. Jedenfalls habe ich wieder bis nach 7 Uhr geschlafen, scheint zur Gewohnheit zu werden. Dadurch bin ich wiederum verspätet in den Folterkeller gegangen, habe aber dennoch mein Programm konsequent durchgezogen: 160 Minuten auf dem Ergometer mit 150 Watt und 60 Züge auf der Hantelbank. Es ist unglaublich, wie anstrengend schwache 150 Watt sein können, wenn man müde Beine hat. Die Oberschenkel sind platt. Immerhin konnte ich mich bei zwei Filmen auf Sky am Nachmittag erholen. Ach ja, und ich bin endlich mit dem VW-Elch zur Tankstelle gefahren, u.a. AdBlue tanken. Ich hatte gerade noch eine Restreichweite von 500km. Es sind knapp 12l in den Zusatztank geflossen, ich hoffe ich habe den Tank nicht zu voll gemacht. Mir ist leider erst nachher eingefallen, dass auf dem Infodisplay maximal 10,51l stand. Ich denke ich werde es merken...
) war ich erst um 8:30 Uhr im Folterkeller. Hantelbank war nicht möglich, die Muskeln im Oberkörper wachsen zu stark, auf das Spinning Bike hatte ich keine Lust bzw. das ist nicht über 3 Stunden möglich, so dass es das Ergometer mit 182 Minuten, 150 Watt, 122km und 2.211kcal geworden ist. Ich habe extrem viel geschwitzt. Nach dem Mittagessen wurde noch ein dreistündiger Film zu Ende gesehen, aber um 14 Uhr ging es in Richtung SCP-Stadion. Parken an der alten Arbeitsstätte und mit dem Pendelbus ging es zum Stadion, keine große Schlangen vor Eingang 2. Zunächst wurde ein Stadion-Currywurst gegessen und ein Bier getrunken, auch hier müssen Traditionen sein. Leider lief das Spiel nicht nach meiner Vorstellung, in der 1. Halbzeit war der SCP aus meiner Sicht klar überlegen, aber Mainz schoss zwei Tore, so dass es 1:2 zur Halbzeit stand. Das 0:1 fiel aus dem Nichts und der Elfmeter zum 1:2 war ein besserer Witz.
. Es war aber ein tolles Erlebnis in der Südkurve auf Tribüne O, mitten in den Ultrafans. Toll war auch, dass wir an einer Stange als Wellenbrecher standen. Dort konnte man sich anlehnen und abstützen.
. Aber letztendlich ist mein Castle mein Castle
und das Büro gehört nicht dazu. Immerhin habe ich 6,5 Stunden statt der geplanten 5 Stunden gearbeitet. Aber jetzt befinde ich mich im Wochenende. Das habe ich unter anderem mit Kellersport eingeleitet.
und diszipliniert. Die Gewichte an der Hantel habe ich um 5kg erhöht auf 44kg. Damit habe ich immerhin 60 Züge machen können: Allerdings haben gegen Mittag meine Oberarme gezittert. Aber das neue Gewicht steht und ist ab sofort das Maß aller Dinge. Zudem habe ich 195(!) Minuten auf dem Ergometer gesessen. Zwar nur mit 150 Watt, aber ich war anschließend trotzdem ziemlich müde (134km!!). Es hat dennoch ganz gut geklappt, ich musste nie auch nur ansatzweise an meine Grenze gehen. Die 3 Tage Ruhe haben anscheinend gut getan.
. Ich weiß es einfach nicht... Spannend ist derzeit der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM (wie kann man die in den Katar vergeben??), ein Deutscher hat durchaus Chancen auf eine Medaille, eventuell sogar Gold. Worauf freue ich mich? Auf den morgigen Arbeitstag trotz Home-Office garantiert nicht
(ich werde aber nur circa 5 Stunden arbeiten und durch die wegfallende Pendelei spare ich 1,5 Stunden), aber auf das Bundesligaspiel vom SCP am Samstag. Wir sind (zu dritt) erstmals live bei einem SCP-Spiel in der 1. Liga dabei. Mit mir wird es garantiert drei Punkte geben
. Schließlich werde ich das Trikot vom besten Spieler jemals tragen, der nicht beim SCP gespielt hat.
. Stattfinden wird die MSR für mich vom 22. auf den 23. Mai, eine Woche vorher fahren wir in den Urlaub nach Karlshagen auf Usedom, mitten im Urlaub lasse ich mich die 90km nach Neubrandenburg fahren und am folgenden Morgen wieder abholen, um eine weitere Woche in Karlshagen die Seele baumeln sowie den Körper generieren zu lassen. Sounds like a plan
, wird sicherlich wunderschön. Der Kollege, der in diesem Jahr die MSR mitgefahren ist, will nicht, ihm gefiel die MSR nicht allzu gut.
. Ein möglicher Fahrplan könnte sein: Im Mai 2020 die MSR, im Juni ein Triathlon. Allerdings müsste ich dazu in ein Schwimmtraining einsteigen. Auch wenn ich Kondition ohne Ende habe, heißt das nicht automatisch, dass man auch 700m Schwimmen überstehen würde. Das muss trainiert werden. Apropos: Ich bin komplett fertig im Oktober, ich habe wieder auf dem Sofa geschlafen und keinen Kellersport betrieben. Es steckt der Wurm in mir. Der Rest vom Tag: Ich habe für Sohn Nr. 2 einen neuen Handyvertrag abgeschlossen, der alte läuft in 14 Tagen aus. Man bekommt mittlerweile 3GB LTE für knapp 8€, da kann man nichts falsch machen, auch wenn der Provider O2 heißt.
. Müde war ich trotzdem und bin auf dem Sofa für 3 Stunden eingeschlafen. Ab morgen muss alles besser werden, ansonsten würde der Oktober exakt so durchwachsen werden wie der September. Leider sind die Wetteraussichten für das lange Wochenende schlecht: Regen, kaum Sonne und launischer Herbst. Der Besuch im Stadion beim Heimspiel gegen Mainz am Samstag wird auch weniger Spaß machen. Müssen die Paderborner halt mehr einheizen
.
. Werde ich am Einheitsfeiertag angehen, vier (die Zeit vergeht viel zu schnell) Wochen nach dem DK-Urlaub muss ich auch Diesel tanken.
. Ergebnis: Mein Kopf ist völlig platt. Aber vielleicht liegt das auch an meinem exzessiven Sport: Exzessives Training = müdes Hirn.
. Wie immer auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche! Der erste Herbststurm ist Geschichte: Mortimer hat sich rund 24 Stunden in Norddeutschland (wozu wir auch gehören, mehr oder weniger) ausgetobt. In Paderborn war es nicht so schlimm wie vorhergesagt. Etwas windiger und vor allem sehr viel Regen. Dank absaufender B1 bin ich auf der Rückfahrt vom Büro trotz SUV und Vierradantrieb nur Tempo 80 gefahren. Das war mir zu heikel.
,
,
). Paderborn hat sich tapfer geschlagen und ganz knapp mit 2:3 gegen die Münchner verloren. Zum einen waren die Bayern eiskalt und haben die viel besseren Individualisten, zum anderen muss man ehrlich bleiben, München hätte auch locker bei den glasklaren Chancen mehr als 3 Tore schießen können. Aber nach dem 1:2 und dem 2:3 war es für einen Moment spannend, man hat als Fan auf die große Sensation gehofft. Der SCP hat erneut gut gespielt, man kann mithalten, wurde aber wieder nicht mit Punkten belohnt. Das muss nächsten Samstag besser werden!!! Sohn Nr. 2 ist ausgezogen, unglaublich, was der an Zeug in den Lieferwagen von Onkel Ole gepackt hat: Der Wagen war fast voll, inklusive 55er-TV und meinem alten Alu-Rennrad, was er in BS zur Uni nutzen will. Ein bisschen sentimental ist es doch, wenn das allererste Kind (zumindest vorübergehend) auszieht.
. Ich bin gespannt, wie er auf sich alleine gestellt zurechtkommt (anders als ich jemals
), also Wäsche, Aufräumen, Einkaufen, Essen und all das Gedöns. Immerhin herrscht hier im Haus ab morgen mehr Ruhe. Aber ein Abschnitt geht zu Ende... So ist halt das Leben, wobei ich glaube, dass ein solcher Schritt für Väter einfacher ist als für Mütter. Ich finde, Kinder können sich nicht frühzeitig genug abnabeln: Ein Gruß an den Rest der Kinder
. Kommen wir zum normalen Leben, also einen SAP-Rollout. Läuft gut, vor allem da ich meine relative Ruhe habe. Bis auf einen Call und zwei Mails, um Materialstämme von System A nach B zu transferieren und ein bisschen an den Stammdaten zu fummeln
, hatte ich heute nichts zu tun. Hoffentlich bleibt das auch über das Wochenende so.