. Zudem konnten wir nicht wie üblich am Strand rechts nach Norden fahren. Mal wieder war der kleine Bach in die Breite sowie Tiefe gegangen und für einen normalen PKW unpassierbar
. Das muss mit dem Regen in den letzten Tagen zu tun haben. Ich vermute, am Strand entwässern sich dann die Felder, Dünen und Wiesen ringsum.
. Leider ist seit heute auch die Leichtathletik-WM vorbei, das war immer eine angenehme Alternative, wenn draußen das Wetter nicht so ganz mitspielen wollte und man ans Haus gebunden war. Aber in den kommenden fünf Tagen bis zu unserer Abreise sind die Wetteraussichten positiv, hoffentlich kommt es wirklich so. Zudem habe ich den heutigen Tag genutzt, um die Urlaubspläne für Norwegen zu konkretisieren. Es soll nun nach Südnorwegen gehen, aber in den westlichen Teil. Ungefähr auf der Mitte zwischen Stavanger und Kristiansand, dort gibt es auch schon imposante Fjorde und viel zu sehen. Jetzt muss ich nur noch das passende Haus finden.
,
: Immer in Dänemark, morgens an die Ostsee, Mittagessen, Schläfchen, den Nachmittag an die Nordsee und abends auf dem Sofa
. Mit dem Sommerurlaub 2014 bin ich weiter gekommen: Es wird wohl für zwei Wochen nach Norwegen gehen und dann noch eine Woche Strandurlaub in Dänemark. Mir ist nur noch nicht klar, welche Region in Norwegen es sein soll. Sollen es die Fjorde im mittleren Nordwesten sein? Der große Nachteil ist die weite Anreise, von Kristiansand ist es noch eine Ecke bis in die Gegend und es gibt auf der Strecke keine Autobahn.
zu sehen und einen Urlaub in Norwegen zu machen. Heute habe ich bereits, s.o. das Wetter
, nach Ferienhäusern in Südnorwegen gesucht, die sind gar nicht so teuer wie vermutet. Für 700€ pro Woche bekommt man schon schöne Häuser. Offen ist für mich noch, machen wir eine Woche Urlaub in Norge und anschließend noch zwei Wochen in Dänemark oder sind wir gleich drei Wochen am Stück in Norwegen?
. Das hätte zwei Vorteile: Es wird billiger und wir haben mehr Platz im Auto
,
. Leider mussten wir früher aufstehen als sonst, um pünktlich um 8:30 Uhr im Hafen zu sein. Aber natürlich haben wir das geschafft. Wir sind mit der Fjord Cat gefahren, einer Schnellfähre. Interessant ist das Parkdeck, das ist ähnlich zu einen Parkhaus. Man fährt bis zu vier Ebenen hoch und natürlich alles relativ eng. Wir haben ganz oben gestanden. Um kurz nach 12 Uhr sind wir in den Hafen von Kristiansand eingefahren und das war schon ein Erlebnis: Alles exakt so, wie man es sich vorgestellt hat, die Landschaft, die Felsen, das Panorama.
wieder verlassen haben, ging es ab nach HØllen. Das ist für mich ein Bildbuchhafen, genau wie man es sich vorstellt. Abgeschlossen wurde die Fahrt in den Westen mit Mandal. Der Ort hat mir sehr gefallen.
. Auch war deren Vorstellung technisch perfekt, sehr gut gemacht, alles absolut synchron. Unser Ausflug nach Norwegen hat sich voll gelohnt, es war toll,
. Dafür war aber mehr los als in den Tagen zuvor. Das nächste Mal verkrümele ich mich in die Dünen.
.
sind wir noch kurz an die Nordsee gefahren. Im Vergleich zu den letzten Tagen konnte man es endlich wieder aushalten, da nicht mehr ein so starker Wind vorherrschte. Ach ja, nach dem Mittag war das schlechte Wetter verschwunden. In Frederikshavn haben wir übrigens eine Pizzeria besucht und ich habe noch nie mehr als 11€
für eine Mare-Pizza bezahlt, aber die war gut und lecker,
: Morgens - Nordsee - Sehr windig - Deswegen kalt - Mittags - Liege - Terrasse - Sonne - Angenehm - Abends - Ostsee - Nur wenig Wind - Lässt sich aushalten. Das war der Tag in Kurzform, mehr ist heute nicht passiert. Nun gut, ein paar Worte mehr: Ich bewundere die Kinder, man, also die Alten, hält es an der Nordsee nur im Auto aus, weil viel zu windig und viel zu kalt, nur die lieben Kleinen, die springen in der Nordsee mit ihren Boards herum. Ich war froh, als alle wieder im Auto saßen und wir zurück in unser Haus fahren konnten
. Nach dem Mittagessen habe ich mich auf der Terrasse aufgehalten und die Sonne auf der Liege genossen. Allmählich wurde mir wieder warm. Am späten Nachmittag ging es dann noch für eine Stunde an die Ostsee, es war nichts, gar nichts los. Kein Mensch am Strand.
. Der Stress im Urlaub ist schon gigantisch,
. Heute war es tatsächlich besser als in den letzten Tagen, vor allem einige Grad wärmer. Wenn nur der heftige Wind mit 40km/h nicht gewesen wäre. Egal, was man gemacht hat, wo man war, es hat immer gefühlt von allen Seiten geblasen. So richtig Spaß hat das nicht gemacht
. Dabei gab es eigentlich viel Sonne und in einer windstillen Ecke (z.B. am Haus) konnte man feststellen, wie kräftig die war. Nur, von den Ecken gab es unterwegs nicht so viele. Am Morgen haben wir die Råbjerg Mile besucht. Es ist interessant, wie sehr sich eine der größten Wanderdünen Dänemarks von Jahr zu Jahr verändert. Verglichen mit letztem Jahr hat die Düne ganz andere Erhebungen, subjektiv ist sie höher geworden und irgendwie ist die ganze Topologie anders.
. Es wäre nett, das tagsüber zu haben,
), abends dann Fußball. Schon jetzt sind die üblichen Verdächtigen vorne: Bayern, BVB und Leverkusen. Nur Hertha BSC stört ein bisschen
, aber Jos Luhukay gönne ich diesen Erfolg, das ist ein Guter. Allerdings reicht es mit dem Wetter nun, die letzten drei Tage waren nicht so toll. Das muss ab sofort besser werden, wenn ich mir allerdings die Wetteraussichten für die nächsten Tage ansehe, dann ist dies nur ein frommer Wunsch
.
. Natürlich ist es das wert, dieses Ereignis auch hier zu verewigen: Ebenfalls von dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche und natürlich alles Gute! Jetzt muss ich das auch schon im Urlaub schreiben: Endlich wieder tagessynchron,