. Aber der tolle Christian heute war nicht lustig, das war schon ein heftiger sowie langer Sturm, von morgens 7 Uhr bis in den Abend gab es starke Sturmböen. Selbst mein heiliger Mittagsschlaf wurde beeinträchtigt
: Orkan legt Verkehr im Norden lahm.
. Der kleine Bluetooth-Lautsprecher "Flip" von JBL gefällt mir, das Pairing mit allem Smartphones und Tablets funktioniert einwandfrei und der Sound ist auch gut. Erstaunlich, was aus solch kleinen Boxen gezaubert werden kann. Der Akku soll bis zu 5 Stunden halten, ich werde das im nächsten Urlaub testen
. Witzig ist auch, das Fritz-Telefon mit dem JBL-Flip zu koppeln und überall im Haus Internet-Radio hören zu können (z.B. DR3). Nur die Tonqualität ist dann nicht allzu gut, liegt entweder an dem Internet-Stream oder an dem Telefon,
. Vorsorglich habe ich kein Frühstück eingenommen, denn ich wusste ja, was passieren wird. Wie immer sind wir in das Restaurant Poseidon gegangen und wie immer habe ich einen großen Grillteller genommen plus die Leber vom entsprechenden Teller des Tochter-Fräuleins. Da sie kein Fleisch isst, ist unser Deal immer: Sie bestellt sich den Leberteller, bekommt alles außer dem Fleisch, plus einen gebackenen Saganaki. Und ich habe meinen individuellen Grillteller, win-win Situation. Auf jeden Fall bin ich wie immer mehr als voll aus dem Restaurant gekommen und konnte auch am Abend nichts essen.
. Was gibt es sonst noch: Heute war wegen Herbstlibori ein verkaufsoffener Sonntag und deswegen hatte Saturn ein Angebot: Genau den Fernseher, den ich haben will, ein 55er von LG. Den hatte ich mir am Mittwoch in Flensburg angesehen und war begeistert.
und wir haben daher keinen neuen TV,
. Wir sind daher dank meiner Kieler Regionalkenntnisse anders gefahren als sonst: Von der A7 abfahren in Richtung Eckernförde, von dort weiter nach Kiel und in Richtung Berlin auf die A21. Wir haben uns Hamburg also von der anderen Seite genähert. Hat auch alles reibungslos ohne Stau und Probleme geklappt. Zur Erholung haben wir 2 1/2 Stunden Stopp in Hamburg gemacht.
. Kurz vor der Brücke sind wir dann wie oben geschrieben abgefahren, noch länger wollte ich das nicht mitmachen. Jetzt sitzen wir hier wieder, leider ist der Urlaub bereits vorbei. Eine Woche in Dänemark vergeht einfach viel zu schnell
,
. Außerdem habe ich ja noch einiges vor in der nächsten Woche. Heute war bei uns einfach nur relaxen und abhängen angesagt. Am Morgen waren wir ein letztes Mal an der Flensburger Förde und am Nachmittag einfach nur im Ferienhaus. Nach der sehr leckeren selbst gemachten Pizza (mit Muscheln, Sardinen, Artischocken etc.) ging bei mir auch nichts mehr
.
,
. Nur, gestern war noch nichts im Briefkasten vorhanden, aber dafür heute gleich zwei Exemplare. Und so konnte ich am Abend die Zeitung von Montag und Dienstag lesen. Am Morgen waren wir an der Flensburger Förde, und das trotz Sturm. Am Nachmittag haben wir die letzte größere Stadt in der Gegend besucht, wir waren in Aabenraa.
: 20% auf alles. Dementsprechend war es auf dem Parkplatz und im Supermarkt brechend voll. Wir wollten bei dem Einkauf als Tysker natürlich nicht zurückstehen und haben trotz nahendem Urlaubsende zugeschlagen. Morgen ist bereits der letzte Tag
,
. Der Park ist riesig, vor allem der Citti-Markt und wir haben günstiger alles eingekauft, was wir noch brauchten (also vor allem mein Altbier
, was es zu meiner Überraschung im ganz hohen Norden gibt).
. Ja, ich bin ein Spielkind. Im Moment tobt draußen der Wind, das muss morgen viel besser werden,
. Es gab heute Abend den fünften Teil der Stirb Langsam-Reihe. Der Film war nicht schlecht, vor allem tolle Special Effects (die Verfolgungsjagd durch Moskau z.B.), aber früher war alles besser: Der erste und dritte Teil von Stirb Langsam sind Klassiker und die kann man sich immer wieder ansehen. Das Wetter heute war der helle Wahnsinn, kaum Wind und sehr viel Sonne, die Temperatur nahe an 20 Grad. Es war mir schon fast zu warm, jedenfalls für Ende Oktober. Dafür haben die Sonnenkollektoren auf dem Dach ganze Arbeit geleistet und circa 8 kWh produziert. Anscheinend wird der erzeugte Strom direkt ins Hausnetz eingespeist, denn wir verbrauchen dann keinen Strom von extern (z.B. wenn die Spülmaschine läuft). Sonnenenergie, finde ich gut
.
,
. Von Muskelkater in beiden Waden, ich habe Rücken bis hin zu einem verspannten Nacken, alles ist dabei. Und das nur, weil man sich hier bewegt und durch die Natur wandert. Heute morgen haben wir uns an der Flensburger Förde in östlicher Richtung bewegt, dem alten Gendarmstien entlang. Der diente früher der Grenzüberwachung durch die Dänen. Aber es gibt nicht so viel zu sehen und, nachdem wir einen kleineren Hügel, auf dem mitten im Feld ein Leuchtturm steht, erklommen hatten (von dem man aber eine tolle Aussicht hat), sind wir zurückgekehrt. Am Nachmittag war ein Besuch von SØnderborg angesagt. Ich finde es immer schön, wenn man in eine Stadt oder auch Gegend wieder zurückkommt. Letzten Herbst im Urlaub waren wir häufiger in SØnderborg und ich mag die Stadt einfach.
. Der Film hat mir nicht so gut gefallen, der ist zwar nicht schlecht, aber die anderen beiden Teile fand ich wesentlich besser,
. Wir sind 1 1/2 Stunden an der Förde entlang gegangen, bis nach Marina Minde (schöner Yacht-Hafen) und zur Kirche von Egernsund. Danach hatte ich Rücken, Beine und Kopf, alles tat mir weh. Ich bin nichts mehr gewohnt... Aber es ist warm, es wurden im Laufe des Tages bestimmt 15-16 Grad und das finde ich viel für Ende Oktober. Es war zwar den ganzen Tag wolkig mit gelegentlichen Sonnenstrahlen, aber es kein Wasser mehr von oben. "Unser" Haus hat übrigens Sonnenkollektoren. Ich finde es faszinierend, einen Blick auf die Regelungstechnik zu werfen und wie viel Strom bereits erzeugt wurde (heute waren es rund 3 kWh).
) besucht. Ein imposanter weißer Bau, sehr groß und vor allem der Schlossgarten (mit Swimming Pool und Tennisplatz) ist toll und riesig. Interessant fand ich auch, dass die königliche Familie das Schloss gemäß der Infotafeln wirklich noch als Sommerresidenz benutzt. Wenn die vor Ort sind, ist der Garten nicht zugänglich. Der Abend wurde von mir in der Sauna verbracht und jetzt bin ich richtig schön müde,
. Und, obwohl unser Haus kein Internet hat, bin ich online, wie Ihr unschwer bemerken könnt. Die SIM-Karte von Oister funktioniert nach über einem Jahr Nichtbenutzung immer noch und konnte wieder für eine Woche geladen werden. Die Fahrt war ein wenig stressig, es gab zwar nur einen Stau, aber der hatte es in sich: 13km vor der Rader Hochbrücke. Wir waren gegen 11 Uhr am Stauende und es hat geschlagene 1 1/2 Stunden gedauert, bis wir die Brücke hinter uns hatten. Daher waren wir eine Stunde später in Harrislee als vorgesehen, gegen 13:20 Uhr. Und Ihr wisst, wie sehr ich es hasse, wenn meine Pläne nicht aufgehen
.
. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche zum heutigen Tag!