.
, der Urlaub ist schon jetzt eine Klasse besser als letztes Jahr in Vejlby Klit. Das war aber vor allem begründet durch das schlechte Wetter,
. Das einzige Erlebnis außer Ferienhaus war ein Spaziergang bis zum Hafen von Ålbæk, circa 7,5km in 1,5 Stunden. Was mich aber gewundert hat: Als ich diese Strecke vorgestern gelaufen bin, wurden 6,3km ermittelt. Im Modus Gehen sind es mehr km?! Verstehe ich nicht. Mein Erklärungsversuch: Beim Laufen wird GPS benutzt, beim Gehen nur die zurückgelegten Schritte (Vermutung). Zurück zum Thema, selbst der Trick mit Skagen hätte heute nichts gebracht, denn dort hingen auch schwere Wolken. Aber typisch: Jetzt am Abend ist der Himmel wolkenfrei...
. Ich habe alles versucht, aber letztendlich festgestellt: Es wurde alles nur mit Dolby-Digital aufgenommen, kein Stereo. Keine Ahnung, warum. Ich vermute, weil ich in den Settings alles konsequent auf HDMI und Dolby eingestellt habe. Zuhause habe ich schließlich das nötige Equipment. Ansonsten habe ich mich viel mit IT beschäftigt, das klappt auch remote: Owncloud läuft nun mit Version 9.10, ich habe diverse, obskure Warnungen in den Log-Files meiner 4 Linux-Server erfolgreich bekämpft und mich auf die leider erfolglose Suche nach einem Linux-Upgrade für den Cubietruck 3 gemacht (rennt mit Fedora 20 und ich will eigentlich 23 haben).
,
) und bin rund 2km in Richtung Kandestederne gegangen. Der Frauenanteil ist bei Højen geblieben. Es war ein Traum, man sieht keinen Mensch, nur Natur, kann viele Fotos von überwältigenden Dünen und Sandschluchten machen. Wer hier oben von Dänemark ist: Ab nach Højen, große Augen machen und genießen! Der Nachmittag ist schnell erzählt: Nach Rückkehr gab es auch am Feriehus Sonnenschein pur, nach einem Mittagsschläfchen ging es bis 18 Uhr an den Ostseestrand. Auch hier ein Traum, ich habe es genossen einfach nur im warmen Strand zu liegen
.
,
. Das war so nicht vorgesehen... Es war komisch, wir hatten Südost-Wind, aber die Wolken kamen aus Westen. Wie das in Dänemark nun mal so ist, wenn keine Sonne da und der Wind relativ frisch ist, dann wird es am Strand etwas ungemütlicher. Das haben wir auch auf unserem kurzen Ausflug am Nachmittag gemerkt: Es ging an die Strände von Hulsig und Kandestederne, also Ost- und Nordsee ein paar km nördlich von Ålbæk, und man konnte es nicht lange aushalten.
. Ich denke ich werde das ab sofort jeden Tag wiederholen: Nicht immer eine große Runde über eine Stunde, aber jeden Tag ein paar km in 30 Minuten. Unterwegs begegnet man auch anderen Joggern und grüßt sich natürlich, ich gehöre offensichtlich zur Gemeinde dazu
. Aber einer lief barfuss am Strand. Das war in Paderborn noch ein Gespräch beim Mittagessen: Ich konnte mir das nicht vorstellen, weil es Muscheln und Unrat gibt, denen man ausweichen muss.
) und man muss nicht über kleine Brücken diverse Bächlein überqueren, sondern kann einfach mal durchwaten. Ach ja, ich bin bis zum Hafen von Ålbæk gelaufen, hätte nicht gedacht, dass ich das aushalte. Was man auch merkt durch die letzten beiden Tage: Ich bin erheblich brauner als noch am letzten Wochenende. Daher: Es soll bitte in der Art und Weise weitergehen, ich möchte morgen wieder Sonne haben und zwar den ganzen Tag,
Ich war den ganzen Tag am Ostseestrand, der trotz des Wetters recht leer war. Die Haut spannt ein wenig, vor allem im Gesicht. Aber das wird morgen bereits vorbei sein und das ist auch gut so. Denn: Es soll auch die nächsten Tage so bleiben! Mein dänischer Sommertraum hat begonnen und kann gerne länger anhalten. Anscheinend haben wir die richtigen Urlaubswochen gebucht, denn auch die ersten Tage waren in Summe ganz gut. Kaum Regen, ein bisschen kühl zwar, aber noch erträglich.
, denn zu Teil 2: Auch Tiere lieben Saufgelage und Drogenorgien. Ich verfasse noch Studien über Sex und AC/DC
. Es war allerdings ein Reinfall: War es am Haus windstill, gab es an der Nordsee einen unangenehmen Wind aus westlicher Richtung. Zudem nur noch Wolken, ein paar Grad kühler. Wir haben es nicht lange ausgehalten.
). Man merkt, dass Verschwörung (ich lese allerdings die englische Version, also "The Girl in the Spider’s Web") nicht von Stieg Larsson (leider zu früh gestorben), sondern basierend auf seinem Expose von einem anderen Autor geschrieben wurde. Der 4. Band ist daher nicht ganz so gut wie die anderen. Allerdings fesselt mich die Story ungefähr seit Seite 120 und ich denke morgen habe ich das Buch durch. Anschließend kommt GoT Band 2 vor die Augen. Von mir aus kann David Lagercrantz noch weitere Bände schreiben, ich wäre dabei.
,
. Kilometerlange Leere und im Verlauf der beiden Stunden kamen auch nicht mehr viele Strandbesucher vorbei oder hinzu, ich habe vielleicht fünf Menschen gesehen. Es war toll!
. Wenn wir jetzt noch VDSL zuhause hätten... Gut, erst mal Telefonnummern wären schon ein Fortschritt
. Das wird noch zum Running Gag, wenn es eigentlich nicht derart traurig wäre... Ich wollte es schon die letzten beiden Tage erwähnen: Ein Art von Sport ist es für mich in dem jeweiligen Ferienhaus den Router zu hacken. Das war dieses Mal gar nicht notwendig, denn es gibt bei dem Cisco-Router EPC392 noch nicht mal ein Password. Das ist bei Auslieferung nicht vorgesehen und die Einstellung wurde nicht geändert. Freie Fahrt für mich
.
. Ich räume nun weiter auf,
. Auf jeden Fall war frühmorgens das Wetter prima: Wolkenloser Himmel und windstill. Im Laufe des Morgens wurde es wolkiger und wir sind am Strand richtig nass geworden. Der Nachmittag ging wieder, angenehm warm und Sonnenschein. Es war wunderschön am menschenleeren Strand. Ich bin übrigens mal wieder (erneut) begeistert von den Dünen von Napstjert, es ist toll hier! Das Wasser ist recht kühl, geht irgendwie aber auch.
Aber es macht Spaß sich im DK-Urlaub mit privater IT und Problemen zu beschäftigen. Apropos Problem, 1&1, ich habe es abends geschafft, das mit dem Vertrag ins Haus geholte Norton-Abo zu kündigen. Aber natürlich habe ich meine 7 Telefonnummern immer noch nicht. Unglaublich.
,
. Jetzt fliege ich nicht nur an normalen Tagen frühzeitig aus dem Bett, sondern auch, wenn die Nacht sowieso schon kurz ist: Mitternacht in den Federn mit Wecker auf 2 Uhr und was passiert?! Um 1:40 Uhr stehe ich im Bett... Nun gut, gegen 2:45 Uhr ging es los und der VW-Elch schnurrte. Auf den Bahnen war nichts los außer viele, sehr viele Baustellen. Ich möchte nicht wissen, was tagsüber in Hamburg oder ab Hamburg los war... Nach 810km und 3 Pausen waren wir bereits um 11:30 Uhr am Ferienhaus. Netto-Fahrzeit (Bordcomputer messen einfach zu viel
) war 7:45h und brutto eine Stunde mehr. Natürlich musste ich nicht tanken und der Tank ist noch zu 1/4 gefüllt
.
befinde ich mich endlich im Urlaub: Da ich es nicht geschafft hatte bis 17:19 Uhr alle Aufgaben zu erledigen, musste ich am Abend noch eine Sonderschicht einlegen. Aber nun ist es vollbracht: Ich befinde mich im Annual Leave, mein langer Sommerurlaub mit 23 freien Tagen ist endlich erreicht
. Mein VW-Elch steht gepackt vor der Tür, bereit für seinen Ausritt
. In 4 Stunden geht es los, ab auf die hoffentlich leeren Autobahnen, ab in Richtung Norden, ab in die beste Region im besten Land von Welt. Die Wetteraussichten sind aktuell nicht allzu gut, nur knapp 20 Grad, aber recht viel Sonne. Ich werde die Tage schon sinnvoll (oder auch nicht, ist ja Urlaub
) verbringen. Ich habe u.a. meine VR-Brille eingepackt, den Sky-Receiver und noch mehr IT-Gadgets. Ich muss meinen Lastern frönen...
,