. Ich habe zwar bis zu 180 Watt geschafft, musste aber dennoch nach 1:51h aufhören), bin ich mit dem Cube am Nachmittag angefangen. Mein größtes Problem war zunächst: An welcher Netzwerkdose soll ich das Teil anschließen?!? Der Cube kann nur Netzwerk mit Kabel, leider kein WLAN. Bei uns im Haus waren allerdings alle Dosen belegt... Auf dem Ergometer, wo sonst
, kam mir die erleuchtende Idee.
. Anschließend kam die Inbetriebnahme vom Cube, die ich als überaus wenig intuitiv empfand (wo stellt man die IP-Adresse ein, wofür braucht man den Account etc.), aber auch überwunden werden konnte. Der Fensterkontakt war auch schnell konfiguriert, nur das Thermostat war wieder schwieriger (weil ich nicht kapiert hatte, das man Boost zum Einstellen drücken muss). Am Ende war ich fasziniert: Wenn man das Fenster im Keller öffnet, geht das Thermostat auf eine Wunschtemperatur von 12 Grad runter
. Prima!
. Morgen wird der MAX!Cube geliefert, dann werde ich mit dem Thema Steuerung von Heizungskörpern anfangen. Ich freue mich innerlich schon, remote und per Funk die Temperatur in meinem Folterkeller zu regulieren
. Was mir noch fehlt, ist die Funksteuerung unserer elektrischen Jalousien, das werde ich im Februar machen. Bis jetzt bin ich begeistert von meinem kleinen Projekt Home-Automation und werde das weiter ausbauen. Ideen habe ich viele, am liebsten würde ich direkt unsere Therme anbinden und z.B. Warmwasser per Smartphone einstellen können. Also nach dem Motto: Ich dusche, somit lange und viel Warmwasser. Andere duschen und dann wird es schnell kälter
.
.
. Immerhin war ich so schlau und bin nicht zu lange am Schreibtisch geblieben.
. Am Wochenende kann ich mich hoffentlich weiter mit dem Thema befassen,
. Ich habe mich heute an mein eigenes Drehbuch gehalten: Nicht ins Büro fahren, sondern Bescheid sagen, dass ich remote arbeiten werde, solange es geht. Gut, ich bin um 8 Uhr angefangen, die ersten Mails, die ersten Telefonate mit brüchiger Stimme sowie Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Aber irgendwie ging es und ich habe bis 12 Uhr durchgehalten. Danach war ich allerdings gar und musste mich erst einmal auf dem Sofa ausruhen. Den Nachmittag habe ich ruhig angehen lassen, noch 2 Stunden in Summe und mein Arbeitstag war erledigt. Im Moment geht es und ich denke, ich bin über den Berg. Die letzten zwei Tage zu Hause in mehr oder weniger Ruhe waren notwendig.
. FHEM ist mächtig, sehr mächtig, aber auch sensibel bei der Konfiguration. Es ist recht schwierig herauszufinden, warum etwas nicht funktioniert. Aber es ist schon faszinierend, wenn man eine Funksteckdose über Browser, ein Tablet oder ein Smartphone steuern kann
. Das Projekt wird auf jeden Fall weiter ausgebaut, ich denke an weitere Geräte (Yamaha-Receiver z.B.) und komplexere Befehle (watchdog und Steckdose ausschalten, wenn das Samsung-TV aus ist).
. Am Nachmittag habe ich drei Stunden geschlafen und danach ging es wieder. Wobei, im Moment hänge ich wieder in den Seilen. Heute sind die Sensoren für den Raspberry Pi 2 gekommen und ich habe mich eingelesen, das war auf dem Sofa gerade noch möglich. Das Thema sollte nicht zu schwierig werden, ich habe mich auf pilight als technischen Unterbau und FHEM als Oberfläche eingeschossen.
,
: Mich hat es voll erwischt! Ich habe eine Erkältung mit allen Symptomen! Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, es ist alles dabei. Ich bin damit gestern Morgen aufgewacht und dachte: Hoppla, was ist jetzt los, das kann nicht sein?!? Im Laufe des gestrigen Tages ging es, heute Morgen ebenfalls und nun hänge ich komplett in den Seilen. Tagsüber im Büro kam es in Wellen: Manchmal dachte ich mir, was mache ich hier, es geht gar nichts mehr?! Dann ging es wieder gut und ich fühlte mich fast normal.
: Ein Heizungs-Thermostat mit Funkanbindung! Als Pilot werde ich das in meinem Folterkeller installieren: Eine Stunde, bevor ich runter gehe (Weichei, in den ersten Minuten brauche ich es halt warm), wird per Raspberry die Heizung nach oben gedreht und, kurz bevor ich unten bin, wieder ausgestellt. Zudem habe ich mir noch ein Rudergerät bestellt, ein Lugano von Christopeit. Das konnte man günstig bei Lidl bestellen. Ich muss was anderes für meine Oberkörpermuskulatur machen, da ich mit dem Krafttraining dank schwachen Willens nicht weiterkomme
.
. Ich bekomme immer Fehlermeldungen. Starte ich vorab unter Linux lokal den VNC-Server (damit muss es zusammenhängen), dann geht es zwar, aber ich werde immer als root angemeldet. Auch nicht im Sinne des Erfinders. Mal sehen, ob ich mich nächste Woche weiter mit dem Thema beschäftigen werde.
. Steckdosen mit Touch
.
konnte ich mein Ergometer-Training nicht wie geplant durchziehen, nur 90 statt 150 Minuten, nur 62 statt 110km. Dafür konnte ich mich ab 11 Uhr mit den Problemen beschäftigen,
). Aber ich habe leider die starke Vermutung, viel mehr ein Bauchgefühl, das wird auch nichts bringen... Auf jeden Fall war das BIOS durch die permanent notwendigen Neustarts von PC durcheinander und alle Einstellungen weg... Wenn es läuft, dann richtig
. Wie hatte ich das vor 5 Jahren mit dem Übertakten gemacht?!? Wie hatte ich VCore sowie andere Settings eingestellt?! Es war ein sehr mühsamer Weg, aber mittlerweile habe ich das BIOS wieder eingestellt, wie es vorher war.
.
. Sehr nett wäre es auch noch, wenn man die DECT-Steckdose von der Fritz!200 steuern könnte.
,
. Den neuesten Treiber von AMD habe ich natürlich installiert, aber das hat nichts gebracht. Ich hoffe, weder PC noch Karte haben einen HW-Schaden. Die entsprechenden Events helfen mir auch nicht weiter. Im Moment stehe (sitze) ich ratlos vor dem PC und weiß nicht weiter. Mal sehen, was mir noch einfällt. Denn das ist bereits der dritte Tag in Folge und ich bin nun genervt. Kein gutes Zeichen bei mir...