. Zudem, es wird eine lange Woche, da ich am Samstag auch arbeiten und eine weitere CMDB für einen großen Kunden aufsetzen darf. Was macht man nicht alles für den Job... Im nächsten Leben komme ich als Millionär auf die Welt
. Aber es wird schon gehen, denn nebenbei kann ich die olympischen Winterspiele in Sotschi sehen und alles live verfolgen. Und ich muss zudem noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben, das ganze Wochenende nur Wintersport "gemacht" zu haben
. Aber, trotz aller Kritik an Sotschi und Putin, ich freue mich auf die Spiele und viel Sport in den nächsten zwei Wochen. Von mir aus könnte jedes Jahr Olympia sein. Heute ist die Jahresabrechnung 2013 für Erdgas gekommen, soweit ist alles in Ordnung mit den Ist-Zahlen aus dem letzten Jahr. Womit ich aber nicht einverstanden bin, sind die Hochrechnung sowie Jahreszahlung für 2014: Ich habe einen Fix24-Vertrag mit festen Preisen über zwei Jahre bis Ende November 2014. Für mich ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die monatlichen Zahlungen höher sein sollten als im letzten Jahr.
: Ich war nicht der Letzte (nicht das
), der die Abteilungsfläche verlassen hat. Es waren noch Berater da, dabei bin ich doch immer derjenige, der das Licht ausmacht!! Dank eines Links aus DD habe ich heute ein einfaches Leben, es gibt nämlich ein Video.
Nette Idee, ein ConfCall mal live mit realen Personen gespielt. Warum kommt mir nur so vieles so bekannt vor?!?
Ralf has joined the meeting:
,
Ralf
. Allerdings frage ich mich im Moment, ob ich dieses Jubiläum auch erreichen werde, denn ich fühle ein Ziehen im Kopf, die Nase schnieft ab und zu und ein allgemeines Unwohlsein bemächtigt sich meiner. Kann aber auch ganz einfach das Montagssyndrom sein, das habe ich ziemlich oft dank Klimaanlage im Büro. Am Wochenende erholt sich der Körper davon und am Montag schlägt das System wieder zu. Ich glaube sicher, eine solche Klimaanlage für ein Großraumbüro (es gibt kalte und warme Ecken, mal zieht es usw.) stresst den Körper schon ganz gut. Noch schlimmer ist es aber nach einem Urlaub, danach habe ich regelmäßig eine laufende Nase und fühle mich erkältet. Da Kollegen das Syndrom bestätigen, kann es keine Einbildung sein.
. Eine wird in das alte Huawei-Billigsmartphone kommen und ich werde das als WLAN-Kamera nutzen. Es leben die IT-Spielereien
. Mal sehen, ob mir irgendwann die alte Hardware und die Ideen ausgehen werden. Ach ja, vorhin habe ich den Kollegen telefonisch durch die Java-Installation geführt und schon klappte es, es muss halt nur ein Profi ran. Keine Ahnung, was der Legastheniker
gestern falsch gemacht hatte. Der Montag ist geschafft,
. Er wird den Spruch verkraften. Bei derart viel Langeweile freut man sich schon fast auf die Arbeitswoche
. Gestern Abend habe ich übrigens noch die Fähren nach sowie von Norwegen gebucht und mal schnell 390€ ausgegeben. Für die Fähren auf einem Samstag nehmen die es von den Armen. Man hätte auch für 40€ von Hirtshals nach Langesund fahren können, aber was soll ich da? Es sind von dem Hafen noch rund 240km bis zum Ferienhaus und das in Norwegen, d.h. mindestens 3 Stunden Fahrzeit. Da zahle ich lieber etwas mehr und habe in Norge nur eine Entfernung von 73km ab Kristiansand. Auf der Rückfahrt führt eh kein Weg an der Fähre von Kristiansand nach Hirtshals vorbei.
. Was ich noch machen werde, aber dann bin ich wirklich fertig: Im Moment ist alles im NAND-Speicher vom Cubietruck installiert, bis auf das Boot-Image werde ich alles auf die 2,5er-Festplatte verschieben.
, über die größten Erfolge der Könige der Straßen wurde ein Best-Of zusammengeschnitten. Dank der im Osten im Auto wohl üblichen Kameras (warum die notwendig sind, um z.B. die eigene Unschuld nachzuweisen, wird gleich klar) ist dies kein Problem. Bitte nur ansehen, nicht nachmachen
:
. Das mit dem W-LAN ist doch noch nicht erledigt, warum es nicht klappt, ist mir leider noch nicht klar,
Ralf
. Also habe ich heute Abend Lubuntu 12 auf dem Cubietruck installiert und bis jetzt läuft es gut, selbst W-LAN habe ich erfolgreich zum Laufen gebracht. Gefühlt ist der Cubietruck schnell, wesentlich schneller als der Raspberry Pi, was aufgrund der HW-Ausstattung auch kein Wunder ist. Allerdings ist mir immer noch nicht klar, wofür und wie ich die neue Linuxschachtel einsetzen soll... Was mir noch ein Rätsel ist: Es gibt 3 Tasten, eine ist die sogenannte FEL-Taste, um in einen speziellen Modus zu gelangen und ein OS auf das das NAND-Flash spielen zu können. Aber was macht man mit den anderen Tasten?!?
,
. Da beobachte ich das Online-Tracking, was meine Lieferung mit dem CubieTruck macht und sehe immer noch den gleichen Status. Dann komme ich irgendwann nach 19 Uhr nach Hause und was sehe ich?!? Ein total verklebtes Paket aus China
. Noch besser, zollamtlich behandelt
und man wollte kein Geld von mir sehen. Nach der üblichen Relaxphase
(das heißt: erst Abendessen und dann Zeitung lesen) habe ich mich im Anschluss dem Zusammenbau der Platine mit den beigefügten Accessoires gewidmet. Ein richtiges Gehäuse würde ich das nicht nennen, aber sowohl die Platine als auch die 2,5er Festplatte sind gut untergebracht. Da wackelt nichts, da klappert nichts, alles ist kompakt. Ein USB-Netzteil hatte ich auch noch übrig, so dass einem ersten Start nichts entgegenstand: Es wurde ein merkwürdiges Android mit komischen Farben gestartet, aber immerhin war das CubieTruck somit live und es funktioniert
.
. Von USB-Stick zu booten, geht leider nicht. Daher blieb mir nichts anderes übrig, als eine neue Karte zu bestellen und bis zur Lieferung zu warten. Es kann sich nur um Tage handeln. Zum Abschluss noch ein Link: Gläserne Manufaktur beim Super Bowl . Ich habe schon bessere Spots gesehen, aber auch schlechtere. Die andere Mail hebe ich mir auf für morgen
,
. Aber es war ein trostloser und überaus langweiliger Montag, nichts passiert und vor allem ist mein Cubietruck nicht angekommen. Der Status beim Tracking verharrt seit Freitag mit der Meldung: Angekommen im IPZ-Ffm, also wahrscheinlich im Internationalen PostZentrum und somit beim Zoll. Mal sehen, was schneller ist: Der Transport aus China nach Deutschland oder die Bearbeitung vom deutschen Zoll
. Noch hat der Zoll 6 Tage Zeit, um den Wettkampf zu gewinnen... Jetzt habe ich bald keine Munition mehr, es wird Zeit, dass die olympischen Spiele beginnen. Ich sehe das aus rein sportlicher Sicht und freue mich auf Spitzensport in den 16 Tagen mit vielen TV-Übertragungen. Ansonsten gilt: Geld regiert die Welt und das scheint für mich eine Hauptmotivation für die Vergabe nach Sotschi gewesen zu sein. Wie viele Milliarden dort investiert wurden, Wahnsinn.