. Endlich pulsiert wieder der Arbeitstag im 10-Stundentakt. Ist ja nur ein Torwart
: Torwart ter Stegen verlässt Gladbach nach der Saison. Klar, auf der einen Seite ist es schon ein herber und großer Verlust, vor allem als Identifikationsfigur im Verein und auch in der gesamten Region, der Junge aus der eigenen Stadt, der zum Weltklassespieler geworden ist. Auf der anderen Seite glaube ich, dass gerade Torhüter relativ leicht ersetzbar sind. Gerade in Deutschland herrscht kein Mangel an guten Torwarten, das hat Tradition. Persönlich wünsche ich ihm das Allerbeste, wenn er wirklich nach Barcelona wechseln sollte.
. Aber wie immer, es wird schon weitergehen,
. Soll man sich über den Wechsel von Lewandowski nach München aufregen oder nicht?!? Im Grunde eher nicht, denn eigentlich war sein Schritt ja klar und ist nun nur noch bestätigt worden. Allerdings frage ich mich, was die Bayern bloß mit ihm wollen?! Zum einen haben die ja (noch) Mandzukic, der ist schließlich auch kein Schlechter, und zum anderen wird mitunter auch komplett ohne klassischen Stürmer gespielt. Egal, der BVB wird schon Ersatz finden, deren Schatulle ist auch nicht gerade leer und die Dortmunder sind immer noch attraktiv.
. Am Donnerstag sowie Freitag kam ich mir mitunter komisch vor, kein Meeting, kaum Telefonate, ich musste richtig arbeiten. Ganz komisches Gefühl
. Der Nachteil ist natürlich: Es sind volle 5 Arbeitstage,
. Heute ist alles träge und langweilig, keine beruflichen Reisen in die weite Welt, die IT läuft mehr oder weniger ohne große Probleme (etwas, was ich wirklich feststelle: Früher war IT mehr mit Abenteuer verbunden, man hat etwas neues im SW-Bereich ausprobiert oder es gab neue Hardware und nie lief es auf Anhieb. Heutzutage läuft der meiste Kram einfach so nach Installation. Langweilig
) und man ist satt sowie alt geworden.
. Und es ist doch wieder vollbracht: Der heutige Beitrag steht und ich wusste vorher ganz und gar nicht, was ich schreiben sollte,
. Aber das Spiel hat Suchtpotential, ich mag es sehr. Am Abend ging in Paderborn und Umgebung die Welt unter. In der aktuellen Stunde im WDR-TV wurde noch vor dem Unwetter gewarnt und als ich eine Stunde später nach meinem obligatorischen Schlaf auf dem Sofa wieder wach wurde, war es auch schon da: Der Regen stand waagerecht, sehr starke Böen und auch Gewitter. Nach ca. einer halben Stunde war der Spuk wieder vorbei, zum Glück ohne jeglichen Schaden
. Langsam möchte ich aber auch mal Winter haben, bis jetzt gab es weder Schnee noch richtigen Frost.
Arbeitswoche in 2014. Morgen werde ich mich dem Wintersport hingeben und mich erholen,
), dass ich zum einen eine Stunde früher als sonst nach Hause gekommen bin und zum anderen total müde sowie ausgelaugt war. Das Letztere schiebe ich auf die übliche Eingewöhnung in den Arbeitsalltag nach einem Urlaub
. Der erste Punkt war richtig ungewohnt und komisch, aber ab nächste Woche hat der normale Wahnsinn mich ja wieder. Positiv sehe ich die kurze Arbeitswoche, viel besser als gleich wieder mit einer 5-Tagewoche zu starten. Allerdings kommt man schon ein wenig durcheinander, mehrfach war ich heute der Meinung, wir hätten erst Montag und nicht schon Ende der Woche mit Donnerstag. Wie immer kann man das auch als Vorteil einstufen: Besser als anders herum
.
. Da ich die Beiträge aus 2005 auch auf meinen e107-Webauftritt migriert hatte, kommt man nun auf 2005-2014 und somit die Zahl 10. Es ist ein wahres Drama, wenn man an Silvester oder Neujahr einen Lieferservice mit italienischem, türkischem oder griechischem Fastfood beauftragen will: An Silvester hatten fast alle (vor allem unsere Favoriten) zu und heute ab frühem Nachmittag (16 oder 17 Uhr) erst wieder auf. Eigentlich sollte es schon gestern Mittag Döner geben, aber s.o. Gut, dann heute Mittag, aber s.o. Gut, dann wird halt um 17:30 Uhr bestellt, es wird schon nicht so lange dauern. Da haben wir aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Nachdem bis 19:30 Uhr immer noch nichts angeliefert wurde, ist die Frau des Hauses (nicht ich, das hätte sonst Tote gegeben
) zu dem Laden gefahren und hat unser Essen persönlich abgeholt. Dadurch konnte die Spachtelei erst um 20 Uhr beginnen und jetzt sitze ich hier mit äußerst vollem Magen.
. Aber nun steht die 1 im neuen Jahr und ich kann gleich beruhigt mein Haupt betten. Morgen geht es wieder ins Büro und ich hoffe auf zwei ruhige Tage, an denen ich etwas von den Altlasten abarbeiten kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt,
. Ansonsten kann ich jetzt die Copy und die Paste vom letzten Jahr machen: Gleich geht es weiter im neuen Jahr, gute Vorsätze habe ich nicht, denn das lohnt sich bei meinen schlechten Angewohnheiten nicht wirklich
. Das Leben wird weiterlaufen wie immer. Allerdings war das Jahr 2013 mit der großen beruflichen Veränderung auch mehr als aufregend, daran hätte ich vor 365 Tagen im Traum nicht gedacht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Damit komme ich zu den üblichen schwedischen Wünschen:
: Mein neues Auto, was hoffentlich bald kommt. Ich bin neugierig auf den Polo. Urlaubstechnisch könnte es ein trübes Jahr werden, denn bis jetzt ist nur unser Norwegen-Urlaub im Sommer fix. Über Ostern will die Familie (noch) nicht
, abwarten, ob ich daran noch was ändern kann. Und der Herbst ist noch nicht geplant. Aber ich werde schon auf meine drei Urlaube in Skandinavien kommen, da bin ich mir sicher. Macht es gut, bis zum nächsten Jahr
,
Ralf
, die mitgebrachte Bankkarte zu zücken und das Gerät zu kaufen: 1. Der Preis 2. Kam mir der Fernseher im Vergleich zu anderen (vor allem Sony und Samsung) ziemlich dick vor und ich hatte spontan den Eindruck, nicht aktuellste Technologie zu kaufen 3. Die Frau des Hauses wollte nicht 4. Ich hatte keine Lust, heute die Schrankwand auseinander zu nehmen (ein richtiges Problem, in die TV-Aussparung passt genau ein 1m-Flachbildschirm). Daher habe ich Abstand davon genommen. Aber irgendwann im nächsten Jahr, auf jeden Fall vor der Fußball-WM in Brasilien, werde ich zuschlagen und einen solchen Monster-TV (mindestens ein 55er) kaufen.
,
. Was soll es schon an Vorkommnissen zwischen den Jahren geben?! Das Programm von heute: Lesen, schlafen und Wintersport im TV sehen. Aber für meinen Geschmack sehe ich momentan zu viel fern, ich habe mir nämlich auch noch den Kieler Tatort gegönnt. Ich mag einfach die Folgen aus dem hohen Norden mit Borowski. Das Highlight war sein Ausflug nach Finnland vor ein paar Jahren, hoffentlich wird es diesen Kommissar noch lange geben. Aktuell surfe ich das Internet ab und habe alles durch (das wird ja wohl nichts ernstes mit Schumi sein?!? Es kommt mir im Moment vor, als wird stückchenweise die Wahrheit bekanntgegeben. Alle paar Minuten kommen aus der Schweiz neue Hiobsbotschaften. Tja, da fährt einer über Jahrzehnte in der schnellen Formel 1 und verletzt sich ernsthaft beim Skifahren...), so dass ich mal wieder bei Wikipedia hänge und nach Begriffen suche, heute waren an der Reihe: Kaukasus, Sotschi, Wolgagrad und allgemein Südrussland. Ich lese oder höre einen Begriff und dann wird das Thema intensiviert.
. Daher war es ein normaler Samstag mit Zeitung lesen, neueste Ausgabe der ct lesen, Buch lesen und viel viel schlafen. Ich weiß manchmal nicht, was in meinem Kopf vorgeht, aber heute habe ich an eine Taxifahrt in Schweden im Jahr 2006 (verdamp lang her) gedacht. Das war damals zu der Zeit als ich als SAP-Berater in Sverige von einer Papiermühle zur anderen gereist bin. Ich musste damals von Bromölla nach Gävle. Es waren übrigens anstrengende Zeiten, am Sonntag von Hannover nach Kopenhagen und mit Zug sowie Bus weiter nach Bromölla, Montag vor Ort und am Abend dann mit dem Flugzeug weiter. Zurück zum Thema, es ging April 2006 mit dem Taxi von Nymölla nach Ronneby und die Fahrt hat ungefähr eine Stunde gedauert. Der Taxifahrer hatte Redebedarf und meinte u.a. zu mir, weil wir uns einig waren, dass Göteborg eine tolle Stadt ist: Wenn Göteborg das Gesicht und der Mund von Schweden ist, was ist dann Stockholm?! Genau so sehe ich das auch
.
), denn auch Stockholm ist unheimlich schön, aber mir hat Göteborg viel besser gefallen und ich könnte mir vorstellen, dort zu leben. Jetzt ist 2013 bald vorbei, nur noch wenige Tage, aber 2014 wird mit Sicherheit super, vor allem kommen Olympia und Fußball-WM
,