. Von gestern habe ich noch zwei Nachträge: Zwar hat Sohn Nr. 2 den PSN-Account wieder, aber der Schuft hat all seine Spitzenspieler in FIFA 13 verkauft und transferiert. Mal sehen, was man noch machen kann. Gestern Abend gab es erstmalig Raclette, weil Fisch in diesem Haus nach den ganzen Skandalen (Lachs, Pangasius, ...) in den letzten Jahren nicht mehr gut angesehen ist. Fassen wir es so zusammen: Raclette ist recht nett, mal was anderes, aber ich muss das nicht regelmäßig machen und alle paar Jahre reicht. Ich würde mir niemals extra dafür einen Raclette-Ofen kaufen. Aber geschenkt ist in Ordnung
.
. Das Leben wird weiterlaufen wie immer. Außer: Es stehen zwei Urlaube in den besten Regionen von Dänemark an, in Ebeltoft und Ålbæk. Ich freue mich auf beide Urlaub extrem. Vielleicht ergibt sich beruflich eine Veränderung, aber wer weiß das schon, darauf setzen würde ich nicht. Damit komme ich zu den üblichen schwedischen Wünschen, dieses Jahr ein wenig verfeinert (und mit korrektem Schwedisch
):
,
Ralf
PS: 22:34, wir haben den Account wieder
. Gut fand ich auch eine Prüfung des Supportlers: Keine Karte hinterlegt, gut. Er konnte auch sehen, was der Dieb alles mit dem Account gemacht hat: Nämlich so gut wie nichts.
.
, aber erfolglos), aber ich räume solchen Aktionen keine großen Erfolgschancen ein. Mal sehen, ob Sony sich auf Silvester meldet. Ich kann es mir kaum vorstellen
,
. Daher habe ich um kurz nach Mitternacht eine weitere Mail hinterher geschickt, die hoffentlich den Ablauf erklärt. Bis jetzt ist noch keine Reaktion erfolgt, was ich ziemlich schwach finde. Wahrscheinlich befindet sich dieser Konzern im kollektiven Wochenende oder sogar Weihnachtsurlaub
.
), denn im Chat hatte ich einen Ashok. Die Verknüpfung zwischen beiden Accounts könne er löschen, aber danach wären alle Daten verloren, u.a. vor allem der Online-Pass. Ob ich denn keinen Zugriff auf den PSN-Account hätte? HALLO?! Nein, der wurde gekapert und ist weg. Irgendwie verstanden wir beide uns nicht... Natürlich lief die gesamte Kommunikation auf Englisch ab und irgendwann meinte er, ich solle die deutsche Hotline anrufen. Selbstverständlich landet man dort in einer Dauerschleife, was ich direkt nach Weihnachten noch nachvollziehen kann.
. Für mich hatte ich noch den Gyros-Grillteller bestellt.
. Und jetzt leide ich ein wenig darunter,
Die Gegend ist schon recht einsam, viele kleine Dörfer, schmale Straßen, ich möchte dort nicht wohnen, zu abgelegen, aber wem es gefällt, why not. Wir haben den alten Zafira abgegeben sowie natürlich den Kaufpreis kassiert. Ich hatte noch Formulare für Zulassungsbehörde sowie Versicherung ausgefüllt, die haben beide, Käufer/Verkäufer, unterschrieben und dann ging es zurück in Richtung Heimat über die Egge. Aber weder die Versicherung noch das Straßenverkehrsamt wollten die Formulare sehen. Die Kündigung der Versicherung und die Abmeldung haben einfach so geklappt, genau wie am Morgen gesagt
.
. Ich (alb-)träume schon jetzt von einer fetten (im wahrsten Sinne des Wortes) griechischen Grillplatte mit überbackenen Bratkartoffeln. Ansonsten weiß ich langsam nicht mehr, was ich machen soll: SheevaPlug und Raspberry Pi laufen inkl. grafischer Oberfläche, die Updates von Roundcube und Squirrelmail habe ich gemacht, alles rennt einfach. Übrigens, aktuell bin ich auf der Suche nach einem Ferienhaus für den Osterurlaub. Ich habe mich für Ebeltoft, exakt Boeslum Strand, entschieden, aber noch keins gefunden
,
, vielleicht waren es die richtigen Suchen bei Google und eine geschickte Kombination des Gefundenen: Ich habe mein Sprachproblem mit LXDE unter dem SheevaPlug gelöst! Es lag an der Konfiguration von X11, beim Start von LXDE werden keinerlei Shell-Konfigurationen gelesen und somit werden Shell-Variablen, PATH usw. nicht entsprechend gesetzt. Das ist unter "/etc/X11/Xsession.d" selbst vorzunehmen und zu setzen. Ich habe in dem Pfad eine Datei namens "90environment" angelegt und folgendermaßen gefüttert:PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/X11R6/binWichtig ist das kleine "de" bei LANGUAGE, die Variable ist case-sensitiv. Mit einem großen "DE" klappt es nicht. Nachdem ich die Datei erstellt und ein erneutes Login gewagt hatte, wurde ich mit einem Wunder zu Weihnachten belohnt: Im Terminal gab es auf einmal die deutschen Umlaute und der komplette Desktop in Deutsch: Menüs, Fenster, Programme, alles in der Muttersprache
export PATH
LANG=de_DE.UTF-8
export LANG
LANGUAGE=de
export LANGUAGE
.
) ungefähr doppelt so groß. Morgen wird es spannend, wenn wir den alten Zafira verkaufen. Ich habe noch keine Ahnung, wie ich das abwickeln soll: Wie kann ich das Auto abmelden, wenn der bereits verkauft ist (und ich somit weder einen KFZ-Schein noch Brief habe)? Oder, wenn ich den Zafira vorher abmelde, wie kann ich mit dem Auto dann noch nach Höxter fahren? Ich denke, ich werde morgen früh beim Straßenverkehrsamt anrufen und mich schlau machen lassen.
,
. Dazu wie immer Klöße für mich sowie Rotkohl für alle. Der Vogel war echt lecker, saftig und trotzdem kross, das Fleisch hervorragend. Ich bin mehr als abgefüllt. Damit habe ich schon ungefähr vom halben Tagesprogramm berichtet
, denn das war die Tätigkeit am Mittag und am Abend. Den Rest des Tages habe ich mit meinem SheevaPlug verbracht und versucht dem Riegel unter LXDE die deutsche Sprache beizubringen. Aber egal, was ich versucht habe, locales rauf und runter installieren sowie konfigurieren, ein paar Shell-Variablen setzen (im globalen profile, im lokalen, in der globalen bashrc, in der lokalen,...) und und und, es hat nichts gebracht. Die Oberfläche bleibt stur bei der englischen Sprache. Ich bin mir auch nicht sicher, was ich konfigurieren muss: Installiert wurde LXDE mit Openbox und gdm als Login-Manager. Dazu natürlich noch eine X-Umgebung und xrdp für den Remote-Access von Windows. Welche Applikation zieht bei der Spracheineinstellung?!?
. Morgen noch und das war es wieder mit dem Fest, auf das sich alle Welt (nun ja, vielleicht die halbe Welt) wochen- und monatelang freut und sich vorbereitet. Von dem ganzen Konsum- und Geschenkterror fange ich erst gar nicht an,
:
. Bei mir setzen langsam warme Gedanken ein, Ramazzotti sei Dank
,
. Aber den genieße ich auch so, mit viel Schlaf und viel einfach gar nichts tun,