell gelöst. Allerdings fand ich es eigentlich gar nicht schlecht, auf Changes, Incidents und Requests nicht zugreifen zu können wink. Vom Notar habe ich eine Antwort auf meine Rückfrage bekommen: Verpflichtet bin ich nicht, aber es wäre ratsam für eine schnellere Klärung. Ich mag solche Sätze nicht, ich bin Informatiker, ich brauche eine klare 1 oder 0, Ja oder Nein. Antworte ich jetzt oder nicht?!? Nach Feierabend noch ein kurzer Powernap auf dem Sofa und ich war bereit für den Folterkeller.

Ich bin doch wiederum in der dänischen Südsee gefahren, es gibt noch einige Radvideos, die ich bisher nicht gefahren bin. U.a. war ich auf Lolland in der Nähe von Maribo unterwegs. Nur getrennt durch einen schmalen Sund ist Lolland die Nachbarinsel von Falster, auf der wir im August ein Ferienhaus gemietet haben. Maribo ist absolut machbar mit dem Rennrad, ich werde mir die Tour merken und vielleicht selbst fahren. Letztendlich waren es ~69km in 2:01h und die Leistung stimmte auch, noch mal leicht besser als gestern. Ich komme in Schwung und die Erkältungswellen scheinen abzuflauen. Die Stromausbeute war miserabel, nur 3 kWh. Das Wetter war mies mit Wolken, Regen und gar keiner Sonne. Im Moment läuft im ZDF das Nachholspiel meiner Gladbacher im DFB-Pokalviertelfinale. Saarbrücken als Drittligist hält erstaunlich gut mit, es ist ein Spiel auf Augenhöhe. Das spiegelt sich auch im Spielstand von 1:1 wider. Ich hoffe stark auf einen Borussensieg, das Erreichen des Halbfinales wäre wichtig und danach kann man vom Finale träumen. Morgen bin ich im Büro, in der Kantine gibt es Burger und erfahrungsgemäß sind die gut.

Ich groove mich langsam in den neuen Job ein,
Ralf

Mayo-Petition!



Mayo-Petition!

Wie geplant war ich am HNR, auch wenn ich kurz nach dem Aufstehen kurzzeitig darüber nachgedacht habe, doch im Home-Office zu bleiben. Denn meine Vermutung war, es wird auf der IT-Fläche recht einsam zugehen. Und so war es auch, neben dem Chef waren noch 2 weitere Kollegen vor Ort. Egal, immerhin gab es in der Kantine leckere Pommes. Wie früher, der Betreiber kann die Pommes einfach gut, mir schmecken die super. Echt schade ist nur, dass man Mayonnaise nur in abgepackten, zu kleinen Portionen erhält. Früher konnte man diese Sauce aus großen Dosierspendern fett auf den Teller zapfen. Die ersten Systemaccounts habe ich nun auch, mir fehlt noch SAP. Gegen 17 Uhr war ich nach dem Betriebsausflug wink wieder zuhause und wollte eigentlich kurz auf dem Sofa ein Powernap halten. Es war aber eine Mail von Notar eingetrudelt, die ich als nicht ausreichend hilfreich angesehen habe. Ich will einfach nur wissen: Muss ich antworten oder nicht? Falls ja, weiß ich, was ich zu schreiben habe. Ich will wissen, ob ich dazu verpflichtet bin.

Direkt nach dem Abendessen ging es in den Folterkeller! Es war hart, es war anstrengend, der Schweiß floss in Strömen. Aber: Die Leistung war gut, die beste seit zu vielen Wochen. Gefahren bin ich in Ostdeutschland, erst westlich von Rostock, beinahe Usedom-Feeling, und danach an der ehemaligen Zonengrenze, Carlow bis zum Ratzeburger See. Schöne Radstrecken mit 64km in exakt zwei Stunden. Morgen bleibe ich zuhause und werde viel telefonieren, ich brauche Input Input Input. Wieder ins Büro geht es am Mittwoch. Meine Kollegen verabreden sich anscheinend einen Tag pro Woche gemeinsam im HNR-Büro zu sein. Full house sozusagen. Ach ja, die Oscar-Verleihung: Nichts aufregendes dabei, D-Land hatte 3 Chancen auf eine Trophäe, ist aber nirgends zum Zug gekommen. Gespannt bin ich auf Oppenheimer, der ab nächster Woche auf Sky gesendet wird. Stromertrag war schlecht, zu viele Wolken, nur ~6 kWh. Am Abend will ich wieder auf der Rolle treten. Ich muss mir ein neues Land für die virtuellen Touren suchen, dänische Südsee ist ausgelutscht. Ach ja, was ich weiterhin genieße, ist wach zu werden, wenn ich wach werde und nicht weil ein blöder Wecker mich aus dem Schlaf reißt.

Das ist wesentlich erholender,
Ralf