. Das ist Realsatire: Verbraucherschutzministerin will Verfallsdaten für Bilder durchsetzen. Wer ist denn so bescheuert und zahlt 10€ im Monat für ein obskures Radiergummi?! Haben die noch alle Schweine im Rennen?! Was ist das denn für eine unausgegorene und lächerliche Idee?! Man braucht ein Plugin, das es derzeit nur für Firefox gibt. Damit hat man einen großen Teil der Webuser weltweit schon einmal ausgeschlossen. Den Rest der Surfer muss man dann überzeugen, dieses Plugin zu installieren und zu benutzen (ich fange gar nicht erst an, an Sicherheitslücken und Updates zu denken), ein weiterer großer Teil der Anwender fällt durch das Lattenrost. Die Krone ist aber, dass die Lösung völlig nutzlos ist: Man macht einfach einen Screenshot vom Bild und jagt das ohne jeglichen Schutz durch das Netz. Man kann die Lösung einfach aushebeln...
,
. Man könnte auch Wolfgang Ambros zitieren: Es ist vorbei, alles vorbei, er ist allein, ganz allein, wie hört es auf, wie wird es weitergehen. Ach, das werde ich mir mal eben geben und hier ein wenig weiter tippen. Passender Song für einen Montag
. Woran merkt man, dass das neue Jahr da und die Sommersaison nicht mehr weit entfernt ist?!? Genau, daran, wonach die Besucher hier suchen. Eine Auswahl der letzten Tage:
,
. Aber zurück zum eigentlichen Thema, ich denke es wird die Insel Als im April werden. Mir schwebt KØbingsmark Strand vor, eine recht kleine Ferienhauskolonie im Norden von Als. Da wird im April nicht viel los sein und man ist für sich. Das von mir ins Auge gefasste Ferienhaus hat Internet (hehe, ein Schelm von Euch, wer Böses denkt), Sauna und sonst auch alles, was man im April bei eventuell unbeständigem Wetter brauchen kann. Man könnte auch z.B. mit der Fähre nach Fünen fahren und mal in Odense vorbei schauen, die Stadt möchte ich auch mal sehen. Das Problem mit QMail und der Zustellung an root habe ich auch gelöst, zum einen waren die Aliase unter "/var/qmail/alias" nach dem Plesk-Update ein wenig durcheinander geraten und zudem stellt QMail nicht mehr an root zu. Ich bin mir sicher, das ging früher, aber jetzt halt nicht mehr. Nun werden die E-Mails für root an meinen normalen E-Mailaccount weitergeleitet und das funktioniert auch einwandfrei. Aus Sicherheitsgründen sollte man das sowieso machen.
. Negativ ist, dass die Straßen ab morgen früh wieder voll sein werden, weil die lieben Kleinen per Auto zur Schule gefahren werden. Ich mache so etwas ja nicht
,
) und das auf einem Samstag, womit hat man das verdient?! Natürlich denkt man an einem derartigen Tag an die kommenden Urlaube in Dänemark. Für die Osterferien peile ich aktuell die Insel Als direkt im Süden von Dänemark an (also der nördliche Bereich der Flensburger Förde). Zum einen, weil mich diese Insel schon lange interessiert, und zum anderen, weil wir leider nur eine Woche fahren können und Als nur rund 500km von hier entfernt ist. Also perfekt, wenn man nur sieben Tage nach oben fahren kann (irgendwann verfluche ich den Schwimmsport der Kinder...). Mal sehen, wohin es uns im April verschlagen wird. Um Ostern herum sind noch sehr viele Ferienhäuser frei, wir haben noch genügend Zeit bis zu einer Buchung.
,
Und es kam ein Nein, seitdem surfe ich mal wieder alle möglichen Seiten mit Ferienhäusern in Dänemark ab. Ich bin wieder voll im Dänemark-Fieber. Am liebsten würde ich mal wieder an die Nordsee fahren, mir schwebt die Region zwischen Hvide Sande und Blåvand vor. Konkret würde ich gerne mal in Houstrup urlauben. Vielleicht wird 2011 das Jahr mit fünf Wochen Urlaub in Dänemark.
,
(meine Finger sind gekreuzt
),
.
,
.
,
. Bevor mich hier jemand sexistischer Sprüche verdächtigt, kläre ich die Sachlage lieber auf. Allerdings bin ich gespannt, ob danach gesucht und Google auf diese Seite verweisen wird. Bei so manchen Suchen bin ich erstaunt, wieso man hier landet. Ich hatte in meinem Leben schon viel geflasht (nur IT, nicht, was ihr denkt
), aber noch nie eine Festplatte. Heute war es soweit. Ich habe in meinem Linux-Server eine Seagate-Platte mit 1,5TByte verbaut, die beim WakeUp ab und zu Probleme verursacht, indem die einfach in einem undefinierten Zustand hängen bleibt. Auf der Homepage von Seagate bin ich auf ein neues BIOS gestoßen, es wird dort eine Version CC35 angeboten und bei mir war noch die CC32 installiert. Schnell gesaugt und heute habe ich das neue BIOS geflasht. So einfach war das natürlich nicht, denn ich habe vier Platten eingebaut und von außen erkennt man so schnell nicht, welche man ausbauen möchte (der Ausbau war notwendig, da man einen Windowsrechner oder einen mit CD-Laufwerk benötigt). Aber ich hatte Glück, denn bereits der zweite Versuch saß. Ich hoffe inständig, dass die ständigen Abstürze nun der Vergangenheit angehören. In den nächsten Tagen werde ich schlauer sein. Wen es interessiert, es handelt sich um das Modell ST31500541AS von Seagate.
. Ab morgen wird wieder aus dem wahren Leben berichtet,