Böige Prime-Days



Böige Prime-Days,

ich bin exakt die gleiche Radtour gefahren wie gestern (Sande, Espeln, Kaunitz etc.), d.h. wieder 75km, aber dieses Mal in 2:41h. Also leicht schlechter, aber noch gut. Die zusätzlichen 6 Minuten sind aber kaum ein Wunder, denn es war ausgesprochen windig, d.h. böig mit circa 40km/h. Natürlich, irgendwann hat man die Böen als Rückenwind, aber das reicht nie aus, um die vorherigen Verluste auszugleichen. Ansonsten wären die Wetterbedingungen perfekt gewesen: Noch wärmer sowie permanenter, aber nur leichter Sonnenschein (Schleierwolken). Wäre nur der blöde Wind nicht gewesen. Ansonsten nerven die Freizeitfahrer: Leute, geht mir aus dem Weg!! wink Am meisten nerven mich die, die zu zweit nebeneinander fahren. Ja, ich weiß, warum ihr das macht, aber es nervt gewaltig! Ja, ich habe keine Klingel, aber die wäre auch zwecklos: Wenn die die Klingel hören, hänge ich schon am Hinterrad shades und muss stark bremsen. Meistens versuche ich in diesen Momenten, schnell auf die Straße zu wechseln, zu überholen und zurück auf den Radweg. Übrigens nerven auch die, die auf der falschen Seite fahren. Geht weg! Das ist gefährlich!

Bei den Prime Days habe ich noch einmal zugeschlagen. Dabei konnte ich mir heute bereits Kommentare von der Frau des Hauses anhören: So viele Pakete!!! Ich habe nichts gesagt und mir nur still gedacht: Wenn du wüsstest smile Morgen bin ich alleine und kann ungestört die Pakete entgegennehmen. Die heutige Lieferung wurde so spät wie noch nie an der Haustür abgegeben: Ich denke die Kuriere sind mehr als froh, wenn die beiden Tage vorbei sind. Zurück zum Thema: Ich habe mir noch Hand- und Badetücher bestellt, 6 Stück für 20,43€, ein guter Preis und die Qualität ist auch in Ordnung. Wenn die Wintersaison im Folterkeller anfängt, brauche ich Handtücher ohne Ende (Schweißströme!!). Und die aktuelle Ausstattung hat durch die zu vielen Wäschen bereits gelitten. Die Farbe ist Grau, aber das ist mir egal. Aber jetzt reicht es auch, genügend Geld ausgegeben. In 5 Monaten kommt schließlich Black Friday... Das neue Radtrikot sieht toll aus und passt wie angegossen, perfekte RaBo-Größe L! Aktuell beschäftige ich mich mit einer PV-Anlage auf dem Dach. Selber Energie zu produzieren, würde mich reizen. Vor allem in der aktuellen Weltlage, die Preise werden nur noch nach oben gehen. Ich habe bereits einen Elektromeister in PAD angeschrieben, aber der hat sich noch nicht gemeldet (über Auslastung braucht sich die Branche nicht zu beschweren). Ich habe das grob überschlagen: Wir könnten 10qm Sonnenkollektoren auf dem Dach mit perfekter Süd-Ausrichtung unterbringen. Was mich interessiert: Wie teuer würde der Spaß und wann könnte installiert werden?

Irgendwohin mit dem Geld muss man ja,
Ralf

Endlich Sommer



Endlich Sommer,

es war ein herrlicher Tag, auch wenn am Abend die Sonne ein bisschen nachgelassen hat. Nach einer kühlen Nacht wurde es immer wärmer und somit gab es nach Feierabend beste Bedingungen: Sonnenschein mit leichten Wolken, kaum Wind und über 25 Grad. Das ist, als wenn ich durch diese Temperatur erst wach geküsst werde. Ich kann deutlich kräftiger treten und schneller fahren, unter 20 Grad ist einfach nicht mein Ding. Auch wenn ich natürlich relativ stark ins Schwitzen komme, aber ich mag es echt, wenn nach getaner Radarbeit alles nass ist: Trikot, Radhose, Brustgurt, selbst die Strümpfe und Radschuhe sind nass. Gefahren bin ich meine neue Lieblingstour über Sennelager, Sande, Ostenland, Kaunitz und zurück über Hövelriege, Furlbach, Staumühle. Am Ende waren es 75km in sehr guten ~2:35h! Kurz vor 19:30 Uhr war ich zurück in heimischen Gefilden, kaputt, aber happy smile. Den Tag habe ich wieder im Home-Office verbracht, ich finde das deutlich entspannter sowie komfortabler als im Büro an der Talle. Man hängt sowieso den ganzen Tag in Online-Meetings. Oder auch, wie sage ich immer: Wenn ITler nicht im HO arbeiten können, wer denn dann?!?

Bei Amazon gehen die beiden Prime-Days weiter und ich habe erneut zugeschlagen: Neues Radtrikot, AAA-Batterien, Hierbas und ne neue Radhose. Die hatte ich gestern bereits bestellt im Glauben den Prime-Preis erhalten zu haben. Was sehen meine Augen heute?!? Nochmals um 25% reduziert mad. Somit habe ich die laufende Bestellung direkt storniert und zum günstigeren Preis erneut zugeschlagen. Hat geklappt smile. Ich würde mir gerne noch etwas bestellen, aber ich weiß nicht was. Auch finde ich es bei Amazon extrem blöde die günstigen Prime-Angebote zu finden. Man muss schon genau wissen, was man haben will und danach in der Hoffnung auf ein Angebot suchen. Allerdings habe ich alles, was das Herz begehrt wink. Morgen will ich mal wieder ins Büro fahren und mich sehen lassen. Vorab versuche ich um 7:30 Uhr mein Tiguan-Glück in der Werkstatt, ich hoffe der KFZ-Meister ist um die Uhrzeit auf Arbeit. Vor 16 Uhr bei ihm vorbeizukommen schaffe ich einfach nicht.

Ansonsten ist der Plan direkt nach Feierabend die nächste Radtour zu unternehmen. Ich hoffe, das Wetter spielt mit. Ich steuere stramm auf die 6.000km in 2022 zu!!! Wahrscheinlich am Freitag wird die magische Grenze fallen,
Ralf

Skript-Kiddie



Skript-Kiddie,

eigentlich mehr Oldie wink. Ich habe mich mal wieder an einem Shell-Skript versucht... Zunächst zum Hintergrund: Warum? Seit rund 2 Monaten, nach dem Upgrade auf den letzten Bullseye-Kernel, funktioniert pilight auf dem Raspberry Pi 1b nicht mehr, es werden immer Nullwerte gelesen. Allerdings wird der DHT22-Sensor vom Kernel sauber erkannt und man kann mittels cat die Daten aus dem sys-Filesystem auslesen. Wieso umgehe ich nicht pilight, lese direkt aus und schicke die Daten per Skript mit telnet an meine FHEM-Installation?!! Ein Mann, ein Gedanke shades. Ein solches Skript hatte ich bereits, um die wichtigsten Parameter vom Raspi 1 auszulesen. Somit brauchte ich das nur zu erweitern:
TEMP=$(sudo /bin/cat /sys/bus/iio/devices/iio\:device0/in_temp_input 2>&1)
while [ $? -ne 0 ]
do
   TEMP=$(sudo /bin/cat /sys/bus/iio/devices/iio\:device0/in_temp_input 2>&1)
done
TEMP_DHT=$(printf "%.2f\n" $TEMP)
TEMP_DHT=$(awk -v var=$TEMP_DHT "BEGIN {print var/1000}")
Die while-Schleife ist leider notwendig, weil es gelegentlich Fehler beim Auslesen gibt. Das wird halt solange wiederholt bis es keinen Fehler mehr gibt. Ich habe lange an den letzten beiden Zeilen gefeilt, das ist nicht trivial mit der Konvertierung. Kommen wir zum Tag: Ich war wieder im Home-Office, aktuell habe ich keine Lust die rund 4km zur Talle zu fahren. Warum auch?! Ich kann alles genauso gut in unserem Haus erledigen.

Nach Feierabend konnte ich leider nicht sofort zu einer Radtour starten, das Wetter war zu mies mit leichtem und richtig feinem Regen. Ich war sowieso müde und habe auf dem Sofa gelauscht. Gegen 18 Uhr wurde ich wach, das Wetter sah deutlich besser aus. Schnell essen und gegen 18:45 Uhr habe ich im Sattel gesessen. In der Tat, es hat trotz kühler Temperatur viel Spaß gemacht, weil der Wind mitgespielt hat. Prima im Juli ist natürlich, dass es spät dunkel wird. Somit konnte ich dennoch 64km in ~2:14h fahren und war Punkt 21 Uhr wieder zu Hause. Gefahren bin ich eine abgespeckte Lieblingstour über Sande, Ostenland, Riege und ab nach Hause. Bei Amazon starten die beiden Prime-Days, ich habe zugeschlagen und eine Ring Wired-Türkamera bestellt. Ich will auf den Echo-Geräten sehen, wer klingelt. Die Kamera sollte mit der bestehenden Türgong-Verdrahtung funktionieren und wird installiert, wenn der Außenputz aufgrund der Tornado-Schäden ersetzt ist. Bekloppt: Die Kamera ist mit 40€ schon günstig, aber man bekommt für 0€ noch einen Echo 5 dazu. Mal sehen, was es noch für Angebote gibt: Ich könnte noch neue Radhosen gebrauchen. Die haben bei mir eine geringe Halbwertzeit...

Morgen bleibe ich erneut im Home-Office, ich schwächele leicht frown,
Ralf

Cube-Schotterweg



Cube-Schotterweg,

für Mitte Juli war es frühmorgens verdammt kalt und, obwohl ich mir drei Shirts/Trikots(!!!) angezogen hatte, habe ich auf dem Cube teilweise gefroren. Gefühlt hatten wir an manchem Heiligabend schon wärmere Temperaturen... Dazu viele Wolken und ein teilweise unangenehmer Wind. Besser wurde es erst ab 10 Uhr, nachdem gelegentlich Sonnenstrahlen durch die Wolken kamen. Gefahren bin ich über Sande, Ostenland bis nach Kaunitz, um einen Abstecher zu dem Triathlon in Sührenheide zu machen. Dort war der Bär los, Straße gesperrt, überall Wettkämpfer mit ihren Rädern auf dem Weg zum Verler See. Ich habe direkt kehrtgemacht, froh nicht in den See springen zu müssen. Die Entscheidung nicht am Triathlon teilzunehmen hat sich als so richtig erwiesen. Weiter ging es auf teilweise unbekannten Wegen: Über Bielefeld-Senne bis nach Buschkamp und an der alten B68 entlang nach Sennestadt. Leider bin ich nach Oerlinghausen abgebogen und habe mich zwei Mal verfahren frown: Vor allem der Schotterweg in der Wistinghauser Senne hat mir richtig große Sorgen bereitet, vor meinem geistigen Auge habe ich bereits die erste Panne mit dem Cube Litening erlebt.

Nachdem ich mich durchgefragt hatte, wurde endlich wieder befestigter Weg in Richtung Augustdorf erreicht. Weiter ging es über die Panzerringstraße bis nach Staumühle, wo ich auf bekannten Wegen in Richtung des Restaurants Poseidon gefahren bin. Am Ende waren es 102km in lahmeren 3:52h. Pünktlich um ~12:20 Uhr konnte ich mein Rennrad abstellen und einige Minuten später kam auch die Restfamilie an. Draußen hat bei meiner Ankunft niemand gesessen, die Stühle standen hoch gekippt. Anscheinend sollte dort auch niemand sitzen. Aber OWL-Dickschädel setzen sich durch, so dass wir das herrliche Griechenmahl draußen genießen konnten. Es war hochgradig lecker, ich habe die dickste Grillplatte plus gratinierte Kartoffeln und vorab einen Saganaki gewählt. Bei der Rückkehr gegen 14 Uhr konnte ich mich mit dickem Bauch nur noch auf das Sofa schleppen wink. 2 Filme auf Sky plus kurzer Sofaschlaf und der Sonntag war fast wieder vorbei. Pünktlich am späten Nachmittag hat übrigens Regen eingesetzt. Von mir aus kann sich das bis morgen Mittag ausregnen, so dass ich nach Feierabend sofort die nächste Rennradtour fahren kann. Aber die Tour von heute werde ich sicherlich noch einmal wiederholen, die war richtig gut und ich bin mehr Höhenmeter gefahren als sonst. Ich muss dringend auch mal wieder in das Eggegebirge fahren, um mehr als 1.000 Höhenmeter auf einer Tour zu erreichen.

Warum kann nicht immer Wochenende sein,
Ralf

Juli-Samstag



Juli-Samstag,

es war ein üblicher Samstag im Juli. Zumindest wenn man vom Wetter absieht, das ist alles andere als sommerlich: Zu kühl, zu wolkig, zu wenig Sonne. Ich bin dennoch mit dem Cube aufgebrochen und ab 7:45 Uhr in Richtung Lippstadt gerollt. Ich bin bewusst das Risiko eingegangen, unterwegs eventuell von Regen überrascht zu werden. Es ist aber nichts passiert, wenn man von einem kurzen Schauer in Kaunitz absieht. Den habe ich in einem Buswartehäuschen ausgesessen... Im Prinzip war es die gleiche Radtour wie letztes Wochenende, es gab lediglich ein paar kleinere Abwandlungen: Von Rheda-Wiedenbrück bin ich über Bokel nach Rietberg gefahren, weiter nach Druffel und ab Neuenkirchen die bekannten Pfade. Am Ende waren es 112km in 4:03h, alles in Ordnung angesichts des Wetters. Morgen soll sich alles wiederholen: Das Wetter und dennoch eine Radtour. Ich will über Verl nach Gütersloh und weiter nach Herzebrock fahren. In Verl mache ich einen kurzen Abstecher nach Sührenheide und beobachte den Triathlon am Verler See. Bei dem Wetter bin ich froh, mich nicht angemeldet zu haben. Bei der Kühle will ich nicht in einen See springen.

Demnächst ist mal wieder Libori und der Radclub Schloss Neuhaus veranstaltet die jährliche RTF. Da es im letzten Jahr ein total nettes Event war, will ich erneut teilnehmen. In 2022 werden auch 151km angeboten, die sollen es werden. Anmelden kann man sich noch nicht, das folgt noch. Eventuell nimmt Sohn Nr. 2 auch teil und kommt mit Vitus aus Hannover zu uns. Nach der heutigen Rückkehr habe ich es mir auf dem Sofa bequem gemacht, ich war einfach nur platt. Es sind 2,5 Filme auf Sky geworden, aber ich kann mich kaum erinnern, was ich gesehen habe frown. Der halbe Film war Halloween Kills, was für ein Schwachsinn. Den Rest schaue ich mir morgen an. Apropos morgen: Wir werden wieder im Restaurant Poseidon einkehren, das hat uns vor einigen Wochen super gefallen: Draußen sitzen, das leckere Essen genießen und ein Weizen trinken. Der Große wird uns begleiten. Übrigens bin ich in den letzten 28 Tagen genau 2.200km!! mit einem Rennrad gefahren, stramme Leistung! Vielleicht schaffe ich meinen Traum von 10.000km in einem Jahr. Wer hätte das zu Beginn der Freiluft-Radsaison im März gedacht. Ein paar 100km haben mich die Trainingseinheiten für den Triathlon gekostet, ansonsten wären es bis jetzt noch mehr Kilometer.

Leider hat der Lottogewinn wieder nicht geklappt, ab Montag folgen die Fortsetzungen im Office-Kino wink,
Ralf

GoPro-Radtour



GoPro-Radtour,

es war ein getrödelter Arbeitstag im Home-Office, viele Meetings. Wobei, derart getrödelt habe ich gar nicht, ich habe das vorerst finale Mapping für die SAP-Integration eines großen Kunden fertiggestellt. Wirklich anspruchsvoll und alles andere als trivial mit den diversen Abhängigkeiten und Variationen, vielleicht auf dem Niveau der Champions-League smile. Das waren 2,5 Stunden mit höchster RaBo-Gehirnakrobatik wink. Direkt danach habe ich mich auf mein Litening geschwungen, das Wetter hat eine Rennradtour hergegeben: Viel zu kühl, wolkig, kaum Sonne, aber keinen Regen! Ich bin die neue Lieblingsstrecke gefahren (erneut! Das vierte Mal in dieser Woche!) mit leichterer Abwandlung: Von Espeln ging es nach Kaunitz. Somit waren es am Ende 74km in 2:38h, gute Zeit bei den widrigen Bedingungen. Und ich habe es endlich geschafft, das erste GoPro-Video mit dem neuen Litening-Bike aufzunehmen! Zum Glück habe ich nach dem Einschalten der GoPro noch einen Blick auf das Display geworfen: Stand wieder auf Zeitraffer frown. Schnell umschalten auf Video und es ging los. Das Video ist bereits geschnitten und mit GPS synchronisiert, Upload nach Kinomap läuft aktuell.

Durch die Aero-Halterung hängt die Kamera etwas tiefer und zentraler als bei dem Vitus, freier Blick auf die Straßen. Die Videoqualität finde ich momentan nicht so prall, keine Ahnung warum. Am Cube kann es wohl weniger liegen... Wobei das Bild unruhiger ist als zuvor. Es gibt noch News: Von der Versicherung ist endlich die Frage des Fensterbauer-Angebots gekommen. Die haben über eine Woche gebraucht... Ich möchte mal wissen, wie hoch der Prozentsatz aller Ablehnungen ist. Ich vermute im Bereich von unter 1%. Dann kann man sich das Prozedere auch sparen und die Geschichte beschleunigen. Ach ja, letzte Woche hatte ich eine GoPro-Doppelhalterung in China bestellt (die ich aber nicht mehr brauche, weil die Aura-Leuchte auch mit der mitgelieferten Halterung funktioniert): Die Lieferung hat nur eine Woche gebraucht und lag gestern bereits im Briefkasten! Kommen wir zur Aussicht: Morgen soll es leider regnerisch werden, besonders am Nachmittag. Ich denke ich werde morgens einfach mit dem Litening C:68X losfahren und hoffen. Es soll erneut in Richtung Lippstadt gehen und ich strebe über 100km an. Ach ja Teil II: Unser Steuerbescheid vom Finanzamt ist per traditioneller Post angekommen. Der Brief hat 6 Tage für die Zustellung benötigt (etwas schneller als China shades). Wer auch immer die 6 Tage gebraucht hat, Finanzamt oder Post...

Ich habe mal wieder beim Eurolotto mitgespielt und erstmals gewonnen. Leider nur der unterste Rang,
Ralf

Alexa, Anruf annehmen



Alexa, Anruf annehmen,

den Echo Connect habe ich bereits seit einiger Zeit im Einsatz (4 Jahre), aber nie ernsthaft genutzt. Das Device wurde nur zur Anruf-Anzeige und Ansage auf den Echo-Displays verwendet. Vor einigen Wochen habe ich erstmals einen Anruf angenommen und bin seitdem zunehmend begeistert: Das ist einfach prima, wenn man im Home-Office neben dem Echo 10 sitzt und es kommt ein Anruf rein. Man braucht kein Telefon, kann einfach Alexa sagen und mit dem Anrufer sprechen (auch weit entfernt im Urlaub!). Auch ein eigener Anruf klappt hervorragend. Ich nutze die Funktionalität zunehmend gerne. Man müsste nur noch das Telefonbuch der Fritz!Box 7590 mit Alexa synchronisieren können. Was gibt es noch aus meinem smarten Home: In Home Assistant habe ich eine Karte mit PAD-Regenradar integriert. Das war eine Fingerübung am Abend, weil das Wetter einfach gruselig war und ist: Kalt, sehr viele Wolken, Regen, windig. An eine Radtour war überhaupt nicht zu denken, ich hätte mein Litening total eingesaut. Leider soll das Wetter in den kommenden Tagen so bleiben. Erst ab Montag soll der Sommer zurückkehren. Ob und wann ich weitere Radtouren machen kann, steht in den Sternen.

Damit ist eine stolze Serie zu Ende gegangen: Ich habe an 25(!!) Tagen in Folge im Sattel eines Rennrades gesessen! An eine derart lange Serie kann ich mich nicht erinnern, es waren in Summe 2.000km! Hoffentlich kann ich ab morgen eine neue Serie bis zum Urlaub starten. In Zeiten der Energieknappheit wichtig: Unsere Versorgung mit Brennholz für den kommenden Winter ist sichergestellt, wir haben 4 Schüttmeter Esche mit Anlieferung Ende Juli bestellt. Der Preis ist stolz, aber die Preisentwicklung geht steil nach oben: 90€ für den Meter. Wir werden alle noch mächtig die Konsequenzen aus dem Krieg von Putin spüren. Außerdem gab es einen Anruf (über Echo und Alexa smile): Unser neues Gartenhaus wird bereits am 18. Juli angeliefert. Es war eine Spedition am "Hörer", im Kundenbereich von Hornbach kann man nichts sehen. Egal, wichtig ist nur die Lieferung. Somit werden es zwei spannende Wochenenden in der richtigen Reihenfolge: Aufbau und Anstrich (Falun-Rot natürlich!) des neuen Gartenhauses, anschließend kommt das Brennholz auf den Stellplatz. Endlich ist der Idiot Geschichte, er hat über Jahre die Briten und die gesamte Welt verarscht, er hat Großbritannien mit dem Brexit auf Jahrzehnte(!) hinaus geschadet: Bin traurig, dass ich den besten Job der Welt aufgeben muss. Was für ein Clown und was sind die Briten Idioten, so einen Vollpfosten zu wählen. Gut, jedes Volk hat den Regierungschef, den es verdient, siehe USA unter Trump...

Hoffentlich kommt morgen endlich eine Antwort der Versicherung hinsichtlich des Fensterbauer-Angebots,
Ralf

Zeitraffer



Zeitraffer,

den zweiten Tag in Folge fahre ich eine Radtour mit der GoPro 9 und das zweite Mal in Folge wird kein Video, sondern im Zeitraffer aufgenommen mad. Immerhin glaube ich zu wissen, woran das liegt: Ich drücke zu lange auf den Ein/Ausschalter, so dass durch die Modi gesprungen wird. Ich darf nur einmal kurz drücken. Dadurch, dass die GoPro kopfüber unter dem Garmin-Radcomputer hängt, kann ich das Display nicht mehr sehen und bediene die Kamera halt blind. Morgen wird es wohl keinen neuen Versuch geben können, weil es regnen soll. Aber am Freitag wird der dritte Versuch gestartet mit dem neuen Litening das erste Radvideo für Kinomap aufzunehmen. Apropos, es fährt tatsächlich bei der Tour de France ein Team mit "meinem" Rad! Es ist zwar nicht die Race-Version mit Ultegra DI2, aber der Rahmen ist der gleiche. Ich fühle mich geehrt wink. Nächstes Jahr melde ich mich bei der großen Schleife durch Frankreich an smile. Kommen wir zu der heutigen Tour, eine identische Kopie der gestrigen über Sande, Furlbach, Staumühle und Konsorten. Die technischen Daten: 68km in 2:29h.

Also geringfügig langsamer als die letzten Tage. Das ist aber auch kein Wunder, ich werde immer müder und die Beine schlapper. Auch glaube, fühle ich: Durch die zusätzlichen Geräte namens GoPro 9 und Aura-Leuchte bin ich weniger aerodynamisch, besonders die vordere Leuchte bremst. Bei der nächsten Tour werde ich die Aura testweise demontieren und das Verhalten beobachten. Eigentlich wollte ich heute in die Werkstatt fahren und besprechen, was beim VW-Elch gemacht werden kann/soll. Allerdings kollidieren die Arbeitszeiten vom Kfz-Meister und meine. Ich solle weit vor 16 Uhr vorbeikommen. Prima, da laufen viele meiner Meetings. Ich werde morgen früh eine größere Pause machen und einen Versuch wagen. Zum Glück ist die Werkstatt nur rund einen Kilometer entfernt. Ansonsten gibt es von den zu vielen Themen rund um die Tornado-Schäden leider nichts zu berichten. Ich warte dringend auf Antwort vom Gutachter bzw. der Versicherung wegen der Freigabe für das Angebot vom Fensterbauer. Irgendwie verläuft das alles zäh und suboptimal. Die Angebote per Mail zu verteilen, ist mit einem gewissen Risiko verbunden: Keine garantierte Zustellung, Spam, Größe von Anhängen etc. Ich verstehe auch nicht, warum nicht direkt mit einer kurzen Bestätigung gearbeitet wird: Ist angekommen mit allen Anhängen, danke. So schickt man etwas los in der Hoffnung es kommt an.

Vielleicht denke ich auch zu IT-lastig shades,
Ralf

GoPro-Ausrichtung



GoPro-Ausrichtung,

eine Blitzheilung hat es zwar nicht gegeben, aber es war deutlich besser im Home-Office!! Ich konnte sogar aufmerksam und aktiv an wichtigen Meetings teilnehmen wink. Somit bin ich optimistisch auch den Rest der Woche durchhalten und meine Serie ausbauen zu können. Das Wetter war vergleichbar zu gestern, aber gefühlt sogar leicht besser, weil weniger Wind. Somit bin ich gegen 16:30 Uhr zu nahezu derselben Radtour gestartet wie gestern. Nur in Sennelager sowie in Sande habe ich die Streckenführung optimiert. Wie geplant habe ich erstmals die GoPro 9 am neuen Litening montiert: Die Halterung macht einen wertigen und stabilen Eindruck, beides hat fest gesessen und nichts hat gewackelt. Sofern das Aluminium keinen Ermüdungsbruch erleidet, sollte diese Kombi aus Garmin-Computer und GoPro am Aero-Halter funktionieren. Kommen wir zur Aufnahme: Die ist leider misslungen, weil ich irgendwie auf den Zeitraffer-Modus gekommen bin. Außerdem wurde das Video auf dem Kopf aufgenommen, weil die GoPro 9 in der Aero-Halterung um 180 Grad gedreht montiert wird. Das mit der Ausrichtung habe ich gelöst: Man muss einfach die Kamera auf den Kopf drehen und die Einstellung "Ausrichtung gesperrt" aktivieren. Morgen gibt es einen neuen Versuch.

Natürlich nur, sofern das Wetter mitspielt. Die nächsten 2 Tage soll es wettertechnisch eher gruselig werden: Leicht kühler, viele Wolken und zudem Regen. Die Strecke hat wirklich das Zeug zur neuen Lieblingsfahrt!!! Es ist einfach herrlich durch die weiten Felder zu fahren. Außerdem fahre ich wesentliche Teile der bisherigen Lieblingstour: Furlbach, von Staumühle nach Sennelager, die lange Gerade von ~3km bis Hövelriege usw. In Summe waren es heute 68km in 2:29h, somit identische Leistungsdaten wie gestern. Und das, obwohl ich seit Sonntag im rechten Oberschenkel vorne und hinten ein leichtes Ziehen verspüre. Ich tippe auf eine Zerrung. Die Steuererstattung vom Finanzamt ist erfolgt, obwohl wir den offiziellen Brief auch nach 4 Tagen noch nicht erhalten haben. Ich tippe als Grund auf die Post, es wird nicht mehr an allen Tagen ausgetragen und Briefe kommen verspätet an (Bauchgefühl!!!). Ist aber auch togal, weil ich den Steuerbescheid mit Elster abgeholt habe.

Das mit dem Zeitraffer ist mir ein Rätsel, keine Ahnung, wie das passieren konnte,
Ralf

Buchstabensuppe



Buchstabensuppe ,

es war ein verkorkster Tag, irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl etwas auszubrüten. Ich habe mich angeschlagen gefühlt, das war und ist wie Buchstabensuppe im Kopf wink: Unwohlsein, Kopfschmerzen, ein Grummeln im Bauch und Schwierigkeiten sich zu artikulieren, die Wörter wollten nicht aus dem Schädel... Vielleicht liegt es auch an den Anstrengungen in den letzten Tagen, mit heute bin ich in 72 Stunden genau 407km mit dem Litening gefahren. Daher habe ich überpünktlich Feierabend gemacht, um wenige Minuten später im Radsattel zu sitzen. Ich wollte nur eine kleine Tour von 50km fahren, am Ende sind es exakt 70km geworden. Gefahren bin ich erneut eine Strecke, die sich zu einer neuen Lieblingsroute entwickeln könnte: Von Sennelager nach Sande, durch die Felder nach Ostenland, über Espeln nach Kaunitz, wieder Felder bis Hövelriege und am Rand der Senne zurück nach Hause. Ist eine sehr schöne Strecke, landschaftlich reizvoll gerade bei sommerlichem Wetter. Leider war das heute nicht ganz der Fall, zwar Sonne, aber zudem Wolken und nicht mehr so warm wie gestern.

Aber ab Freitag soll der Sommer zurückkehren. Ach ja, für die 70km habe ich 2:33h gebraucht, alles ok. Vor allem, wenn man bedenkt, wie langsam man die ersten 10km (durch Paderborn und durch Sennelager) nur fahren kann. Aber ich hoffe auf eine Blitzheilung in der Nacht, morgen muss ich wieder fit sein. Sohn Nr. 2 ist wieder abgereist, am frühen Nachmittag ist er nach Altenbeken gebracht worden. Zum Steuerbescheid 2021: Ich habe mich endlich(!) getraut den Bescheid über Elster abzuholen. Es ist alles anerkannt worden und wir bekommen exakt die Erstattung, die das Steuerbuch ausgerechnet hat smile. Noch mal zur Senne: Man kann auf der Webseite der Engländer nachschauen, wann Öffnungszeiten sind und wann halt geschlossen ist. Die nächsten zwei Wochen ist der Truppenübungsplatz komplett dicht, auch am Wochenende. Was machen die?! Ich will durch die herrliche Landschaft fahren! Was ich unbedingt machen muss: Das allererste Video mit dem Litening aufnehmen. Mal sehen, wenn das Wetter passt, könnte ich die GoPro morgen an der neuen Halterung montieren: Doppel-Halterung Ich hoffe nur der Halter macht nicht schlappt und bricht...

Ach ja, warum ist Blitzheilung so wichtig? Weil ich im November 2018(!) das letzte Mal krank war, ich würde die Serie gerne ausbauen. Jede Krankheit ist Mist shades,
Ralf