Fußball-Spannung



Fußball-Spannung,

gestern habe ich Quatsch geschrieben, man kommt bei den TV-Rechten auch durcheinander wink. Auf Prime läuft gerade das BVB-Spiel in Paris, Bayern in Madrid kann ich nicht sehen. Es schaut gut aus für den BVB, soeben ist man mit 0:1 in Führung gegangen. Zieht in das Finale ein! Home-Office im eigenen Büro war gut, morgen bleibe ich auch zuhause. Zum einen muss ich das UPS-Paket in Empfang nehmen, zum anderen habe ich 6!! Stunden Onlinemeetings. Das kann ich mir auch in der eigenen 1. Etage geben. Bei der Radtour habe ich nicht gezweifelt, obwohl das Wetter überaus ähnlich wie gestern war: Viele dunkle Wolken, aber laut Wetterfröschen sollte es nicht regnen. Außerdem gab es nur leichten Wind aus Nordost, ich habe mir einfach meine 7 Sachen geschnappt und bin losgefahren. Es ist meine mittlere Lieblingsstrecke geworden, also über Sande bis nach Kaunitz, zurück über den Furlbach und Staumühle. Das letzte Stück ging durch die Senne, ich liebe den Abschnitt. Am Ende waren es 71km in 2:32h, die Leistung hat auch gestimmt. Ich bin zufrieden mit mir.

Einige Anmerkungen: Es war wohl die letzte Fahrt mit dem Edge 530, über 2 Jahre hat mir der Radcomputer gute Dienste geleistet. Zum anderen bin ich bei Intervals.icu weiterhin im roten Bereich. Das wird sich in den nächsten Tagen hoffentlich auch nicht ändern. Mittags waren die beiden Techniker für die Waschmaschine vor Ort, nach ~10 Minuten waren sie wieder verschwunden. Des Rätsels schnelle Lösung: Es war tatsächlich einer der Ablaufschläuche verstopft. Wir hatten 2 Schläuche in Reihe, weil gut 1,5m nach oben überbrückt werden müssen (die Maschine steht im Keller). Der obere Schlauch hatte 19 Jahre auf dem Buckel und stammte noch von der 1. Waschmaschine. In den vielen Jahren hatte sich viel eklig stinkender Mist confused angesammelt. Das witzige: Der Schlauch war gar nicht notwendig, denn der Originalschlauch der Waschmaschine ist lang genug. Hätte man das bei der Montage nicht gleich machen können?!? Hätte uns den heutigen Einsatz erspart. Positiv sehen: Wir sind mit 59,50€ dennoch glimpflich davon gekommen. Vor meinem geistigen Auge waren gestern bereits viele 100€ verschwunden. Wie immer gilt: Mund abputzen und weitermachen.

Ich bin heiß wie Frittenfett auf die morgige Lieferung,
Ralf

PS: In den letzten 4 Tagen ist mir vorne die Kette dreimal abgesprungen, es wird Zeit für den Austausch...

In 48h über den Brenner



In 48h über den Brenner,

zunächst eine Klarstellung: Gestern schreibe ich von 2 US-Firmen, ohne die zweite auch beim Namen zu nennen. Die eine war natürlich Garmin, mit der anderen meinte ich Apple. Zur Bestellung in Italien: Zunächst hatte ich den gesamten Tag nichts vom Shop gehört, ich hatte schon ein mulmiges Gefühl. Unterwegs auf der Rennradtour auf einmal Punkt 18:15 Uhr eine Mail von UPS, haben das Paket erhalten und planen Zustellung am Mittwoch! Wow, irre, keine 48 Stunden von Versand in Prato bis Auslieferung im Engernweg 77a, es lebe die EU! Bei Amazon habe ich mir noch eine Schutzhülle und 2 Schutzgläser bestellt, meine Investition muss beschützt werden. Schließlich kostet der Radcomputer 1040 genauso so viel wie mein Pixel 6a. Aber ich kann es kaum erwarten bis ich meine Neuerwerbungen in den Händen halte und vor allem auf der ersten Radtour benutze. Plan: Mittwochabend ist es soweit. Morgen kommt der Techniker wegen der Waschmaschine vorbei, ich bin gespannt, ob er den Fehler findet und vor allem beheben kann. Anschließend bin ich gespannt, was es gekostet hat. Angeblich ist beim Fehler F11 der Ablauf oder ein Filter verstopft.

Bei dem ZigBee-Rauchmelder gebe ich weiter nicht auf. Ich habe die neueste Firmware für den Sonoff-Stick ZBDongle-E installiert, hat aber leider nichts gebracht. Ich werde es weiter versuchen, aber vielleicht ist der Rauchmelder auch defekt. Eine Reklamation in China werde ich nicht machen, bei 10€ an Wert lohnt sich das wohl kaum. Nach etwas verspätetem Feierabend (das letzte Meeting) konnte man draußen dicke und dunkle Wolken bewundern. Ich habe bestimmt 10 Minuten im Wohnzimmer gestanden und nach draußen gestarrt... Wird es regnen oder nicht?!? Gehst du das Risiko ein und fährst einfach los? Wetterbericht sagte aus: Regen ab 19 Uhr, außerdem zog das Wolkenband im Regenradar nur überaus gemächlich in Richtung Paderborn. Ich habe es gewagt und bin gefahren. Und ich bin belohnt worden, bis Tourende kein einziger Tropfen. Gefahren bin ich meine kurze Lieblingsstrecke, d.h. Sande, Espeln, Riege und über Staumühle durch die Senne zurück nach Hause. Langsam sind meine Beine erschöpft, laut Intervals.icu bin ich im roten Bereich. Allerdings war meine Leistung über 62km in 2:13h gar nicht schlecht. Morgen will ich die Strecke wiederholen, letztmals mit dem Edge 530.

Und abends fangen die deutschen, europäischen Fußballfestspiele an. Das Bayern-Spiel in Madrid werde ich mir live bei Amazon-Prime ansehen. Es wird schwer, aber ich drücke den Bayern die Daumen. Am Mittwoch dann der BVB, leider werde ich Spiel nicht sehen können, und am Donnerstag folgt Bayer. Bei Leverkusen 04 sollte es nur noch pro-forma um den Finaleinzug gehen, eigentlich ist die Sache klar,
Ralf

Garmin-Universum



Garmin-Universum,

die beiden amerikanischen Firmen sind sich überaus ähnlich, was die Kundenbindung angeht. Ist man einmal in die jeweilige Produktwelt eingetreten, ist man gefangen und kauft (fast) nur noch Geräte von dem Hersteller. Bei mir ist es in der Sportwelt eben Garmin. Ich habe es ausführlich eingeleitet, ich habe mir ein Edge 1040 bestellt. Da es das im günstigen Bundle zusammen mit einer Varia RTL515 gab, habe ich doppelt zugeschlagen. Varia, was das? Das ist zunächst ein Rücklicht, aber zudem mit einem Radar! D.h. demnächst bekomme ich auf dem Radcomputer eine Meldung, wenn sich von hinten etwas nähert (Fahrzeug, Pferd wink oder andere Objekte). Die Näherungsgeschwindigkeit wird außerdem visualisiert. Ich habe auf der heutigen Fahrt darauf geachtet: Wie oft schaue ich nach hinten, ob sich ein Auto nähert, wie hilfreich wäre eine Varia? Meine Feststellung: Sehr hilfreich, man schaut öfter nach hinten als man denkt und dabei schlingere ich über die Strecke, ich werde langsamer. Das Gerät würde mir nützen! Bestellt habe ich in Italien, dort gab es den besten Preis. Außerdem die Version 515 und nicht 516.

RTL516 ist die für Deutschland kastrierte Version. Bei uns darf ein Rücklicht nicht blinken und maximal mit 5 Lumen leuchten. Jaja, ist nicht ganz legal, aber ich fahre ja nur in Dänemark oder Schweden shades. Ich hoffe nur, mit dem IT-Shop klappt alles. Die Bewertungen zumindest sind gut. Und hoffentlich kommt die Lieferung bis zum Usedom-Urlaub an, ich will die MSR mit dem neuen Equipment fahren. Damit sind wir bei der Tour: Erst wollte ich die auf den Nachmittag nach dem SCP-Spiel schieben. Bei einem Blick auf den Wetterbericht: Morgens bisschen Sonne, nach dem Essen nur noch Wolken. Somit bin ich doch um 8:30 Uhr auf die Strecke gefahren, um 70km zu treten. Es ging über den Diebesweg bis nach Sande, weiter nach Ostenland und hinter Espeln bin ich einfach über den alten Postweg weiter bis kurz vor Neuenkirchen gefahren. Es hat zwar kaum Spaß gemacht (die Sonne war wenige Kilometer nach Start verschwunden und starker Wind), aber ich wollte doch mehr Kilometer machen. Zurück ging es über Kaunitz und durch die Senne. Nach 81km in 2:58h war ich völlig verdreckt wieder zuhause. Dreck, weil es in der Nacht geregnet hatte und alles nass war. Ein Rennrad sammelt alles auf... Nach der Rückkehr wurde das Litening geputzt.

Zum meinem SCP: Ein wildes Spiel in der 1. Halbzeit. 2 Tore wurden Hannover durch haarsträubende Fehler geschenkt, das waren mehr Eigentore. Auch beim zweiten Tor sah Paderborn nicht gut aus, nach 18 Minuten stand es 3:0 für H96. Gedanklich hatte ich das Spiel abgehakt, aber der SCP hat noch in der 1. Halbzeit auf 3:2 gestellt. Leider ist in der 2. Halbzeit nichts mehr passiert, eine Niederlage also,
Ralf

Große Runde



Große Runde,

das Wetter war zwar relativ sonnig, aber arschkalt. Ich bin tatsächlich auf eine Radtour im echten Leben gegangen, exakt um 8 Uhr war es allerdings mit 7 Grad verdammt kühl. Aber, die neue lange Hose hat prima warmgehalten und oben habe ich mit einem langen plus einem kurzen Trikot ganz locker dagegen gehalten. Außerdem hatte ich die dicken Handschuhe an den Flossen. Die Senne ist weiterhin offen, somit bin ich durch die Heidelandschaft gefahren und habe mich ab Hövelhof in Richtung Kaunitz gehalten. Von dort ging es über Varensell nach Wiedenbrück sowie anschließend in Richtung Süden über Langenberg bis nach Lippstadt. Dort gab es dicke, graue Wolken und ich habe mich zügig in Richtung Paderborn auf den Weg gemacht. Die Fahrt durch die Felder bis Anreppen war wieder herrlich. Nach 114kmin 4:10h war ich wieder zuhause, kaputt aber happy. Der Körper hat nach dem Ruhetag prima gehalten, keine Ermüdung nach 30km und ich konnte super treten, auch gegen den leichten Wind. Meine Leistung war gut und ich bin optimistisch für die MSR 300.

Auf dem Sofa habe ich mir den Film D'Artagan gegeben. Ich liebe zwar Degenstreifen, aber der war blutlos. Trotz prominenter Besetzung kam keine Stimmung auf, man, also ich, wurde nicht gefesselt. Wie so oft, kann man sehen, muss man nicht. Die Bundesliga habe ich weitgehend im Sofaschlaf 'gesehen', meine Gladbacher könnten noch in Abstiegsgefahr geraten. Ein Heimsieg nächste Woche wäre noch nie so wertvoll gewesen wie heute. Morgen spielt mein SCP in Hannover gegen H96. ich erwarte den nächsten Auswärtssieg! H96 ist eine Art von Lieblingsgegner, Paderborn sieht immer gut aus. Natürlich werde ich mir das Spiel ansehen. Ob nach einer weiteren Radtour steht in den Sternen. Ich muss nachher den Wetterbericht studieren. Fahren würde ich gerne. An meiner ToDo-Liste habe ich nicht gearbeitet, obwohl die immer länger wird: Steuererklärung 2023, ZigBee-Rauchmelder, Wartung der Rennräder, ... Apropos, in Schloss Neuhaus ist mir die Kette des Litening abgesprungen. Wie das passieren kann? Das ist ein klares Indiz, dass die Kette ausgelutscht ist und dringend ausgewechselt werden muss. Vor dem Usedom-Urlaub und speziell der MSR muss ich das unbedingt machen.

In 14 Tagen sitze ich im Sanddornweg in Karlshagen und schreibe smile,
Ralf

PIN-Retter



PIN-Retter,

in den letzten Tagen wollte ich mich mit der Shimano-App mit dem Litening verbinden, um nach Updates zu suchen (schon bisschen irre, bei einem Rennrad kann man Firmwares einspielen) und die Einstellungen zu prüfen. Anscheinend habe ich die App nie mit dem Pixel 6a genutzt, denn ich musste ein PIN eingeben. Meine aufgeschriebene wurde aber nie akzeptiert: Falsche PIN. Verdammt noch mal, was hatte ich vor knapp zwei Jahren vergeben? Tagsüber hatte ich einen Geistesblitz (mein verdammtes Unterbewusstsein wink): 3 Kinder, 3 Geburtstage, 6-stellige PIN, passt super! Bin ich schon drin? Ja!! Für die Batterie sowie vorderes/hinteres Schaltwerk waren Updates verfügbar, habe ich eingespielt. Für die beiden Schalthebel gibt es auch Updates, aber das geht nicht über Bluetooth, irgendwie muss man ein Kabel (bloß welches?!) einstecken. Gerade mal gesucht, ist nicht trivial, also lasse ich es. Ansonsten war es ein merkwürdiger Arbeitstag, ich schwächele mal wieder. Liegt es am heftigen Wetterumschwung? Es ist deutlich kühler geworden, kaum Sonne, viele Wolken, nur noch 12 Grad.

Oder habe ich mich in den letzten Tagen auf den Radtouren verkühlt? Eventuell in den Rauchergedenkpausen shades, nass geschwitzt und sitzen?!? Auf jeden Fall war keine Ausfahrt möglich, das hätte wenig bis gar keinen Spaß gemacht. Ich hatte aber auch keine Lust auf den Folterkeller. Wenn die Freiluftsaison läuft, will ich nicht im Keller treten. Morgen soll es etwas wärmer werden, kein Regen und leichter Sonnenschein. Hoffentlich ist morgens eine Ausfahrt möglich. Falls nicht, gehe ich doch in den Keller. Ich gebe ja nie auf, das gilt auch für den 2. ZigBee-Rauchmelder, den ich nicht pairen kann... Ich habe weitere Versuche unternommen: Vielleicht liegt es an der Batterie, Spannungsabfall beim Pairing?? 5 andere Batterien wurden ohne Erfolg ausprobiert. Der ZigBee-Stick steckt direkt im USB-Port des Raspi3, vielleicht Interferenzen im Keller-Netzwerkschrank? Zu viele Geräte dort? USB-Verlängerung eingesteckt, der Stick hängt nun außerhalb vom Schrank, aber auch kein Erfolg. Ich gebe weiter nicht auf. Weiter denke ich, dass die Batterietheorie die wahrscheinlichste ist. Ach ja, ich habe festgestellt, dass ZigBee2MQTT eine Weboberfläche anbietet. Die habe ich beim Raspi4 aktiviert, die ist echt gut.

Ansonsten genieße ich das Wochenende,
Ralf

Rad mit Low/Highlight



Rad mit Low/Highlight,

das Leben schreibt die besten Geschichten. Witzig, gestern frage ich mich noch, von wem und wie wir wohl die Einspeisevergütung für die PV-Anlage bekommen werden, heute war ein Brief der Westfalen-Weser Netz GmbH im Briefkasten. Die haben über 8 Monate für die Antragsbearbeitung gebraucht... Man bittet um Überprüfung der übermittelten Daten und man werde die Zahlungen vornehmen. Da ich Briefe hasse, habe ich sofort versucht, mich im Einspeiser-Portal zu registrieren. Geht nicht, weil ich die Vertragsnummer nicht kenne. Steht nicht in dem Brief. Bzw. es ist eine Zahl enthalten, die man als Vertragsnummer interpretieren könnte, 10-stellig. Versuche ich die Registrierung damit, kommt als Fehler "Zählernummer passt nicht zu dem Vertragskonto". Wie war das noch mit Digitalisierung in D-Land?! Wir hatten erneut einen sommerlichen Tag mit viel Sonne, neue Bestleistung in 2024! Wir hatten einen Ertrag von 34,5kWh, perfekt!! Aber es gibt auch ein Lowlight: Unsere Miele-Waschmaschine ist defekt, früher war die Qualität deutlich besser. Die Maschine ist nur wenige Jahre alt, die vorherige hat Jahrzehnte gehalten!

Das Laugenwasser wird nicht mehr abgepumpt, die Ablaufpumpe scheint den Geist aufgegeben zu haben. Ein Austausch ist keine technische Herausforderung, aber welche Pumpe brauchen wir (das Wasser muss ~1,5m hoch gepumpt werden), wo bekommt man die?! Wir werden wohl den Kundendienst bemühen müssen. Wir haben eine neue Abzugshaube in der Küche. Durch das viele Kochen in 20 Jahren (nicht für mich wink) war die alte total versifft. Der Große hat frei und den Einbau gemacht. Ist sehr gelungen, besten Dank! Kommen wir zum absoluten Highlight, meine Radtour. Direkt nach Feierabend bin ich mit dem Litening auf die Strecke gegangen, es war bestes Radwetter. Warm, nicht zu warm, leichter Ostwind, viel Sonne. Wie fast immer bin ich in Richtung Diebesweg gefahren und sehe hinter den Kasernen: Die Senne ist offen! Es gab kein Halten mehr und ich bin durch die herrliche Heidelandschaft bis nach Staumühle gefahren. Da ich danach noch nicht genug hatte, bin ich über die Panzerringstraße weiter nach Augustdorf gefahren, von dort über Stukenbrock nach Kaunitz und über Staumühle durch die Senne zurück nach Hause.

Meine Form war wirklich gut, die 118km von gestern habe ich kaum gespürt und keine Ermüdung nach 30km. Nach den 76km in 2:41h fühle ich mich gut auf die MSR 300 vorbereitet, Usedom kann kommen! Das Wetter bricht morgen ein, 12(!!) Grad kühler als heute und Regen und viel Wind und kein Radwetter. Es wird in den Folterkeller gehen,
Ralf

Fahrgefühl



Fahrgefühl,

neben der anderen Art von Anstrengung ist natürlich das Fahrgefühl in der Realität ein anderes als auf der Rolle. Im Keller setzt man sich in den Sattel, das Rennrad ist unbeweglich und man tritt einfach. Draußen auf der Straße bewegt sich das Litening auf einmal wink, man muss lenken sowie die Balance halten. Gestern war es noch ungewohnt, heute habe ich mich eher wie ein Fisch im Wasser gefühlt. Exakt um 8 Uhr haben die Assioma-Pedalen begonnen Werte aufzuzeichnen. Ich wollte eine lange Strecke fahren, Ziel erreicht! Es ging über Sennelager nach Sande, weiter nach Anreppen und durch die Felder nach Lippstadt. Bei dem grandiosen Wetter einfach nur herrlich! In Lippstadt habe ich umdisponiert, eigentlich sollte es direkt nach Wiedenbrück gehen. Ich bin aber über Liesborn nach Oelde gefahren (der Gärtner und der IT-Tatort shades), zurück ging es über Stromberg nach Rietberg und weiter durch die Delbrücker Kuhkäffer. In Schöning habe ich nach Hause gefunkt: Es wird später. Auf der allerletzten Rille, total kaputt, bin ich über Ostenland und Sande nach Hause gerollt.

Nach 118km in 4:28h (keine tolle Zeit, aber mir ging es vor allem um Durchhalten und Ankommen) stand ich um Punkt 13 Uhr wieder vor der Tür. Ich bin sehr zufrieden mit mir, der Start in die Freiluftsaison ist geglückt und es war ein netter Test für die MSR (40% der MSR-Distanz!!!). Aber meine Oberarme sind leicht rot durch die Sonne, die Beine haben nichts abbekommen, weil ich wieder die lange Hose angezogen hatte. Damit sind wir nahtlos bei der Leistung der PV-Anlage, die nächste Bestleistung in 2024: 31,4kWh! Das ist nahe an dem von mir vermuteten Optimum. Ich denke, das Maximum unserer Anlage sind 35kWh an einem Tag. Durch die Einspeisung werden wir reich grin. Ich weiß nur nicht, wann wie durch wen man die Vergütung bekommt. Bis jetzt haben wir nichts erhalten. Der Rest des Tages verlief leidenschaftslos: Ein Film auf Sky (Horror mit The nun 2, technisch gut) und sehr viel Sofaschlaf. Ich war fix und fertig, ich brauchte Erholung. Ausblick: Home-Office, es wird ruhig, weil viele Kollegen im langen Wochenende sein werden. Nach Feierabend will ich wieder auf dem Litening treten. Es wird der vorerst letzte Tag sein, ab Freitag wird es deutlich kälter und regnerisch.

Man muss die Tage nutzen,
Ralf

Saisonauftakt 2024



Saisonauftakt 2024,

ich liebe es, wenn meine Pläne aufgehen smile. Die Frühstücks- und Mittagspause habe ich genutzt, um das Cube Litening oberflächlich zu putzen, die Kette zu ölen und die Reifen aufzupumpen. Nach den rund 45 Minuten in der prallen Sonne war ich nass geschwitzt. Noch ist man an Wärme bzw. Hitze nicht gewöhnt. Am Morgen habe ich den Arbeitstag im Home-Office früh begonnen, um auch früh Feierabend machen zu können. Es ging ganz schnell: Umziehen, Trinkflasche auffüllen, die Hustenbonbons einpacken (lutsche ich unterwegs echt gerne) und eine Schachtel mit Gauloises einstecken. Watt mutt datt mutt wink. Ich habe die neue lange Radhose angezogen, die ich mir vor 3 Wochen gekauft habe. Die ist perfekt für die MSR, wenn es wieder kalt sein sollte. Dickerer Stoff, hält warm (blöde heute) und man sitzt gut im Sattel. Guter Einkauf. Gefahren bin ich eine meine absoluten Lieblingsstrecken! Erst wollte ich nur meine kurze Variante mit 54km fahren, aber unterwegs habe ich mich umentschieden. Somit ging es über Sennelager, Sande, Ostenland und Espeln bis nach Kaunitz. Es hat viel Spaß gemacht bei dem tollen Wetter, ich habe bei 25 Grad enorm geschwitzt.

Die ersten 30 Kilometer dachte ich: Gute Frühform, du kannst locker und leicht das Rennrad treten. Danach ging es aber los. Ich muss jedes Jahr erneut feststellen, dass die Belastung auf der Rolle eine andere ist als auf einem Rennrad in der freien Natur. Ich habe keine Ahnung, wieso weshalb warum, Rad ist eigentlich Rad. Es muss an den äußeren Rahmenbedingungen liegen: Wetter, Verkehr, bremsen, lenken, beschleunigen usw. Auf jedem weiteren Kilometer fiel mit die Fahrt schwerer und schwerer. Es ist wichtig, in den nächsten Tagen und Wochen regelmäßig das Litening zu fahren, um für die MSR bereit zu sein. Ich will nicht irgendwo in der Pampa nachts untergehen!!! Zurück ging es von Kaunitz über Hövelriege, Staumühle und Sennelager. Nach den 75km in 2:38h war ich fertig. Die Benutzung der Shimano-App funktioniert nicht mehr! Ich hatte einen Passkey vergeben, ich benutze nicht den standardmäßigen "000000". Den Passkey kenne ich, aber bei der Verbindung wird nur angezeigt: Falscher Passkey. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Das Wetter war auch super für den Stromertrag: Stolze 30,8kWh! Das erst Mal in 2024 über 30kWh, die Marke ist überschritten.

Ausblick: Morgen soll das Wetter erneut genial werden. Ich will ab ca. 7:30 Uhr im Cube-Sattel sitzen und bis mittags fahren. Mein Wunsch wäre eine Fahrleistung von 120km, das wäre eine erste, härtere Generalprobe für die MSR. Das Litening schnurrt übrigens hervorragend, ich liebe das Rennrad,
Ralf

PS: Parallel schaue ich Bayern gegen Real, zur Pause sieht es nicht so toll aus für die Münchner. Man liegt mit 0:1 zurück. Ich würde mir wünschen, dass die verhassten Bajuwaren ins Finale einziehen und gegen den BVB locker verlieren. Rache muss sein shades.

Wunderleistung



Wunderleistung,

irgendwie ist der Wurm in den Arbeitstagen, es war zäh im Home-Office. Mein Hauptgrund liegt darin, dass ich mit jeder Faser auf den Beginn des Urlaubs in Karlshagen warte. Es sind noch 18 Tage (brutto), die werde ich schon schaffen. Im Laufe des Tages habe ich die 3 Akkus des Litening aufgeladen (2xPowermeter und Schaltung). Ansonsten habe ich mir einen neuen Ansatz überlegt: Morgen reinige ich das Cube grob vom Schmutz, einmal abspritzen und mit Tüchern den Dreck aus allen Ritzeln holen. Ich werde das Rennrad aber nicht gründlich putzen und vor allem keine Teile austauschen. Das werde ich in den zwei Wochen bis Usedom erledigen: Neue Reifen (das Vorderrad hat über 13.000km auf dem Buckel!!!), Bremsbeläge vorne und neue Kette (gleiche Kilometerleistung!). Gerade letzteres wundert mich enorm, in Foren kann man lesen, dass bei Kollegen eine Kette maximal 6.000km hält. Warum komme gerade ich auf eine solche Leistung?! Bevor nun jemand denkt "Halt total ausgelutscht!", oh nein, ich habe die Kettenlehre bemüht. Die Kette vom Cube kann man wechseln, muss es aber nicht. Ich fahre halt materialschonend wink.

Somit war ich vorhin zum hoffentlich letzten Mal bis zum Urlaub im Folterkeller. Ich bin eine wunderbare Tour von Dünkirchen in Richtung Süden gefahren, herrliche Landschaft und am Ende hügelig. Dazu noch einige KM in Holland, mit den 75km in 2:17h und vor allem der Wattleistung war ich zufrieden. In den letzten 30 Minuten bin ich allerdings deutlich eingebrochen. Einen ZigBee-Rauchmelder konnte ich mit dem neuen USB-Stick von Sonoff koppeln. Die Einbindung in FHEM ist auch abgeschlossen, alles funktioniert inkl. Abspielen von Opus im Falle eines Alarms. Nur an dem zweiten Rauchmelder beiße ich mir die Zähne aus. Egal, was ich probiere, es erfolgt kein Pairing. Der Stick erkennt den Rauchmelder einfach nicht. Ich habe alle (un)möglichen Tipps und Tricks versucht, nichts hat geholfen und ich weiß nicht weiter... Der Melder ist nicht tot, man kann die einzige Taste benutzen und das Gerät führt einen Test durch oder springt in den Pairing-Modus. Wie immer werde ich nicht aufgeben. Ausblick: Pünktlich in den Feierabend gehen, das Litening fertigmachen und die 1. Ausfahrt in 2024 genießen!

Und am Feiertag soll es gleich eine lange Fahrt mit 120km geben,
Ralf

PS: Der VW-Elch hat die Sommerpuschen bekommen und ist bereit für Usedom!

Trostloser Sonntag



Trostloser Sonntag,

irgendwas stimmt mit mir (mal wieder) nicht: Puls in der Nacht zu hoch, tagsüber auch, leichterer Kopf, ich huste wieder und ich fühle mich einfach total miserabel. Es wird Zeit, dass wir ab Dienstag sommerliche Gefühle bekommen sollen, also viel Sonne und deutlich wärmer. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass meine Erkältungen nur dann verschwinden, wenn warme Sonne vorliegt. Somit war ich morgens zu nichts zu gebrauchen, Kellersport war absolut unmöglich. Ich habe einen weiteren dämlichen Film auf Sky angesehen, Joy Ride - The Trip. Obwohl, phasenweise ganz witzig und unterhaltsam. Danach und nach dem Mittagessen (leckerer Fisch!) habe ich auf dem Sofa geschlafen. Nach dem Abendessen wurde es mir zu blöde und ich bin nach unten gegangen. Das Drama hat sich fortgesetzt: Obwohl ich nur leicht getreten habe, die Wattleistung war schlecht, ging der Puls sofort bis 130 Schläge, ein weiteres Indiz, ich bin angeschlagen. Gefahren bin ich wieder in den Niederlanden, südlich von Eindhoven. Die Gegend ist sehr nett und vor allem völlig flach, das wichtigste Argument.

Nach den 52km in 1:42h war ich fix und fertig, alles nass. Von der gestrigen Einheit habe ich übrigens starke Schmerzen in den Oberschenkeln. Muskelkater ist es nicht, den bekomme ich seit Jahren nicht mehr. Jeder Schritt schmerzt, Überlastung? Egal, morgen geht es weiter. Das Cube Litening habe ich natürlich nicht aus dem Winterschlaf geholt. Das muss ich unbedingt morgen nach Feierabend machen, denn am Dienstag will ich draußen fahren! Immerhin bin ich gedanklich die notwendigen Schritte durchgegangen. Den USB-Stick von Sonoff mit ZigBee 3.0 habe ich in Betrieb genommen, läuft tadellos am Raspi3. Aber leider klappt das Pairing mit den Rauchmeldern von Tuya nicht, keinerlei Reaktion. Darum muss ich mich morgen kümmern. Von AliExpress habe ich endlich meine Erstattung bekommen, hat unendliche 13(!) Tage gedauert. Ich hatte fälschlicherweise WLAN-Rauchmelder bestellt und sofort storniert, ich wollte ja ZigBee haben. Hätte ich mal WLAN genommen... Stromertrag war trotz minimaler Sonne und viel Wolken recht gut mit 16,5kWh.

Leider ist das Wochenende wieder vorbei, aber zum Glück gibt es den 1. Mai,
Ralf