Helles Corona



Helles Corona,

man wird wach und es ist so hell im Zimmer, komische Sache. Ich schaue auf die erste Smartwatch: Verdammt, es ist 7:34 Uhr!!! Ich habe nach ultralanger Zeit mal wieder verschlafen. Die Dusche habe ich mir gespart, schnell einen Kaffee kochen, Zähne putzen, eine Gauloises rauchen und um 7:45 Uhr war ich startklar im Home-Office. Aber irgendwie war der Tag dadurch verkorkst, mein üblicher Rhythmus hat mir gefehlt. Aber warum habe ich verschlafen? Ich habe die Wecker bei allen smarten Uhren ausgestellt, aber in letzter Zeit wurde ich um 6:30 Uhr geweckt, weil dann die Blink-Kameras in den Ruhezustand gehen und das mit einem Doppelton signalisiert wird. Nur, meine Samsung Watch (mit Ton) hatte mitten in der Nacht keinen Saft mehr, kein Strom, kein Ton. Muss ich mir für den Urlaub merken... Echt gut, dass ich heute eh einen Arbeitstag im heimischen Büro geplant hatte. Nach zeitigem Feierabend habe ich brav die geplanten sportlichen Aktivitäten durchgeführt: Ab auf das Vitus, eine schnuckelige 43km-Tour über Schlangen und weiter nach Österholz.

Nach exakt 1:37h war ich wieder in heimischen Gefilden, ohne Panne obwohl ich die gleiche Strecke wie vorgestern gefahren bin... Der kleine Dämon im Kopf ist besiegt wink. Aber anstatt erst zum Abendessen abzubiegen, habe ich mir sofort die Hovr-Laufschuhe angezogen und die im Kalender stehende Laufeinheit begonnen. Bis zur Hälfte hat das rechte Knie super gehalten, keine Schmerzen. Aber anschließend ging es wieder los und nach 3km war ich heilfroh wieder zu Hause zu sein. Ich konnte mich vor Schmerzen kaum bewegen. Aber ein Wunder: Nach ~45 Minuten auf dem Sofa konnte ich wieder wie ein junger Gott herum springen. Ich bin wirklich guten Mutes, dass das Laufen immer besser wird. Zumal ich neue Bestleistungen über 1km sowie die Meile aufgestellt habe!! Das Corona-Virus greift leider bei uns im sich, die Einschläge kommen mir immer näher. Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich mich auch infiziere. Was aber meinen Formaufbau für den Triathlon arg torpedieren würde. Warten wir halt ab. Übrigens, mein Fitness-Alter ist jetzt 26 smile. Frankfurt führt aktuell mit 3:1 in(!) Barcelona und steht ganz kurz vor dem Einzug ins Halbfinale. 6 Minuten in der Nachspielzeit muss man noch durchhalten!

Liebe Bayern: Schaut Euch Leipzig und Frankfurt an, so macht man das! shades
Ralf

Rad-Formel 1



Rad-Formel 1,

es ist wie in der Königsklasse im Motorsport: Mit frischem Gummi fährt man viel schneller wink. Ich habe direkt nach Feierabend sowohl Reifen wie auch Schlauch ausgetauscht, in wenigen Minuten war ich fertig. Außerdem habe ich das Rennrad noch ein wenig gereinigt. Es ist unglaublich, wie schnell nach nur wenigen Touren das Rad wieder dreckig geworden ist. Zudem wurde die Kette geölt sowie der Sattel neu eingestellt. Ich habe den etwas nach hinten geschoben, so dass ich vermutlich eine bessere Hebelwirkung habe. Auf jeden Fall war es die bis jetzt höchste Durchschnittsgeschwindigkeit des Jahres 2022: 62km mit 29km/h im Durchschnitt! Erleichtert wurde die schnelle Fahrt durch Windstille. Es gab zwar ganz leichten Wind, aber unterwegs konnte ich noch nicht einmal merken, aus welcher Richtung der kommt. Gefahren bin ich meine absolute Lieblingsstrecke über Stukenbrock, Furlbach, Riege, Hövelhof und Sennelager. Die Nettofahrzeit war knapp 2:10h. Bei der Rückkehr hatte bereits die Dämmerung eingesetzt und ich war just in time wieder zu Hause. Denn ich fahre natürlich ohne Licht.

Morgen hoffe ich auf eine Wiederholung, aber das ist noch leicht unsicher. Bis mittags soll ein Regengebiet durchziehen. Wenn es klappt, wird es wieder eine Kombination: Erst 40km mit dem Rennrad (gleiche Tour wie gestern!) und danach noch eine Laufeinheit. Übrigens habe ich gestern das Bayern-Spiel im Liveticker verfolgt. Natürlich freut man sich, wenn die hochnäsigen Bayern (gerade Nagelsmann sollte langsam mal aufpassen, was er wann wie sagt) nur Unentschieden spielen und in der Champions League ausscheiden. Aber aus deutscher Sicht ist das eher blöd. Leider hält meistens nur München die Fahnen hoch und kommt regelmäßig weit in der CL. Und ich schaue mir lieber ein CL-Halbfinale mit deutscher Beteiligung an als nur mit englischen oder spanischen Vereinen. Schön ist: Morgen ist das lange Osterwochenende erreicht. Die 4 freien Tage kommen mir sehr gelegen, ich fühle mich etwas ausgelaugt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau: In 5 Wochen stehen wir kurz vor der Abfahrt nach Karlshagen.

Jetzt schaue ich mal, was Kloppo mit Liverpool reißt,
Ralf

1. Panne 2022



1. Panne 2022

und hoffentlich werden es nicht mehr in diesem Jahr... Mir war klar, dass das irgendwann passieren musste: Die Frau des Hauses turnt im Rheinland herum, ich fahre mit meinem Rennrad und bleibe liegen frown. Was ist passiert: Ich war auf einer schönen 40km-Tour unterwegs (relativ warm, bisschen Sonne und viel Wind) und bereits auf der Heimfahrt. In BaLi wollte ich am Reitplatz vorbeifahren, bin nach der Grenze zu Schlangen aber zu früh abgebogen und musste einige 100m einen Dreckswaldweg am Kurpark entlang fahren. Als ich wieder auf Asphalt war, wusste ich bereits, was los ist: Das Vitus rollte zu unnatürlich. Kurz anhalten: Tatsächlich, die Luft entweicht langsam aus dem Hinterrad. Was tun, das Begleitfahrzeug Zafira steht nicht zur Verfügung? Ich habe den Großen angerufen: Habe Panne, kannst du mich aufladen? Wenige Minuten später stand er an der Detmolderstraße und hat mich mitgenommen. Aber die Strecke muss ich mir merken, die ist gut, wenn ich zusätzlich eine Laufeinheit machen will: Durch die PB-Felder bis kurz vor Neuenbeken, an der Bauernautobahn entlang bis Schlangen, weiter nach Oesterholz und durch die Senne sowie Schlangen/BaLi zurück nach Hause.

Im heimischen Engernweg stand ich vor der spannenden Frage: Das Rennrad reparieren oder Laufeinheit? Ich habe mich für das Laufen entschieden, denn ein Plan ist ein Plan und muss eingehalten werden. Es ist aber nur eine kurze Strecke entsprechend Trainingsplan geworden: 3km in 24 Minuten. Warum? Nach rund einem Kilometer fing mein rechtes Knie wieder heftig an zu schmerzen. Und bevor ich ernsthafte Probleme mit dem Knie bekomme, höre ich lieber auf. Wieder zu Hause hat die nächste spannende Frage nach einer Antwort gerufen: Reparatur oder Sofaschlaf? Da ich fix und fertig war, habe ich mich spontan für das Sofa entschieden. Meine Vitus Vitesse bringe ich morgen wieder auf Vordermann: Direkt nach Feierabend und anschließend geht es auf die nächste Tour. Ich werde auch den Conti-Reifen austauschen müssen, der hat erheblich länger gehalten als erwartet: Mitte letzten Jahres hatte ich mir einen dicken Stein in den Reifen gefahren, eigentlich hätte ich den sofort ersetzen müssen. Habe ich aber nicht gemacht und bin noch rund 5.000km damit gefahren! Jetzt ist der Reifen aber völlig ausgelutscht.

Sport ist das letzte Abenteuer auf Erden shades,
Ralf

PS: Manchmal ist man zuuu dämlich, unterwegs: Warum erkennt der Radcomputer den Garmin-Brustgurt nicht?!? Dämliches Teil! In der Pause: Weil ich den Gurt nie gekoppelt hatte...

Auferstehung des RaBo



Auferstehung des RaBo,

manchmal bin ich eine echte Wundertüte wink: Ich werde wach und keine Spur von einer Erkältung. Außerdem war ich nahezu beschwerdefrei, was die Schmerzen in Knien sowie Rücken anging. Ich konnte mich fast normal bewegen. Nur beim Treppensteigen habe ich gelegentlich etwas gemerkt, ich habe lieber den Aufzug benutzt smile. Somit habe ich mich brav am frühen Abend in den Folterkeller begeben und auf dem E60 getreten. Natürlich konnte ich nicht so kräftig treten wie gewohnt, unter Belastung gab es erneut Schmerzen. Vor allem wieder im rechten Knie, das aktuell ein bisschen pocht. Bin ich aber auch selbst in Schuld, weil ich in Belgien eine Radtour in Richtung Spa gemacht habe, d.h. durch die belgischen Berge. Es waren ein paar knackige Anstiege dabei mit bis zu 15%! Die zweite Strecke hat mich in Frankreich an die Grenze zu der Schweiz geführt, also auch eher bergiger. Am Ende waren es gut 65km in ~2:07h. Die durchschnittlichen Wattzahlen waren eher lausig, was aber kein Wunder ist angesichts der Laufbelastung. Dafür ist mein Puls brav unter 120 Schläge geblieben.

Außerdem habe ich direkt nach Feierabend den Italia Classic-Sattel auf mein Rennrad montiert! Sohn Nr. 2 hat meinen Fizik-Sattel bekommen und ich im Umkehrschluss meinen geliebten Flite-Sattel, der noch bei ihm montiert war. Ich bin gespannt, ob mein Hintern mit dem Italia (noch) besser auf dem Vitus-Rennrad zurechtkommt. Morgen werde ich es erfahren, denn der Frühling ist zurück! Heute war es bereits deutlich wärmer und morgen sollen wir bis zu 20 Grad mit viel Sonnenschein bekommen. Mein Plan ist, direkt nach Feierabend ca. 35km mit dem Rad zu fahren und anschließend noch 5km zu laufen. Eine kleine Triathlon-Simulation also. Zwischen den beiden Einheiten gibt es das Abendessen. Und irgendwann in den nächsten Wochen fange ich an, mit einem Rad (nicht das Vitus!) ins Büro zu fahren. Viel länger braucht man zeitlich nicht und ich hätte jeden Tag automatisch 8km auf dem Sportkonto. Am frühen Morgen gab es eine nette Überraschung, einer meiner Lieblings-Ex-Kollegen ist bei uns unserem Kunden angefangen und hat mich angerufen. Fast wie früher shades.

Ein Tag ohne Sofaschlaf, muss ich mir anstreichen,
Ralf

Bürolauf



Bürolauf,

es war einmal eine blöde RB-Idee: Warum laufe ich nicht durch das Gewerbegebiet, weiter am Ring entlang, Diebesweg und ab bis zu unserem Bürogebäude? Also habe ich mich kurz vor 8 Uhr umgezogen und bin einfach los gelaufen. Unterwegs nach ca. 2km hatte ich schon gemerkt, dass die Idee nicht toll ist. Aber ein Mann, ein Plan, eine Tat, ich habe einfach weitergemacht. Die gute Nachricht: Ich habe wirklich durchgehalten, obwohl ich in der Stadtheide nach ~6km nicht mehr wusste, wie. Die schlechte: Ich kann mich vor Schmerzen kaum bewegen, vor allem mein rechtes Knie ist ein einziges Aufheulen. Jeder Tritt schmerzt enorm. Ich hoffe es sind nur die Muskeln und nicht das Knie selbst. Morgen weiß ich mehr. Auf jeden Fall waren es 9,12km in knapp 1:25h, miese Zeit, völlig klar. Im Moment ärgere ich mich eher, dass ich nicht die 10km voll gemacht habe. Dann wäre das Ziel erledigt. Nach der Rückkehr ging nichts mehr, schon gar nicht Kellersport. Ich wollte einfach nur liegen und habe einen Film gesehen (Escape Room 2, geht so).

Kommen wir zum zweiten Highlight des Tages: Nach über 2 Jahren waren wir erstmals wieder im Stadion vom SCP! Es war schön, die Fangesänge, die Atmosphäre, die Südtribüne, toll. Das Stadion war nur zu 2/3 besetzt, so dass man auf den Stehrängen ausreichend Platz hatte. Aber es war kalt, richtig kalt! Ich war zwar dick angezogen, aber nach dem Spiel komplett durchgefroren. Die Sonne am Bus war wundervoll. Zum Spiel: Hat Spaß gemacht, auch wenn sich der SCP selbst geschlagen hat. Die rote Karte (berechtigt) von Hünemeier musste nicht sein, warum steigt er so ein? Das 1. Gegentor war auch vermeidbar. Aber der SCP hat nie aufgegeben und noch den Ausgleich zum 2:2 geschafft. Aus Fansicht ist der VAR eine totale Qual: Das 2. Gegentor wurde erst nicht gegeben und es wurde weitergespielt. Und auf einmal nach ca. 2 Minuten greift Köln ein und es steht 1:2, als Fan versteht man die Welt nicht mehr: Huth wird erst gefeiert und dann doch Anstoß. Egal, es hat viel Spaß gemacht und vielleicht gehen wir in dieser Saison noch mal ins Stadion. Jeder Besucher hat einen schönen Schal bekommen, nettes Take-Away.

Ich hoffe nur, ich habe mir keine Erkältung eingefangen. Aktuell würde ich sagen: Die Chancen auf eine Erkältung stehen gut cry,
Ralf

Folterschmerzen



Folterschmerzen,

mal sehen, wie viele Besucher mit dem Begriff nach hier gelotst werden wink. Aber ich hatte selten derart starke Schmerzen beim Sport im Keller wie heute. Der Rücken ein einziger Aufschrei, meine Beine kaum in der Lage zu treten. Erstaunlicherweise ließen die Schmerzen nach dem Sport auf dem Sofa nach und aktuell kann ich mich nahezu beschwerdefrei bewegen. Komische Sache, da sage noch einer, ein Sofa wäre kein Heilmittel shades. Derzeit sieht es so, als ob ich morgen früh eine Laufeinheit machen könnte (ab 8 Uhr!). Sofern natürlich das Aprilwetter mitspielt, denn bei Regen setze ich keinen Fuß vor die Haustür. Aber der Reihe nach: Brav bin ich gegen 8 Uhr in den Keller gegangen und habe das S17 bemüht. Es hat zwei Radtouren in Holland gegeben, jeweils in der Region von Maastricht. Somit relativ flach, was ideal für das Spinning Bike ist. Aber ich konnte kaum härter treten, so dass die durchschnittliche Wattleistung wie auch die Pulsbelastung eher unterirdisch waren. Das einzige Ziel war, durchzuhalten sowie Sport zu machen. In Summe waren es 82km in 2:39h. Am Ende war ich dennoch richtig platt.

Anschließend gab es 2 Filme auf Sky, wobei mich "Ted Bundy: No Man Of God" bewegt hat. Ein guter Film mit dem Hobbit smile und es ist immer wieder erschreckend, zu was Menschen in der Lage sind. Ein Problem haben wir gelöst: Wir haben wieder einen Drucker! Im Zimmer von Sohn Nr. 2 (mein Büro) stand noch ein geerbter Officejet von HP (Modell 3831), den wir reaktiviert haben, d.h. neue Patronen kaufen. Das Gerät bietet den gleichen Leistungsumfang wie das alte von Epson, also Fax, Scanner, Kopierer, Drucker und das mit WLAN. Die Ausdrucke haben eine gute Qualität. Irgendwie auch kein Wunder: Der Epson ist über 10(!) Jahre alt, der HP vielleicht gut 5. Aber die Preise für dessen Patronen sind exorbitant, egal ob von HP oder kompatible. Ich vermute, es ist nicht nur die Tinte, sondern auch der Druckkopf in den Patronen. Zunächst werden wir jetzt den HP benutzen und ggf. die Tinte einfach auffüllen (lassen). Mal abwarten, auf jeden Fall haben wir endlich die Tickets für das morgigen SCP-Spiel ausdrucken können. Gegen 12:30 Uhr geht es in Richtung Stadion. Ich freue mich riesig (auch wenn es kalt sein und regnen soll) und hoffe gegen den KSC auf einen Heimsieg.

Ab Dienstag kommt endlich der Frühling zurück und ich kann mit dem Rennrad fahren,
Ralf

Durchdachter Ablauf



Durchdachter Ablauf,

gut, die beste Entscheidung war, um 15:30 Uhr in das Wochenende zu gehen wink. Mein Kopf war leer, ich muss dringend abschalten. Deshalb bin ich direkt um 16 Uhr zu einer Laufrunde gestartet: Einmal quer durch die Stadtheide, rüber in Richtung Marshall-Ring, Friedhof und quer durch das Gewerbegebiet zurück. In Summe waren es erstmals 7,5km in 1:03h. Keine tolle Zeit, klar, das muss besser werden, aber ich bin stolz auf mich es geschafft zu haben. Zunächst hat der Rücken gut gehalten, wie ich auch tagsüber kaum Beschwerden hatte. Dachte schon, es wäre alles erledigt. Aber nach nur rund einem Kilometer fingen die Schmerzen erneut an, wohl doch eine Muskelsache. Aber ich bin einfach weiter gelaufen. Das T-Shirt unter der Sportjacke war anschließend komplett nass, die Jacke hat auf dem Stuhl auf den Boden getropft. Das hatte ich noch nicht geschafft. Kurze Pause auf dem Sofa, kein Schlaf!, und nach dem Abendessen ging es in den Folterkeller.

Ich bin 2 Radtouren in der Nähe von Bordeaux gefahren, was taten die Beine weh! Meine Trittfrequenz war deutlich niedriger als üblich. Aber auch hierbei gilt: Ich habe die 58km in 1:24h durchgehalten! Nur das ist wichtig. Nächste Woche will ich erstmals 10km laufen (meine Version von Laufen wink), am Sonntag in der nächsten Einheit käme das zu früh. Echt blöde ist, wenn man die 2 Onlinetickets für das SCP-Spiel selber ausdrucken muss und aktuell keinen Drucker hat. Bzw. unser Epson-Drucker SX610 bockt und erkennt die kompatiblen Patronen nicht. Ein Trick soll sein, den Drucker für ca. 30 Minuten vom Strom zu trennen. Das probiere ich gerade aus. Irgendwie muss ich morgen die beiden Tickets ausgedruckt bekommen. Mit dem Barcode auf dem Handy wird man nicht ins Stadion kommen. Immer gibt es neue Herausforderungen. Ach ja, heute hatte ich Kontakt zu 2 ehemaligen Kollegen, die mittlerweile bei unserem Kunden arbeiten. War schön, die beiden nach den vielen Jahren wieder zu kontaktieren.

Wie sage ich immer? OWL ist klein und man trifft sich immer wieder smile,
Ralf

Kampf dem Schlaf



Kampf dem Schlaf,

ich scheine eine Art von Rhythmus zu entwickeln: Alle 2 Tage muss ich einen intensiven Sofaschlaf nach Feierabend einlegen. Nachdem ich gestern Sport gemacht habe, kann man sich denken, was heute der Fall war: Über 2 Stunden habe ich intensiv auf dem Sofa gelauscht. Ich bin komplett fertig, müde und habe leichte Kopfschmerzen... Könnte aber auch daran liegen, wie es ein Kollege formuliert hat: Du hast bestimmt eine Waschmaschine im Kopf wink. Ja, das ist richtig! Es ist wie immer in einem neuen Job: Man bekommt eine Druckbetankung, erhält enorm viele Informationen, hat viele Termine, in denen die neuen Kollegen etwas über die Firma, Kundenprojekte, Produkte und technische Details wie Code, Richtlinien, Installationen erzählen. Es strömt aktuell zu viel auf mich ein und das muss erst verarbeitet werden. Das wird sich mit der Zeit immer weiter setzen, vervollständigen und klarer werden. Hoffe ich zumindest.

Auf jeden Fall ist es wichtig, morgen das Wochenende zu erreichen. Ich brauche dringendst Ruhe im Kopf und muss abschalten. Dazu passt: Wir werden Sonntag das SCP-Spiel im Stadion sehen! Gestern stand in der Zeitung, es würde jeder Besucher kostenlos einen Fan-Schal bekommen. Da ich sowieso einen SCP-Schal kaufen wollte, war der Gedanke: 2 Fliegen mit einer Klappe, nach über 2 Jahren sind wir wieder im Stadion und ich habe meinen Schal smile. Kurze Frage im Familien-Chat: Wer will mitkommen? Gemeldet hat sich der Große und wir werden direkt nach dem Mittagessen aufbrechen! Hoffentlich spielt das Wetter mit, denn aktuell ist das völlig gruselig: Gefühlte Kälte, Dauerregen, Sturzregen, stürmisch. Selbst wenn ich 100% fit gewesen wäre, kein Sofaschlaf etc., hätte ich nicht laufen können. Somit werde ich morgen hoffentlich die Laufeinheit nachholen und anschließend im Folterkeller treten. Morgen werde ich im Home-Office sein, das erste Mal im neuen Job. Mein Plan: Ein Tag pro Woche zu Hause arbeiten (bevorzugt am Freitag) und die anderen 4 Tage fahre ich die 4km ins Büro.

Mit dem pilight-Problem auf dem Raspberry Pi 1 komme ich nicht weiter. Alle Versuche fruchten nichts,
Ralf

Auf in die Welt



Auf in die Welt,

mein Brötchengeber feiert das 30-jährige Jubiläum nach, Corona sei dank! Zum Glück geht es nicht wie ursprünglich geplant mit dem Flieger nach Mallorca, das hatte ich vor 16(!) Jahren bereits einmal. Die gesamte Belegschaft fährt am Donnerstagmittag mit einem Bus nach Hamburg, abends lecker Essen, am Freitag ein Team-Event, ich denke abends wieder Essen und flüssige Genüsse, am Samstag geht es zurück nach Hause. Ich muss natürlich eine Extrawurst haben: Der Samstag ist der 11. Juni, an dem Tag habe ich den ersten Triathlon in Hannover und muss zwingend um 13 Uhr herum in Hannover sein. Der Wettkampf ist zwar erst gegen 16 Uhr, aber man muss sich registrieren und das Rennrad prüfen lassen. Somit fahre ich nicht im Bus zurück, sondern wohl um 10/11 Uhr mit dem ICE nach Hannover. Dort werde ich von der Frau des Hauses mit meinem VW-Elch abgeholt. Damit bin ich nahtlos beim Sport: Ich habe den gestrigen Lauf nachgeholt, es war Hölle. Seit Sonntag habe ich unerklärliche Rückenschmerzen.

Die fingen kurz nach dem 5. Kilometer an und wurden immer schlimmer. Keine Besserung seitdem, heute auch: Jedes Mal, wenn ich auf dem Boden auftrete, verspüre ich einen stechenden Schmerz. Der ist in der Höhe der Nieren cry. Heute hatte ich die Schmerzen direkt von Anfang an, ich konnte teilweise nur noch schleichen und war deutlich langsamer als am Wochenende. Aber nur die Harten kommen durch: Ich habe mich eisern über 6,5km in 57 Minuten geschleppt. Danach ging es auf das S17, zwei Radtouren durch die Kroppacher Schweiz (in der Nähe von Siegen) und in den französischen Alpen. In Summe waren es knapp 52km in 1:24h. Das Leben schreibt manchmal die besten Zufälle: Im Büro muss man zum Rauchen nach draußen gehen und trifft natürlich öfter auf die gleichen Leute mit dieser persönlichen Schwäche shades. Man kommt ins Gespräch, ein Thema war die Entfernung zum Arbeitsplatz: 4km, bei mir auch. Wo wohnen sie denn? Tempelhofer Straße. Da habe ich auch mal gewohnt, in der Nummer 13. Da wohne ICH! Wir haben im Erdgeschoss gewohnt und sie lebt derzeit oben unterm Dach.

Morgen steht der nächste Lauf im Kalender, mal sehen, ob ich auf allen vieren laufen muss,
Ralf

Fertige Folge



Fertige Folge,

gestern war ich von zu wenig Schlaf und dennoch Sport recht fertig, heute ist es vom Job. Kurz vor Feierabend war ich wie gar gekocht nach 3,5 Stunden, in denen mir Kollegen sowohl das Produktumfeld als auch Hintergründe vom Projekt vorgestellt haben. Gegen 16:45 Uhr habe ich einfach fix meine Sachen gepackt und bin gegangen. Zuhause konnte ich mich nur noch auf das Sofa legen und schlafen. Mehr war heute einfach nicht drin. Dabei hätte eine Laufeinheit auf dem Programm gestanden. Allerdings wurde der Plan auch vom Wetter torpediert: Es ist zwar deutlich wärmer geworden, aber bei Regen zu laufen, gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Somit habe ich meinen Frieden gemacht mit einem sportlichen Ruhetag. Morgen werde ich die Laufeinheit nachholen (direkt nach Feierabend und vor dem Abendessen) und anschließend mit vollem Magen in den Folterkeller steigen. Das S17 steht auf meinen Fahrplan.

Was es in der neuen Firma gibt: Brötchen-Dienstag, unser Arbeitgeber sponsert eine Ladung geschmierter Brötchen von der Paderborner Bäckerei Mertens. War gut und super lecker. Allerdings sind für mich zwei Brötchen nicht abendfüllend und um 18 Uhr hing mein Magen auf halb 8... Da ich mal wieder alleine war, gab es nur trocken Schwarzbrot mit gekochtem Mett. Aber in Summe habe ich nicht viele Kalorien zu mir genommen, passt zu dem Ruhetag wink. Mit dem pilight-Problem auf dem Raspberry 1 bin ich nicht weiter gekommen. Nach dem letzten Linux-Update werden keine Messwerte mehr ausgelesen, Temperatur und Feuchtigkeit sind immer Null. Alle Versuche sind bis jetzt ins Leere gelaufen und im Netz findet man auch keine Informationen. Ich denke pilight verträgt sich nicht mit dem neuen Kernel, zumindest nicht auf dem Raspberry 1. Vielleicht bin ich weltweit auch der einzige, der die erste Generation noch einsetzt shades.

Kurz und schmerzlos,
Ralf